Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

545i oder 535d Touring?


ZeroOne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich weiß die Frage kam hier schon des öfteren auf. Hab auch einige Threads durchstöbert, bin aber eigentlich mehr verwirrt als aufgeklärt worden. Deshalb wollt ich jetzt nochmal Klartext sprechen.

Was spricht eher für den 545i und was für den 535d?

Mal von den billigeren Preisen für den Diesel-Treibstoff abgesehn ;).

Von den Fahrleistungen geben sich die beiden ja nicht viel: 5,9 und 6,6s von 0-100.

Einzutauschen wäre der Gewinner-Kandidat gegen den bisherigen 540i E39.

Also sollte schon leistungsmäßig über diesem liegen.

Weiterhin interessiert mich, was man auf jedenfall an Sonderausstattung mitordern sollte... also M-Sportpaket ist schonmal sicher. Wie siehts mit anderen Sachen wie Sitzbelüftung usw. aus? Brauch man das alles oder ist es nur überflüssiger Schnick-Schnack.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Grüße,

Zero

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

hi,

also sitzbelüftung kannst dir schenken, hab das jetzt schon öfter auf längeren fahrten getestet, bringt kaum was.

Navi,Komfortsitze.kurvenlicht mit xenon,logic 7,aktivlenkung navi je nach bedarf wenn aber dann das prof.

der rest is eh im sportpaket enthalten.

Geschrieben

Und ab Frühjahr gibt's dann eh den 550 - da ist die Leistungsdifferenz zum 535d nochmal größer...

Es hängt also vom Geldbeutel und oder der Jahresfahrleistung ab....

Geschrieben

Einzutauschen wäre der Gewinner-Kandidat gegen den bisherigen 540i E39.

Also sollte schon leistungsmäßig über diesem liegen.

Wenn Du mit "leistungsmäßig" die maximale Motorleistung meinst, dann brauchst Du Dich nur noch um die Ausstattung zu kümmern, die Frage nach dem Modell wäre geklärt.

Wenn auch nur knapp, so wäre der 535d mit 272PS für dich "leistungsmäßig" ein kleiner Rückschritt. Dein jetziger 540i hat schon 286PS nominell. Wenn es der 4,4l-Motor mit Valvetronic ist, dann dürfte er höchstwahrscheinlich zu dem auch noch ganz gut im Futter stehen.

Die neuen Achtzylinder stehen in den Startlöchern und werden in wenigen Wochen zunächst im 7er eingeführt und werden dann wohl auch im 5er nicht mehr ewig auf sich warten lassen. Denke ich einfach mal, denn der 5er hat dann noch die "alten" R6 und die "alten" V8...

Geplant sind ein neuer 4,0l mit rund 306PS und ein 4,8l mit rund 370PS. Beide Motoren dürften leichter werden, bei vergleichbarem Verbrauchsniveau wie die Vorgänger mit dem 3,6l und 4,4l.

Der 535d ist, für einen Diesel erst recht, und bei normaler Fahrweise auch sonst nicht unbedingt ein Sparschwein. Hinzu kommen stattliche Fixkosten.

Wählen musst Du letztendlich selbst. Nach Deiner Definition für einen Neuwagen scheidet der Diesel aus und es kämen sogar beide Benziner-V8 in Frage, wenn Du noch ein bißchen warten kannst.

Geschrieben
Und ab Frühjahr gibt's dann eh den 550 - da ist die Leistungsdifferenz zum 535d nochmal größer...

.

Bist du sicher, dass der 550i schon in diesem Frühjahr auf dem Markt kommt?

Geschrieben

Natürlich kann man darüber spekulieren, wann die neuen R6 und die neuen V8 in den 5er kommen. Für ein Facelift wäre es ja auch noch etwas früh, der Wagen ist ja noch keine 2 Jahre auf dem Markt...

Aber wenn es von beinahe allen Benzinern eine neue Motorengeneration gibt (und die Kunden wissen das ja schließlich auch), dann dürfte ein "Motorenupdate" hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Geschrieben

ich würde dir zum 545 raten, oder wenn du lust hast zu warten, dann zum 550.

Nebebei noch eine Frage, kommt der 745d Motor der in den Facelift 7er reinkommen auch in den 5er.

Wieviel willst du für den 540 ungefähr haben?

