Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kurze ESP-Umfrage


Juli 964

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

Wie einige sicherlich mitbekommen haben, schreibe ich eine Facharbeit über "das Kurvenverhalten eines Autos und den technischen Helfer ESP".

Da ich noch nicht selber fahren darf, stellt sich mir die Frage, wie genau es sich anfühlt, wenn ESP anfängt zu regeln.

Es wäre schön, wenn mir ein paar Leute ihre Erfahrungswerte schreiben könnten.

Gruß und herzlichen Dank,

Julian

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, wenn du z.b mit einem leistungsstarken Wagen Vollgas gibst, dann ruckelt der Wagen, als wenn du ganz kurz von Gas gehst und dann wieder schnell drauf gehst.

Also geradeaus eine kurze Zugkraftunterbrechung.

Geschrieben

Es gibt verschiedene arten des ESP. manche wirken auf den motor, manche auf die räder über die bremse.

Beim smart crossblade z.b. arbeitet ein system namens trust-r. lenkt man z.b. etwas zu ruppig ein würde der wagen normalerweise leicht untersteuern. Hier nimmt trust-r die motorleistung weg und der wagen hat keine dynamik mehr. du kannst also nicht weiter mit gas fahren und verlierst somit an geschwindigkeit. Das system ist zum verrückt werden, da jeder fahrspaß sofort ileminiert wird - sogar kleinste rutscher werden sofort ausgebremst. Nur ganz harte manöver mit handbremse kann das system dann auch nciht mehr einfangen X-)

Bei den meisten autos auf dem markt wird mit dem abbremsen einzelner räder versucht den wagen zu stabilisieren. z.b. rechtskurve, der wagen übersteuert, dann wird dass kurveninnere Hinterrad abgebremst. Je nach programmierung, wann das system eingreifen soll lassen einige systeme leichtes rutschen sogar zu. find ich auch gut so :)

wie fühlt es sich an? nun du lenkst in die kurve ein, gibts vollgas, die räder drehn durch - dann bremst esp die räder ab und lässt erst dann wieder die motorleistung auf die straße, wenn grip vorhanden ist. es ruckelt ein wenig, bis es wieder geradeaus geht. Furchtbar auch bei DSC des M3. hat man beim herausbeschleunigen aus der kurve leichten schlupf nimmt DSC die motorleistung weg und gibt sie erst nach ca. einer sekunde wieder frei. es ist mir oft passiert, dass es schon wieder geradeaus ging, die leistung aber immer noch zurückgehalten wurde.

Trotzdem hat das system auch vorteile. gerade bei nässe ist es ganz praktisch, wenn man lange strecken fährt und nicht wirklich 100% aufmerksam ist. untersteuern wird sanft eingefangen, übersteuern eingebremst - du kannst mit esp kaum abfliegen, wenn du es nicht übertreibst.

Generell ist die entwicklung genial - wenn auch für leute mit fahrkönnen ein graus, da es die leute bevormunded und ihnen sicherheit vorgaukelt, anstatt den fahrer so auszubilden, dass er die grenzsituationen auch ohne helferlein fahrerisch meistert.

Geschrieben

Danke Euch beiden schon mal.

Über die Technik braucht man nicht allzu sehr los werden, da lese ich im Moment leider genug drüber. Will doch auch meine 15 Punkte sichern. :D :D :D

Hat noch jemand Erfahrunswerte für mich?

Habe auch schon AMS angeschrieben und hoffe auf eine Antwort. :D

Gruß und Danke,

Julian

Geschrieben

Also das Gefühl ist bei jedem Hersteller unterschiedlich.

Ich finde, dass das DSC bei BMW zum Beispiel schon sehr früh regelt. Wenn das ASC, Antriebsschlupfkontrolle, Bestandteil des DSC, regelt, fühlt es sich so an, als ob jemand kurzzeitig hinten das Auto festhalten würde und es ruckt ziemlich.

Beim 1er regelt es sehr feinfühlig. Auf einer glatten Oberfläche merkt man das Regeln, wie gesagt, durch leichtes Rucken, das immer das entsprechende Ra gebremst wird, wie Saphir geschrieben hat. Wenn nicht gerade das Radio voll läuft, hört man auch wie das Rad kurz blockiert.

Beim VU Golf reagiert das System später als im BMW. Beim Anfahren drehen die Räder erst ein wenig durch bevor die Lampe anfängt zu blinken und das ASC eingreift. Dann wird spürbar die Motorleistung gedrosselt. Das ESP spürt man auch durch leichtes Rucken und wie gesagt man hört auch das Blockieren des Rades.

Gruß

Geschrieben

Dass das DSC bei BMW früh (zu früh) regelt finde ich auch - kenne das zwar nicht aus dem M3, sondern aus dem 530dA. Da will man bei Nässe aus nem Feldweg auf eine Landstraße einbiegen, sieht ein anderes Auto herankommen, denkt sich: "passt noch locker" und gibt Gas. Die Räder haben aufeinmal minimalen Schlupf und das DSC regelt die Leistung brutal weg. Bis man dann wieder wegkommt ist einem der andere fast draufgeknallt. Nachdem mir das einmal passiert ist habe ich mir angewöhnt, das DSC in bestimmten Situationen vorher auszuschalten.

