Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der Neue Opel Zafira


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von: www.presseportal.de

Weltpremiere auf dem 75. Genfer Automobilsalon /

Der neue Zafira: Die zweite Generation des Kompaktvan-Trendsetters

Fahrerorientierter Siebensitzer, unerreichte Variabilität,dynamisches Design

Mit dem neuen Zafira präsentiert Opel auf dem Automobilsalon in

Genf (3. - 13. März 2005) die zweite Generation des

Kompaktvan-Trendsetters erstmals der Öffentlichkeit. Dynamisches

Design und Fahrverhalten sowie ein größerer, hochwertiger Innenraum

mit fahrerorientiertem Cockpit zeichnen den neuen Zafira aus. Weitere

Entwicklungsschwerpunkte für die Neuauflage des

Siebensitzer-Bestsellers waren ein breites Programm modernster

Motoren und ein einzigartiges Technik-Angebot. Die nach wie vor

Maßstäbe setzende Flex7-Variabilität ohne lästigen Sitzausbau wurde

beibehalten. Sein Debüt im neuen Zafira hat ein neuartiges

Panorama-Dachsystem mit integrierten Staufächern, das ein angenehm

lichtes Raumgefühl ermöglicht.

Fahrdynamik auf höchstem Niveau bietet das aus dem Astra bekannte

und für den Zafira neu entwickelte IDSPlus-Fahrwerk (Interaktives

Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpferregelung (CDC -

Continuous Damping Control). Zu den weiteren, erstmals im

Kompaktvan-Segment verfügbaren Technik-Highlights gehören die

"mitlenkenden" AFL-Bi-Xenon-Scheinwerfer (Adaptive Forward Lighting)

mit dynamischem Kurvenlicht. Die ungewöhnlich breite Antriebspalette

für den neuen Zafira umfasst hochmoderne Motoren mit Hubräumen von

1,6 bis 2,2 Liter und einem Leistungsspektrum von 74 kW/100 PS bis

147 kW/200 PS. Kein Mitbewerber bietet eine solche Vielfalt. Alle

Dieselaggregate verfügen über Common-Rail-Mehrfach-Direkteinspritzung

der neuesten Generation und sind serienmäßig mit einem wartungsfreien

Diesel Partikel-Filter (DPF) ausgerüstet. Die Markteinführung des

neuen Zafira, der ab Ende April im Werk Bochum produziert wird,

startet im Juli 2005.

Opel-Vorstandschef Hans Demant zur neuen Zafira-Generation: "Viel

Platz, größtmögliche Flexibilität und unkomplizierte Bedienbarkeit -

das erwarten die Kunden von einem modernen Van. Mit seinem noch immer

unübertroffenen Flex7-Innenraumkonzept besitzt der neue Zafira, wie

schon sein Vorgänger, den Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kommen ein

aufregendes Design, begeisternde Fahrdynamik sowie innovative Technik

und viele praktische Detaillösungen."

1999 war der Opel Zafira der erste kompakte Van eines deutschen

Herstellers und die erste Großraumlimousine mit voll versenkbarer

dritter Sitzreihe. Vor allem sein patentiertes, genial einfach zu

bedienendes Flex7-Sitzsystem war ausschlaggebend für den Erfolg des

weltweit mehrfach ausgezeichneten Bestsellers. In Deutschland konnte

der Siebensitzer vom Marktstart weg viermal in Folge die

Spitzenposition in seiner Klasse erringen. Bislang wurden von der

ersten Zafira-Generation rund 1,4 Millionen Fahrzeuge produziert.

Die zweite Zafira-Generation zeigt sich von außen selbstbewusst,

dynamisch und mit deutlicher Familienähnlichkeit zum Astra, dessen

Designsprache im Kompaktvan-Format (Länge/Breite ohne

Außenspiegel/Höhe: 4.467/1.776/1.637 mm) neu interpretiert wurde.

Sportlichkeit und Eleganz signalisieren die ausgeprägte V-förmige

Pfeilung von Front und Heck mit der Opel-typischen Bügelfalte, die

kraftvoll ansteigende Karosserieschulter und die nach hinten sanft

abfallende, aerodynamische Dachlinie. Markante Details wie die großen

Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger, technisch anmutende,

dreidimensionale Scheinwerfer und Heckleuchten oder der

trapezförmige, chromeingefasste Kühlergrill mit Opel-Blitz und

charakteristischer Chrom-Querspange betonen den elegant-dynamischen

Auftritt.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien, hochklassige

Verarbeitung und perfekte Ergonomie. Beispiel: Das fahrerorientierte

Cockpit. Alle Bedienelemente sind für den Piloten optimal erreichbar.

So wurde der Schalthebel in einer höheren Position besonders

griffgünstig angebracht. Gleichzeitig schafften die Entwickler damit

Platz für einen neu konzipierten, in die Mittelkonsole integrierten,

bügelförmigen Handbremshebel und eine zusätzliche Ablagemöglichkeit.

Die neu gestaltete Armaturentafel beherbergt chromumrandete

Instrumente und eine klar gegliederte Mittelkonsole mit großem, gut

einsehbarem Zentraldisplay. Dieses übernimmt auch die Anzeige für die

modernen Infotainment-Systeme mit intuitivem Bedienkonzept, darunter

Geräte mit DVD-Navigation und Bluetooth-Technologie.

