Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi TT quattro sport


budgie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ingolstadt, 21. Februar 2005

Dynamisches Leichtgewicht

Audi TT quattro sport

TT steht bei Audi für puren Fahrspaß. Das Coupé begeistert den Fahrer mit seiner Agilität und seinem revolutionärem Design. Jetzt bietet Audi für die große Fangemeinde des Sportwagens etwas besonderes an: TT quattro sport heißt das neue Modell der erfolgreichen Baureihe. Das Auto verkörpert puristischen Fahrspaß in seiner schönsten Form.

Mehr Leistung, weniger Gewicht - gepaart mit dem überlegenen, permanenten Allradantrieb quattro - sind die Zutaten, die für puren Fahrspaß und perfektes Handling stehen. Der Audi TT quattro sport ist ein authentischer Sportwagen, bei dem noch konsequenter auf Sportlichkeit und Fahrspaß gesetzt wurde als es beim TT ohnehin schon der Fall ist. Das beweist er nicht nur durch seine Fahrleistungen, sondern demonstriert es auch durch seine exklusive Bicolor-Optik.

Mehr Leistung und Drehmoment

Bei Motor und Getriebe gibt es umfangreiche Veränderungen. Der 1,8-Liter-Turbo erstarkt auf 240 PS (176 kW). Das Drehmoment wächst auf 320 Newtonmeter. Die Fahrleistungen des Coupés beeindrucken: Der TT quattro sport beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht die 250 km/h-Marke. Umfangreiche technische Maßnahmen tragen der gestiegenen Motorleistung Rechnung. Im Gehäuse des Getriebes für den Vierzylinder steckt der Zahnkranz des Sechszylinder-Getriebes vom Topmodell TT 3.2. Die Rohkarosserie entspricht der des 1.8T - mit Ausnahme des hinteren Bodens, der ebenfalls vom TT 3.2 stammt. Das ermöglicht die Verlegung der Batterie ins Heck und damit eine Optimierung der Gewichtsverteilung.

Starker Motor, starker Antrieb: Der TT quattro sport verfügt serienmäßig über den permanenten Allradantrieb quattro, der gegenüber den Wettbewerbern ein deutliches Plus an Traktion und Sicherheit bietet. Dazu erhält das Sportcoupé das S line-Sportfahrwerk.

Weniger Gewicht

Nimm es leicht: Beim Audi TT quattro sport wurde stark aufs Gewicht geachtet - offensichtlich und im Detail. Offensichtlich wird die Gewichtsreduzierung schon beim Blick in den Innenraum des Coupés. Die Rückbank wurde ausgebaut, eine Querstrebe und ein Trennnetz zur Ladegutsicherung nehmen ihren Platz ein. Die Sportsitze hat Audi durch kompromisslose Recaro-Schalensitze ersetzt, die ein Maximum an Seitenhalt bieten. Auf die Klimaautomatik hat Audi im TT quattro sport aus Gewichtsgründen verzichtet und statt dessen eine zwölf Kilogramm leichtere Heizung verbaut. Möchte der Kunde die Klimaanlage haben, bekommt er sie ohne Mehrpreis geliefert.

Insgesamt speckte der TT quattro sport gegenüber einem normalen TT 1.8T

(165 kW) um 75 Kilogramm ab und bietet dadurch noch mehr Agilität und Fahrfreude. Das Leergewicht des Sportwagens liegt bei 1390 Kilogramm, das Leistungsgewicht beträgt 5,8 kg/PS.

Bicolor als optisches Highlight

Der Audi TT quattro sport ist auf den ersten Blick als ein besonderer TT zu erkennen. Dafür sorgt allein schon die auffällige Bicolor-Optik. Das Dach ist in Phantomschwarz Perleffekt lackiert, der Body wird in den Perleffekt-Farben Avussilber, Misanorot, Mauritiusblau, Lichtsilber oder Phantomschwarz gehalten. Die Farben des Fahrzeugkörpers finden sich auch auf den Rückseiten der Sitzschalen wieder.

Die Bicolor-Lackierung ist die markanteste optische Veränderung, doch auch in vielen anderen Details unterscheidet sich der TT quattro sport von anderen

TT-Modellen.

Das S-line-Exterieur-Paket mit seinen besonderen Stoßfängern und veränderten Seitenschwellern betont die Sportlichkeit. Am Heck fällt die Diffusorblende mit den beiden schwarzen Endrohren besonders ins Auge. Entsprechend der Bicolor-Lackierung sind auch die Lufteinlässe vorne, die Außenspiegelgehäuse sowie Heckspoiler und Diffusor farblich differenziert.

Der TT steht auf großen 18-Zoll-Rädern. Die neu entworfenen Alumium-Gussräder im 15-Speichen-Design geben den Blick auf die roten Bremssättel frei. Die Reifengröße beträgt 235/40 R 18.

