Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schwierig zu fahrende Autos!?


Steff

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Mich würde mal interessieren, welches Auto (dass ihr schon gefahren seid) am schwersten zu fahren war!? Sei´s die aggressive Kupplung, die schwergängige Lenkung etc.

Bin mal neugierig, was da so kommt :)

Ciao

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

musste mal den Mitsubishi Galant ( baujahr '91) von nem Bekannten fahren. Das war die Hölle. :evil:

Geschrieben

Jetzt würde die Carpassion-Community natürlich interessieren, wieso? ;)

Geschrieben

Ich bin mal einen Fiesta (ich glaube) Baujahr 91 gefahren. Bei der Kupplung hatte man kaum Spielraum. Nahm man den Fuß schon etwas runter, sprang er schon weg. Echt krass!!!

Geschrieben

Ich hab mal mit einem Käfer aus einer ziemlichen engen Parklücke ausgeparkt. Ein Schleifpunkt bei der Kupplung war eigentlich gar nicht vorhanden. Also volle Konzentration, um nicht die anderen Autos zu beschädigen :D

Geschrieben

Ich bin mal den Fiesta (Bj. 92 glaube ich) von der Frau meines Paten gefahren, jedes mal wenn man die Kupplung kommen lässt, verreckt der Motor, also den muss man echt kennen um ihn fahren zu können, die Lenkung war mega krass.

Geschrieben

bin mal nen Audi 80 Bj. 78 gefahren!

kuppeln, bremsen und lenken waren da noch echte männerarbeit! auch gasannahme und gangwechseln verlief nur mit heftigem wackeln des ganzen autos! lief auf der nordschleife aber recht gut! ne 11'er zeit mit der gurke!

dann letztes jahr in indonesien mit nem 92'iger 520i! wenn der kalt war nahm er fast kein gas an und drehte nicht über 3000 touren! bei warmen motor gings dann aber ganz gut! war alerdings generell etwas ungewohnt, da rechtslenker!

zu guter letzt: Hercules Prima 5S, mit 80 bergab ohne wirkliche bremsleistung :)

Geschrieben

Hi, mein Aha-Erlebnis hatte ich vor Jahren mit dem 77er Granada

meines Bruders. 2-Fingerbreit Lenkspiel (aber vom Daumen zum kleinen Finger gerechnet), demzufolge super Geradeauslauf :wink: Dann wäre da noch die Kupplung zu erwähnen, trennte ca 1cm vor Bodenblechberührung. War eine digitale Kupplung: Trennt-trennt nicht. Der Motor lief aber ganz anständig, 2.0 6-Zylinder :oops: . Das alles ist aber nicht dem Wagentyp anzulasten, sondern der jahrelangen "Pflege" des Vorbesitzers.

Der hatte sogar versucht, das Kreuzgelenk der Kardanwelle mit Kaltmetall wieder spielfrei zu machen, unglaublich.

Gruss

Carsten

Geschrieben

ein sehr schwieriges auto ist meine corvette. vorne 285 und hinten 345ger reifen, da kommt als bei einer spurrille richtig freude auf :lol::lol:

Geschrieben

Das Auto, welches für mich am schwersten zu fahren war, war ein Golf I Bj. '82 (?). Auf jeden Fall ohne Servolenkung und mit einer Kupplung, die schon fast den Einsatz beider Beine benötigte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Steff,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

zu guter letzt: Hercules Prima 5S, mit 80 bergab ohne wirkliche bremsleistung :)

Hehe, mein Bruder hat das Prima M5, aber top restauriert! Das 5S hatte früher ein Freund von mir, lief 70, bis ihn die Polizei erwischt hat... :D

Geschrieben

Nun, auch die aelteren Porsches sind nicht einfach zu fahren. ZB. beim Turbo der alten Generation musst du bei Regen echt aufpassen, wenn du inner Kurve Gas geben willst. Wenn da im falschen moment der Turbo einsetzt, schaust du wieder in die Richtung, woher du gekommen bist.