Ausserdem lassen sich manche Systeme ja auch garnicht mehr abschalten bzw. laufen im Hintergrund trotzdem weiter. Beim SLK ist es so, und hier wurde auch mal gesagt, dass das ESP beim TT bzw. das DSC beim 7er BMW immer regeln würde, weil das Auto bewusst extrem übersteuernd abgestimmt wurde, um agilität vorzutäuschen...

Gruß,

Christian

Geschrieben
[AngryAngel][]Dass das DSC bei BMW früh (zu früh) regelt finde ich auch - kenne das zwar nicht aus dem M3' date= sondern aus dem 530dA. Da will man bei Nässe aus nem Feldweg auf eine Landstraße einbiegen, sieht ein anderes Auto herankommen, denkt sich: "passt noch locker" und gibt Gas. Die Räder haben aufeinmal minimalen Schlupf und das DSC regelt die Leistung brutal weg. Bis man dann wieder wegkommt ist einem der andere fast draufgeknallt. Nachdem mir das einmal passiert ist habe ich mir angewöhnt, das DSC in bestimmten Situationen vorher auszuschalten.

ist bei der asr (esp wurde ganz bewusst nicht bestellt) des cooper s meines bruders genau so. vor allem bei nässe wird jede einfahrt oder kurve zur geduldsprobe, was eigentlich schade ist. ich persönlich würde die asr vermutlich hauptsächlich ausgeschaltet lassen. btw: der megane rs hat ein sehr gut abgestimmtes esp.

Geschrieben

Danke Euch für Eure Unterstützung. ;)

@Patrick und angel

Die Presse jedoch sagt, dass das BMWsche DSC erst recht spät regelt im Vergleich zu anderen.

Gruß Julian

Geschrieben

@Saphir

Ich kann leider in deinen Schilderungen zwischen Motormangement-Bremsung und Bremseingriff keine großen Unterschiede vermerken.

Inwieweit unterscheiden sich denn die beiden Eingriffe im Gefühl?

Gruß und Danke,

Julian

Geschrieben
Danke Euch für Eure Unterstützung. ;)

@Patrick und angel

Die Presse jedoch sagt, dass das BMWsche DSC erst recht spät regelt im Vergleich zu anderen.

Gruß Julian

Die Frage ist, was gemeint ist - wir sprechen hier ja zT. von unterschiedlichen Dingen. Das, was beim Anfahren etc. die Antriebsleistung so brutal wegnimmt ist ja eigentlich die Traktionskontrolle und nicht das Stabilitätsprogramm. Das DSC (analog zu ESP) welches das Auto in bestimmten Situationen stabilisieren soll, regelt bei BMW wirklich spät, die Traktionskontrolle finde ich jedoch bei anderen Herstellern deutlich angenehmer, spontan fällt mir da die Traktionskontrolle aus dem V70 D5 ein.

Ich kann leider in deinen Schilderungen zwischen Motormangement-Bremsung und Bremseingriff keine großen Unterschiede vermerken.

Inwieweit unterscheiden sich denn die beiden Eingriffe im Gefühl?

Das ESP kann das Auto entweder durch einen Eingriff ins Motormanagement stabilisieren, da würde es die Antriebsleistung an einem der angetriebenen Räder "nur" reduziert oder sogar komplett weggenommen werden, das merkt man nicht so extrem, oder das ESP bremst eins oder mehrere Räder sogar aktiv ab, das spürt (und hört) man eigentlich sofort.

Gruß,

Christian

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Juli 964,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also ASR und ESP sollte man hier voneinander Trennen. Im ASR sehe ich irgendwie keinen Sinn, außer die Geduld des Fahrers auf die Probe zu stellen. Erst heute habe ich wutendbrannt das ASR und somit auch das ESP ausgeschaltet, da ich bei schneebedeckter Fahrbahn überhaupt nicht mehr vom Fleck gekommen bin, da das ASR die Leistung ständig auf ein minimum reduziert hat.

ESP hingegen ist eine feine Sache. Im trockenen regelt es eigentlich nie. Da muss man sich schon brutal verschätzen und uns rutschen kommen.

Am öftesten kommt es bei mir bei geschlossener Schneedecke zum Einsatz. Da provoziere ich gezielt den Eingriff indem ich zu schnell in eine Kurve einfahre, das Auto beginnt zurutschen und wenige Zehntelsekunden später merkt man als Fahrer (bzw der Popo des Fahrers), dass das Auto von alleine die Spur korrigiert. Am eindrucksvollsten kann man die Funktion des ESP überprüfen indem man sich eine gerade Straße sucht mit Eis oder Schnee darüber. Dann ca 20-40km/h fahren und die Handbremse ziehen und angezogen lassen bis das Heck nach links oder rechts wegzurutschen beginnt. Dann Hände weg vom Lenkrad, da man sonst automatisch gegenlenkt, und auf den Einsatz des ESP warten. Dann kann man beobachten wie das ESP das Auto ohne zutun des Fahrers wieder geradestellt. Sehr beeindruckend wie ich finde.

