Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das ist der neue Mazda MX-5!


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von: www.autobild.de

21.02.2005 - Jetzt ist es raus: Mit dem neuen MX-5 stellt Mazda wieder einen klassischen Roadster mit bulliger Optik auf die Straße. Er bekommt ein eigenständiges Gesicht, das sich an der Studie Ibuki orientiert, Klarglasheckleuchten, eine Doppelauspuffanlage wie der RX-8 sowie muskulöse, weit ausgestellte Radhäuser.

Von außen ist auch der neue Roadster auf Anhieb als MX-5 zu erkennen – doch wirkt er nun insgesamt athletischer und erwachsener. Der neue ist im Vergleich zu seinem Vorgänger in allen Belangen leicht gewachsen: In Länge und Breite um jeweils vier Zentimeter zu, in der Höhe um einen, der Radstand legt vorne um 75, hinten um 55 Millimeter zu. Erfreulich für Sportwagen-Puristen: Trotz besserer Ausstattung und einer um 47 Prozent steiferen Karosserie bringt er nur zehn Kilo mehr auf der Waage als sein Vorgänger.

Für den Antrieb sorgt ein Zweiliter-Vierventil-Vierzylinder mit 160 PS und einem maximalen Drehmoment von 188 Nm. Für Europa wird es zusätzlich einen 1,8-Liter-Motor mit 126 PS geben. Beide Motoren sind mit einem Sechsgang-Getriebe gekoppelt und rücken im Vergleich zum Vorgänger um 136 Millimeter nach hinten. Damit erreicht der heckgetriebene MX-5 eine optimale Gewichtsverteilung von 50:50, die im Zusammenspiel mit der aufwendigen Fahrwerkskonstruktion – Einzelradaufhängung vorne, Multi-Lenker-Achse hinten – für optimale Fahrdynamik sorgen soll.

Fahrfeude kommt auch am Arbeitsplatz auf: Der Innenraum des Roadsters wirkt hochwertig, versprüht mit Oberflächen, die teilweise mit Klavier-Lack überzogen sind, mitunter gediegenen Luxus. Neu im MX-5 ist das höheneinstellbare Lenkrad und das Cockpit mit fünf Rundinstrumenten. Das Sicherheitssystem der deutlich steiferen Sportwagen-Plattform (nutzt auch der RX-8) wird mit Kopf-/Seitenairbags unterstützt, die in den Rücksitzlehnen untergebracht sind. Beim Überschlag rollt der Wagen über massive Bügel hinter den Kopfstützen ab.

Sollte der offene Fahrspaß von Regen getrübt werden, läßt sich das Stoff-Verdeck wie gewohnt mit einer Hand bedienen. Das Soft-Top faltet sich Z-artig zusammen und schließt im abgelegten Zustand bündig mit dem Kofferraumdeckel ab. Im Heck ist leider nicht mehr Platz als beim Vorgänger – 140 Liter Gepäck passen rein. Für den Winter hat Mazda ein abnehmbares Hardtop im Programm.

Auch akustisch hat der neue MX-5 einiges zu bieten: "Sound-Tuning" soll für sportlich-kernigen Motorklang sorgen. Ein "kehliges Timbre" von 500 Herz schafft nach Meinung der Mazda-Ingenieure bei mittleren Drehzahlen "ein Gefühl kultivierten Gleitens". Oberhalb von 5000 Umdrehungen schwillt das Geräusch noch einmal sportlich an – passend zum Angriff auf den roten Bereich des Drehzahlmessers. Start der dritten Generation: Herbst 2005.

Technischen Daten des neuen Mazda MX-5 2.0

L/B/H 3995/1720/1245 mm

Radstand 2330 mm

Spur (vorne/hinten) 1490/1495 mm

Anzahl Sitzplätze 2

Motor MZR 2.0 DOHC 16V

Leistung* 118 kW/160 PS bei 6700/min

Max. Drehmoment* 188 Nm bei 5.000/min

Bohrung x Hub 87,5 x 83,1 mm

Kraftübertragung manuelles 6-Gang-Getriebe

Lenkung Zahnstange

Aufhängungen v/h Doppelquerlenker/Multi-Link

Bremsen v/h innenbelüftete Scheiben/Scheiben

Reifen vorne/hinten 205/45 R 17

Felgen vorne/hinten 7J x 17

64641.jpg

64643.jpg

64640.jpg

64642.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sieht ja sehr vielversprechend aus.

Ist der Preis auch schon bekannt?

Tobias

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Sieht wirklich Hammermäßig aus aber die Frontpartie finde ich sieht nicht so gut aus.

Geschrieben
Sieht wirklich Hammermäßig aus aber die Frontpartie finde ich sieht nicht so gut aus.

sehe ich im moment genau so, wie bei vielen fahrzeugen wird es wohl eine weile dauern, bis ich mich daran "gewöhnt" habe und mir der neue dann doch besser gefällt als der alte (wobei das beim 7er bis heute noch nicht eingetreten ist, aber das ist ja ne andere geschichte ..)

