Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Doch nicht Cayman!?


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ist doch völlig wurscht, wie die Karre heißt!

Im Honda-Forum - ja!!!

Das hier ist das Porsche-Forum!!!

Hier ist es wichtig!!!!

Geschrieben

@Jack

Wann bekomme ich denn meine versprochene Klappenauspuffanlage?

Geschrieben

2 verschiedene Namen?:

Warum wird ein und dasselbe Modell als Coupé und Cabrio einen anderen Namen haben?? Oder besteht zwischen diesen Modellen ein so großer Unterschied, dass man darauf auch mit unterschiedlichen Namen hinweisen will?

@copic:

Dass sich Porsche (und auch andere Unternehmen) allerlei Namen schützen lassen, heißt noch lange nicht, dass man die auch verwenden wird.

Cayman = Gayman?:

Ich wäre zwar nie auf die Idee gekommen, eine Assoziation zwischen Cayman auf Gayman herzustellen, der Name hat allerdings wegen der Cayman Islands einen mehr als zweifelhaften Ruf. Dort treiben sich nämlich nicht wenige Wirtschaftskriminelle herum, die sich gerade noch der Justiz (und einem möglichen Gefängnisaufenthalt) entziehen konnten. Weiters ist diese Insel bei vielen dubiosen Geschäftsleuten sehr beliebt, die von dort aus Briefkastenfirmen betreiben. Will sich Porsche bei diesen meist reichen, aber sicher nicht ehrenwerten Leuten einschleimen?

Warum nennen sie die Karre - wie dieses Auto von Euch hier schon mehrmals abfällig bezeichnet wurde - nicht einfach Caymaro, Carlotta, Caypetto oder was weiß ich.. X-)

Mein Favorit ist Carlotta, auch wenn das typische "y" fehlt. Für ein Frauenauto sicher die beste Wahl* O:-)

LG Jackpot

* ist natürlich Spass - nur als kleiner Hinweis für alle, die diese Äußerung allzu ernst nehmen...

Geschrieben

Also, bevor sich der Fehler immer weiterverbreitet: die Cayman-Islands haben höchstens einen Ruf als ziemlich teures Urlaubsgebiet. Sie sind Teil des Britischen Territoriums (UK) als Kolonie und unterstehen direkt London. Staatsoberhaupt ist Königin Elisbeth II (seit 6.2.1952).

Das die Steuern dort niedriger sind ist legal und von London aus so gesteuert. Mit vollem Zugriff aller britischen Behörden kann man sich dort genauso gut oder schlecht verstecken wie in London.

Geschrieben
Also, bevor sich der Fehler immer weiterverbreitet: die Cayman-Islands haben höchstens einen Ruf als ziemlich teures Urlaubsgebiet. Sie sind Teil des Britischen Territoriums (UK) als Kolonie und unterstehen direkt London. Staatsoberhaupt ist Königin Elisbeth II (seit 6.2.1952).

Das die Steuern dort niedriger sind ist legal und von London aus so gesteuert. Mit vollem Zugriff aller britischen Behörden kann man sich dort genauso gut oder schlecht verstecken wie in London.

Ein Image oder ein Ruf bilden sich aus rationalen, aber auch aus irrationalen Faktoren, die keine Rücksicht nehmen, ob richtig oder falsch.

Das Image ist leider nicht gut, weshalb ich mich frage, ob dieser Name zum neuen Boxster Coupé passen könnte. Ich würde sie eher verneinen...

LG Jackpot

Geschrieben
Warum wird ein und dasselbe Modell als Coupé und Cabrio einen anderen Namen haben?? Oder besteht zwischen diesen Modellen ein so großer Unterschied, dass man darauf auch mit unterschiedlichen Namen hinweisen will?

kurzer Rückblick:

