Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

545i oder 535d Touring?


ZeroOne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@gsx

Du hast aber Recht, dass am 3,5 Liter was gemacht wurde.

Hatte dann im 5er 245PS und im 7er (noch der E38) 238PS! ;)

Aber der 540i (4,4l immer) blieb unangetastet, die 286PS Werksangabe war aber sehr pessimistisch, auch der Motor hat recht stark gestreut:

In einem Test 1997 oder 98 hatte er mal 320PS getestete PS.

Gruß Julian

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

OK, und im 540i wurde während der ganzen Bauzeit des E39 ein und dasselbe Triebwerk verbaut, ohne jegliche Veränderung von der Ablösung des E34 bis der E60 dann kam?

Geschrieben
OK, und im 540i wurde während der ganzen Bauzeit des E39 ein und dasselbe Triebwerk verbaut, ohne jegliche Veränderung von der Ablösung des E34 bis der E60 dann kam?

Ich bewege mich gerade auf ganz dünnem Erinnerungseis, meine aber, daß die E39 540er zunächst einfache VANOS hatten und später erst Doppel-VANOS bekamen - bei gleicher Maximalleistung. Und ich meine, mit dem Doppel-Vanos-Motor kam etwas mehr Drehmoment unten und eine bessere Abgasnorm. Ist aber pur aus der Erinnerung - ich habe von dem Vor-Facelift E39 keine Unterlagen mehr.

Geschrieben

@amc

Da kannst du Recht haben.

Das muss 99 gewesen sein, als auch der 528i Doppel-Vanos bekommen hat, durch welches der auf einmal 4 Km/h schneller wurde.

Die Daten des 540i blieben aber unangetastet, zumindestens auf dem Blatt.

Gruß Julian

Geschrieben

Das war der Zeitpunkt, zu dem doch auch der 535i 10PS mehr bekam, oder?

Gab es dann überhaupt einen 4,0l-V8-Motor von BMW? Evtl. im E38 oder im E34? Jedenfalls weiss ich jetzt, mit welcher Quelle ich vorsichtiger Umgehen muss :oops:

Geschrieben

Gab es dann überhaupt einen 4,0l-V8-Motor von BMW? Evtl. im E38 oder im E34? Jedenfalls weiss ich jetzt, mit welcher Quelle ich vorsichtiger Umgehen muss :oops:

Der 540i V8 im E34 hatte in der Tat 4l Hubraum. Der 530i V8 den es auch gab, hatte auch wirklich nur 3l Hubraum. Im E38 sind beide Motoren ebenfalls verbaut worden. Den 730i V8 bin ich selbst schon gefahren.

Geschrieben

nun obwohl das ganze völlig Offtopic ist :oops: geb ich mal meinen Senf dazu.

Das ganze war so

1992 verbaute BMW erstmals die V8 Motoren der Generation M60 im e32 und im e34. Einmal mit 3.0 Liter und als 4.0 Liter Hubraum.

Als im Juni sprich Mitte 1994 der e38 neu rauskamm übernahm man zuerst bis mitte 1996 diese Motorengeneration M60 samt Automatikgetriebe mit gleichem Hubraum.

Ab 1996 wurde der Motor ein wenig überarbeitet und hies von nun an M62, und der 3.0 wurde zum 3.5 und der 4.0 zum 4.4.

Im Laufe der Zeit wurden mehere Kleinigekeiten an den Aggregaten verändert.

wer genaueres wissen will, einfach mal fragen.

Achja und der e39 hatte ab beginn seiner Laufzeit von Anfang an die M62 Variante verbaut.

Was bedeutet ihn gab es nie mit der 4.0 Maschiene ausschließlich nur mit der 4.4 :wink:

nur um das mal aus der Welt zu schaffen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Aufklärung :-))!