Auch wenn ich mir das keine Probleme bereitet, ist mein 964er für leute die es nicht gewohnt sind, schwierig zu fahren. Bekannterweise braucht die Kupplung etwas feingefühl, durch die breiten Reifen faehrt er grausam jeder Spurrille nach.

Ab 220 km/h musst du den Wagen mit beiden Haenden halten, ab 250 faengst du dann bei Querrillen richtig an zu schwitzen!!

Durch die 18- Zoll Raeder ist der Wagen trotz Servolenkung im Stillstand mit einer Hand praktisch nicht zu manövrieren.

Auch die Schaltung braucht wesentlich mehr Kraft als z.B. die vom 993er und 996er.

Als ich vergangen Samstag bis Montag in Imola auf einem Sportfahrtraining war, hatte ich am Abend durch die Lenkkraefte leicht Muskelkater. Und Trotz alldem: Der Wagen ist geil zum fahren!!! :D

Ok 911

Geschrieben

Ich habe jetz nichts gegen die Lambo besitzer, oder auch die, die nen Testarossa oder nen 246er Dino haben.. Aber diese fahrzeuge sind nicht gerade meine Welten..

Der Testarossa ist wie ein Brett auf der Strasse... :lol: der Lambo Count. ist gerade nichts dagegen, aber trotzdem auch nicht meine welt... Aber es sind und bleiben trotzdem sehr schöne Fahrzeuge...

Geschrieben

Also mein "neuer" Carrera (BJ 1986) braucht auch etwas Aufmerksamkeit.

Lenkung, Bremse und Kupplung fordern natürlich mehr Kraftaufwand und die Kupplung hat nicht sehr viel Spiel, aber man gewöhnt sich daran. 8)

Auch die Gänge flutschen nicht von alleine durch die Kulisse sondern brauchen manchmal etwas Überredungskunst.

Das Fahrverhalten ist bis in den Grenzbereich sehr gutmütig aber wenn das Heck dann herum kommt möchte ich es nicht mehr fangen müssen.

Allerdings macht gerade das den Fahrspass aus.

Ist halt noch ein Auto das den ganzen Fahrer fordert.

Man muss sich konzentrieren und kann das Fahren so umso mehr erleben.

Geschrieben

Polo3 2f mit der Digi Fant einspritzanlage und ner sportkupplung. Den hat sogar mein dad mit was weiss ich wie langer fahrpraxis abgewürgt.

Geschrieben

mein schlimmster, war bis jetzt der Subaru Libero (der kleine, schmale und hohe kleintransporter)

Der Wagen hat zwar auch Spass gemacht, aber manchmal wurde einem, beim fahren auch richtig mulmig. Man denkt, dass der kl. in fast jeder Kurve umkippt und die Kupplung war auch der Horror, absolut kein Spiel. Kein Wunder, denn in ca. 11 Monaten Dienstzeit haben wir an die 3-4 Kupplungen verbraten! :wink:

Was auch super spitze war, war das Lenkungsspiel. Auf der Schnellstrasse mit 140km/h (Topspeed war 150km/h lt. Tacho :roll: ) konnte man das Lenkrad mind. 1/4 in jede Richtung bewegen, ohne das was passierte!

Geschrieben

ich bin mal mit einen 6jährigen Golf 2er mit 5 Personen gefahren. Der Wagen war ein Firmenwagen mit ständig wechselnden Fahrern.

Dieses Auto war einfach nur Schrott. Ich hatte das Gefühl, dass da die Stossdämpfer rausgenommen wurden und statt dessen einfach blankes Stahl reingesetzt wurde. Die Lenkung (keine Server 'tüllich) hatte Spiel ohne ende und die Reifen waren glatt, als ob kein Profiel mehr da ist (hab besser nicht nachgesehen). Die Kupplung konnte man garnicht richtig bedienen. Es gibg immer ruckartig vorwärts und auch ruckelnd zum Stillstand, da die Bremsen anscheinend nie gewartet wurden.

Zur Krönung des ganzen haben einige Lämpchen und Anzeigen nicht funktioniert.

