Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Licht von meinem S4


Syffel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wie ich meine Standlicht Birne von meinem S4 auswechseln kann.

Ich habe hier voll kein Durchblick. Irgendwie komme ich gar nicht heran. Es ist alles Verbaut. Deswegen möchte ich mein Auto nicht in die Audi Garage bringen (viel zu teuer).

Ich habe noch eine zweite Frage. Kann ich auch weisse LEDs einsetzen.

Was meint ihr? sieht das besser aus?

Grüsse

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Tausch meiner Xenonbirne hat mich um die 25€ gekostet. Keine Ahnung, ob man das selbst hinbekommt.

Geschrieben

Ich habe schon öfter eine defekte Birne in der Werkswerkstatt auswechseln lassen, u.a. auch bei Audi. Mir wurden grundsätzlich immer nur die Kosten für die neue Lampe berechnet.

Ist das in der Schweiz soooo anders?

staen

Geschrieben

staen, es hängt schon damit zusammen, dass der S4 Xenon verbaut hat. Das kostet dann...

Geschrieben
Der Tausch meiner Xenonbirne hat mich um die 25€ gekostet. Keine Ahnung, ob man das selbst hinbekommt.

Ich möchte auch nicht meine Xenonbirne wechseln, sondern nur meine Standlichtbirne. Ich denke, dass ich das Vorschaltgerät für die Xenonlampe zuerst ausbauen muss. Sonst komme ich da gar nicht ran.

Oder kann man den Scheinwerfer irgenwie nach vorne wegziehen?

Wiso war deine Xenonbirne so günstig? Ich dachte so eine kostet über 100 Fr.?

Geschrieben

Nur der Tausch, nicht die Birne. Ich denke für das Standlicht musst Du wahrscheinlich genausoviel hinblättern.

Nur zur Info: Bei Audi kostet ein Xenonbirnchen 180€. Bei www.teileguru.de gibt es 2 für 100€.

Geschrieben

mir ist klar, dass sich die lampen (golf IV und S4) unterscheiden, aber vielleicht hilft es dir trotzdem:

bei meinem IVer (auch Xenon) sitzt das Vorschaltgerät neben dem Standlicht! sitzt das Vorschaltgerät bei Dir vor dem Standlicht? dann wirst Du es wohl ausbauen müssen.

ansonsten habe ich einfach die klammern hinter dem scheinwerfer geöffnet und dann das standlicht ausgedreht, ist aber alles total eng und unübersichtlich, vielleicht ist es bei dir ähnlich und ich konnte dir weiterhelfen.

Geschrieben
staen, es hängt schon damit zusammen, dass der S4 Xenon verbaut hat. Das kostet dann...

Netter Spruch! Mein Golf V6 hatte genauso Xenon, es wurde aber dennoch nur die Lampe berechnet. :wink:

staen

Geschrieben

Ich habe mal genauer nachgeschaut (habe mir dabei meine Hand verbrannt). Es befindet sich ein Stecker neben dem Vorschaltgerät. Ich bekomme in aber nicht raus. Ich weiss nicht einmal ob ich dann an die Birne rankomm, wenn ich es schaffe diesen Stecker zu entfernen. Hat noch keiner von euch S4 fahrern seine Birne selber gewechselt?

Ich bin euch wirklich dankbar für euere Hilfe!!!

Geschrieben

ist dieser besagte stecker genau auf höhe des standlichtes? dann ist es der richtige! du mußt ihn rausdrehen, am besten mit einer schnabelzange. ich habe auch ca. 5 min rumprobiert, bis ich das teil raushatte. eins ist mir jetzt klar: kfz-mechaniker haben es bei den heutigen autos, nicht immer leicht!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Syffel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Stecker ist draussen. Bringt mir aber nichts. Es war nur ein 3 Poliger Stecker der in einer Art Stromverteilerdose Steckte (für das Stand- und fernlicht). Danach habe ich es noch geschaft dieses Ding zu öffnen. Bringt aber auch nichts. Hinter dem Licht hat es eine Kunststoffverschalung. ich frage mich wie ich an das Licht kommen kann. Bleibt mir wohl nur der Gang zum Mechaniker übrig. :(

Kann mir noch jemand zu meiner zweiten Frage helfen?

