Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Es wird Zeit, das die Berliner Polizisten autofahren lernen


taunus

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

statt bmw, opel oder ähnliches leasen und das ersparte geld in bessere ausbildung investieren?!

Geschrieben

Nun mal langsam!

statt bmw, opel oder ähnliches leasen und das ersparte geld in bessere ausbildung investieren?!

Erst informieren und dann schreiben! Das läuft nicht einfach frei Schnauze ab, welche Autos angeschafft werden. Das wird ausgeschrieben, und wer sich bewirbt kommt ins Auswahlverfahren.

Dieses ist sehr knifflig und dort zählen viele Faktoren (z.B. bisherige Erfahrungen mit demjenigen Bewerber), das K.O. Kriterium ist aber der Preis. Einige Hersteller, u.a. BMW, haben erkannt, dass solche Einsatzfahrzeuge einen unglaublichen Werbeeffekt für die Marke bedeuten. Sie fallen ja extrem auf. Daher werden die Fahrzeuge, ich möchte nicht sagen verschenkt, das wäre übertrieben, aber stark subventioniert.

BMW hatte die letzten Male halt anscheinend immer die besten Angebote und deshalb wurden sie genommen. Zudem kommt das Leasing die Polizei erheblich billiger, da die Wartung im Leasing enthalten ist. Einige der alten VW-Busse hatten teilweise bis zu 20.000? Reparaturkosten pro Jahr. Pro Fahrzeug (!!) wohlgemerkt. Vom Spritkonsum, über 20 Liter Benzin auf 100km, gar nicht erst zu sprechen.

Da sparen die BMW's schon ne Menge.

Leider wird das von der Presse immer erheblich anders dargestellt. Nur weil BMW draufsteht ist es gleich teuer. Stimmt aber nicht.

Nun zur Problematik mit den überforderten Beamten. da muss ich teilweise zustimmen. Nicht uneingeschränkt, da dramatisiert die Presse wieder, aber im Kern stimmt das schon. Ich war vor ein paar Wochen selbst in der Situation, eine beinahe-Kollision zwischen einem Streifenwagen im Einsatz und einem Taxi beobachten zu dürfen. Der Streifenwagen war mit Blaulicht, aber ohne Signalhorn in die Kreuzung gefahren, und das nicht gerade langsam. War ne ganz schön knappe Sache.

Das dahinter fahrende Zivilfahrzeug, ebenfalls ohne Signalhorn, hätte mich dann fast über den Haufen gefahren (ich war als Fußgänger unterwegs).

Die Aktion hat später gut Ärger gegeben für die beiden Fahrer. O:-)

Geschrieben

Zitat: "...Erst vor einem halben Jahr habe man begonnen, Sicherheitstrainings durchzuführen."

Warum fängt man eigentlich erst so spät damit an?

Muss wirklich erst immer was passieren bevor man handelt?

Sicherheitstrainings sollten zum Standard bei der Ausbildung von Polizisten (und natürlich bei vielen anderen, die beruflich hauptsächlich im Straßenverkehr unterwegs sind) gemacht werden, bzw. dann auch jährlich wiederholt werden!

Zitat: "...„Und privat fahren die meisten Kollegen ja kleinere Autos.“

Ach ne!?!? Das ist mir noch nie aufgefallen... O:-)

Ich dachte, dass wir alle in D gleich schlecht fahren?!

BMW-M5

Geschrieben

opel war ein beispiel..

ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW preistechnisch wirklich am günstigsten ist. bei solch einem auswahlverfahren spielen sowieso noch ganz andere faktoren/interessen eine rolle.

Geschrieben
opel war ein beispiel..

ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW preistechnisch wirklich am günstigsten ist. bei solch einem auswahlverfahren spielen sowieso noch ganz andere faktoren/interessen eine rolle.

Keine Angst, ich weiss es aus sicherer Quelle. Von denen, die sich beworben haben, hatte BMW mit größter wahrscheinlichkeit den besten Preis.

Opel & Co. bewerben sich halt erst gar nicht, warum das frage ich mich auch.

Geschrieben
Nun mal langsam!

