Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lohnt sich ein Gewindefahrwerk für den RS4??


tommaso

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Gewindefahrwerk ! Nein

Sportfahrwerk von der Quattro Gmbh ! Ja

Zu kaufen bei gibt jeden Audi Händler !

Tja, offensichtlich prallen unsere Ansichten nicht nur in einem Forum aufeinander!

Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß die Quattrokomponenten nur eine Behelfslösung sind und nicht zu einer vernünftigen Modifikationen solch eines Wagen reichen.

Wirkliche Verbesserung erreicht man meines Achtens nur mit einem Gewindefahrwerk!

Der rote RS4 von Balke (2. beim Tuner Grand Prix 2004) fährt auch H&R mit Bilstein. Die waren und sind damit recht zufrieden.

Das ist immer Ansichtssache, man könnte auch argumentieren, daß der 1.Sieger (MTM RS6) sowie alle Klassensieger 2003 (außer Gemballa) auf KW unterwegs waren.

Egal, mir geht es hier nicht um Markendebatten sondern um die Performance des Wagens und darum, die Fragestellung zu beantworten.

meines Achtens kann man einen RS4 noch deutlich verbessern, allerdings aber auch mit richtigen Modifikationen und nicht nur mit "Serienteilen" aus dem Audiregal.

Hier mal ein paar Links zu diesem Thema:

RS4 Fahrwerkstopic bei Audi-speed

RS4 Fahrwerkstopic mit Emotionen bei Audi-speed

Portaleinträge bei Audi-speed

Gruß G-Star

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@G-Star

Hast absolut Recht :-))!

@Headroom42

Deine Argumentation stimmt natürlich auch, aber ich möchte da noch ein bisschen Gegensteuer geben :D

So wie ich den User tommaso sehe (resp. seine Signatur), setzt dieser Wert auf "Tiefe" und kommt vom Raum St.Gallen (Ostschweiz), diese sind sehr verwöhnt was die "Lastwaage" anbelangt, denn wir haben einen vor Ort der diese Einstellungen vornimmt :-))!

Zum Gewindefahrwerk kann ich folgendes sagen:

Da ich ja auch mal RS4 Besitzer war und so meine Erfahrungen machen durfte resultiert folgendes daraus:

Das GW FW KW II war bereits verbaut gewesen, Tiefe konnte man perfekt einstellen und wie Ihr ja wisst, müssen meine Fahrzeuge ziemlich nah am Asphalt sein :D

Aber das KW II war ein bisschen schwammig, vorallem im Zugbereich, das war nicht so toll, da wird mir G-Star sicherlich beipflichten können.

Wie bereits erwähnt, macht das KW III nicht unbedingt Sinn, vorallem schon wegem Preis und man muss sich die Mühe wirklich nehmen, um so ein FW KW III wirklich sauber einstellen zu lassen (Herr Pfeifer oder G-Star) Denn ich glaube nicht, dass dieser User hier, schon gem. seinen Posts sich auf den Rennstrecken bewegt :-o

Danach liess ich im RS4 das PSS9 einbauen, auf normaler Höhe funzt es,

was Hàrte anbelangt (weichste Einstellung), aber legt man das Teil wirklich tief, ist das PSS9 absolut am Anschlag und ist steinhart zum fahren, macht dann keinen Spass mehr..... :-(((°

Headroom42, Du kennst ja meinen Freund Felix, silberner RS4, Du hast ihn bei Oberscheider kennengelernt und seinen RS4 gesehen, der hatte das H&R Gewindefahrwerk drin, tief ohne Ende und dies noch mit Komfort, er war damit auch auf dem HHR, Seitenneigungen kaum auszumachen (Stabis waren natürlich auch montiert), dieses FW war einfach irgendwie stabiler gegenüber dem KW II.

Headroom42, ich kann es absolut nachvollziehen, aber die Perfektion liegt bei KW Competition, ich habe es drin, probier es aus und Du wirst neue Dimensionen erfahren :-))! (Fährt sich vom Komfort gleich wie das KW III) :hug:

Geschrieben
@Konsti

Ich habe, wenn ich ehrlich bin, auch keine "Stangen" KW3. Die sind vom Aufbau zwischen Var.3 und Comp. anzusiedeln, aber für das Geld des Var.3 und das reicht sehr sehr weit. Das Comp. ist die Hölle, dass weiss ich, genauso wie das KK-Fahrwerk, aber das Geld dafür spar ich mir für andere Maßnahmen O:-)

Für die Preisdifferenz kann man sich schon alleine eine leichtere Schwungscheibe zulegen und das mehr des Comp. kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht herausfahren.