Ich habe noch eine zweite Frage. Kann ich auch weisse LEDs einsetzen.

Was meint ihr? sieht das besser aus?

Geschrieben

Du meinst also quasi weiße Standlichter, oder?

Ja, normal müsste das ja schon gehen, weiß nicht wie das bei euch in der Schweit bzgl. TÜV. Bei uns kann es schonmal vorkommen, dass wenn du die Farbe deiner Standlichter veränderst ein bisschen Streß mit dem TÜV (der Polizei) bekommst. Aber warum willst du denn weiße? Blaue sehen meiner Meinung auch super aus. Weiß kann ich mir gar nicht so vorstellen.

Hast du vielleicht mal ein Bild wo man sowas sieht ?

ciao

Geschrieben

Meine Standlichter sind ganz normal gelb. Ich wollte mir LEDs einbauen lassen. Weil eine längere Lebenserwartung haben als normale Glühlampen. Ja, blaue sehen auch gut aus. Hat den das A6 von deinem Dad blaue?

Geschrieben

Nein, der A6 hat keine, aber meine Yamaha und der Polo von einem guten Freund. Sieht besonders in der Dämmerung (im Dunkeln) gut aus.

Ob du anstatt Glühbirnen LED`s einbauen kannst wage ich beinahe zu bezweifeln da LED`s nach meinen Physik/-Informatikunterrrichtskenntnissen doch etwas anders aufgebaut sind als normale Glühbirnen und somit höchstwahrscheinlich auch anders eingebaut werden bzw. eine andere Fassung haben. (Gibt es hier vielleicht einen Elektriker?) Da du ja eh zum Händler musst, kannst du dort ja mal nachfragen.

ciao

Geschrieben

Ich habe es jetzt doch selbst geschaft meine Standlichtbirne zu wechseln. Ich musste das Vorschaltgerät ausbauen (ist nur an zwei Schrauben befestigt). Dann konnte ich die Birne ganz einfach rausziehen.

Soviel ich weiss, muss ich für die LEDs einen Widerstand vorschalten. Aber ob sie gut passen, weiss ich leider nicht. Ich währe froh, wenn sich hier noch ein Elektriker melden könnte.

Ich Danke euch allen für euere Hilfe.

Geschrieben

die musst die Betriebsspannung (Minimal- beziehungsweise Maximalspannung) und die Stromaufnahme der LED kennen (wird irgendwo zwischen 0.7 und 2 V oder so liegen). Wenn also die LED zB 1.5 Volt benötigt muss die differenz (also 12bis14 V - 1.5V) vom Widerstand verbraten werden. Du musst darauf achten dass die Spannung bei laufendem Motor über 14V betragen kann, sonst geht die LED eventuell kaputt. Der widerstand muss den Strom welcher die LED verbraucht vertragen (Leistung beachten! P=U*I) sonst verbrennt der Widerstand (aber eine LED braucht nur ganz wenig Strom von dem her sehe ich kein Problem).

Also U=R*I ---> R= U(Differenz) / I (LED)

Beispiel:

U(Differenz) =11.5 V

I (LED) 0.1 A

R=11.5V/0.1A= 115 Ohm

Leistung des Widerstands P=U*I=11.5*0.1A= ca. 1.2 Watt

Geschrieben

Danke. Ist eigentlich auch logisch. Ich weiss gar nicht wiso ich gefragt habe. Ich hatte ja auch mal elektro in der Schule.

Was meint eigentlich die Polizei dazu? Ist so etwas erlaubt? :-?

P.S. Ich entschuldige irgendwelche mögliche rechtschreibefehler. Ich komme gerade vom Saufen zurück. :lol:

Geschrieben

keine Ahnung ob das erlaubt ist, aber solange du nicht irgendwelche komischen farbigen LEDs da rein machst regt sich auch keiner drüber auf.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...