Habe hier ja für ein kräftiges Durcheinander gesorgt. :wink2:

Geschrieben

nub hat recht.

außerdem gab es keinen valvetronik motor im e39, auch keinen direkteinspritzer!

der erste valvetronic motor war der v8 mit 333ps bzw der kleinere mit ~272ps, zuerst bekannt aus dem neuen 7er, dann auch im e60 (nur der 545i)usw. diese hatten aber auch keine direkteinspritzung.

und nun werden die beiden v8 (3,5l und 4,4l) abgelöst durch 4l und 4,8l modelle. die modellbezeichnungen werden dann *40i und *50i sein.

diese haben (offensichtlich) mehr hubraum und, wie die neuen sechs-zylinder auch, die weiterentwickelte valvetronik der 2. generation. doppel-vanos ist selbstverständlich.

der alte 545i/745i erreichen 333ps bei 6100 und 450nm bei 3600

der neue 550i/ 750i erreichen 367ps bei 6300 und 490nm bei 3400

sehr interessant: bmw gibt für den 750i 5,9s für 0-100 an, zuvor für den 745i waren es 6,3s

mal sehen was die dem 550i zutrauen. der 545i lag bei 5,8s

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ZeroOne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In meinen Augen hat sich spätestens jetzt, wenn nicht schon vorher, durch dieses neue 4,8l-Aggregat der Sinn des V12 erledigt.

Sicherlich wird es immer Leute geben, die aus Prestigegründen oder wegen der Laufruhe einen Sinn im V12 finden. Wie gesagt, meine Meinung.

Geschrieben

sicherlich hast du mit deiner aussage recht gsx, allerdings wird dieser zustand nicht lange anhalten. momentan liegen zw. großem v8 und v12 "nur" ~80ps, die von dem deutlichen mehrgewicht des 760i ggü. dem 745i (locker 150kg) ausgeglichen werden. aber bmw wäre nicht bmw, wenn sie nicht auch den v12 weiterentwickeln würden. in absehbarer zeit wird der auf mindestens 500ps steigen, glaube mir... schon alleine um der konkurrenz aus stuttgart paroli zu bieten. und dann wäre auch der "sicherheitsabstand" zum 750er wieder hergestellt.

über sinn und zweck eines so hoch motorisierten pkws brauchen wir nicht streiten. schon ein 730er reicht locker... allgemein ist doch jeder 7er luxus im überfluß ;-)

Geschrieben
sicherlich hast du mit deiner aussage recht gsx, allerdings wird dieser zustand nicht lange anhalten. momentan liegen zw. großem v8 und v12 "nur" ~80ps, die von dem deutlichen mehrgewicht des 760i ggü. dem 745i (locker 150kg) ausgeglichen werden.

Vorsicht, Vorsicht. Der 760i hat eine erheblich größere Basisausstattung als der 745i, u.A.:

- Alarmanlage

- PDC

- Xenon mit Scheinwerferwaschanlage

- Dynamic Drive

- EDC

- Autotelefon prof.

- Hifi Logic7

- erweiterte Klima

- Klimakomfortscheibe

- Navi prof.

- Komfortsitze mit Aktivsitz

- Größere und breitere Räder.

Das alles zusammen dürfte richtig was ausmachen. Dynamic Drive, Logic7 und die Komfortsitze fallen mir da gleich als größere Brocken ein, aber auch der Tingeltangel summiert sich. Würde mich nicht wundern, wenn das Nettomehrgewicht des V12 nur bei 50kg liegt, zumal der ja schon einen Alublock hat.

Geschrieben
über sinn und zweck eines so hoch motorisierten pkws brauchen wir nicht streiten. schon ein 730er reicht locker... allgemein ist doch jeder 7er luxus im überfluß ;-)

Sehe ich ähnlich aber nicht gleich. Früher zu E32-Zeiten fand ich den damaligen 750i super. Das war in meinen Augen das Nonplusultra. Die Motorisierung war standesgemäß, man konnte sich aber eine Idee mehr vorstellen. Die Ausmaße der Karosserie waren luxuriös.