Die Aktion hat später gut Ärger gegeben für die beiden Fahrer. O:-)

Ich weiß warum!! :D

Ist aber auch hier oft zu erleben, dass sowohl Krankenwagen als auch Polizei-Einsatzwagen wirklich flott unterwegs sind mit Blaulich aber kein Martinshorn, so dass manchmal aus heiterem Himmel ohne Vorankündigung ein blaulicht begleitetes Polizeiauto die Kreuzung kreuzt und auf "Mithilfe" der Autofahrer hofft.

Gruß Julian

Geschrieben

na wenn das so ist.

bei uns wird jedenfalls größtenteils opel gefahren, teilweise bmw (E39).

Geschrieben

Jau, da hat sich Opel auch beworben. Wo kommst du her? Hessen, NRW?

In solchen Bundesländern wird auch noch darauf geachtet, dass ein möglichst regionaler Anbieter gewinnt, wegen den Arbeitsplätzen und so...

Deshalb fahren in NRW viele Opel und Ford, in Bayern viele BMW und Audi und in Ba-Wü viele Mercedes mit grün-weisser/grün-silberner Beklebung durch die Gegend.

Geschrieben

hessen.

da hast du natürlich recht, wobei berlin ja quasi neutrales gebiet ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Martin

Hier in NRW sieht man meistens VW Passat Kombi, allerdings auch den neuen Opel Verctra Kombi.

Gruß Julian

Geschrieben

Was wohl?

BAYERN==> BMW natürlich... 8)

Bei uns fahren aber auch manchmal diese komischen Fzg. mit den 3 oder 4 Ringen rum!?! Oder waren es doch 5? O:-)

Geschrieben
Zitat: "...Erst vor einem halben Jahr habe man begonnen, Sicherheitstrainings durchzuführen."

Warum fängt man eigentlich erst so spät damit an?

Muss wirklich erst immer was passieren bevor man handelt?

Also in Bayern sind die Fahrtrainings Bestandteil des zweiten Lehrjahrs.

Bei der Bereitschaftspolizei wird dann 2-3mal die Woche trainiert was im

Ernstfall so passieren kann. Also ausgebildeter Polizist werden dann auch mehrmals

im Jahr (je nach Einsatzort und -art) Fahrertrainings durchgeführt.

Ich glaube also kaum, dass die Berliner noch nie was von nem Sicherheitstraining gehört haben.

Sogar ein Freund von mir hat ein Fahrertraining bekommen. Und der ist

nur Zivi und macht Krankentransporte. Mit Blaulicht ist der erst zweimal

gefahren.

Geschrieben

also dass sich verschiedene automarken bewerben ist nicht nur bei der polizei, sondern bei fast allen behörden und dass unterschiedliche genommen werden sieht man z.b. daran, dass bei uns in karlsruhe bis jetzt c klasse gefahren wird, aber nach und nach auf passat variant und 5er touring (e39!) umgestellt wird/wurde

was das fahrsicherheitstraining angeht, bekannte von mir (sowohl mittlerer als auch gehobener dienst) haben in den ersten 9 monaten ausbildung an der bepo mehrere fahrertrainings gemacht

Geschrieben

kann ja mal passieren. mich würde aber interessieren, ob die lieben herr polizisten mit derselben härte des gesetzes bestraft werden wie die normalbürger bei einem unfall. ich denke mal nicht...

Geschrieben
Hier in NRW sieht man meistens VW Passat Kombi

Ja, die fahren hier auch rum. Das waren die die Wagen, die vor den BMWs gekauft wurden.

Aber ich denke, dass der Eindruck von BMW als Polizeifahrzeuge bei vielen Bürger den Eindruck hinterläßt nach dem Motto: Die Stadt ist schon pleite, aber für solche Dienstwagen ist das Geld da. Aber wie M@rtin sagte, hatte BNMW das beste Angebot unterbreitet, ein anderer Kandidat war VW, die aber keinen Zuschlag bekamen.

Es muss schon wieder eine Ausschreibung gewesen, sein, da seit kurzem auch E61 (neuer 5er Kombi) vorhanden sind.

