Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Haltbarkeit M3 Motoren...


Z3Silver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie wärs, wenn wir mal die Karten auf den Tisch legen?

die von mir geannten 1000€ bei 30% sind bei der DEVK mit 2000€ SB möglich,

die WGV war rund 50€ teurer, und bietet obendrein keinen Diebstahlschutz für einige osteuropäische Staaten an...

Natürlich gibt es noch Unterschiede je nach Zulassungsbezirk und evtl. andere Faktoren, wie Garagenwagen, Wohnungseigentümer, öffentl. Dienst, Alter, Jahreskarte bei den Öffis, Kilometerleistung p.a. und was weiß ich noch alles...

Dürfte uns dennoch einen groben Überblick geben...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Okay. Huk-Coburg. Bietet in osteuropäischen Ländern keinen Diebstahlschutz an. Hapftpflicht ist bei 50 Mio €, oder so beschränkt und nicht unbeschränkt. 10000 km p.A., Beamtentarif, Einzelgarage, Wohngebäudeversicherung, 30%.

Das Problem ist halt, wenn man mal einen Schaden hat, fängt der Stress an. Mir ist im Spanienurlaub mal ein Italiener hinten drauf gebrummt. Warte heute noch auf mein Geld. Angeblich ist es in Bearbeitung. Sie kümmern sich zwar wegen meiner Auslandsschadenschutz Versicherung um den Papierkram, Übersetzung, etc., aber geregelt hat sich da bis jetzt noch nichts.

Wenn man beispielsweise bei der Allianz ist, läuft alles anders. Da zahlt man zwar mehr, aber wenn es mal einen Schaden gibt, ruft man an und hat am nächsten Tag schon sein Geld. Die zahlen sofort.

Geschrieben

ich habe die berechnung von der dbv winterthur. vk 500 sb, tk 150 sb 45%

Geschrieben

Allianz Versicherung. Auslandsschutz, auch Osteuropa, 12 Monate lang angemeldet bei 25000 km im Jahr--> macht 2900€ :-(((°

Trotzdem trete ich denen nochmal auf die Füße, nachdem hier so viele Leute mit viel günstigeren Versicherungen sind. Die sollen mir das nochmal genau erklären warum die mehr verlangen.

Geschrieben

Ohja. Habe gerade auch komische Versicherungserfahrungen machen können.

Haben alle unsere Versicherungen bei der Allianz und mein "Kurzer" (316i Compact) sollte im Vierteljahr rund 310,- kosten (1240,- im Jahr).

Nebenbei angemerkt: Das 330Ci A Cabrio meiner Mutter kostet nicht einmal die Hälfte.

Nochmals angerufen und unser Versicherungsfritze meinte, dass er auf 240,-/Vierteljahr runtergehen könne.

Ein Freund von mir ist auch bei der Allianz und kam nach einiger Rechnerei auf rund 200,-(etwas mehr)/Vierteljahr und hat noch Spielraum.

Im Internet bei so einem Rechner bin ich auf 160,-/Vierteljahr gekommen.

=> Da wird viel Murks betrieben!!! :-(((°

Gruß Julian

Geschrieben

um einmal ein bisschen zum thema zurück zu kommen. wer würde nun einen E46 M3 gebraucht kaufen? sagen wir der wagen hat 50'000 km auf der uhr und SMG II. man geht bei BMW vorbei und lässt den wagen einmal durchgehend checken (ob z.B. eine Europlus versicherung möglich sei)...

50'000km sind schon eine ganze menge, nicht? aber würde sich das lohnen? oder hat der wagen in 3 jahren mit 110'000 km nur noch revidierungsbedürftigen wert?

eigentlich habe ich mir jetzt lange den 350Z angeschaut... aber M3 lockt schon irgendwie X-)

andererseits könnte man in 3-4 jahren sicher noch einen E46 M3 des letzten produktionsjahrgangs zu einem interessanten preis kaufen und dann ist der wagen garantiert ausgereift europlus wäre immernoch denkbar als zusatz. der neue 3er kann es mir designtechnisch sowiso nicht wirklich...

Geschrieben

Ich würde ein scheckheftgepflegtes Auto vom BMW-Händler aus den letzten Baujahren bevorzugen. Ohne Gebrauchtwagengarantie ist das aber ein heißes Eisen-Schäden werden extrem teuer. Es sollte aber auch Autos mit weniger Kilometern auf der Uhr zu kaufen geben.

Ansonsten muß man sich darüber im Klaren sein, daß man einen Sportwagen mit einer Leistung auf Porsche Niveau fährt-und leider auch ähnlichen Unterhaltskosten....

Meine Empfehlung: Alpina B3s (immerhin auch 305 PS, keine Drosselung)

Geschrieben

@alpinab846... an was für schäden denkst du konkret? wenn bei EUROplus und fachgerechter behandlung z.B. doch mal der motor hochgehen sollte, würde BMW einen neuen motor verbauen, das wäe dann inklusive arbeitskosten gedeckt, habe mich da bei meinem händler informiert. leider werden die M3 fast immer über privat oder dritthändler verkauft, ein check bei BMW + Europlus abschluss über BMW wäre aber dennoch möglich.

