Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aktuelle Geschwindigkeitsanzeige auf dem 16:9 Navi ???


Rejoe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe mal gehört, dass man sich die aktuelle Geschwindigkeit

auf dem 16:9 Navi Professional anzeigen lassen kann.

Stimmt das bzw. wie kann man das einstellen?

Jemand schonmal davon gehört?

Danke und

Gruß,

Rejoe

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

1. Menu

2. Einstellungen wählen

3. Menu Taste mind. 10 Sekunden gedrückt halten

4. GPS wählen

5. Funktionen wählen

6. GPS-Status wählen

und schon wird die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde angezeigt.

Für die Umrechnung in kmh musst du dich dann selber bemühen (m/sek. mal 3.6 = kmh)

Geschrieben
Geht das auch beim MKIII Navirechner?

Was genau ist das für ein Navi?

Geschrieben

Das ist der ältere Navirechner jg 2001.

Die neueren sind doch die MK4, oder ?

Geschrieben

Mein Auto ist Baujahr Nov./Dez. 2001 mit 16:9 Navi und es funktioniert wie beschrieben.

Geschrieben

mal ne blöde frage: wie stellt man das dann wieder zurück?

Geschrieben
mal ne blöde frage: wie stellt man das dann wieder zurück?

Einfach wieder die Taste Menu drücken und wählen (Bordcomputer, GPS usw.)

Geschrieben
1. Menu

2. Einstellungen wählen

3. Menu Taste mind. 10 Sekunden gedrückt halten

4. GPS wählen

5. Funktionen wählen

6. GPS-Status wählen

und schon wird die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde angezeigt.

Für die Umrechnung in kmh musst du dich dann selber bemühen (m/sek. mal 3.6 = kmh)

und du glaubst das die geschwindigkeit dann via satellit angezeigt wird???

Geschrieben
und du glaubst das die geschwindigkeit dann via satellit angezeigt wird???

Das glaub ich nicht nur, das weiss ich sogar :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rejoe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

stellt sich mir die frage warum dann das navi die radsignale vom dsc steuergerät braucht?? wohl zur kontrolle vom satelliten?? aber schön wenn du das weisst! :-))!

Geschrieben
stellt sich mir die frage warum dann das navi die radsignale vom dsc steuergerät braucht?? :-))!

Bitte erklär das mal genauer :wink2:

Geschrieben
stellt sich mir die frage warum dann das navi die radsignale vom dsc steuergerät braucht?? wohl zur kontrolle vom satelliten?? aber schön wenn du das weisst! :-))!

Soviel ich weiss braucht es diese Signale zum Abstimmen des Kilometerzählers mit den GPS bei unterschiedlichen Radumfängen (z.B. bei den kleineren Winterräder)

Geschrieben
stellt sich mir die frage warum dann das navi die radsignale vom dsc steuergerät braucht?? wohl zur kontrolle vom satelliten?? aber schön wenn du das weisst! :-))!

Das Signal braucht er für die Genauigkeit und wenn kein Signal vorliegt. Sprich z.B. in einem Tunnel. Da muss er ja wissen, wie schnell du fährst und entsprechend ändert sich deine Position.

Geschrieben

Bitte erklär das mal genauer :wink2:

die radsensoren(auch fürs abs dsc usw benötigt) liefern dem navi übers dcs steuergerät eine gewisse wegstrecke (impulse die von den radsensoren kommen und vom dsc in ein v-signal umgewandelt werden, dieses v-signal also das geschwindigkeitssignal wird über einen bus an alle steuergeräte die geschwindigkeitshängig arbeiten gesendet) soviel zum grundthema! das navi erhält auch dieses signal um zu wissen welche wegstrecke zurückgelegt worden ist! die positionsangabe kommt natürlich vom satelliten. basis für diese gps funktion die hier angesprochen wurde ist aber immer das radsignal sprich das v-signal vom dsc.

hier gibts gewisse vorgänge intern im dsc die diesen wert aus den verschiedenen radsensoren auswerten.es drehen sich ja nicht immer alle räder gleich schnell. diese auswertung erfolgt auch bei rpa, die erkennt dann , hoppla ich fahr gerade aber vorne links dreh das rad schneller, also passt der durchmesser nicht mehr und es muss ein defekt oder druckluft verlust vorliegen. der tachowert und die tatsächliche geschwindigkeit sind ja bekanntlicher weise unterschiedlich. die steuergeräte arbeiten in der regel mit dem tatsächlichen wert also den wert den man zb beim durchschnittsgeschwindigkeitzurückstellen erhält.

so was ist jetzt aber dieser besagte gps status im navi?

nichts anderes als ein zusätzliches errechnetes v-signal . Fakt ist das immer das v-signal alle systeme steuert.

zudem stell ich mir hier noch die frage warum , wenn diese status abfrage so genau sein soll, bei tests in nardo oder auch in der sportauto immer ein mordsaufbau nötig ist für die exakte geschw.messung via gps??

da mich das jetzt selbst brennend interessiert werde ich am montag in garching mal den dsc und elektrik experten fragen.