Geschrieben

preis? ich hoffe doch unter rx-8-niveau. irgendwann MUSS es bei mir ein cabrio geben. hmm, ich freue mich auf genf!

Geschrieben

Das mit der Front werden einige Japanische Tuner ganz schnell ändern und für eine aggresivere Optik sorgen !

Was mich etwas enttäuscht ist das es keinen 2.0l mit Turboaufladung gibt.

Vor ungefähr einem Jahr hat aber Mazda für Japan+Usa eine 200PS Turbomotor Version (280NM) vom "alten" MX-5 heraus gebracht. Hoffentlich wird dies bei dem neuen MX-5 in ein paar Jährchen auch passieren dann aber bitte etwas mehr als 200PS wie im Vorgänger.

Geschrieben

Gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich. Irgendwie zu brav, ein wenig mehr Rx-8 Gene wären mir lieber gewesen.

Geschrieben
Was mich etwas enttäuscht ist das es keinen 2.0l mit Turboaufladung gibt.

es soll ja den 2.3 liter aus dem mazda 6 mit turboaufladung im mx-5 geben. leider wird der erste mx-5 wohl nicht vor winter 05/06 bei uns zu sehen sein.

vor allem der innenraum hat sich gemacht. bisher war das billigplastik einer der punkte wieso ich nie ein ma oder mb zu kaufen gedachte habe.

hier sind noch einige weitere pics: http://www.mx-5.de/slide/slideshow.html

es ist immer wieder interessant anzusehen wie sich threads entwickeln. würde es sich um irgendeinen popeligen vw-roadster handeln hätte der thread bereits 23'407 seiten. da ist es ja "nur" eine reissschüssel...

Geschrieben
es ist immer wieder interessant anzusehen wie sich threads entwickeln. würde es sich um irgendeinen popeligen vw-roadster handeln hätte der thread bereits 23'407 seiten. da ist es ja "nur" eine reissschüssel...

Tja, der wahre Kenner geniesst halt schweigend.

Allerdings ist mir mein NA dann doch noch etwas lieber als der NC. ;)

Und dass er 200 und mehr PS braucht glaube ich auch nicht.

Der MX-5 war schon immer wesentlich näher am echten klassischen Roadster, der lieber auf das eine oder andere PS verzichtet hat und dafür strengste Diät gehalten hat, denn nur das bringt wahre Agilität.

Geschrieben

weiß jemand ob wir diesmal vielleicht in den genuß des coupes kommen ???

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Colin16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

von vorne gefällter mir nicht :(

aber von hinten sehr schön!

weiß nich ob ichs überlesen habe,aber wie siehts mim gewicht aus?

Geschrieben
weiß nich ob ichs überlesen habe,aber wie siehts mim gewicht aus?

Angeblich nur 10kg schwerer als der Vorgänger, was mir zwar schwerfällt zu glauben, aber wenn´s stimmt... :-))!

Geschrieben

laut autokatalog hat der alte 1'110 bzw. 1'140 kg gewogen. ich habe mal von plus 20 kg gehört. als einstiegspreis habe ich gerüchtsweise 33'000 chf gehört, gut 2'500 chf über der momentanen einstiegsvariante.

Geschrieben

also ich meinte irgendwo (hier?!) mal gelesen zu haben, dass der mx-5 trotz "mangelnder" motorleistung ein sehr sportliches fahrzeug sei und auch sportlich zu bewegen sei, kann da mal jemand was dazu sagen, hatte bisher leider nicht das vergnügen einen mx-5 zu fahren.

Geschrieben
also ich meinte irgendwo (hier?!) mal gelesen zu haben, dass der mx-5 trotz "mangelnder" motorleistung ein sehr sportliches fahrzeug sei und auch sportlich zu bewegen sei

Wer sowas sagt ist noch nie MX5 gefahren. Ne Freundin von mir fährt die 140 PS Version, einfach zum gähnen der Motor. Aber gut jetzt kann man halt wieder diskutieren was jeder einzelne für sportlich hält...

Grüße, Tim

Geschrieben
also ich meinte irgendwo (hier?!) mal gelesen zu haben, dass der mx-5 trotz "mangelnder" motorleistung ein sehr sportliches fahrzeug sei und auch sportlich zu bewegen sei, kann da mal jemand was dazu sagen, hatte bisher leider nicht das vergnügen einen mx-5 zu fahren.

Wer, wie anscheinend Tim, Sportlichkeit nur und ausschliesslich mit hoher Motorleistung definiert, der wird mit einem MX-5 nie zufrieden sein.

Aber der nennt wohl auch einen MB E55 AMG sportlich. :???:

Im übrigen finde ich sogar den 1,6´er mit 115PS im NA noch sportlicher, da er einfach noch aggressiver hochdreht, die 1,9ltr-Version ist da etwas mehr auf Drehmoment ausgelegt und auch nicht wirklich viel schneller.