B3s? sehr schönes auto, vor allem bei interessanten farbkombinationen! aber es gibt kaum Alpinas in der CH. da ist die auswahl in deutschland interessanter... aber dann einen import machen und mit einem deutschen wagen hast du natürlich keinen gratisservice in der CH. ausserdem hat mir mein BMW/Alpina händler gesagt, dass die ersatzteile auf ähnlichem niveau wie beim M3 liegen, zum teil sogar höher :???:

hatte einmal im letzten herbst ein schönes B3 Cabrio (ohne S) in der gegend Frankfurt gesehen. ja was soll ich sagen, da würde mich ein "fettes" cabrio mehr reizen :lol: ...silbern und mit blauem Alpina leder *lechz* ...leider hats finanziell nnoch nicht ganz gereicht, sonst wäre ich mir den mind. näher anschauen gegangen.

...wäre der B8 nicht schon so "alt" dann würde ich mich nach so einem umsehen. ungeheuer faszinierendes auto :-))!

Geschrieben

Nochmal zur Versicherung:

Man muss auch bedenken, dass es einen Unterschied macht, ob man viertel-, halbjährilch, oder pro Jahr bezahlt. Bei halbjährlicher Zahlungsweise zahlt man natürlich erheblich mehr, noch mehr bei vierteljährlicher Zahlung. Wieso macht ihr es nicht einfach so, wenn euch die große Summe am Ende des Jahres zu viel ist:

Einrichten eines kostenlosen Zweitkontos, z.B. DaimlerChrysler-Bank Tagesgeldkonto, dann einen monatlichen Dauerauftrag auf das Konto machen, und zwar so, dass es am Ende des Jahres genau die Versicherungssumme ist, also Versicherungssumme : 12 pro Monat automatisch und ohne sich um etwas kümmern zu müssen, auf das Zweitkonto per Dauerauftrag überwiesen wird. Nebenbei bekommt man noch ein paar Zinsen, die man auch noch in die Planung einbeziehen kann und dann noch weniger zahlt, als den Jahresbeitrag. Am Ende des Jahres lässt man den Betrag dann ganz bequem automatisch von seinem Konto abbuchen.

Geschrieben
@alpinab846... an was für schäden denkst du konkret? wenn bei EUROplus und fachgerechter behandlung z.B. doch mal der motor hochgehen sollte, würde BMW einen neuen motor verbauen, das wäe dann inklusive arbeitskosten gedeckt, habe mich da bei meinem händler informiert. leider werden die M3 fast immer über privat oder dritthändler verkauft, ein check bei BMW + Europlus abschluss über BMW wäre aber dennoch möglich.

B3s? sehr schönes auto, vor allem bei interessanten farbkombinationen! aber es gibt kaum Alpinas in der CH. da ist die auswahl in deutschland interessanter... aber dann einen import machen und mit einem deutschen wagen hast du natürlich keinen gratisservice in der CH. ausserdem hat mir mein BMW/Alpina händler gesagt, dass die ersatzteile auf ähnlichem niveau wie beim M3 liegen, zum teil sogar höher :???:

hatte einmal im letzten herbst ein schönes B3 Cabrio (ohne S) in der gegend Frankfurt gesehen. ja was soll ich sagen, da würde mich ein "fettes" cabrio mehr reizen :lol: ...silbern und mit blauem Alpina leder *lechz* ...leider hats finanziell nnoch nicht ganz gereicht, sonst wäre ich mir den mind. näher anschauen gegangen.

...wäre der B8 nicht schon so "alt" dann würde ich mich nach so einem umsehen. ungeheuer faszinierendes auto :-))!

Ich denke gerade bei den SMG-Autos an Kupplung und Getriebe sowie Diff...da sind doch diverse Probleme aufgetreten und das wird sicher mit höherer Laufleistung nicht besser. Das ist der Preis für die kurzen Schaltzeiten...

Der Motor ist von den Inspektionen her aufwändiger-allein aufgrund des mechanischen Ventiltriebs ohne Hydrostößel.

Die Alpina Teile sind größtenteils teurer, das stimmt. Aber es gibt bis auf die Bremse wenig Alpina-Verschleißteile. Die Motoren sind sehr Haltbar, die Kupplung ist meines Wissens Serie BMW, das Fahrwerk ist günstiger als z.B. Teile von Schnitzer....