Geschrieben

Genau das meinte ich, ich beziehe mich eben nur auf das "Kurven-ESP" und die Anfahrdynamik ist mir zumindestens in der Arbeit egal...

Danke!!

Geschrieben

Zum Eingriff des ESP in Kurven kann ich nur sagen, dass man für einenn Moment das Gefühl hat - oh, jetzt reicht es doch nicht für die Kurve - dann kommt aber plötzlich ein kleiner Ruck in Verbindung mit einem Blockiergeräuch eines Rades und schon befindet man sich wieder auf der angestrebten Kurvenlinie :-). Das kann sich dann je nach Fahrsituation mehrmals schnell hintereinander wiederholen, sodass einem Kurve dann die gefahrene Kurve etwas "eckig" vorkommt.

Die starken DSC Eingriffe bei BMW kann ich allerdings auch bestätigen. Ist bei unserem 5er (E39) auch so. Der regelt beim Durchdrehen dermaßen runter, dass man das Gefühl hat man bleibt kurz stehen, ehe der Motor wieder Gas annimmt.

Gruß,

SirHenry

Geschrieben

@SirHenry

Ja, beim Anfahren kenne ich das auch vom Nebendransitzen, ist echt dämlich und zum :puke: ! :D

Gruß und Danke,

Julian

P.S. Weiß jemand die HP-Adresse von SportAuto?

Geschrieben

(Passat Variant mit ESP)

Ich bin in Salzburg zu Hause und hab eine nette Strecke zur Arbeit. Die ist in diesen Tagen zumeist voll Schnee (am Morgen). Und da hab ich die volle Discobeleuchtung im Armaturenbrett... :-)

Das Problem ist, dass man öfters ASR ausschalten muss, wenns um Wegkommen an Steigungen geht. Aber man muss es wieder einschalten, weil sonst das ESP auch futsch ist. Da lob ich mir eine zweistufige Deaktivierung wie bei BMW (nur mit nem Hecktriebler komm ich diverse Hänge ohne Ketten nicht rauf, sobald ich mal wg. div.LKWs mit Sommerreifen oder ohne Ketten am Hang zu stehen kommen...)

Das ESP regelt eigentlich öfters mal, gerade wenn die Streudienste ihre Bezeichnung zu ernst nehmen und nur in den Schnee Salz streuen, anstatt die Schaufel drunten zu haben. Dann hats so einen grauslichen tiefen Matsch. Zumeist gibts dann nur ne enge Fahrrille und wennst da mit einem Rad in den tieferen Matsch kommst, dann hat halt dasjenige Rad einen grösseren Fahr-Widerstand und das Auto kommt in einen instabilen Zustand (leichtes Eindrehen).

Ohne ESP tut man sich dann schwer mit dem Lenken, weil Lenken im tiefen Matsch halt Sch... ist. Mit ESP lenkt man und man fährt heraus, ohne gross nachdenken zu müssen.

Diesen Zustand gleicht das ESP wirklich perfekt aus. Kein Vergleich. Aber als Fahrer siehts auch nur am Blinken der ESP-Warnlechte. Und durch den Schnee hört bzw. gspürt man auch nichts, wie ein Rad gebremst wird.

By the way. Im Trockenen hat das ESP bei mir noch nie (soweit ich mich erinnern kann) geregelt. Für mich eindeutig ein Sicherheitsplus im Winter.

Geschrieben
P.S. Weiß jemand die HP-Adresse von SportAuto?

Ja, es gibt keine!

Es gibt nur einen Leserservice:

Fragen an die Redaktion

Leserservice, 70162 Stuttgart

Telefon 0711/182-1585/-1298

Telefax 0711/182-1908

Postanschrif

Redaktion sport auto

Leuschnerstraße 1

70174 Stuttagrt

Telefax 0711/182-1786

Leserbriefe Online

leserbriefe_sport_auto@motorpresse.de

Gruß Patrick

Geschrieben

Danke Euch.

@Patrick

Auch dir, schade, ich wollte eigentlich einen Link zu DriftChallenge angeben. Das ist doch von denen arrangiert, oder?

Gruß Julian

Geschrieben

Das DSC III bei BMW bietet ja die Möglichkeit vom umschalten in den "Traction Mode" (einmal kurz DSC Taste drücken) Da regelt es dann später ab und erlaubt Schlupf an den Rädern.

Für alle denen das DSC zu stark/früh eingreift sei dies erwähnt.

Ganz ausgeschalten ist es erst wenn man länger als 3 sek. auf dem DSC Schalter bleibt!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...