Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Es wird Zeit, das die Berliner Polizisten autofahren lernen


taunus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Über rote Ampeln darf (!) man auch ohne Blaulicht fahren, ob es sinnvoll ist, ist ne andere Frage....

Einfach mal bei google suchen... :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Was wohl?

BAYERN==> BMW natürlich... 8)

Bei uns fahren aber auch manchmal diese komischen Fzg. mit den 3 oder 4 Ringen rum!?! Oder waren es doch 5? O:-)

Ich habe kürzlich sogar mal einen Pol-Mercedes in München gesehen. Der muß sich verirrt haben. Habe leider das Schild nicht gesehen. Aber Silber - der kann nur aus BAWÜ stammen ... Sah echt völlig ungewohnt und komisch aus ... X-)

Geschrieben

Ich stell mir gerade vor, ich steh an der Ampel und plötzlich kracht mir einer hinten rein. Ich schau in den Rückspiegel und es ist ein Polizeiauto. Den Polizisten will ich dann mal sehen, was der mir zu sagen hätte. :D:D:D

:D

Geschrieben
Ich stell mir gerade vor, ich steh an der Ampel und plötzlich kracht mir einer hinten rein. Ich schau in den Rückspiegel und es ist ein Polizeiauto. Den Polizisten will ich dann mal sehen, was der mir zu sagen hätte. :D:D:D

:D

Musst schon keine Polizei mehr rufen O:-)

Bei uns haben die Mercedes C und Passat lebe in B-W.

Geschrieben

@mailmane: da haste natürlich Recht. Besonders zur Zeit wäre es nicht so toll, bei der Kälte auf die Herren zu warten. :)

Noch zu den Sonderrechten:

poluxx hat Recht, aber ich denke, dass die Polizisten sofern möglich, das Martinshorn und Blaulicht benutzen sollten.

Mir ist mal folgendes passiert.

Ich fahre in der Stadt gemütlich mit 50 km/h auf einer Strasse, die getrennte Fahrstreifen hat, d.h. zwei in die eine Richtung und zwei in die andere und in der Mitte einen Grünstreifen, und sehe etwa 50m vor mir einen kleinen Auffahrunfall mit leichtem Blechschaden in einer Rechtskurve. Ich fahre schön langsam an denen vorbei und beschleunige auf 50 km/h. Plötzlich kommt mir auf meiner Spur ein Polizeiauto entgegen, praktisch wie ein Geisterfahrer, ohne Blaulicht und ohne Martinshorn. Ich habe mich total erschrocken und bin voll in die Eisen gestiegen. Die standen mir direkt gegenüber und sind dann an mir vorbei zu dem Unfall gefahren. Ich habe die nur kopfschüttelnd angeschaut und bin dann weiter gefahren.

Die hätten auf Ihrer Seite nur 30 m weiter fahren müssen, um an einer Ampel zu wenden. Aber nein, sie müssen Geisterfahrer spielen.

Geschrieben

Beim Heimfahren von der Disco ist mir mal was passiert.

Ich steh an der Ampel, plötzlich Blaulicht im Rückspiegel,

ich mach schön platz, die Polizei heizt an mir vorbei und biegt

200 Meter weiter zum McDonalds ein !! Der kurze Blick auf die Uhr

sagt mir warum, der Mäggi hätte in 5min dicht gemacht.

Das find ich dreist, wenn auch nicht so schlimm wie die Geisterfahrer.

Was darf die Polizei eigentlich bei einer normalen Kontrolle alles machen ?

Führerschein und Fahrzeugschein ist klar. Alkohol fragen sie immer ob

ich will oder nicht, was passiert wenn ich nicht will ? Darüberhinaus

werd ich auch immer nach Drogen gefragt und hab auch schon Urintests

über mich ergehen lassen, aber ist das wirklich ok ? Ich trinke nie wenn

ich fahre und hab mit Drogen generell nichts am Hut, deshalb mach ich

immer schön mit, dann ist die Sache ja gleich vorbei, aber was wäre wenn

ich mich weigere ?

Wie oft darf mich die Polizei eigentlich kontrollieren ? Ich werde teilweise

mehrmals die Woche angehalten (in München, teils von verschiedenen

Polizisten, teils kenn ich die Beamten von Drogenfahndung schon), kann

man da was machen ?

Geschrieben

also wenn du das blasen (hihihi wie lustig :bored: ) verweigerst und dringender verdacht auf alkoholmissbrauch besteht, dann nehmen sie dich mit auf die wache zum stupfen, das muss aber ein doc machen!

morgen kommt der grüne aus unserer clique wieder nach hause, den frag ich mal, dann kann ichs dir genau sagen ...

Geschrieben
Beim Heimfahren von der Disco ist mir mal was passiert.