In puncto Komfort und Raumangebot legt der neue Zafira gegenüber

der ersten Generation noch einmal zu. Dank langem Radstand (2.703 mm)

und intelligentem Packaging finden die bis zu sieben Passagiere in

allen drei Sitzreihen jetzt noch mehr Platz. Das noch komfortabler zu

bedienende Flex7-Sitzsystem garantiert nach wie vor maximale

Variabilität für sämtliche Transportanforderungen im Alltag:

Innerhalb weniger Sekunden und kinderleicht lässt sich der Zafira vom

Sieben- zum Sechs-, Fünf-, Vier, Drei- oder Zweisitzer verwandeln,

ohne dafür Sitze ausbauen oder umständlich zwischenlagern zu müssen.

Auf Wunsch kann zudem der Beifahrersitz mit einer umlegbaren

Rückenlehne, Klapptisch an der Rückseite und großer Schublade unter

der Sitzfläche zum Verstauen beispielsweise von Straßenatlas oder

Kleinutensilien geordert werden. Ebenfalls besonders praktisch: Je

nach Ausstattung nehmen rund 30 Staufächer und Ablagen große sowie

kleine Gegenstände auf und machen den Raumriesen zum idealen

Familienauto.

Der Kofferraum des neuen Zafira ist mit 620 Litern Volumen in der

Fünfsitzer-Konfiguration noch einmal 20 Liter größer als beim

Vorgänger. Neu verfügbar ist das aus dem neuen Astra Caravan bekannte

FlexOrganizer-System. Das intelligente Laderaum-Management umfasst

zwei horizontal in den Seitenwänden des Gepäckabteils angebrachte

Schienen, die mit ihren variablen Befestigungspunkten die Möglichkeit

bieten, diverse Haltebänder, Haken, Trennwände und Stauboxen zu

fixieren. Auf diese Weise lässt sich jede Art von Ladegut sicher,

komfortabel und aufgeräumt transportieren.

Eine Weltneuheit ist das auf Wunsch für den neuen Opel Zafira

erhältliche Panorama-Dach mit integrierten Ablagen. Das System bietet

den Insassen mit vier großen Glasflächen eine besonders angenehme,

lichte Reiseatmosphäre. Dunkel getöntes Glas und ein elektrisch

betätigtes Beschattungssystem schützen vor zu starker

Sonneneinstrahlung. Zudem beherbergt die über die volle Innenlänge

reichende, mittig angeordnete Dachkonsole fünf unterschiedlich große

Klappfächer für zusätzlichen Stauraum.

Für Sicherheit auf höchstem Niveau steht das SAFETEC-System des

neuen Zafira, das alle serienmäßigen aktiven und passiven

Sicherheitselemente umfasst. Dazu gehören unter anderem ABS mit

elektronischer Bremskraftverteilung und Kurvenbremskontrolle, ein

Bremsassistent, das elektronische Stabilitätsprogramm ESPPlus sowie

ein umfassendes Rückhaltesystem mit Frontairbags sowie

Brust-Becken-Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer und Kopfairbags

für die ersten beiden Sitzreihen. Die passive Sicherheitsausstattung

beinhaltet zudem aktive Kopfstützen vorne, auskuppelnde Pedale (PRS,

Pedal Release System) sowie Vorrüstungen für das

Kindersitzbefestigungs-System ISOFIX für die beiden äußeren Plätze in

der zweiten Reihe. Eine Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz

oder das Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tire Pressure Monitoring

System) können optional geordert werden.

Für wirtschaftlichen und dynamischen Vortrieb sorgt die breit

gefächerte Motorenpalette des neuen Zafira. Die Kunden haben die Wahl

zwischen drei Diesel- und vier Benzin-Triebwerken der ECOTEC-Reihe

mit einem Leistungsspektrum von 100 bis 200 PS. Topmotorisierung ist

der 147 kW/200 PS starke 2,0-Liter-Turbobenziner, der den Zafira mit

rund 220 km/h Höchstgeschwindigkeit zum veritablen Sportler macht.

Darunter rangieren ein 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (110 kW/150

PS) und ein neues 1,8-Liter Triebwerk (103 kW/140 PS). Den Einstieg

markiert ein 1,6-Liter-Motor (77 kW/105 PS) mit der innovativen

TWINPORT-Benzinspar-Technologie.

Drei hochmoderne 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit

Mehrfach-Direkteinspritzung machen das Motorenangebot für den neuen

Zafira komplett. Die 1.9 CDTI-Aggregate sind serienmäßig mit einem

wartungsfreien Diesel-Partikel-Filter ausgestattet und werden in drei

Leistungsstufen angeboten: 74 kW/100 PS, 88 kW/120 PS sowie 110

kW/150 PS.

Das Getriebeangebot im neuen Zafira umfasst ein

Sechsgang-Schaltgetriebe (Serie für 2.2 direct, 2.0 Turbo und alle

1.9 CDTI), eine manuelle Fünfgang-Schaltung (Serie für 1.6 TWINPORT

und 1.8), ein Sechsgang-Automatikgetriebe (Option für 1.9 CDTI mit

120 und 150 PS) mit ActiveSelect-Tippfunktion und eine

Vierstufen-Automatik (optional für 2.2 direct). In Verbindung mit dem

1,8-Liter-Benziner steht alternativ zudem das weiter entwickelte

automatisierte Schaltgetriebe Easytronic zur Verfügung.

Bilder: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=646686&search=opel,zafira

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...