Edle Materialien im Innenraum

Edle Materialien dominieren im Innenraum. Passend zu den Alcantara/Leder-Sitzbezügen sind Lenkrad, Handbremse und Schalthebelknauf mit Alcantara überzogen. Nachrüst-Vorrichtungen für Hosenträgergurte sind sowohl bereits in den Sitzen als auch für die Karosserie vorhanden. Unverwechselbar macht jeden TT quattro sport die exklusive Gravur im Griff des Handschuhfachs.

Die Serienausstattung umfasst unter anderem Xenon-Scheinwerfer und Gepäcknetz. Natürlich lässt sich der TT quattro sport noch erweitern, zum Beispiel durch die aufpreisfreie Klimaautomatik, eine hochwertige Radioanlage oder das Navigationssystem.

Der TT quattro sport ist die konsequenteste Umsetzung des puristischen Sportwagen-Gedankens im Audi TT. Er bietet eine perfekte Symbiose aus modernster Technik, zum Beispiel mit dem permanenten Allradantrieb quattro, und puristischem Fahrspaß.

Die TT-Familie

Von der erfolgreichen TT-Baureihe gibt es zwei Karosserieversionen - Coupé und Roadster. Neben dem 240 PS starken Motor im ausschließlich als Coupé erhältlichen quattro sport werden für die gesamte Modellreihe drei weitere Aggregate angeboten.

Der drehmomentstarke 3,2-Liter-Sechszylinder mit 184 kW (250 PS) wird wahlweise mit 6-Gang-Handschaltung und dem Direktschaltgetriebe DSG angeboten. Dazu kommen drei Vierzylinder mit 150, 180 und

225 PS. Zudem bietet Audi für den TT neben dem permanenten Allradantrieb quattro auch den Frontantrieb an.

Der Audi TT quattro sport, der von der quattro GmbH gebaut wird,

kostet 41.600 Euro.

TT050005.JPG

Gruß

Budgie

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Leergewicht des Sportwagens liegt bei 1390 Kilogramm

erinnert mich da an sonen thread :D

gibts zu dem auto auch nen neutralen text??

Geschrieben
gibts zu dem auto auch nen neutralen text??

Das frage ich mich auch, man könnte ja fast meinen, dass da das ultimative Sportgerät entstanden wäre. :wink:X-)

Naja, wer´s glaubt...

Geschrieben

Steh ich mit der Meinung alleine wenn ich sage, dass der "TT Sport" eigentlich nur ein Scherz sein kann?

75kg weniger...lol?

Keine klima sondern ne Heizung?! Wer bitte kauft sowas? Den Wagen bringt man nie wieder los.

Rückbank ausbauen und durch ein Trennetz ersetzten ist auch der reinste Witz.

Naja der Wille war da aber wenn man schon so dreist ist und die Klima ausbaut dann hätte man insgesamt konsequenter sein können.

Ich denke man will damit nur testen, ob es einen Markt für sowas gibt.

Der TT ist für einen richtigen Sportwagen im Heckbereich einfach viel zu leicht und die 15PS mehr, die Audi dem altehrwürdigen 1.8T noch eingehaucht hat, werden da auch nix reißen.

Geschrieben

Mir gefällt er sehr gut. Klar ist das kein rennwagen, aber die schritte sind konsequent verfolgt worden. Zumal mit dem Motor und dem antrieb findet man kaum autos unter dem gewicht des TT. Da sind die 1390 schon sehr gut, zumal ein R32 1570kg wiegt, 180kg mehr.

Mir gefällt das alcantara-dach sehr gut, sieht super elegant und sportlich aus. Noch besser gefällt mir, dass ich ihn schon vor 2 monaten gefahren bin X-)

Geschrieben

Jo,

schönes Teilchen.....der Schritt ist doch mal ein perfekter Anfang.

Zumindest haben die Leute erkannt, was die Sportfahrer-Fraktion braucht.

@Tomato

Steht ja nich jeder auf so ein Rahmengestell mit Motor wie die Caterhams.

:bored::bored:

Geschrieben
@Tomato

Steht ja nich jeder auf so ein Rahmengestell mit Motor wie die Caterhams.

:bored::bored:

Na dann bin ja froh. :wink:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hi

ich wollt das Thema mal wieder aufleben lassen, da jetzt auch die Sportauto diesem TT Respekt zollt!

Hockenheimring: 1.18,9 min

also mir gefällt er eigentlich ganz gut bis auf die Kleinigkeit, dass die Bremse nicht aufgewertet wurde. Da aber das Auto leichter geworden ist (ca 50 kg mit Klima) und ich diese Bremse aus dem schwereren S3 kenne, könnte sie vielleicht doch funzen...

Hat jemand schon mal Fahreindrücke gesammelt, der nicht nur zum Brötchenholen unterwegs war?

MFG

Geschrieben

Im Motorvision TrackTest ist er auf Rang 5 gefahren.