Wie oft darf mich die Polizei eigentlich kontrollieren ? Ich werde teilweise

mehrmals die Woche angehalten (in München, teils von verschiedenen

Polizisten, teils kenn ich die Beamten von Drogenfahndung schon), kann

man da was machen ?

Ja, wenn es sehr stört das Erscheinungsbild ändern. Haare, Klamotten, Auto usw. :D

Grüße

K-L-M, der nur angehalten wird wenn er zu schnell fährt :-(((°

Geschrieben

Ja, wenn es sehr stört das Erscheinungsbild ändern. Haare, Klamotten, Auto usw. :D

Grüße

K-L-M, der nur angehalten wird wenn er zu schnell fährt :-(((°

Also wäre ich Polizist und da käme mir jemand mit nem CGT entgegen- glaube der könnte noch so langsam fahren, ich würd ihn anhalten :D

"Also das Auto kommt mir etwas laut vor..." O:-) Dann wird erstmal freundlich zum Soundcheck gebeten X-)

Geschrieben

Naja das Erscheinungsbild ändern ist leicht gesagt. Ich gebe zu, ich

hab längere Haare, aber die sind am meist zusammengebunden bzw.

mit Gel nach hinten fixiert. Außerdem sind es keine verfilzten Dreads.

Meine Klamotten sind entsprechend gepflegt und beim Weggehen trage

ich oft Sakko, fast immer ein Hemd. Das Auto meiner Eltern ist weder

getuned oder fällt sonstwie aus der Reihe. Es ist ein ca. 10 Jahre alter

gepflegter und gehegter weißer Passat Kombi mit einem Abt Kühlergrill.

Meistens sind die Polizisten immer recht freundlich und fragen auch nur

nach Alkohol und Drogen. Aber hin und wieder sind halt so übereifrige am

Werk. Wie gesagt ich habe ja nichts zu befürchten aber es nervt halt ein

bisschen. Es würde mich halt einfach mal grundsätzlich interessieren was

die Polizei bei einer Verkehrskontrolle darf und was nicht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Back to topic:

Habe soeben in Radio, soll heute im Tagesspiegel stehen, gehört, dass die Stadt Berlin künftig auf den Kauf von Winterreifen für die PolizeiFahrzeuge verzichten wird. Die Wagen werden dann mit Ganzjahresreifen ausgerüstet.

Es soll zu keinen Beeinträchtigungen kommen :???: . So heißt das also jetzt, wenn die Stadt kein Geld mehr hat! Unglaublich, meiner Meinung nach, dass schon jetzt an der Sicherheit gespart wird. Es trifft im Falle eines Unfalls ja nicht nur die entsprechenden Polizisten, sondern auch unbeteiligte Bürger.

Da spart man wieder am falschen Ende!

EDIT:

Polizei spart sich die Winterreifen

Fahrzeuge sollen nur noch mit Ganzjahrespneus ausgestattet werden

Können Verbrecher oder Verkehrsrowdys der Polizei auf verschneiten oder vereisten Straßen in Zukunft lässig davonfahren? Die Chance haben sie, wenn sie in einem Fahrzeug flüchten, das Winterreifen hat. Die Polizei will nämlich ihre Fahrzeuge in Zukunft generell nur noch mit Ganzjahresreifen ausstatten, die weniger griffig sind als die speziellen Winterreifen. Durch den Verzicht auf den Wechsel von Sommer- zu Winterpneus lassen sich erhebliche Kosten sparen. Die Montage entfällt, und man braucht auch keine Lagerflächen.

Nachteile im Alltag sieht man bei der Polizei nicht. Die Ganzjahresreifen mit M&S-Zeichen seien in vielen Fällen üblich und ausreichend. Auch die Busse der BVG sind damit ausgestattet. Ein Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen wäre viel zu teuer, heißt es bei der BVG.

Von den häufig in Unfälle verwickelten BMWs der Polizei fährt die Hälfte bereits mit Ganzjahresreifen. Bei den anderen ist der jahreszeitliche Wechsel nach Angaben der Polizei in den Leasingraten enthalten. Insgesamt besitzt die Polizei fast 2750 Fahrzeuge.

Eine Vorschrift, in der kalten Jahreszeit Winterreifen aufzuziehen, gibt es nicht. Somit bleibe es jedem Autofahrer und seinem Verantwortungsgefühl überlassen, ob er mit Winterreifen fahre, heißt es beim ADAC. Die Fahrweise müsse aber immer an die Witterungs- und Straßenverhältnisse beziehungsweise der Bereifung angepasst werden. Ob nun auch die Polizei mit ihren Ganzjahresreifen bei Schnee und Eis das Tempo bei Einsatzfahrten drosseln muss, lässt der ADAC offen.

