Zulirs4 Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Leute Meine Schubumluftventile sind defekt. Habe von so vielen Herstellern gehört welches am besten sein soll. Leider will jeder Hersteller nur sein eigenes verkaufen. Aus diesem Grund möchte ich euch bitten wenn Ihr mir wichtige Hinweise geben könnt, welches Ventiel das beste ist. Gruss Zuli
Anzeige eBay Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Zulirs4, kennst du schon Forge Schubumluftventile (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden. Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige) 1
S-Freak Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hi, ich fahre zur Zeit das Stratmosphere Hyper Boost off. Bin damit sehr zufrieden. Gutes Ansprechverhalten und Qualität. Gruss Bernd
ducaticorse Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Was soll an den "Zubehörventilen" besser sein, als an den originalen? Wozu andere? Mal abgesehen von "offenen" vs. "geschlossenen" Ventilen. Wieso nicht wieder originale montieren. Günstiger kriegst du die vermutlich nirgends....... Gruss, Martin
S-Freak Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Die originalen Ventile halten nicht recht lange wenn du mit erhöhtem Ladedruck fährst. Deshalb habe ich mir auch eines zugelegt. Vor allem aber, weil der Turbo mit dem originalen Ventil nach Gaswegnahme noch leicht weiterbeschleunigt. ca. 200 Umdrehungen. Mit dem Zubehörventil ist sofort nach Gaswegnahme Schluss. Gruss Bernd
ducaticorse Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Die originalen Ventile halten nicht recht lange wenn du mit erhöhtem Ladedruck fährst. O.K. Das kann ich nicht beurteilen. Kann ich mir aber schon vorstellen. Vor allem aber, weil der Turbo mit dem originalen Ventil nach Gaswegnahme noch leicht weiterbeschleunigt. ca. 200 Umdrehungen. Mit dem Zubehörventil ist sofort nach Gaswegnahme Schluss. Das sehe ich nicht ein. Die Funktionsweise dieser Ventile ist doch immer die selbe. Abgesehen vom Unterschied der offenen resp. geschlossenen Ventile/Systeme. Oder täusche ich mich da.
Gast JackFlash Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Das sehe ich nicht ein. Die Funktionsweise dieser Ventile ist doch immer die selbe. Abgesehen vom Unterschied der offenen resp. geschlossenen Ventile/Systeme. Oder täusche ich mich da. Der Durchlass bei anderen z.B. Forge Ventilen ist etwas größer im Gegensatz zu den normalen. Wieso nicht wieder originale montieren. Günstiger kriegst du die vermutlich nirgends....... Rechnen wird es sich wohl erst nach einigen Jahren, aber ist doch nervig alle halbe Jahr neue Ventile zu kaufen oder!? Meine Schubumluftventile sind defekt. Habe von so vielen Herstellern gehört welches am besten sein soll. Leider will jeder Hersteller nur sein eigenes verkaufen. Aus diesem Grund möchte ich euch bitten wenn Ihr mir wichtige Hinweise geben könnt, welches Ventiel das beste ist. Wie schon geschrieben, wenn du keine Lust hast ständig zu tauschen nimm andere, bringen werden sie dir absolut nichts außer haltbarkeit. Wenn man teilweise die Texte von irgendwelchen Leistungszuwächsen und Ablassgeräuschen hört wird einem ganz anders. Reine Kundenverarsche. Ich hatte in meinem S4 auch 2 kleine Forge drinnen. Ich würde an deiner Stelle darauf achten das du die kleinen bekommst und nicht wie üblich das 006 was im 1.8T etc. verbaut wird. Dürfte auch nicht unter deine Abdeckung passen. Wovon du definitiv absehen solltest sind offene Pop-Offs, sie bringen nur Nachteile mti sich und das nicht zu knapp! Ich würde dir Ventile von Forge empfehlen, sie sind super gebaut, halten bestens und auch die Funktion ist Top. Hatte selber schon mehrere in verschiedenen Varianten Hoffe ich konnte helfen
ducaticorse Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Wie äussern sich defekte Ventile? Wie gehen diese kaputt? Kann man keinen Druck mehr aufbauen, weil die Membrane reisst? Verklemmen die und lassen den Überdruck nicht ab? Danke eure Erfahrungswerte. Gruss, Martin
Gast JackFlash Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Wie äussern sich defekte Ventile? Meist durch Geräusche und in manchen Fällen durch geringen Leistungsverlust. Wie gehen diese kaputt? Hast du dir die originalen mal angesehen? Das ist einfach Plastiksch... Kann man keinen Druck mehr aufbauen, weil die Membrane reisst? Verklemmen die und lassen den Überdruck nicht ab? Wenn das Ventil nicht mehr richtig schließt kann nicht ausreichend Druck im System aufgebaut werden, wie bei einem undichten Druckschlauch. Die Druckdose des Lader öffnet aber erst bei XY Bar druck. Also müssen die Lader so lange pumpen bis sie das ausgeglichen haben, was natürlich extrem auf die Lebensdauer der Turbolader geht.