Geschrieben
Natürlich kann man darüber spekulieren, wann die neuen R6 und die neuen V8 in den 5er kommen. Für ein Facelift wäre es ja auch noch etwas früh, der Wagen ist ja noch keine 2 Jahre auf dem Markt...

Aber wenn es von beinahe allen Benzinern eine neue Motorengeneration gibt (und die Kunden wissen das ja schließlich auch), dann dürfte ein "Motorenupdate" hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Für die neuen R6 ist es bekannt: die kommen ab etwa März im 5er. Die neuen V8 sicherlich erst nach der Vorstellung im 7er. Wie wär's mit Herbst?

Geschrieben

Also der 540i ist geleast - geschäftsbedingt. Der Vertrag läuft gegen Ende März aus.

Also die beiden Motoren 4,5d und 5,0i hören sich interessant an.

Wie schnell kann man mit ihnen denn im 5er rechnen? Evtl. müsste ich eben für 1 Monate 1 Ersatzfahrzeug von BMW als Übergang ordern, dass ich dann bei Übergabe zurückgebe, müsste ja kein Problem sein.

Die Dieselmotoren haben doch den Vorteil, dass sie durch Turbolader reativ gut mit Chip-Tuning aufzurüsten sind, sprich mehr Leistung, weniger Verbrauch oder irre ich mich? Das müsste doch bei einem 535d bis über 300 PS gehn. Dann wäre das doch schon eine bessere Alternative zum 545.

Klärt mich auf, wenn ich falsch liegen sollte.

Geschrieben

Mit dem 535d sind 320 bis 330PS drin.

Dazu gibts einen Thread hier, ist noch gar nicht all zu lange her.

Übrigens den 535d gibt es nur mit Automatikgetriebe. Für mich wäre das ein K.O.-Kriterium.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ZeroOne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Mit dem 535d sind 320 bis 330PS drin.

Dazu gibts einen Thread hier, ist noch gar nicht all zu lange her.

Übrigens den 535d gibt es nur mit Automatikgetriebe. Für mich wäre das ein K.O.-Kriterium.

Mein 540i hatte auch Automatik-Getriebe! Sicherlich ein Manko, aber dem Fahrspaß tut das bei 286PS-V8 Power keinen Abbruch :D.

Ihr meint also, dass sich vom Unterhalt her 545i und 535d nicht viel geben?

Das mit dem Chip soll doch sehr ungesund für den Motor sein wie ich mitbekommen hab.

Noch eine Frage zur Ausstattung... bietet BMW inzwischen auch Monitore in den Kopfstützen an?

Geschrieben

Die Frage nach dem Unterhalt ist pauschal nicht zu beantworten. Kommt darauf an, wie viel Du im Jahr fährst. Da mußt Du rechnen. Nur, die "Sparbüchse" ist der 535d bestimmt nicht.

Chiptuning? Schau mal in den Thread von neulich. Bei Leasing kannst Du es eigentlich vergessen. Da kommt in fast allen Fällen nicht einmal eine "bloße" Vmax-Aufhebung in Frage.

Ist Chiptuning "gefährlich" für den Motor? Ansichtssache. Ich meine nein, wenn Du Dir keinen Schund besorgst. Ich gehöre mit dieser Meinung hier im Forum aber vrmtl eher zu der Minderheit. Garantie, TÜV und Diagnosefähigkeit sind wohl die Mindestanforderungen, die Du an einen Chip stellen solltest. Wobei man genau nachlesen sollte, was unter "Garantie" zu verstehen ist. Da musst Du Dich informieren und vergleichen.

Geschrieben

Bist du sicher, dass der 550i schon in diesem Frühjahr auf dem Markt kommt?

Vielleicht wird es bis zur offziellen Markteinführung Sommer - aber intern bei BMW werden die "Vorserienfahrzeuge" bereits ausgeliefert. Daher dauert die Markteinführung wohl nicht mehr soo lange....

Geschrieben

Sollte doch eigentlich kein Problem sein beim Leasing...

Man kann es doch rückgängig machen oder nicht?

Geschrieben

Ich weiß nicht, wo Du Dein Auto least, aber nach meiner Erfahrungen, die ich bislang mit der NL Stuttgart gemacht habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die damit kulanter als der Durchschnitt umgehen. Und der Durchschnitt dürfte sich schon mit Händen und Füßen dagegen wehren. Kurz gesagt, es dürfte da noch schwieriger als sonstwo sein.