Die Feuerwehr geht das Risiko so nicht ein. Bei ihr haben zwar auch die Rettungs- und Löschfahrzeuge Ganzjahresreifen, doch die kleineren Autos wechseln regelmäßig zwischen Sommer- und Winterreifen. So ist sichergestellt, dass zumindest Feuerwehrchef Albrecht Broemme schnell zum Einsatzort kommt – schneller zumindest als die Polizei. Klaus Kurpjuweit

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/index.asp?gotos=http://archiv.tagesspiegel.de/toolbox-neu.php?ran=on&url=http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.03.2005/1689030.asp#art
Geschrieben
Durch den Verzicht auf den Wechsel von Sommer- zu Winterpneus lassen sich erhebliche Kosten sparen. Die Montage entfällt, und man braucht auch keine Lagerflächen.

ich nehme an die stadt hat doch einige fahrzeuge. also wird die montage und lagerung zu spezialkonditionen möglich sein. als vergleich dazu untersuchen wir, was nur ein unfall auf grund falscher reifen kostet. ich denke für einen totalschaden kann man einige pneus einlagern und wechseln.

dieser bericht bestätigt mir wieder einmal die meinung zum iq eines durchschnittspolizisten und der polizei allgemein...

Geschrieben

Was ich nicht verstehe, im Bericht steht ja auch drin, dass sie Leasingverträge habe, wo die Winterreifen mit drin sind. Warum schließt man dann nicht weitere dieser Verträge ab.

Ich weiß nur, dass unser Leasingvertrag auch den Kauf von Winter- als auch Sommerreifen beinhaltet.

Man bzw. die Stadt spart einfach am falschen Ende!

Geschrieben
dieser bericht bestätigt mir wieder einmal die meinung zum iq eines durchschnittspolizisten und der polizei allgemein...

darf ich dich fragen, wie du zu dieser annahme kommst? ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du redest dummes zeug, weil dir gestern mal wieder ein verkehrspolizist auf die nerven gegangen ist o.ä.

die polizei reviere führen auch nur das aus, was sie von oben gesagt bekommen, so ist nun mal in unsrerem staat die hierarchie, solche äuserungen, bitte in zukunft direkt an das bundesministerium für inneres richten. glaubt ihr wirklich irgend ein polizeiobermeister, der jeden tag den kopf hinhalten muss (immerhin muss er sich seine schutzweste in berlin selbst kaufen), für knappe 2000€ im monat, kam auf die schnapsidee auf alle polizeiautos ganzjahresreifen aufzuziehen? dass im nachhinein alles, was von oben kommt schön geredet wird, dürfte ja wohl jedem klar sein

Geschrieben
dieser bericht bestätigt mir wieder einmal die meinung zum iq eines durchschnittspolizisten und der polizei allgemein...

Was hat denn ein Polizist damit zu tun? Diese Entscheidung trifft der Senat, genauergenommen der Finanzsenator bzw. das Land Berlin, da hat die Polizei absolut nix zu melden und mitzureden.

Geschrieben
Back to topic:

Habe soeben in Radio, soll heute im Tagesspiegel stehen, gehört, dass die Stadt Berlin künftig auf den Kauf von Winterreifen für die PolizeiFahrzeuge verzichten wird. Die Wagen werden dann mit Ganzjahresreifen ausgerüstet.

Es soll zu keinen Beeinträchtigungen kommen :???: . So heißt das also jetzt, wenn die Stadt kein Geld mehr hat! Unglaublich, meiner Meinung nach, dass schon jetzt an der Sicherheit gespart wird. Es trifft im Falle eines Unfalls ja nicht nur die entsprechenden Polizisten, sondern auch unbeteiligte Bürger.

Da spart man wieder am falschen Ende!

Na toll, muss erst wieder was passieren, damit man umdenkt?!

Die Polizisten dort können doch auch mit Sommer- bzw. Winterreifen nicht gscheit fahren, oder wie hat dieser Thread nochmal begonnen... :???: ?!

Dazu fällt mir nur ein: Tztztztztzt...nee nee mein lieberherrgesangsverein!

BMW-M5 (Ob Winter oder Sommer er hat immer die jeweiligen Reifen montiert! So wie es sich auch gehören sollte! => Forderung: Pflicht!) :wink2:

Geschrieben

Vorallem kostet doch das Lagern und Wechseln nicht die Welt.

Das können im schlimmsten Fall die Polizisten selber machen.

Die Reifen kommen in einen Kellerraum/Garage und wenn Zeit ist

gehen schnell zwei drei Polizisten raus und wechseln die Reifen

der Fahrzeuge aus. Wo liegt das Problem ? Wenn man geübt ist geht

das in ein paar Stunden für alle Autos der Inspektion. Und ein

Drehmomentschlüssel für jede Inspektion ist nicht so teuer.

Geschrieben
Vorallem kostet doch das Lagern und Wechseln nicht die Welt.

Bei vielen Leasingverträgen ist neben dem Wechseln der Reifen auch die Einlagerung bei dem entsprechenden Reifenhändler schon im Preis integriert.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...