Gruß

Headroom

Man, was da so alles abgeht im Hintergrund :D:D:D

Der Pfeifer wird ja noch reich O:-)O:-)O:-)

Aber man gönnt sich ja sonst nix X-):wink:

Geschrieben

Du kennst ja meinen Freund Felix, silberner RS4, Du hast ihn bei Oberscheider kennengelernt und seinen RS4 gesehen, der hatte das H&R Gewindefahrwerk drin, tief ohne Ende und dies noch mit Komfort, er war damit auch auf dem HHR, Seitenneigungen kaum auszumachen (Stabis waren natürlich auch montiert), dieses FW war einfach irgendwie stabiler gegenüber dem KW II.

Hallo Konsti

Welche H&R-Variante hatte "Felix" drin?

Soviel ich weiss, gibt es eine "härteverstellbare" und eine Variante ohne Härteeinstellung. Keine Ahnung ob dann dort nur die Druck- oder Zug- oder beide Stufen verstellt werden können.

Und noch eine Frage:

Das PSS9 geht ja bekanntlich an der VA nicht so tief, wie manche es gerne hätten. Habe ich nicht von dir mal ein Posting gelesen, dass man es doch noch tiefer bringt?

Anderer Federteller? Finde das Posting leider nicht mehr.

Gruss, Martin

Geschrieben
Hallo!

Tja, offensichtlich prallen unsere Ansichten nicht nur in einem Forum aufeinander!

Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß die Quattrokomponenten nur eine Behelfslösung sind und nicht zu einer vernünftigen Modifikationen solch eines Wagen reichen.

Wirkliche Verbesserung erreicht man meines Achtens nur mit einem Gewindefahrwerk!

Das ist immer Ansichtssache, man könnte auch argumentieren, daß der 1.Sieger (MTM RS6) sowie alle Klassensieger 2003 (außer Gemballa) auf KW unterwegs waren.

Egal, mir geht es hier nicht um Markendebatten sondern um die Performance des Wagens und darum, die Fragestellung zu beantworten.

meines Achtens kann man einen RS4 noch deutlich verbessern, allerdings aber auch mit richtigen Modifikationen und nicht nur mit "Serienteilen" aus dem Audiregal.

Hier mal ein paar Links zu diesem Thema:

RS4 Fahrwerkstopic bei Audi-speed

RS4 Fahrwerkstopic mit Emotionen bei Audi-speed

Portaleinträge bei Audi-speed

Gruß G-Star

Für mich ist das extra gefertigte Fahrwerk von der Quattro-Gmbh für den RS4 ( es ist da nicht von der Stange ) das optimale Fahrwerk.

Das H&R oder KW1/2/3 oder, oder............. sind billig Lösungen, passend für jedes Fahrzeug damit man nicht für jeden Fahrzeugtyp neue Abstimmarbeiten machen muß, es ist eben einfach ein bißchen da drehen .....................und schon hat der erfahrene Fahrer sein Traumfahrwerk eingestellt, den hin.............

G-Star oder MichG96

Die Show die da bei Audi-speed.com gelaufen ist, war nicht OK und deine Sprüche haben mich dazu geführt, um KW eine großen Bogen zu machen.

Man hätte mir auch über PN die Nachricht zukommen lassen, das ich mich aus der "Kaufbetratung" im Forum raus halten sollte, nein es wurde auf mir Rumgeprügelt ! Politik eben, auch hier im Forum.

TS

Geschrieben
@TomSchmalz

Ist doch prima wenn Du mit Deinem Q-Fahrwerk und den Konfigs so zufrieden bisst. Dann ist das halt Dein Setup mit dem Du Dich schnell und toll fühlst, was rein subjektiv ist.

Die reinen Fakten der Zahlen und Erfahrungen sprechen dagegen. Erstes ist unumstösslich, zweiteres, wie schon gesagt, subjektiv.

Bitte tu mir und vermutlich auch den anderen hier den Gefallen und trag die Diskussion und Auseinandersetzung aus Audi-Speed.Com nicht hier rein, sondern kläre das mit dem Michael per PN.

Jeder hat hier seinen Standpunkt und Du musst auch akzeptieren, wenn jemand das Q-Fahrwerk für grottenschlecht hält. Genauso belässt man Dich bei Deiner Meinung, dass Du es für Dich und DEINE Bedürfnisse für richtig hälst.

Damit können alle Seiten leben und man muss sich nicht wieder wegen persönlicher Meinungen und Ideologien die Köpfe einschlagen.

