Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das ist der neue Mazda MX-5!


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
grösserer Motor -> grösseres Gewicht (ist doch ganz einfach)

okay, von mir aus. ich trottel, ist ja absolut logisch. na ja, aber ist ja egal...

Ein Kompressorvariante gab es nie von Mazda, lediglich Turboversionen, aber diese nicht in Deutschland.

sorry, da muss ich dir widersprechen: klick. dieses modell wurde eine zeit lang in der schweiz offiziell über den mazda-vertreter unter die leute gebracht. als mazda-modell und nicht unter dem namen eines tuners. leider habe ich den prospekt dazu nicht mehr. auch wenn er sehr selten ist, es gibt einen mazda mx-5 1.8 kompressor mit 200 ps. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Tomato hat mir die Antwort vorweggenommen. Man kann nunmal ainen 4 zylinder auch sehr leicht machen, da er einfach viel weniger material dranhat. Klar, ein V6 hat mehr Laufkultur, aber ist aufwändiger. Besonders ein leichter. zudem wär das Auto dafür zu klein, und ein größerer Mx 5 wär ein verwässerter.. Wär Laufkultur gefragt wär der Wankel ne Idee, klein, leicht, stark, und sauger. Aber die alles würde den Mx5 wesentlich teurer machen daher bietet es sich einfach an nen turbo anzubieten wenn leistung gefragt ist. Wer Laufkultur und Leistung will, sollte sich eher den Rx8 holen. Klar, ein Cabrio ist er nicht. Aber der Mx 5 lebt als Roadster von seiner Einfachheit. Ein neuer Rx7, auch als cabrio, wär dagegen eine gute Idee für die höheren Leistungsansprüche, aber sowas ist eh in der Pipeline, Mazda hat noch einiges vor. :wink:

Geschrieben
wer 140 ps auf 1'000 kg nicht ansatzmässig mit sportlich definiert hat eine etwas schräge einstellung.

Auch wenn das Thema schon älter ist möchte ich hier noch anmerken das der Mazda mindestens 1200 Kg wiegt. Ein Opel Speedster wiegt 1000 Kg, der gepaart mit 147 PS ist in der Tat ein sehr sportliches Auto.

Grüße, Tim

Geschrieben
Auch wenn das Thema schon älter ist möchte ich hier noch anmerken das der Mazda mindestens 1200 Kg wiegt. Ein Opel Speedster wiegt 1000 Kg, der gepaart mit 147 PS ist in der Tat ein sehr sportliches Auto.

Grüße, Tim

Der Speedster wiegt eher um die 900kg und welcher MX-5 1.200kg wiegt, kann ich Dir nicht sagen, da ich noch keine exakten Gewichtsangaben des NC gesehen habe.

Der MX-5 wiegt in der letzten Ausbaustufe (NBFL) um die 1.075kg, der NA (mit den Klappscheinwerfern) liegt bei 950-975kg.

Geschrieben

Der NC soll 10 Kilo mehr als der Nb wiegen. Ich möcht mal erwähnen dass opel nichtmal in der Lage war den Speedster selbst zu entwickeln, dazu kommt dass die Schüsseln einem teilweise vor der 5. Inspektion wegrosten, mir würd jedenfalls keiner ins haus kommen. :puke:

Geschrieben

Ich habe die Herstellerangaben als Grundlage genomen, welche für den 1,9er bei 1175 - 1225 Kg liegen. Leergewicht für den Speedster Turbo 1005 Kg laut Opel. Ob ein Turbolader 100 Kg wiegt?

Auch wenn mir hier aufgrund meiner Aussage allerlei Schwachsinn angehängt wurde (MB55 würde ich für sportlich halten) bleibe ich dabei das der MX-5 aufgrund des müden Motors nicht wirklich ein sportliches Auto ist. Das hochdrehen macht keinen Spaß, der Motor ist zu müde. Leistungsgewicht hin oder her, ich weiß das grad jeder nachplappert das Leistungsgewicht alles ist was ein Auto sportlich macht. Aber ich denke nach wie vor das der Motor eine wichtige Rolle spielt. Er sollte nunmal bissig sein, gut am Gas hängen und schnell und gerne hoch drehen.

Grüße, Tim

Geschrieben
Ich habe die Herstellerangaben als Grundlage genomen, welche für den 1,9er bei 1175 - 1225 Kg liegen. Leergewicht für den Speedster Turbo 1005 Kg laut Opel. Ob ein Turbolader 100 Kg wiegt?

Auch wenn mir hier aufgrund meiner Aussage allerlei Schwachsinn angehängt wurde (MB55 würde ich für sportlich halten) bleibe ich dabei das der MX-5 aufgrund des müden Motors nicht wirklich ein sportliches Auto ist. Das hochdrehen macht keinen Spaß, der Motor ist zu müde. Leistungsgewicht hin oder her, ich weiß das grad jeder nachplappert das Leistungsgewicht alles ist was ein Auto sportlich macht. Aber ich denke nach wie vor das der Motor eine wichtige Rolle spielt. Er sollte nunmal bissig sein, gut am Gas hängen und schnell und gerne hoch drehen.

Grüße, Tim

Gerade dieses Auto liegt wie auch der 350Z und der RX-8 in einer Grauzone kein richtiger Sportler aber auch kein normales Alltagsfahrzeug.