Jetzt, zu einer Zeit, in der der Golf die Ausmaße der ersten Passat-Generation erreicht, darf man sich getrost fragen, wo das hinführen soll. Ehrlich gesagt, ist für mich der E60 in einer Gegend, die ich als groß genug betrachte. Es darf nicht mehr sehr viel größer werden, damit "zu groß" erreicht ist.

Motorenmäßig? Ich denke 300 bis 350PS wären für mich in einem Auto mit 1,5t auch dauerhaft genug. Nur finde ich es furchtbar, dass die Kisten immer schwerer werden. 1,5t oder knapp darunter kommen doch schon in der Kompaktklasse vor. Von Fahrleistungen und Fahrdynamik mal abgesehen macht sich das auch im Verbrauch bemerkbar. Natürlich fahre ich auch keinen Lupo 3L, aber ob 15l/100km als angegebener Normverbrauch sein müssen, sei einmal dahingestellt.

Geschrieben

Dann kannst du auch den Sinn des 750i im E38 bezweifelln.

Da hatte der 740i 286PS und der 750i auch "nur" 326PS.

Das macht nur 40PS-Mehrleistung aber ein 12-Zylinder-Auto ist einfach was anderes.

Gruß Julian

Geschrieben

Ja, aber diesen "letzten Schritt" wäre ich damals noch gegangen. Heute nicht mehr.

Der 740i hätte es damals auch getan, aber damals wäre ich wie gesagt noch eine Schritt weiter gegangen um "den besten" zu haben.

Aber wenn heutzutage "der beste" weit jenseits dieser Motorleistung liegt dann würde ich heute nichtmehr "mitziehen"... Ist ja bei Daimler ähnlich. Da gab es jene denen die neue S-Klasse "zu klein" war, vrmtl nur, weil sie kleiner wurde. Dafür gibt es jetzt den Maybach. Andere greifen jetzt wieder zur S-Klasse, weil ihnen der W140 zu groß war. Das meinte ich.

Geschrieben

der erste valvetronic motor war der v8 mit 333ps bzw der kleinere mit ~272ps,

Das stimmt so nicht ganz , der erste von BMW entwickelte Valvetronic motor war der 4 Zylinder aus dem 318 i(e46), welcher in wirklichkeit 1.9 Liter Hubraum hatte.

Kam aber erst Später,ab welchem Zeitpunkt genau der Motor zum Einsatz kam, kann ich nicht genau sagen jedoch war es der mit 143 PS :)

Geschrieben

Das stimmt so nicht ganz , der erste von BMW entwickelte Valvetronic motor war der 4 Zylinder aus dem 318 i(e46), welcher in wirklichkeit 1.9 Liter Hubraum hatte.

Kam aber erst Später,ab welchem Zeitpunkt genau der Motor zum Einsatz kam, kann ich nicht genau sagen jedoch war es der mit 143 PS :)

laß uns nicht über entwicklungs und erscheinungsdatum streiten. außerdem sind wir hier im carpassion forum, lol.

aber ich kenn den motor auch. istt nur nicht so interessant im 5er oder 7er. lol

Geschrieben

laß uns nicht über entwicklungs und erscheinungsdatum streiten. außerdem sind wir hier im carpassion forum, lol.

aber ich kenn den motor auch. istt nur nicht so interessant im 5er oder 7er. lol

Nö streiten brauchen wir uns nicht :wink: aber ich habe recht X-)

Der 4 Zylinder im e46 war der ERSTE BMW Motor mit valvtronic :)

Geschrieben

Sehe ich ähnlich aber nicht gleich. Früher zu E32-Zeiten fand ich den damaligen 750i super. Das war in meinen Augen das Nonplusultra. Die Motorisierung war standesgemäß, man konnte sich aber eine Idee mehr vorstellen. Die Ausmaße der Karosserie waren luxuriös.