Just my 0.02$

Headroom

Sorry, aber ich habe hier nicht damit angefangen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

alle schreiben hier ihre Meinung, nur ich bin auch hier der Blöde oder wie Herr Headroom42 ?

Also doch auch "hier" die "Verkaufspolitik" zu gunsten KW Fahrwerk

TS

Geschrieben

Hallo!

Das H&R oder KW1/2/3 oder, oder............. sind billig Lösungen

Deine Meinung, sie sei dir gegönnt!

G-Star oder MichG96

Die Show die da bei Audi-speed.com gelaufen ist, war nicht OK und deine Sprüche haben mich dazu geführt, um KW eine großen Bogen zu machen.

Man hätte mir auch über PN die Nachricht zukommen lassen, das ich mich aus der "Kaufbetratung" im Forum raus halten sollte, nein es wurde auf mir Rumgeprügelt ! Politik eben, auch hier im Forum.

Ich habe dich nie angeprangert, weil du deine Lösung als optimal bezeichnest.

In letzter Instanz ist doch immer wichtig, daß der einzelne Besitzer damit zufrieden ist und wenn dies bei dir und den Quattro Komponenten der Fall ist, dann freut mich das für dich.

Mit dem Ausdruck "Kaufberatung" hast du mir jedoch ans Bein gepisst!

Wenn man selbst per Signatur Tuningteile verkauft, sollte man sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen!

Mir ist doch vollkommen egal, was der einzelne User fährt oder welche Marke er kauft.

Wenn ich gefragt werde, dann gebe ich meine Meinung ab- nicht mehr und nicht weniger.

Dies als "Kaufberatung" durch die KW Brille zu sehen finde ich äußerst seltsam.

Ich habe erstens keine Prospekte auswenig gelernt und plappere das Geschriebene nach sondern bin alle Wägen, zu denen ich was sage auch gefahren.

Sollte was anderes besser funktionieren, würde ich es auch zugeben- damit habe ich absolut kein Problem.

Gruß G-Star

Geschrieben

So, alle haben sich jetzt ausgetauscht-ich denke jetzt sollte hier Friede einkehren. Eine sachlich geführte Diskussion wäre mir lieber.

Was in anderen Foren war oder ist ist mir egal.

Das KW 3 wird ja auch für BMW kontrovers diskutiert-ich habe aber inzwischen so viel positives über G-Star, kw und auch die Abstimmungsmöglichkeiten gehört, daß es so schlecht nicht sein kann.

Ein fertiges Fahrwerk ist immer nur ein Kompromiß-wie auch das Gewindefahrwerk. Was auf der Landstraße und auf der Nordschleife funktioniert hat noch lange nicht auf dem kleinen Kurs in Hockenheim zu funktionieren. Die user hier, die das Beurteilungsvermögen und die Kenntnisse für eine Verbesserung der Abstimmung und die dazu notwendigen Schritte haben kann man sicher an einer Hand abzählen. Wenn man überhaupt 5 Finger dazu braucht.

Also-kommt ein wenig runter. Danke. :wink2:

Geschrieben

Ich habe aber nochmal eine Frage.

Ich war immer der Meinung das aus dem "Competition" das Variante 3 wurde, welches es ja noch nicht soooo lange gibt wie Variante 1 und 2. Ich selber habe ein Competition verbaut, da es damals das Variante 3 nicht gab.

Habe ich nun ein "altes" Variante 3 oder das teure "Competition"?

Kann mir jemand was zu dem Competition sagen und wie teuer das ist!? Bin etwas überfordert gerade :oops::???:

:wink2:

Geschrieben

Hallo!

@alpina:

Keine Angst, kein Streit- wieso auch?

Ich habe immer sachlich und neutral argumentiert, halte es aber auch für fragwürdig, Produkte anzuzweifeln, die man selbst nicht getestet hat.

Dies allein löste die Diskussion aus, nicht mehr und nicht weniger.

Das jeder Einzelne in solch einer Diskussion Herzblut mit einbringt, verlieht den Foren Charakter, kann aber auch zu Zankereien führen.

@JackFlash:

Am Anfang gab es KW Variante 1 und 2 sowie Competition 2-Rohr (2-fach verstellbar) und 1-Rohr (3-fach verstellbar).

Bei KW Varinate 1 und 2 sind normalerweise geschlossene Dämpferpatronen verbaut außer es werden nur geringere Stückzahlen produziert, dann handelt es sich auch um einen nass ausgebauten Dämpfer.