ducaticorse Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Hab mal ein wenig gegoogelt und folgendes gefunden: http://www.vwcorrado.de/forum/archive/index.php/t-50852.html In diesem Posting schreibt jemand, dass mtm offenbar geschlossene Ventile vom Saab 2.0 Turbo verwendet...... Ist da was wahres dran? Zumal die Dinger auch nur 36 Euro je Stück kosten. Evtl. halten die länger als die originalen Auditeile. Der ursprüngliche Thread ging zwar von einem Audi 1.8T aus. Aber die werden ja auch mit erheblichen Drücken bewegt. Weiss wer mehr dazu?
otg Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Guten Abend an alle, das hier sollte auch länger halten: 06A 145 710 N
Anzeige eBay Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Zulirs4, schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes. 1
Gast JackFlash Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Wieos sollte das besser halten wenn ich fragen darf? Es ist lt. meinem ETKA das ganz normale Pop-Off das in allen 1.8T Motoren verbaut wird!
otg Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Guten Abend an alle, das wurde mir so gesagt
Gast JackFlash Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Wurdest du wohl falsch informiert Bis heute verbauen VW und Audi immer noch die gleichen sch*** Bosch-Plastik Pop-Offs.
Zulirs4 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo Leute habe in den letzten 6 Monten 3 der Plastik dinger gewechselt. deshalb habe ich die Frage nach dem besten Ventile ins Forum gestellt. Gruss Zuli RS4
Gast JackFlash Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Wie schon gesagt, nimm 2 kleine Forge! Dann hast du ruhe!
Zulirs4 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 Sind die auch für den RS4 möglich? hast du evtl. Artikelnummernoder noch andere Angaben. Oder reicht das Kleine Ventile beim Händler
Gast JackFlash Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Jenes hier muss es 2 mal sein: http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?inc=product&cat=0006&product=FMCL007P
Carl Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 du kannst dir ganz normale bosch ventile holen. es gibt 2 versch. die neueren sind die besseren. frag bei mtm nach, die können dir die nummer sagen. forge ist nicht nötig, bringt auch nix.
otg Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Wurdest du wohl falsch informiert Bis heute verbauen VW und Audi immer noch die gleichen sch*** Bosch-Plastik Pop-Offs. Guten Abend an alle, ich glaube nicht das ich falsch informiert wurde Wie Carl schon schrieb, es gibt mehrere verschiedene, das mit "N" am Ende war in meiner S2 Limousine das Letzte und das Zuverlässigste - allerdings weiß ich nicht, ob es inzwischen nicht erneut modifiziert worden ist. Wie lange es an den heißen Einbauorten in dem S4 zuverlässig funktionieren wird, abwarten Meiner Meinung nach taugen Abschaltventile mit Alukolben oder Plastikkolben nichts.
Gast JackFlash Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Ich kenne die angeblichen, verstärkten Pop-Off´s, hatte ich und ein guter Freund damals in unseren S3´s verbaut. Haben beide nicht gehalten. Ich finde den Eibauort gar nicht so heiß beim S4, sitzt ja vorm Motor. naja... Meiner Meinung nach taugen Abschaltventile mit Alukolben oder Plastikkolben nichts. Also ich habe die Forge im S4 gefahren ohne Probleme, danach dann im S3 ein DV006 von Forge, auch ohne jedes Problem und nun in meinem Bora, fahre ich jetzt auch seid knapp 1 Jahr ein DV006 und auch das ist ohne Probleme. Wieviele Bosch Plastik Pop-Offs ich verbraucht habe weiß ich nicht mehr, aber es ist einfach nervig die immer zu tauschen.
otg Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Guten Morgen an alle, na gut, sollte eines der beiden Abschaltventile vorzeitig die Füßchen strecken, dann werde ich die Forge's ausprobieren - danke JackFlash.
Carl Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 bei hat nach 100.00km kein einziges ventil aus wiedersehen gesagt. daher ist der wechsel zu den teuern nachrüstdingern unnötig. bringt nix, sieht nur gut aus.
Gast JackFlash Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Zu sehen sind die Ventile eh kaum. Ich und auch einige andere haben nur schlechte Erfahrungen mit dem Serienventil(en) gemacht. Ich würde immer wieder tauschen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.