Alle anderen Eigenschaften wie Handling, Lenkung, Schaltung usw... sind unabhängig davon, ob man nun Leistungsfreak ist oder nicht, als absolut sportlich zu bezeichnen und machen sehr viel Spaß.

Geschrieben

wer 140 ps auf 1'000 kg nicht ansatzmässig mit sportlich definiert hat eine etwas schräge einstellung. so à la "die a-klasse hat ein mieses raumangebot. in der s-klasse ist die beinfreiheit viel grösser". dieses paket reicht bei weitem um auf landstrassen spass zu haben. vor allem da, wie von tomato erwähnt, sportlichkeit auch noch anders definiert wird. wer natürlich sich erst sportläch fahrend wähend wenn die tachonadel auf der autobahn die 250 km/h-marke erreicht ist zwangsläufig im falschen wagen.

btw: ein kumpel, m roadster-fahrer, hatte früher einen na. wie er mir erzählte, bereut er noch heute diesen wagen verkauft zu haben.

Geschrieben

@ naehu und tomato

genau sowas hab ich auch gehört und wollte ich auch hören :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gut, die Front ist gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt sie langsam besser, jedenfalls besser wie Rx8 Abklatsch. Sonst ist das Auto super, aber ein vierzylinder turbo mit wenig gewicht wär schon gut.

Geschrieben
Sonst ist das Auto super, aber ein vierzylinder turbo mit wenig gewicht wär schon gut.

Nein, das glaube ich ganz bestimmt nicht.

Der MX-5 war schon immer mehr für die Kurve als für die Gerade gebaut und der NC wird dieses Naturell wohl übernehmen.

In der Kurve braucht man jedoch einen direkt ansprechenden und gut dosierbaren Motor, was in Perfektion nur ein Saugmotor kann und der gehört auch in den MX-5.

Der MX-5 war in bester britischer Roadstertradition noch nie übermächtig motorisiert, dafür war er leicht und vor allem bezahlbar, was Mazda beim Nachfolger nun fortzuführen versucht.

Wie es gelungen ist, wird dann wohl nur die Probefahrt klären.

Geschrieben

Nein, das glaube ich ganz bestimmt nicht.

Der MX-5 war schon immer mehr für die Kurve als für die Gerade gebaut und der NC wird dieses Naturell wohl übernehmen.

In der Kurve braucht man jedoch einen direkt ansprechenden und gut dosierbaren Motor, was in Perfektion nur ein Saugmotor kann und der gehört auch in den MX-5.

Der MX-5 war in bester britischer Roadstertradition noch nie übermächtig motorisiert, dafür war er leicht und vor allem bezahlbar, was Mazda beim Nachfolger nun fortzuführen versucht.

Wie es gelungen ist, wird dann wohl nur die Probefahrt klären.

Brauchst den Turbo ja nicht zu kaufen :D gibt ja noch immer die normale Version für jeden ist was dabei...

Geschrieben
Brauchst den Turbo ja nicht zu kaufen :D

Das stimmt zum Glück.

Aber ein Turbo wird ja so wie´s aussieht eh nicht kommen.

Geschrieben

Ich halt von Saugmotoren auch mehr als von Turbos. Und er geht auch so schon sicher nicht schlecht. Hab den alten öfters gefahren, ab 130 wirds lustig weil ich viel zu groß für das Auto bin, man bekommt den fahrtwind gut ab.. Aber ein leichter Vierzylinder turbo würde weniger verwässern als ein schwerer V6. Der drehfreudige Wankel bleibt denk ich den RX8 vorbehalten, der MX5 wurde ja ursprünglich als günstige Alternative fürs RX7 Cabrio entwickelt. Mir gefallen die MX5 Modelle sehr gut, jedes ist anders, aber der erste sieht deswegen noch lang nicht alt aus find ich.

Geschrieben
Aber ein leichter Vierzylinder turbo würde weniger verwässern als ein schwerer V6.

und immer wieder dasselbe spielchen... wieso meinst jeder ein "grösserer" motor sei zwangsläufig schwerer?!

auf einer amerikansichen mx-5 seite (die adresse weiss ich leider nicht mehr) hiess es, dass ein 2.3 liter-turbo in zukunft kommen wird. vom momentanen gibt es ja auch eine kompressorvariante.

Geschrieben
und immer wieder dasselbe spielchen... wieso meinst jeder ein "grösserer" motor sei zwangsläufig schwerer?!

auf einer amerikansichen mx-5 seite (die adresse weiss ich leider nicht mehr) hiess es, dass ein 2.3 liter-turbo in zukunft kommen wird. vom momentanen gibt es ja auch eine kompressorvariante.

grösserer Motor -> grösseres Gewicht (ist doch ganz einfach)

Klar kann man einen V6 oder was auch immer durch Einsatz spezieller Materialien leicht machen, aber das könnte man beim Vierzylinder auch.

Ein Kompressorvariante gab es nie von Mazda, lediglich Turboversionen, aber diese nicht in Deutschland.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...