Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

100km/h-200km/h Wie schnell seid ihr???


croman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Konsti,

ich weiss nicht woher Du dieser Daten haben willst, aber sie sind falsch.

Wolfgang

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 196
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
@Konsti,

ich weiss nicht woher Du dieser Daten haben willst, aber sie sind falsch.

Wolfgang

Du weisst nich woher ich die Daten habe, das glaub ich Dir, woher auch :D

Weil das Auto ca. 10m vor meiner Nase aufgebaut wird, so einfach ist das.

Das einzige was mich auch nicht unbedingt überzeugt ist, dass der Allrad weggemacht wurde, ich geh davon aus, dass das Teil haltlos durchdrehen wird, aussert, die Leute hätten sich das Konzept aufeinmal anderst überlegt.....

Mich wundert es ja schon, dass Du davon Photos machen durftest und der Geschäftsinhaber von dort wo er jetzt steht, das zuliess......

Frage: Hast Du die Photos selber gemacht ?

Uebrigens:

Hier schreien doch alle von Gewichtsreduktion (Allrad weg - dies ist sicherlich die Ueberlegung, ich habe es Ihm selber schon gesagt, dass sie sich damit ein Eigentor verpassen werden)...., es sieht ja schon so aus, dass die Leute, was ich hier so alles lese, ungepinkelt schon gar nicht mehr ins Fahrzeug steigen :D:D:D

Warum der RS4 Motor und nicht der 3.2 lt, ich glaube diese Frage erübrigt sich wohl selbst..... :wink2:

Gast JackFlash
Geschrieben
Warum der RS4 Motor und nicht der 3.2 lt, ich glaube diese Frage erübrigt sich wohl selbst.....

Ehrlich gesagt nicht! :???:

Denn der 3.2er hat noch mehr potenzial wie die 550PS die hier angesteuert sind. Und das ganze dann mit einem DEUTLICH geringeren Aufwand!

Geschrieben

Ehrlich gesagt nicht! :???:

Denn der 3.2er hat noch mehr potenzial wie die 550PS die hier angesteuert sind. Und das ganze dann mit einem DEUTLICH geringeren Aufwand!

JackFlash

Hör doch auf, was willst denn dort, 2 Turbolader reinhauen, das mag ja für die privaten Leute gut sein, aber nicht für einen nahmhaften Tuner der mit seinem Namen einstehen muss...... Oder willst Du ihn ein bisschen, wie sagt man "frisieren" :D:D:D

Für das muss man ja nur die Tunerscene anschauen beim 997er, alle pfeifen schön laut ins Zeug und keine einzige Kiste läuft bis jetzt offiziell.... :-(((°

Was spricht denn gegen den RS4 Motor, hat er zuviel Leistung ? Wie gesagt, dass Teil wird für den GP Tuner Treff gemacht und dafür braucht es ungemein viel, sehr viel Power, sonst bleibt man irgendwo bei den 1.12.-1.13er Zeiten kleben....., siehe den M700, ergo, gehen die Jungs in die vollen, ohne grosse Motorenexperiment.....

Nur, ob die Power so auf die Strasse übertragen werden kann, wird man dann sehen, aufjedenfall sind die Leute dort schon fit :-))!

Ich würde jetzt hier keine allzu wilden Spekulationen aufbauen, Du wirst das Teil noch früh genug (ich glaube noch ca. 2 Monate) bestauen und erleben dürfen. :wink2:

Geschrieben

Ja, hab ich gestern selber fotografiert.

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack für Euch:

3170845-lg.jpg

Ciao

Wolfgang

Gast JackFlash
Geschrieben
Hör doch auf, was willst denn dort, 2 Turbolader reinhauen, das mag ja für die privaten Leute gut sein, aber nicht für einen nahmhaften Tuner der mit seinem Namen einstehen muss...... Oder willst Du ihn ein bisschen, wie sagt man "frisieren"

Ja stimmt, und weil HGP ja so eine bastelbude ist wurden die auch von der Auto-Motor-Sport nach Nardo eingeladen und haben da mal eben mit dem mit abstand günstigsten Auto die 3 schnellste Zeit gefahren mit einem R32 der nicht gerade für seine Windschnittigkeit bekannt ist.