1-Rohr bzw. 3-fach verstellbares Fahrwerk lassen wir mal beiseite, daß fährt Manthey in der VLN und bei den 24h, Saleen in der FiaGT und Alex Zanardi in der WTTC.

Da dieses Fahrwerk sehr viel Geld kostet, gibt es noch eine andere Technik, die günstiger zu erwerben ist und dies ist das 2-Rohr Competition.

Dieses Fahrwerk wird im Slalom, am Berg und in kleineren Rennserien gefahren (ok, Mini Challenge sowie diverse Cup Serien im Ausland sind nicht so klein).

Irgendwann entschloss man sich, dieses 2-fach verstellbare Fahrwerk auch für Straßenautos anzubieten, da es doch einen Markt dafür gab und immer mehr Rennfahrer dieses 2-Rohr System in ihren Straßenautos fuhren.

Man nahm Edelstahlgehäuse, erstellte die Gutachten für die TÜV Abnahme und verkaufte es als Variante 3.

Das 2-Rohr bzw. 2-fach verstellbare Competition ist also identisch mit der Varinate 3 bis auf kleine Unterschiede:

- Edelstahl bei der Varinate 3, Stahl beim Competition

- feste Kennlinienfenster, abgestimmt auf den Straßengebrauch bei der Variante 3, explizit auf den Einsatzzweck (Rally, Berg, Slalom, etc.) abgestimmte Kennlinien beim Competition

- fixe Federraten wegen Tüv Gutachten bei der Variante 3, jeweils spezielle Lösung und freie Wahl beim Competition

Dazu kommt noch, daß es sich beim Competition um ein Rennsportteil handelt, d.h. keine Garantie, kein Tüv dafür aber kostenloser Support für ein Jahr an der Rennstrecke, kostenloser Federntausch.

Ach ja, beim Competition werden ausschließlich Rennsportfedern (meistens in Verbindung mit Uniballstützlagern) verbaut während bei der Variante 3 wie auch bei Variante 1 und 2 oft Formfedern (z.B. S3 HA, BMW E46 VA, Audi S4 VA) eingesetzt werden um das originale Domlagere weiter benutzen zu können.

Rein technisch jedoch, d.h. vom Aufbau des Dämpfers aus gesehen handelt es sich beim 2-Rohr Competition um eine Variante 3 mit besonderer Abstimmung für den jeweiligen Einsatzzweck.

Das waren mal die groben Umrisse, solltest du noch Fragen haben- kein Problem.

Gruß G-Star

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tommaso,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@ G-Star:

Erstmal vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

D.h. also das ich momentan ein Rennportfahrwerk verbaut habe das gar nicht für die Straße gedacht ist!? Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Fahrwerk, habe allerdings auch absolut nichts daran eingestellt, außer die Höhe. ("relativ tief") Habe um ganz ehrlich zu sein davon auch absolut keien Ahnung, ich weiß nicht mal wie man die Druck- und Zugstufe verstellt an dem Ding :oops::oops::oops:

Geschrieben

Hallo!

Eigentlich hat jeder, der eine Variante 3 oder ein 2-fach Competition fährt ein Rennfahrwerk verbaut!

Da dein Wagen aber ehemals C.W. gehörte, ist da schon was Ordentliches drunter, keine Sorge.

Vielleicht sollte man mal die Einstellungen kontrollieren aber ich denke, daß passt alles.

Gruß G-Star

Geschrieben
@ G-Star:

Erstmal vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

D.h. also das ich momentan ein Rennportfahrwerk verbaut habe das gar nicht für die Straße gedacht ist!? Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Fahrwerk, habe allerdings auch absolut nichts daran eingestellt, außer die Höhe. ("relativ tief") Habe um ganz ehrlich zu sein davon auch absolut keien Ahnung, ich weiß nicht mal wie man die Druck- und Zugstufe verstellt an dem Ding :oops::oops::oops:

Dafür weißt du alles andere. ;)

Man kann ja nicht alles wissen, "wir fangen ja alle erst an!" :D :D

Gruß Julian

Geschrieben
Da dein Wagen aber ehemals C.W. gehörte, ist da schon was Ordentliches drunter, keine Sorge.

Vielleicht sollte man mal die Einstellungen kontrollieren aber ich denke, daß passt alles.

Sorgen darum ob ich was ordentliches drunter habe, hatte ich keine ;)

Ich war nur der Meinung das ich ein "vorserien V3" oder ähnliches verbaut habe, was ja jetzt auch so ungefähr stimmt. Musste nur mal aufgeklärt werden ;)

Wie ich den Wagen gekauft habe war das V3 nicht verbaut, sondern ein R32 Fahrwerk. C.W. hat das KW bei KW einmal komplett überholen lassen nach seiner Aussage, demnach denke ich das ich es in der "Grundeinstellung" oder wie auch immer bekommen habe. Ich habe lediglich die Höhe meinen Vorstellungen angepasst.