Man kann darüber streiten, ob es nachvollziehbar ist, wenn es rückgängig gemacht wurde, oder nicht. Wenn es noch nicht nachvollziehbar wäre, dann dauert es bestimmt nicht mehr lange.

Entweder Du lässt es eintragen, dann steht es auch in den Papieren. Oder Du lässt es nicht eintragen, dann hast Du keinen Versicherungsschutz. So oder so hast Du die "Abend"-Karte gezogen.

Und wenn dann ohne Eintragung der seltene Fall eines Motorschadens eintrifft, unabhängig ob durch den Chip verursacht oder sonstwie, dann will ich nicht mit Dir tauschen.

Aber lese Dir mal die Threads hier durch. Die meisten Antworten auf Deine Fragen dürtest Du in Threads finden, die hier vor 2 bis max. 4 Wochen nach aktuell waren!

Geschrieben

@gsx1300r

Wie kommst du denn darauf, dass in einem E39 540i schon Valvetronic sein soll? ;)

Gibt es bisher nur im Siebener(E65) und im neuen 5er (E60), dem E39 blieb es vorenthalten.

Gruß Julian

Geschrieben
Vielleicht wird es bis zur offziellen Markteinführung Sommer - aber intern bei BMW werden die "Vorserienfahrzeuge" bereits ausgeliefert. Daher dauert die Markteinführung wohl nicht mehr soo lange....

Interessant. Hätte nichts dagegen wenn der 550i schon dieses Jahr ausgeliefert wird. :-))!

Geschrieben
@gsx1300r

Wie kommst du denn darauf, dass in einem E39 540i schon Valvetronic sein soll? ;)

Gibt es bisher nur im Siebener(E65) und im neuen 5er (E60), dem E39 blieb es vorenthalten.

Gruß Julian

Die 4,0l-V8 beim 540er E39 nein, die 4,4l-V8 haben meines Wissens Direkteinspritzung und waren die ersten Direkteinspritzer-Benziner bei BMW überhaupt, oder irre ich mich da?

Geschrieben

Es gab gar nicht erst einen 4,0l beim E39, sondern ausschließlich den 4,4l mit 286PS, soweit ich weiß.

Valvetronic ist dann die Weiterentwicklung ab 2001 im E65 und weiterhin mit 286PS nicht Valvetronic im E39.

Wenn ich mich irren sollte, tut es mir leid, bin mir aber doch recht sicher.

Gruß Julian

Geschrieben

Die 4,0l-V8 beim 540er E39 nein, die 4,4l-V8 haben meines Wissens Direkteinspritzung und waren die ersten Direkteinspritzer-Benziner bei BMW überhaupt, oder irre ich mich da?

Du irsst, es gab keine Valvetronic im E39. Zudem gibt es bisher nur einen Bezindirekteinspritzer bei BMW, und das ist der V12. Die neuen V8 sollen aber Direkteinspritzer sein, heißt es.

Geschrieben

Richtig, das habe ich vergessen zu schreiben.

Valvetronic ist nicht gleich Direkteinspritzung. ;)

Da hat Amc - wie immer- Recht!

Gruß Julian

Geschrieben

OK, aber es gab mit Sicherheit einen 4,0l im E39, oder ist das auch falsch?

Geschrieben
OK, aber es gab mit Sicherheit einen 4,0l im E39, oder ist das auch falsch?

Meines wissen gab es nur einen 4.4 und den 3.5l im e39.

Geschrieben

Ich lasse mich gerne belehren, irgendwie stehe ich richtig auf dem Schlauch. :oops: Es gab im E39 doch einen 535i mit 235PS und später dann mit 245PS. Hierzu wurde verschiedene technische Änderungen vorgenommen. Am 540i wurde die selben Änderungen vorgenommen, allerdings wurde das Auto weiterhin mit nominell 286PS ausgeliefert. Es wurde seinerzeit gemunkelt, dass man bei offiziellen 286PS blieb, damit man leistungsmäßig dem 12 Zylinder nicht zu nahe kam.

Also wie gesagt, wäre dankbar für Aufklärung, irgendwas bringe ich ganz gehörig durcheinander.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...