Gruß

Geschrieben
kann ja mal passieren. mich würde aber interessieren, ob die lieben herr polizisten mit derselben härte des gesetzes bestraft werden wie die normalbürger bei einem unfall. ich denke mal nicht...

natürlich nicht, immerhin passieren die unfälle im einsatz, wo die polizei ihr sonder und wege recht (oder wie das heißt) in anspruch nimmt, wobei bei grob fahrlässigem handeln auch ein polizist bestraft werden kann und dann härter als der gemeine bürger, der staat muss ja zeigen, dass der polizist nicht machen darf, was er will, bloß nicht das gefühl aufkommen lassen, wir leben in einem polizeistaat :puke: ... ups da schweif ich zu nem ganz anderen thema ab ...

Geschrieben

In Baden-Württemberg (zumindest im Reg.-präsidium Stuttgart) hat VW die Ausschreibung letztes Jahr gegen Mercedes gewonnen. Es werden wohl nach und nach alle Mercedes gegen VW ausgetauscht. Soviel zum Thema, dass regionale Anbieter besonders beachtet werden. Es geht nur um den Preis und das Image. Daher denke ich, dass sich BMW nie Bayern nehmen lassen wird. Für VW ist das natürlich auch ein großer Imagegewinn im Land des Sterns die Polizei auszurüsten.

Wobei ich mir keinen VW kaufen würde, nur weil die Polizei einen fährt.

Geschrieben
Wobei ich mir keinen VW kaufen würde, nur weil die Polizei einen fährt.

bei mir sogar eher das gegenteil... :wink:

Geschrieben
Die neuen Streifenwagen von BMW dagegen fahren mehr als 220 Kilometer pro Stunde. Das ist nicht nur schneller als die Polizei erlaubt, sondern auch schneller als sie selbst fahren sollte.

Ich wusste gar nicht, dass man in Deutschland keine 220 fahren darf und Verfolgungen abgebrochen werden, weil man nicht so schnell fahren soll. :lol:

Geschrieben

Mit nem RTW darfste auch nur 85km/h innerorts fahren, während einer Alarmfahrt.

Alles drüber ist dein eigenes Risiko....

Geschrieben

natürlich nicht, immerhin passieren die unfälle im einsatz, wo die polizei ihr sonder und wege recht (oder wie das heißt) in anspruch nimmt[...]

Wenn das Signalhorn ausgeschaltet ist, nehmen sie kein Sonderwegerecht in Anspruch. Nur Blaulicht alleine verpflichtet niemanden zum Platz machen, sondern ist lediglich ein Warnhinweis.

Wenn sie also nur mit Blaulicht und ohne Signalhorn einen Unfall bauen, haben sie wohl eine recht große Schuld.

Sollte euch das mal passieren, und die Polizisten wollen dann euch anzeigen, sucht euch Zeugen, dass das Signalhorn nicht eingeschaltet war.

Geschrieben
Wenn das Signalhorn ausgeschaltet ist, nehmen sie kein Sonderwegerecht in Anspruch.

sicher? ich meinte mal gelesen zu haben, dass ein polizist sogar außerhalb des dienstes in seinem privatfahrzeug wenn es nötig ist, diese sonderwegerechte in anspruch nehmen kann ...

Geschrieben

sicher? ich meinte mal gelesen zu haben, dass ein polizist sogar außerhalb des dienstes in seinem privatfahrzeug wenn es nötig ist, diese sonderwegerechte in anspruch nehmen kann ...

Jein, das ist eine sehr kritische Angelegenheit.

Ein Beispiel: Ein freiwilliger Feuerwehrmann hat einen Einsatz und versucht so schnell wie möglich ich den Nachbarort zu fahren. In diesem Fall darf er, aber nur unter äußerster Vorsicht schneller als erlaubt fahren. Aber das ganze nur, wenn er jede Gefährdung des Verkehrs ausschließen kann.

Hat er bei überhöhter Geschwindigkeit dann einen Unfall, hat er auf jeden Fall ein Problem.

Klarer ist es da bei Einsatzfahrzeugen:

Da darf man das Sonderwegerecht nur mit eingeschaltetem Signalhorn in Anspruch nehmen (also nur dann darf man über rote Ampeln fahren etc.).

Da bin ich mir übrigens 100%ig sicher.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...