Der B8 ist zwar alt aber gut. Für den Straßenbetrieb (ohne racing) gibts bis jetzt kaum besseres. Und selbst Spitzenexemplare kosten kaum 20.000 Euro. Das würde ich mir nochmal überlegen (d.h. hab ich mir ja schon mal überlegt.... :wink: )

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Z3Silver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

danke für deine antwort @alpinab846

ich sehe schon, deiner meinung nach und bei einem reinen zahlenspiel wäre ein E46 M3, baujahr ende '01, mit 30'000 km interessanter als ein SMG II mit 50'000 km, baujahr anfang 2002 (ich nehme die zahlen extra so, weil es sich um angebote handelt, die ich mir anschaue) ...stehen beide bei seriösen händlern und ich nehme an EUROplus für 2 jahre wäre kein problem. service ist in der CH sogar bis 100'000km oder 10 jahre gratis 8)

ich glaube wer einen B8 besitzt schwört auf das teil, der wagen muss wirklich toll sein. ich kenne jemanden, der ein B8 Coupé fährt und er ist auch total angefressen und überzeugt vom wagen. die kombination von 3er und standfestem 8 zyl. ist ja wirklich betörend! aber eben, suche mal einen guten B8 mit einer akzeptablen laufleistung <110'000km und leder :lol:

Geschrieben

Ich hätte auch noch nen Hartge H50 für 40 teuro im Angebot...

Weder den 2002er noch der 2001er ist empfehlenswert...wenn Du Pech hast ist der Motor noch nicht geplatzt. Autos ab Mitte 2003 sind empfehlenswert.

Ich würde auch nochmal über einen geplegten M3 3,2 aus dem letzten Baujahr denken....billig, ausgereift und nicht unendlich viel langsamer...

Geschrieben

Wie viel ist denn der E36 M3 3,2 länger übersetzt als der E46 M3?

Schöne E36 M3 der letzten Baujahre gibt es auch schon für 15.000€, da ist schon was wahres dran.

Geschrieben
Wie viel ist denn der E36 M3 3,2 länger übersetzt als der E46 M3?

Schöne E36 M3 der letzten Baujahre gibt es auch schon für 15.000€, da ist schon was wahres dran.

Genau weiss ich es nicht auswendig aber ich glaube

6. Gang 1000 Umin. E46 40 kmh / E36 43 kmh

aber, durch das höhere Drehzahlniveau sind die Gangreichweiten in etwa gleich.

Geschrieben

M3 3,0 (E 36): 3,15 /5-Gang

M3 3,2 (E 36): 3,45/6-Gang

M3 3,25 (E 46):3,67/6-Gang

Jetzt muß man natürlich noch den größeren Abrollumfang der 19" Bereifung mit einbeziehen....

Ach ja, nur zum Vergleich: B8 (E 36): 2,72/6-Gang :-))!

Geschrieben

Wow, da lässt sich mit dem Alpina aber vorzüglich cruisen...

Geschrieben
M3 3,0 (E 36): 3,15 /5-Gang

M3 3,2 (E 36): 3,45/6-Gang

M3 3,25 (E 46):3,67/6-Gang

Jetzt muß man natürlich noch den größeren Abrollumfang der 19" Bereifung mit einbeziehen....

Ach ja, nur zum Vergleich: B8 (E 36): 2,72/6-Gang :-))!

Ich glaube aber mich zu erinnern, dass es beim M2 3,2 3.22 oder 3.23 und nicht 3.45 waren. Irre ich mich?

Geschrieben

Bei 200 km/h ist man noch deutlich unter 4.000 Umdrehungen...und dann hat man noch genug Schub.

Das Drehmoment killt Dich aber auf der Rennstrecke dann in Form des Bremsmoments beim Runterschalten. Aber auf der Autobahn kann man immer schön den 6. drinlassen. Das Auto ist so elastisch, daß man von 60 bis Tacho 300 (echte 280 km/h) durchbeschleunigen kann. aus der Baustelle raus, aufs Gas und los gehts.

Ich hab mit Mattes auf der Autobahn immer viel Spaß gehabt... X-)

Geschrieben

Ich glaube aber mich zu erinnern, dass es beim M2 3,2 3.22 oder 3.23 und nicht 3.45 waren. Irre ich mich?

Habe gerade im M-Forum nachgeschaut, es sich tatsächlich 3.23 und beim e46 3.62 (nicht 3.67):wink2:

Geschrieben

Kann man davon ausgehen, dass die Getriebe wiederum vergleichbar abgestuft sind? Zumindest die beiden 6-Gang-Getriebe?

Geschrieben

Ja, hast recht....sorry. Hab die Nacht mal wieder durchgearbeitet....

Geschrieben
Kann man davon ausgehen, dass die Getriebe wiederum vergleichbar abgestuft sind? Zumindest die beiden 6-Gang-Getriebe?

Sie sind identisch, nur der Abrollumfang ist beim E36 (245/40-17) gute 5% kleiner. Die Gesamtübersetzung ist beim E46 also rund 7% kürzer.

Geschrieben
Ja, hast recht....sorry. Hab die Nacht mal wieder durchgearbeitet....

Ach sooooo :D:D:D

Geschrieben

Zum Thema Vergleichbarbeit zw. E36 3,2 und E46 kann ich dir nur so viel sagen: Das zusätzliche Gewicht gleicht das Leistungsplus wieder aus. Hab einen E36 3,2 und bin wirklich schon oft Autobahnrennen gegen E46 gefahren. Sowohl Cabri, als auch Coupé. Einmal sogar von 80 (Elefantenrennen) bis zum Begrenzer durch. Fazit: kein Unterschied feststellbar. Von 80 bis 250 hat er vielleicht 100 m Vorsprung herausgefahren.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...