350Z = zu schwer

RX-8 = zu schwacher Motor

MX-5 = zu schwacher Motor

Also diese ganze Rauferei bringt hier nichts gerade in dieser Grauzone sollen Besitzer solcher Fahrzeuge ihre Fahrzeuge so interpretieren wie sie diese sehen.

Geschrieben
Ich habe die Herstellerangaben als Grundlage genomen, welche für den 1,9er bei 1175 - 1225 Kg liegen. Leergewicht für den Speedster Turbo 1005 Kg laut Opel. Ob ein Turbolader 100 Kg wiegt?

das mehrgewicht liegt auch daran,das der 2.2er nen Alu motor hat ;)

Geschrieben
das der MX-5 aufgrund des müden Motors nicht wirklich ein sportliches Auto ist. Das hochdrehen macht keinen Spaß, der Motor ist zu müde

Worauf begründest du das? Mein 1,6er ist alles andere als müde.

Das Geheimnis liegt einfach in der Wahl des richtigen Gangs.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Colin16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Aber ich denke nach wie vor das der Motor eine wichtige Rolle spielt. Er sollte nunmal bissig sein, gut am Gas hängen und schnell und gerne hoch drehen.

Und genau das tut der Motor des MX-5, auch wenn er dabei keine Rekordwerte in Sachen Leistung und Drehmoment erreicht.

Er hat nunmal nicht viel Leistung, aber die, die er hat, präsentiert er sehr willig und sie ist auch absolut ausreichend.

Geschrieben

Schön dann einigen wir uns doch einfach darauf das wir hier unterschiedliche Vorstellungen haben, was ein Motor mit 147 PS für Eindrücke hinterlassen muss. Ich hatte mal einen Peugeot 206 S16, 2.0Liter Triebwerk mit 136 PS. Gewicht 1175 KG, 0 auf 100 in 7,9 Sekunden. Das war ein Motor, da kann sich Mazda ne Scheibe abschneiden, dagegen schläft man ein beim Mazda.

Grüße, Tim

Geschrieben
Ich hatte mal einen Peugeot 206 S16, 2.0Liter Triebwerk mit 136 PS. Gewicht 1175 KG, 0 auf 100 in 7,9 Sekunden. Das war ein Motor, da kann sich Mazda ne Scheibe abschneiden, dagegen schläft man ein beim Mazda.

Hab mal ein wenig gesucht:

Peugeot 206S16 mit 1067kg und 135PS in 8,1Sekunden auf Hundert.

Mazda MX-5 1,8 mit 1072kg und 146PS in 7,8Sekunden auf Hundert.

Sieht für mich nicht verdächtig aus.

Aber darauf kommt es auch nicht an, den MX-5 nur auf ein paar Zahlen zu reduzieren, wird ihm einfach nicht gerecht.

Geschrieben

Na gut, du nimst als Grundlage wohl immer ein älteres Modell. Im anderen MX5 Thread hier wurden aktuelle Daten aus der AMS gepostet, da schneidet das aktuelle Modell mit 8,5 Sekunden ab. 8,4 Sekunden sind auf der Mazda Homepage angegeben, das sind schon andere Zahlen.

Aber du hast auch recht, es bringt nichts jetzt die Zeiten auf 100 zum Kern der Diskussion zu machen. Ich hatte einfach mehr von dem Wagen erwartet als ich ihn im Sommer letztes Jahr gefahren bin. Aber das Mädel dem er gehört scheint zufrieden zu sein, sie fährt ihn immernoch.

Grüße, Tim

Geschrieben
Ich hatte mal einen Peugeot 206 S16, 2.0Liter Triebwerk mit 136 PS. Gewicht 1175 KG, 0 auf 100 in 7,9 Sekunden.

interessant! meine erfahrungen sind genau gegenteilig. nach der clio probefahrt musst ich über den gti (heisst in der schweiz so) lachen! der 2.0i ist wirklich nicht das gelbe vom ei. vor allem oberherum läuft rein gar nichts mehr. ich empfand ihn als "lahme gurke". daraus schliesse ich, dass fahrleistungen und fahreigenschaften extrem subjektiv sind, abhängig von den erwartungen des fahrers.

ich habe noch einen weiteren test vom na (ams 1995) gelesen. darin wurde der motor sehr stark kritisiert. der 1.9i sei in der beschleunigung langsamer als der 1.6i gewesen.

Geschrieben
daraus schliesse ich, dass fahrleistungen und fahreigenschaften extrem subjektiv sind, abhängig von den erwartungen des fahrers.

ich habe noch einen weiteren test vom na (ams 1995) gelesen. darin wurde der motor sehr stark kritisiert. der 1.9i sei in der beschleunigung langsamer als der 1.6i gewesen.

Das obere sehe ich genauso, nur das meine Erwartungen an einen 135 PS Motor wohl anders waren. Aber ich denke 0 auf 100 in 7,9 Sekunden und 1km mit stehendem Start in unter 30 Sekunden sprechen bei einem Kleinwagen für sich. Beim unteren Motor redest du jetzt wieder vom Mazda nehme ich an. Welchen Renault meinst du, den Clio Sport? Den mit 180 PS? :)

Grüße, Tim

Geschrieben
Beim unteren Motor redest du jetzt wieder vom Mazda nehme ich an. Welchen Renault meinst du, den Clio Sport? Den mit 180 PS? :)

ja und fast ja. ich meine den "alten" clio rs mit 172 ps.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...