Sowas mach ich nie wieder! Ein Glück ist der Wagen ein paar Wochen später endgültig liegengeblieben und wurde durch einen nagelneuen T4 ersetzt luxhello.gif

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nun, auch die aelteren Porsches sind nicht einfach zu fahren. ZB. beim Turbo der alten Generation musst du bei Regen echt aufpassen, wenn du inner Kurve Gas geben willst. Wenn da im falschen moment der Turbo einsetzt, schaust du wieder in die Richtung, woher du gekommen bist.

Auch wenn ich mir das keine Probleme bereitet, ist mein 964er für leute die es nicht gewohnt sind, schwierig zu fahren. Bekannterweise braucht die Kupplung etwas feingefühl, durch die breiten Reifen faehrt er grausam jeder Spurrille nach.

Ab 220 km/h musst du den Wagen mit beiden Haenden halten, ab 250 faengst du dann bei Querrillen richtig an zu schwitzen!!

Durch die 18- Zoll Raeder ist der Wagen trotz Servolenkung im Stillstand mit einer Hand praktisch nicht zu manövrieren.

Auch die Schaltung braucht wesentlich mehr Kraft als z.B. die vom 993er und 996er.

Als ich vergangen Samstag bis Montag in Imola auf einem Sportfahrtraining war, hatte ich am Abend durch die Lenkkraefte leicht Muskelkater. Und Trotz alldem: Der Wagen ist geil zum fahren!!! :D

Ok 911

Schnomal mit nem alten carrera auf schnee gefahren ? Sobald du schneller als 80 fährst rutscht das heck weg

Geschrieben

Das häftigste war ein türkischer FATIH Baujahr irgendwas B.C. unsynchronisiertes Getriebe, Blutdrucklenkung, etc. Da kam Freude auf beim schalten!!!

Geschrieben

Auch wenn ich mir das keine Probleme bereitet, ist mein 964er für leute die es nicht gewohnt sind, schwierig zu fahren. Bekannterweise braucht die Kupplung etwas feingefühl, durch die breiten Reifen faehrt er grausam jeder Spurrille nach.

Ab 220 km/h musst du den Wagen mit beiden Haenden halten, ab 250 faengst du dann bei Querrillen richtig an zu schwitzen!!

Durch die 18- Zoll Raeder ist der Wagen trotz Servolenkung im Stillstand mit einer Hand praktisch nicht zu manövrieren.

Auch die Schaltung braucht wesentlich mehr Kraft als z.B. die vom 993er und 996er.

Als ich vergangen Samstag bis Montag in Imola auf einem Sportfahrtraining war, hatte ich am Abend durch die Lenkkraefte leicht Muskelkater. Und Trotz alldem: Der Wagen ist geil zum fahren!!! :D

Ok 911

Das könnte man fast 1:1 auf meinen Lambo übertragen, ein Vorteil hat die Sache, am Wochenende fahren spart dir den Gang ins Fitnesscenter :lol: :lol:

Raymond

Geschrieben
Nun, auch die aelteren Porsches sind nicht einfach zu fahren. ZB. beim Turbo der alten Generation musst du bei Regen echt aufpassen, wenn du inner Kurve Gas geben willst. Wenn da im falschen moment der Turbo einsetzt, schaust du wieder in die Richtung, woher du gekommen bist.

Auch wenn ich mir das keine Probleme bereitet, ist mein 964er für leute die es nicht gewohnt sind, schwierig zu fahren. Bekannterweise braucht die Kupplung etwas feingefühl, durch die breiten Reifen faehrt er grausam jeder Spurrille nach.

Ab 220 km/h musst du den Wagen mit beiden Haenden halten, ab 250 faengst du dann bei Querrillen richtig an zu schwitzen!!

Durch die 18- Zoll Raeder ist der Wagen trotz Servolenkung im Stillstand mit einer Hand praktisch nicht zu manövrieren.

Auch die Schaltung braucht wesentlich mehr Kraft als z.B. die vom 993er und 996er.