Das Fahrwerk ist schon ganz o.k., wobei ich es gerne etwas anders hätte, was aber wohl eher eine Wunschvorstellung ist. Auf der Bahn ist er mir etwas zu schwammig und in der Stadt könnte er einen TICK Komfortabler sein. Allerdings soll er jetzt schon reichlich in die Knie gehen hinten beim Beschleunigen. Habe hinten allerdings auch nur noch 8mm Restgewinde ;)

Geschrieben
Dafür weißt du alles andere.

Man kann ja nicht alles wissen, "wir fangen ja alle erst an!"

Danke :wink: aber man kann leider nie alles wissen. Mir wird leider immer mal wieder nachgesagt das ich den Eindruck vermittel, das ich so denke, dem ist aber nicht so.

Autos bestimmen mein Leben, sowohl Beruflich wie auch Privat. Es ist meine "Passion" ;) und ich versuche mich ständig weiter zu bilden.

Ich bin immer wieder beeindruckt was für ein enormes Fachwissen bei Carpassion zusammen kommt. :-))!

:wink2:

Geschrieben

@G-Star

Dazu kommt noch, daß es sich beim Competition um ein Rennsportteil handelt, d.h. keine Garantie, kein Tüv dafür aber kostenloser Support für ein Jahr an der Rennstrecke, kostenloser Federntausch

Hey Michael, hab ich gar nicht gewusst :D kostenloser Federntausch :-))!

@ducaticorse

Felix hatte ein H&R Gewindefahrwerk drin, dass Höhen- und Härteverstallbar war, es war wirklich ein gutes FW :-))!

Zur Einstellung der Tiefe an der VA, am besten klickst Du in meiner Signatur mal drauf und schaust Dir meinen Ex-RS4 mal an, wenn diese Tiefe Dir zuwenig ist, tja, dann weiss ich auch nicht, urteile selbst, dort war ein PSS9 drin und hatte sogar noch etwas, wenn auch nur noch wenig Restgewinde übrig, an der HA hatte es nur noch ca. 3mm :-))!

Geschrieben
So sieht übrigens Felix seine Variante aus:

felix_rs4.jpg

waas? der geht aber vor allem hinten noch ein gewaltiges stück weiter runter! mir wäre das nicht tief genug.

ich habe selbst ein quattro gmbh mit h&r stabis drin und hatte ganz am anfang nur h&r federn, was ein katastrophe sondergleichen war, klar. ich bin selbst auch das kw im rs4 gefahren und es ist MEINER meinung nach das beste.

Geschrieben

Guten morgen Carl

ich habe selbst ein quattro gmbh mit h&r stabis drin und hatte ganz am anfang nur h&r federn, was ein katastrophe sondergleichen war, klar. ich bin selbst auch das kw im rs4 gefahren und es ist MEINER meinung nach das beste.

Welches KW fährst Du in Deinem RS4 ?

Geschrieben

....lesen, konsti....

ich HABE ein quattro... bla bla bla....

da mein auto immernoch beim händler steht und ich endlich ein termin fürs gutachten habe, wird er ab märz weg sein, d.h. ich werde nichts mehr einbauen. habe keine lust mehr auf den rs4.

Geschrieben

Hallo Carl

Uuuups danke für den Hinweis :D Die Buchstaben bring ich grad noch so knapp auf die Reihe O:-)

Hab aber auch gelesen

ich bin selbst auch das kw im rs4 gefahren und es ist MEINER meinung nach das beste.

Dann war es ja in einem anderen Fahrzeug verbaut, ok, dann muss ich Dich halt anderst fragen, weil Deine Meinung interessiert mich.

Was für ein KW war es, dass Du in einem anderen RS4 gefahren bist ?

Denn in meinem Ex-RS4 war ursprünglich das KW II drin und dieses war nicht unbedingt gut. :wink:

Geschrieben

@Konsti:

Herzlichen Dank für dein Feedback.

Die Tieferlegung bei deinem Ex-RS4 finde ich absolut ausreichend!

Welche Rad-Reifenkombination hattest du montiert?

ET?

Sieht meines Erachtens absolut genial aus.

Du hattest die Bremsanlage von Markus Oberscheider drin.

Hast du die im Fahrzeugausweis eingetragen bekommen?

Gruss, Martin

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...