Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lohnt sich ein Gewindefahrwerk für den RS4??


tommaso

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Usergemeinde

Ich habe "leider" nur H&R Tieferlegungsfedern drin. Lohnt sich der Einbau eines Gewindefahrwerks?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gewindefahrwerk ! Nein

Sportfahrwerk von der Quattro Gmbh ! Ja

Zu kaufen bei gibt jeden Audi Händler !

TomS

Geschrieben

Sorry, sehe ich anders, ein vernünftiges Gewindefahrwerk ist seit langem schon immer das erste was ich an einem Auto mache. Besonders bei dem Gewicht und der Leistung sollte man ein vernünftiges Fahrwerk und vernünftige Bremsen haben!

Geschrieben

Danke für Eure Antworten!

Was Würdest du empfehlen JackFlash? Hersteller? Produkt?

Geschrieben

Ich habe selber verschiedene Ausprobiert. Je nach Einsatzzweck würde ich mich zwischen KW Variante 2 oder Variante 3 entscheiden. Kw Varainte 2 ist ausreichend, solltest du aber auch mal auf die Rennstrecke gehen oder Wert auf die Einstellung von Druck- und Zugstufe stellen, dann nimm Variante 3.

Geschrieben

Hi

Wen kannst du von den vielen Herstellern empfehlen? Preisleistung?

Geschrieben

KW baut einfach die absoluten besten Gewindefahrwerke. Wen ich nicht empfehlen würde ist FK und H&R. Das Bilstein PSS9 ist auch noch sehr gut, aber doch deutlich auf den sportlichen Einsatzabgestimmt. Tieferlegung ist nur begrenzt möglich und meistens hängt das auto hinten tiefer wie vorne ;)

Geschrieben

Guten Abend an alle,

JackFlash, hattest Du in deinem S4 sowohl das KW-Gewindefahrwerk als auch das H&R-Gewindefahrwerk getestet?

Geschrieben

Nein, im S4 hatte ich ein KW Variante 2 INOX-Line. H&R musste ich mir bis jetzt noch nicht antun O:-) Aber ich möchte kein Gewindefahrwerk das ich alle 40.000 bis 60.000 KM tauschen bzw. zum Service geben muss.

Geschrieben

Guten Abend an alle,

ein ziemlich vernichtendes Urteil für H&R :???:

Dann habe ich wohl die falsche Entscheidung getroffen :-(((°

Was und warum geht das Fahrwerk alle 40000-60000 Km kaputt, brechen die Federn oder ertragen die Dämpfer gewisse Höheneinstellungen nicht? O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tommaso,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe durchweg nur schlechtes von H&R gehört. Einige Besitzer sprachen davon das nach spätestens 60.000 KM die Dämpfer einfach durch wären.

Geschrieben

Na also, jetzt klingt das schon anders. Hat sich vorher wie eine offizielle Vorschrift von H&R angehört.

Hätte ich kaum glauben können, dann müssten ja tausende Porsche GT3 und GT2 Fahrer die Dinger regelmäßig tauschen lassen. Die haben nämlich ein H&R Gewinde ab Werk verbaut.

Übrigens: Die Dämpfer der H&R Fahrwerke sind von Bilstein. Dann müssten die Bilstein-Fahrwerke ja auch alle 40-60.000 km überprüft werden.

Geschrieben

Ich weiß nur das ich niemals ein H&R Gewindefahrwerk fahren würde. Ich habe noch nie etwas positives über die Fahrwerke gehört, hingegen aber etliche negative Berichte von kaputten Fahrwerken. Ich musste zum Glück selber noch keine Ehrfahrungen damit machen. Ich fahre jetzt mein drittes KW Fahrwerk und bin absolut zufrieden.

Geschrieben

Der rote RS4 von Balke (2. beim Tuner Grand Prix 2004) fährt auch H&R mit Bilstein. Die waren und sind damit recht zufrieden.

Wer nicht gerade Rennen fahren will ist mit dem relativ günstigen Sportfahrwerk der Quattro GmbH sehr gut bedient.

Geschrieben

Was kostet denn das Fahrwerk der Quattro GmbH? Das ist aber kein Gewinde oder?

Geschrieben

quattro habe ich drin. ist gut, aber für die strecke nix. bau dir k&w variante 3 ein. such mal nach dem user michig hier im forum, er kann dir ein speziell abgestimmtes verkaufen, dass einige cp und andere rs4 fahrer schon drin haben. ist definitiv das beste. alles andere, auch h&r sind bei weitem nicht so gut.

Geschrieben
Na also, jetzt klingt das schon anders. Hat sich vorher wie eine offizielle Vorschrift von H&R angehört.