Als der Boxster auf den Markt kommen sollte, war es seine Pflicht, Porsche vor dem endgültigen Ruin zu retten. Vom Boxster hing das Überleben des Unternehmens ab. Wenn man die früheren Einstiegs-Porsche 914 und 924 (sowie dessen spätere Ableitungen) betrachtet, wurden diese nie als 100% reine Porsche akzeptiert. Teils wegen des Motors (924), teils wegen des Namens (VW-Porsche 914). Vielleicht auch wegen des Aussehens, unterschieden sich doch beide Modelle erheblich von dem, was man sich unter einem "Porsche" vorstellte (selbst der 928 hatte ja letztlich darunter zu leiden). Mit dem Boxster ist das Kunststück gelungen, einen 100%igen, "echten" Porsche als Einstiegsmodell zu etablieren, der zudem auch noch genügend Gewinn abwarf, um das Unternehmen aus der Krise zu fahren. Einen erheblichen Anteil daran hatte sicher die Gleichteile-Philosophie zum Carrera 911. Es wird zwar immer nur darüber gesprochen, dass dies aus Kostengründen in der Konstruktion erfolgte. Ich kann mir aber genauso gut vorstellen, dass (ganz unbewusst!) ein gleiches Aussehen im Frontbereich zum Carrera 911 vom Marketing-Standpunkt aus unmissverständlich klar machen sollte: hier kommt ein echter Porsche, und kein Möchte-Gern Porsche vom früheren Schlage eines 914 oder 924. Trotz aller öffentlichen Kritik, wohlgemerkt, denn sowohl Boxster als auch Carrera 911 (996) verkauften sich bekanntlich in Stückzahlen, wie kein anderes Fahrzeug aus dem Hause Porsche zuvor.

Zurück zu Gegenwart:

Nun ist die zahlungskräftige Klientel auch nicht auf den Kopf gefallen. Einen solchen Marketing-Ansatz, wie oben beschrieben, kann man nicht unendlich ausdehnen. Und Porsche hat ja bereits bekannt gegeben, dass sich das Boxster-Coupé mittelfristig als eigenständiges Fahrzeug etablieren und eben keine gemeinsame Familie mit dem Boxster bilden soll. Auch wenn die Gleichteile-Philosophie zwischen Boxster und dem neuen Coupé zunächst wieder sichtbar gemacht werden soll. Insofern macht es Sinn, dem Fahrzeug einen eigenen Namen zu geben.

Übrigens besteht auch heute noch zwischen den beiden neuen Fahrzeugen 997 und 987 ein sehr hoher Gleichteile-Anteil. Er wurde halt nur nicht mehr so sichtbar gemacht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m@xpower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Stimme Dir zu!

Übrigens besteht auch heute noch zwischen den beiden neuen Fahrzeugen 997 und 987 ein sehr hoher Gleichteile-Anteil. Er wurde halt nur nicht mehr so sichtbar gemacht.

Das stimmt nicht. Der 997 hat lt. ams nur noch etwa 10% der Teile des 996. Da gibt es mehr Übereinstimmung zwischen M5 und 318i.

Geschrieben
Stimme Dir zu!

Das stimmt nicht. Der 997 hat lt. ams nur noch etwa 10% der Teile des 996. Da gibt es mehr Übereinstimmung zwischen M5 und 318i.

997 = Nachfolger vom 996: "Carrera 911" Baureihe

987 = Nachfolger vom 986: "Boxster" Baureihe

Es stimmt, dass der 997 nur noch etwa 10% der Teile seines Vorgängers 996 hat. Aber ich sprach vom Gleichteile-Anteil zwischen 997 und 987.

Geschrieben
Es stimmt, dass der 997 nur noch etwa 10% der Teile seines Vorgängers 996 hat. Aber ich sprach vom Gleichteile-Anteil zwischen 997 und 987.

Hups, dann nehme ich alles zurück. Das stimmt natürlich.

Geschrieben

Der neue Boxter ist mitm 911er 50% Baugleich, was nicht allzuviel ist... andere Hersteller haben da mehr Baugleichheit... Ohne die Baugleichheit gäbe es viel zu viel Kosten, die dann der Konsument auch wiederum tragen müsste, insofern ist es nicht unbedingt schlecht, dass es eine Baugleichheit von 50% gibt

Geschrieben

Eben. Bei M3 und 316i sind ja über 75% identisch. Wichtig ist eher, was identisch ist und was nicht. Ist mir doch wurscht, wenn beide das gleiche Warndreieck haben ;-)

Geschrieben

Also Boxster oder Boxster Coupe geht ja gar nicht.

Boxster ist schließlich die Mischung aus Boxermotor und Roadster.

Von daher kann ein geschlossenes Coupe nicht den Namen Boxster

tragen, da es zwar auch einen Boxermotor hat, aber sicher kein

Roadster ist. Meines Wissens nach sind Roadster doch offene Fahrzeuge.

Boxster oder Boxster Coupe scheidet also von vornherein aus.

Wie wäre es denn mit einer Mischung aus Coupe und Boxer ?

Coxer vielleicht, naja hätte zu viele Ähnlichkeiten zu Christoph Daum

und Michel Friedman .... X-)

Geschrieben

Habe den Thread von Postings, die nichts mit dem Thema zu tun hatten gesäubert.

Und jetzt BTT!