Jetzt, zu einer Zeit, in der der Golf die Ausmaße der ersten Passat-Generation erreicht, darf man sich getrost fragen, wo das hinführen soll. Ehrlich gesagt, ist für mich der E60 in einer Gegend, die ich als groß genug betrachte. Es darf nicht mehr sehr viel größer werden, damit "zu groß" erreicht ist.

Motorenmäßig? Ich denke 300 bis 350PS wären für mich in einem Auto mit 1,5t auch dauerhaft genug. Nur finde ich es furchtbar, dass die Kisten immer schwerer werden. 1,5t oder knapp darunter kommen doch schon in der Kompaktklasse vor. Von Fahrleistungen und Fahrdynamik mal abgesehen macht sich das auch im Verbrauch bemerkbar. Natürlich fahre ich auch keinen Lupo 3L, aber ob 15l/100km als angegebener Normverbrauch sein müssen, sei einmal dahingestellt.

ich weiß, was du damit sagen willst. noch vor ein paar jahren lag der 750i v12 mit sehr guter ausstattung bei 150TDM. wohlgemerkt ein v12... heute kannst du auch einen 530i auf locker 70TEUR bringen. hier reden wir aber nur von einem 6zylinder. man muß einfach festhalten, daß eine große technische revolution in der automobilbranche anfang der 90er ihren start gefunden hat und zur jahrtausendwende bzw. aktuell extrem beschleunigt wird. ich begründe das alles mit dem einzug des informationszeitalters... aber egal. denke nur an vollaktive fahrwerke, also, verstellbare dämpfer, feder, stabilisatoren, adaptive lenkungen usw. oder früher war man froh, wenn man ne klimaanlage im auto hatte, heute gibt es 4zonen system... oder explodierende anzahl an airbags. mittlerweile sind doch fast 6 airbags standard. größere motoren, insbesondere die schweren diesel. immer härtere crash- und abgasnormen. einige autos haben mittlerweile 6katalysatoren. doppelverglasung, elekrtische sitze... nagut, ich höre auf. ihr wißt ja selber was es sol alles gibt. dafür können wir heute mit abgeregelten 250 bei nacht mit tagheller ausleuchtung im internet surfen, uns den popo massieren, dabei den rücken kühlen und den ... wärmen lassen während man im internet surft, die kinder ne dvd schauen, und man selbst mit der geliebten einen kleinen plausch hält... :D

Geschrieben

Nö streiten brauchen wir uns nicht :wink: aber ich habe recht X-)

Der 4 Zylinder im e46 war der ERSTE BMW Motor mit valvtronic :)

kam er denn wirklich vor dem v8 raus? für mich gelten nur motoren, die ich auch käuflich erwerben kann, also markteintrittsdatum ist für mich entscheidend. lol :D

Geschrieben

kam er denn wirklich vor dem v8 raus? für mich gelten nur motoren, die ich auch käuflich erwerben kann, also markteintrittsdatum ist für mich entscheidend. lol :D

Ja klar, der Motor war im e46 ab 2001 zu haben,,,also 2 Jahre zuvor, hihi :D

Geschrieben

Nein, nicht 2 Jahre früher.

Der E65, sprich der aktuelle 7er, wurde auch 2001 mit der Valvetronic-8-Zylinder-Motorisierung vorgestellt. ;)

Gruß Julian

Geschrieben
Nein, nicht 2 Jahre früher.

Der E65, sprich der aktuelle 7er, wurde auch 2001 mit der Valvetronic-8-Zylinder-Motorisierung vorgestellt. ;)

Gruß Julian

stimmt, jedoch war die valvtronic zuerst im kleinem 4 Zylinder drin, denn da wurde sie zuerst auf tauglichkeit erprobt

Geschrieben

Bezweifel ich.

Beide kamen 2001 und die 8-Zylinder hat man nur wegen der Präsentation des neuen 7ers zurückgehalten.

Gruß Julian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...