Hätte ich kaum glauben können, dann müssten ja tausende Porsche GT3 und GT2 Fahrer die Dinger regelmäßig tauschen lassen. Die haben nämlich ein H&R Gewinde ab Werk verbaut.

Übrigens: Die Dämpfer der H&R Fahrwerke sind von Bilstein. Dann müssten die Bilstein-Fahrwerke ja auch alle 40-60.000 km überprüft werden.

Guten Abend an alle,

Martin, ein guter Einwand :wink:

Einer aus unserer Truppe fährt einen S4 mit KW-Gewindefahrwerk Variante 2, ungefummelt. Der andere entschied sich nach einer Probefahrt in dem erstgenannten Auto für das H&R-Gewindefahrwerk - schauen wir mal ob JackFlash recht behält O:-)

Geschrieben

@Carl

nicht MichG (so heißt er bei Audi.speed.com) sondern

"G-Star" (hier bei Carpassion)

der kann natürlich ein KW3 in Waldmünchen einbauen lassen und dort auch durch den Herrn Pfeiffer bestens abstimmen.

Das Problem ist, wenn man sich bei einer Standard-KW-Vertretung ein KW3 einbauen läßt, hat man danach ellenlange Einstellprobleme, da kenne ich mindestens 5 Fälle von enttäuschten Kunden. Selbst bei einem Einbau in Waldmünchen ist der eine oder andere mehrfach zum Nachjustieren dagewesen.

Geschrieben

klar, g-star, hatte ich verwechselt. die jungs die kenne die es verbaut haben sind alle super zufrieden.

Geschrieben

Kann jemand über die Haltbarkeit des KW3 Auskunft geben? Da meine alten Seriendämpfer die besten Zeiten hinter sich haben werd ich im Frühjahr auch auf das KW Var III umrüsten. Da ich das Auto nur im Alltag verwende, also keine Rennstrecke, sollte die Laufleistung an die des Serienfahrwerks heranreichen oder?

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe letzte Woche ein G-GmbH Fahrwerk montiert. Einfach nur super. Wenn du natürlich sehr Tief fahren willst das würde ich ein KW 3 einbauen. Kommt immer darauf an was für Reifendimesnionen du fährst.

Grüsse aus der Schweiz

Zuli RS4

Geschrieben
Kann jemand über die Haltbarkeit des KW3 Auskunft geben? Da meine alten Seriendämpfer die besten Zeiten hinter sich haben werd ich im Frühjahr auch auf das KW Var III umrüsten. Da ich das Auto nur im Alltag verwende, also keine Rennstrecke, sollte die Laufleistung an die des Serienfahrwerks heranreichen oder?

Ich habe mein KW 3 aus meinem alten S3 in meinen (damals) neuen übernommen S3, also insgesamt habe ich es jetzt 4 Jahre und auf beiden Autos zusammen ca. 120.000 KM abgespult, ca. 35 Runden NS und bis auf einen defekten Simmering an einem der vorderen Dämpfer ist die ganze Sache einwandfrei. Leider habe ich noch Dämpfer aus normalem Stahl (also keine Inox-Line), so dass ich diese im Frühjahr mal genau auf Rost untersuchen muss, mache mir aber keine Sorgen.

Den Dämpfer habe ich übrigens letztes Jahr bei KW in Waldmünchen reparieren lassen und im Zuge dessen musste logischerweise der komplette Dämpfer zerlegt werden. Es waren keine Gebrauchsspuren zu erkennen. Mein Fazit: das preiswerteste Tuning-Teil an meinem Auto. Von den damit möglichen Kruvengeschwindigkeiten ganz zu schweigen.

Gruß Oli

Geschrieben

Mein KW Comepetition (jetzt Variante 3 genannt) hat inzwischen auch ein paar Jahre und 55.000 km runter, ohne jedes Problem! :-))!

Geschrieben

Tag All

Es kommt immer darauf an welches Fahrzeug man fährt ! ein S4 Serienfahrwerk ist von Haus aus schon recht bescheiden und mit einen H&R oder KW ect. sind das schon Welten im Fahrkompfort !

Wer in einen S4 das originale RS4 Fahrwerk fährt, wird überrascht sein wie gut der S4 jetzt fährt !

Beim RS4 ist das mit dem Fahrwerk der Quattro Gmbh auch so, man erkennt den RS4 nicht wieder, da dieses Fahrwerk von der Q-Gmbh extra

auf den RS4 abgestimmt wurde !

Wie Zuli schon schrieb, es kommt auch drauf an wie tief man mit der Karosse will, bis -40mm (H&R Federn ) und dem Q-Gmbh Stoßdämpfern

ist man optimal bedient !

Gruß TS

Geschrieben

@ TS

Also genügen die Federn die ich drauf habe. "Nur" noch ein Fahrwerk von Q.GmbH oder KW!?!!

Dankeschön

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...