Als ich vergangen Samstag bis Montag in Imola auf einem Sportfahrtraining war, hatte ich am Abend durch die Lenkkraefte leicht Muskelkater. Und Trotz alldem: Der Wagen ist geil zum fahren!!! :D

Ok 911

Ich kenne den alten 911 turbo S ganz gut welcher ja auch auf dem 964 basiert. Der Wagen hat 18 Zollfelgen,keine Servolenkung,knallharte Schalensitze und keine Dämmatten. Wie es sich für einen echten Sportwagen gehört ist die Lenkung im Stand selbstverständlich auch mit beiden Händen überhaupt nicht zu bewegen,der Wendekreis entspricht dem einen Kleinlasters.

Der Wagen heizt sich im Innernaum so extrem auf,dass man nach einer Stunde Fahrt grundsaätzlich Pause machen muss,zumal einem das Kreuz dann ebenfalls endgültig den Garaus versetzt hat. Volle Beschleunigung im ersten und zweiten erfordert auf Grund der Sportnockenwelle und des Rennturboladers besondere Konzentration: 1ter Gang,Vollgas,4000 Umdrehung, ein Schlag und der Motor ist im Drehzalbegrenzer. Eine Hand balanciert am Lenkrad das trotz Sperrdifferential schlendernde Heck,die andere betätigt den wenig leichtgängigen Schalthebel. Nicht zu vergessen: Auch die Kupplung ist der Wade bester Freund.... Dann 2ter Gang, das Heck beruhigt sich,kurze Pause des Turbos,wieder 4000 U/min,wieder ein Schlag aber dieses Mal schafft man das Schalten kurz vor dem roten Bereich. Der Boxer faucht und pfeift. Ein Wahnsinn..... Wenn der Wgan mal Grip hat geht er in ca 9 Sekunden von 100 auf 200....Ein Biest das man bändigen muss.

Aber das ist alles nichts gegen einen noch älteren 911er turbo (930) mit Werkstuning............

Geschrieben

Komisch, wenn ich euch so höre und alle behaupten diese Porsche seien das non plus Ultra, da kommen bei mir doch gewisse Zweifel auf :wink:

Ich meine, dass ein Lambo oder Ferrari so mühsam zu fahren ist, hat man schon immer bemängelt, aber es tröstet dass die Schleudern aus Zuffenhausen diesbezüglich auch nicht besser sind. :lol:

Raymond

Geschrieben
Komisch, wenn ich euch so höre und alle behaupten diese Porsche seien das non plus Ultra, da kommen bei mir doch gewisse Zweifel auf :wink:

Ich meine, dass ein Lambo oder Ferrari so mühsam zu fahren ist, hat man schon immer bemängelt, aber es tröstet dass die Schleudern aus Zuffenhausen diesbezüglich auch nicht besser sind. :lol:

Raymond

Geht ja hauptsächlich auch um die etwas "betagteren" Modelle, die ja eigentlich auch immer als Heckschleudern verschrien waren. :wink:

Geschrieben

Also das Auto was mich definitiv am meisten fordert (und jemals gefordert hat!) ist derzeit mein YES! Roadster, den ich erst seit ca. 3 Monaten fahre.

Der YES! hat kein ABS, schon gar kein ESP, DSC oder PSM, keine Servo, sehr viel Leistung bei wenig Gewicht und einen Mittelmotor - gute Voraussetzungen für feuchte Hände also. Das Heck ist bauartbedingt anfällig für Lastwechsel, die unter anderem beim Ruckartigen Ein- und Aussetzen des Ladedrucks entstehen, schnelle Kurven (>150km/h) sind auch nicht untückisch, genauso wie Haardadelkurven, aus denen mit Gefühl herausbeschleunigt sein will ausser man will das Heck neben sich sehen :o

Ich sage nur: Übung, Übung, Übung... :D

Geschrieben
Also das Auto was mich definitiv am meisten fordert (und jemals gefordert hat!) ist derzeit mein YES! Roadster, den ich erst seit ca. 3 Monaten fahre.

Der YES! hat kein ABS, schon gar kein ESP, DSC oder PSM, keine Servo, sehr viel Leistung bei wenig Gewicht und einen Mittelmotor

Die Kiste hat ja ein mordsmässiges Leistungsgewicht. Der geht doch bestimmt wie eine Wildsau, hast du Bilder ?.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...