Geschrieben

Das Signal braucht er für die Genauigkeit und wenn kein Signal vorliegt. Sprich z.B. in einem Tunnel. Da muss er ja wissen, wie schnell du fährst und entsprechend ändert sich deine Position.

Genauso ist es, wenn das signal wegfällt kann so ein aufwendiger installiertes navi die routenberechnung weiterführen. Im gegensatz zu alle andere nachträglich an der windschutzscheibe geklebte navis (pda und konsorten).

Die satelliten geben wohl die geschwindigkeit an über die position und zeit.

Ist auch bei den anderen geräten möglich die einen GPS-maus haben (pda, laptop usw).

OT, es gibt fürs laptop auch ein sehr schönes programm womit man die satellitenwerte wiedergeben kann:

http://www.visualgps.net/VisualGPSXP/default.htm

Hiermit kann man die gefahrene geeschwindigkeit, meereshöhe usw schön aufs laptop anschauen!

LG

Mike

Geschrieben

Soviel ich weiss braucht es diese Signale zum Abstimmen des Kilometerzählers mit den GPS bei unterschiedlichen Radumfängen (z.B. bei den kleineren Winterräder)

Die Radumfänge sollten doch bei Winterräder gleich groß bleiben - sonst stimmt das Tachosignal nicht mehr.

Der Kilometerzähler wird sicher nicht über das GPS abgestimmt, sondern nur über die Radsenssoren.

Also, wie MasterM schon geschrieben hat, dient es dazu, wenn kein GPS Signal vorliegt die Position in Verbindung mit dem Gyro-Sensor zu bestimmen. Wobei ich nicht weiss ob bei den BMW I-BUS Systemen ein gyro Sensor verbaut ist.

Viele Grüße...

Geschrieben

Das die Navigeschwindigkeit stimmt ist sicher. Ich habe das anhand von Messungen durch Vergleich mit der tatsächlichen Geschwindigkeit verifiziert.

Im Winter habe ich einen um 4 % kleineren Abrollumfang, und genau diese Differenz zeigt mir auch das Navi. Das heisst, dass ich im Winter bei 100 kmh laut Tacho beim Navi auch diese 4 % weniger an effektiven Tempo in m/s angezeigt bekomme.

Geschrieben

Vielen Dank!

werde es morgen mal ausprobieren!

Gibt es aber keine Möglichkeit,

KM/H anzeigen zu lassen??

Gruß,

Rejoe

Geschrieben

Habs gestern abend probiert. Es funktioniert.

Werd das mal bei Gelegenheit auf der AB testen. Dann kann ich ja sehen, wieviel meine Tacho ca. 310 wert sind!?! Hoffe da kommen überhaupt die 285 raus ... :wink:

Geschrieben
Vielen Dank!

werde es morgen mal ausprobieren!

Gibt es aber keine Möglichkeit,

KM/H anzeigen zu lassen??

Gruß,

Rejoe

Leider nein, aber es fördert das Kopfrechnen. m/s mal 3.6 = kmh oder einfacher

m/s minus 10% und dann mal vier oder

m/s mal vier und dann minus 10 %

:D:D

Geschrieben

Leider nein, aber es fördert das Kopfrechnen. m/s mal 3.6 = kmh oder einfacher

m/s minus 10% und dann mal vier oder

m/s mal vier und dann minus 10 %

:D:D

lol :D

Geschrieben

Naja, wobei man es bei der navi anzeige auch nicht so genau ablesen kann. Die geschwindigkeit wird doch nur jede sekunde aktualisiert. ich habe bei mir manchmal schwankungen festgestellt.

z. b. fahre mit tempomat, navi zeigt 30,5 m/s, eine sekunge später 30,6, dann mal wieder auf einmal 29,8 m/s usw.

also ich kann bei mir keinen genauen wert ablesen. Richte mich lieber nach meinem Digital-Tacho im BC.

Geschrieben
Naja, wobei man es bei der navi anzeige auch nicht so genau ablesen kann. Die geschwindigkeit wird doch nur jede sekunde aktualisiert. ich habe bei mir manchmal schwankungen festgestellt.

z. b. fahre mit tempomat, navi zeigt 30,5 m/s, eine sekunge später 30,6, dann mal wieder auf einmal 29,8 m/s usw.

also ich kann bei mir keinen genauen wert ablesen. Richte mich lieber nach meinem Digital-Tacho im BC.

Diese starken Abweichungen stammen von störenden Objekten wie Autobahnbrücken usw. Bei freier Autobahn stimmt der Wert sehr genau, aber du hast Recht, die Aktualisierung beim Beschleunigen ist relativ langsam. Zum Ermitteln einer konstanten Geschwidigkeit jedoch ist es sehr gut.

Der Digitaltacho stimmt auch nicht genau, und er verändert sich mit der Bereifung (andere Reifengrösse oder auch abgefahrene Reifen)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...