Geschrieben

@darkman:

Da hast Du Recht -- das hab ich übersehen. Also, ich bin mit Cayman einverstanden.

Geschrieben

Die Unterart des Krokodils wird aber im englischen "Caiman" geschrieben.

Das hat die Presse vor ein Paar Wochen vermurkst. Es waren immer die Inseln gemeint. Sehr schön übrigens da!

Du hast zwar recht, aber vermurkst hat das bereits Porsche - man beachte auch das Cayman-Special, das heute eintrudelte. Wäre auch ziemlich besch... einem zweisitzgen Sportwagen den Namen einer lauschigen Inselgruppe zu geben...

Wobei zumindest die US-Amerikaner gar nicht selten tatsächlich "Cayman" zum "Caiman" sagen. Das ist wohl so wie hier mit dem "Delfin". :D

Geschrieben

Ja - sieht so aus!!!!

:oops:

Wohin schicken? :-(((°

P.S. Ist mir aber immer noch unverständlich!?

Gibt es eventuell für den amerikanischen Markt einen anderen Namen?

Geschrieben

Wieso sollten sie für den Amerikanischenmarkt extra ein neuen Namen machen? Nur weil einer meint, das könnte ja auch Gayman (*hoho*) heißen? Oder in Verbindung mit den Steuerhinterziehern kommen? Auf Der Seite wird ja einem klar gemacht, dass der name von dem Krokodil kommt. Und somit sind die oberen Gerüchte auch verworfen!

Geschrieben

...ist ja nicht nur Einer - der spottend Gayman sagen wird!

Geschrieben

Hier noch ein paar Informationen zum neuen Porsche:

Cayman rückt zwischen Carrera und Boxster

Porsche wird in diesem Jahr das Sportwagenprogramm um ein weiteres hochwertiges Modell erweitern. Das neue Fahrzeug auf Basis der Boxster-Baureihe wird aufgrund seiner herausragenden Produkteigenschaften zwischen dem 911 Carrera und dem Boxster S angesiedelt. Entsprechend leistungsstark ist der Sechszylinder-Boxermotor ausgelegt: 295 PS (217 kW) werden über das Getriebe an die Hinterräder geschickt. Der Preis des neuen Sportwagens wird wie die Motorleistung zwischen dem 911 Carrera und dem Boxster S liegen.

Der sportliche Zweisitzer wird neben innerer Kraft und klassischer Porsche-Tugenden auch absolute Stilsicherheit im äusseren Auftritt beweisen. Das aussergewöhnliche Design wird durch eine muskulöse Formensprache geprägt, die sowohl Durchsetzungskraft als auch agiles Fahrverhalten signalisiert. Darüber hinaus erfüllt der neue Sportwagen nicht nur die hohen sportlichen Ansprüche der Porsche-Kunden, sondern erlaubt durch sein durchdachtes Raumkonzept gleichzeitig verschiedenste Freizeit-Aktivitäten.

Der neue Porsche-Sportwagen wird aufgrund seiner hochwertigen und eigenständigen Produktsubstanz einen eigenen Namen erhalten und Cayman heissen. Damit steht er in einer Reihe mit den inzwischen traditionsreichen Bezeichnungen Carrera, Boxster und Cayenne. Porsche nimmt mit diesem Namen eine Anleihe aus der Tierwelt: Der Kaiman gehört zur Familie der Krokodile. Allerdings zählt er unter den grössten Reptilien der Welt eher zu den kleinen, wendigen Flitzern. Damit zieht er nicht nur zum neuen Sportwagen eine Parallele, sondern auch zum Stuttgarter Unternehmen: Er gilt als hochspezialisierter Jäger und zeichnet sich durch Kraft und Agilität, durch Reflexstärke und Zielsicherheit aus.

Das Herz des Cayman S ist ein 3,4-Liter-Motor, der vor der Hinterachse angeordnet ist. Durch dieses Mittelmotorkonzept und das ausgezeichnete Leistungsgewicht ist er bestens für die Porsche-typischen Fahraufgaben gerüstet. Der Cayman S reagiert unmittelbar auf die Lenkbefehle und zeigt ein sehr dynamisches Kurvenverhalten. Selbstverständlich setzt Porsche auch bei diesem geschlossenen Fahrzeugkonzept seine hochentwickelte Bremsentechnologie ein und sorgt für hohe Verzögerungswerte. In Kombination mit der enormen Motorleistungsentfaltung und der hohen Fahrdynamik erzeugt der Cayman S ein völlig neues Erlebnis: Fahrspass pur.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...