Die Zeit habe ich nicht im Kopf - hier mal die Konkurrenz:

1. Mitsubishi Evo VII - 18,92

2. BMW M3 CSL - 18,94

3. Wiesmann MF 3 SMG - 19,28

4. Mitsubishi Evo VI - 19,35

5. Porsche 911 GT 3 2003 - 19,49 (jetzt: quattro sport)

6. Audi RS4 - 19,58

7. BMW Z4 3.0i - 19,60

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo budgie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Empfinde es als absolute Frechheit, daß man nicht in der Lage war die Bremsanlage vom TT 3.2 zu spendieren. Sowas sollte beim sportlichen Topmodell zu erwarten sein.

Geschrieben

...gerade bei dieser sportlichen Variante hätte eine bessere Bremse Pflicht sein müssen. Schade, ich denke gerdade dieses Handicap wird dem Quattro Sport schone Verkaufszahlen verhindern...

Gruss Hampi

Geschrieben

das konzept finde ich ganz gut aber die durchführung mangelhaft.

wieso soll man für nen schwarzes dach, schalensitzen und margeren mehr ps 41000 euro bezahlen.

das bringt es nicht

Geschrieben
das konzept finde ich ganz gut aber die durchführung mangelhaft.

wieso soll man für nen schwarzes dach, schalensitzen und margeren mehr ps 41000 euro bezahlen.

das bringt es nicht

...zumal die meisten sowie das Auto nachträglich noch auf ca. 260 PS chippen lassen werden, da spielts eh keine Rolle ob jetzt 225 oder 240 PS...

Gruss Hampi

Geschrieben
Empfinde es als absolute Frechheit, daß man nicht in der Lage war die Bremsanlage vom TT 3.2 zu spendieren. Sowas sollte beim sportlichen Topmodell zu erwarten sein.

Das sehe ich auch so. Aber wenn sie das gemacht hätten, wäre wohl der Gewichtsvorteil noch mehr geschumpft X-) Grössere Bremse = mehr Gewicht, denke ich mal (jedenfalls in diesem Fall)

Geschrieben

Soweit ich mich erinnere war die Bremse im Sportauto-test ja relativ schnell am Ende. Aber was heisst das schon?

Auf dem Hocki bekommt man jede Bremse klein und für ein paar Runden NS wird es mit Sicherheit reichen.

Was mich mehr stört, ist, dass man hier zaghaft an einen Bereich rangeht und nicht ein konsequentes Upgrade-Paket (Clubsport etc.) anbietet.

Das hier ist eine 50%-Lösung, aber wahrscheinlich reicht es den meisten Käufern dieses Autos aus. Für viele ist etwas Race-Feeling schon ausreichend und ein Normalsterblicher, der hinten ein Trenn-Netz und Schalensitze drin hat, wird eh schon komisch beäugt.

Wenn er dann noch erzählt, dass er auf der NS damit gefahren ist, dann ist er im Bekanntekreis eh ein Racer :D .

Das Auto könnte man bestimmt gut unter 1300Kg bringen un dann wird es schon interessant. Stahlflex, Ferodo 5.1 und Pagids drauf, dann klappt es auch mit der Bremse.

@Saphir: Poste doch mal Deine Fahreindrücke hier oder gib' noch mal den Thread-Link, wenn Du es schon irgendwo geschrieben hast.

Würde mich interessieren.

Gruss,

Matthias

Geschrieben

Das sehe ich auch so. Aber wenn sie das gemacht hätten, wäre wohl der Gewichtsvorteil noch mehr geschumpft X-) Grössere Bremse = mehr Gewicht, denke ich mal (jedenfalls in diesem Fall)

da hast du wahrscheinlich Rech

Geschrieben

Was mich mehr stört, ist, dass man hier zaghaft an einen Bereich rangeht und nicht ein konsequentes Upgrade-Paket (Clubsport etc.) anbietet.

Gruss,

Matthias

Der Denkansatz dahinter zählt für mich. Das Paket geht in die richtige Richtung.

Kann mir gut vorstellen, dass Audi dieses Projekt bewusst nicht ausgereizt hat, um zu sehen, ob es bei den TT-Käufern überhaupt eine Interessentenschicht für diese Schiene gibt.

Vielleicht kommt ja gegen Ende der Baureihe noch ein TT RS, wo dieser Ansatz noch konsequenter durchgeführt wird.

Zu wünschen wäre es!

Grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So etwas wie den TTRS wird es meiner Meinung nach geben...es ist die logische Konsequenz für diese Serie. Da bin ich wirklich gespannt...

Auf jeden Fall ist dieser TT Sport ein netter Abschluss für diese alte Serie, so etwas Ähnliches wie ein Turbo S oder Carrera 4S plus...natürlich nicht zu vergleichen, aber die gleiche Überlegung...bringt später sicher mehr Geld als Gebrauchter als ein normaler Quattro.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...