HGP ist ein Namenhafter Tuner und stehen mit ihrem Namen da ein.

Jaja, das mag für private Leute gut sein, ist schon klar .... :lol:

Was spricht denn gegen den RS4 Motor, hat er zuviel Leistung ?

Wie schon gesagt, der Umbau eines S3 mit RS4 Motor ist absolut extrem. Das Auto muss von 0 aufgebaut werden. Die kosten sind ebenfalls extrem.

Mit dem 3.2 Liter VR6 hätte man noch mehr Leistung rausholen können wie die angepeilten 550PS mit dem RS4 Motor mit deutlich weniger Aufwand und weniger Kosten. Und dann mit Allrad.

Geschrieben

JackFlash

Ich möchte hier an dieser Stelle keine HGP und Rothe Diskussion mit Dir führen, nur zur Info, der Rothe Bora war bereits vor 2 oder 3 Jahren am Tuner Grand Prix und ging ziemlich baden...... mehr muss oder will ich dazu nicht sagen......

Wenn diesen Jungs ca. 550 PS zuwenig sind, dann holen sie eben noch mehr raus, schliesslich betreiben die Jungs eine sehr gute Tuningfirma nämlich genau auf Turbos, da wären auch die 600 PS kein Thema, aber ich glaube, hier stellt sich eine andere Frage, ab einer gewissen PS-Zahl das ganze harmonisch hinzukriegen und nicht nur durchdrehende 205er Wälzchen in Flüssiggummi zu produzieren :D

JackFlash, ich verstehe Deine Liebe nur allzugut zu Deinem Fahrzeug oder HGP und Rothe oder wer auch immer........

Aber speziell in dieser erwähnten Geschichte geht es schon ein bisschen um mehr :wink2:

Uebrigens: Den Jungs geht es nicht um die Kosten, sondern um das maximale rauszuholen, es ist eine Werbung für sie selbst in Eigenregie... :-))!

Gast JackFlash
Geschrieben
Ich möchte hier an dieser Stelle keine HGP und Rothe Diskussion mit Dir führen, nur zur Info, der Rothe Bora war bereits vor 2 oder 3 Jahren am Tuner Grand Prix und ging ziemlich baden...... mehr muss oder will ich dazu nicht sagen......

Das glaube ich gerne, ich spreche auch von HGP und bitte vergleich dort nicht. Danke!

Nimm den roten R32 von HGP oder von mir aus auch den silbernen von HPA in Canada.

ab einer gewissen PS-Zahl das ganze harmonisch hinzukriegen und nicht nur durchdrehende 205er Wälzchen in Flüssiggummi zu produzieren

Was für eine konstruktive Aussage, wie gut das der S3 nichts anderes wie nen Golf 4 ergo R32 ist. Warum sollte man also nicht die selben Räder / Reifen montieren? :???:

Aber speziell in dieser erwähnten Geschichte geht es schon ein bisschen um mehr

LOL! :lol: Was für eine tolle Aussage ... hier geht es um mehr ... haha .... Was kann denn der RS4 Motor soviel besser? Ich kann beide Motoren auf 700PS schrauben und das bei der gleichen haltbarkeit. Das sich ein RS4 Motor besser macht ist klar, aber ob er wirklich soviel besser ist ...

Ich denke das im enddefekt mit dem Sequenziellen Getriebe da das spektakulärere Auto steht mit den ganzen Umbauten, allerdings bleibe ich dabei das man etwas ähnliches für weniger Geld hätte haben können.

Sorry Konsti, ich hatte dich deutlich netter in Erinnerung, deine herablassende Art ist echt zum :puke: Sehr schade!

:wink2:

Geschrieben

Hallo!!

Muss da Jackflash zustimmen! Das Geld für den Umbau hätte man sicher besser anlegen können!

HGPs r32 ist in Nardo Zeiten gefahren wo auch getunte Porsches zu knabbern haben, incl. Techart....!

Keine Frage mit rs4 Motor ist das nat. ein sehr spektakulärer Umbau! Doch ob es sich lohnt!

Der rs4 Motor basiert defínitiv auf dem 2.8 v6 Sauger von Audi! Es wurde halt alles etwas mehr auf Aufladung ausgelegt!

Nebenbei muss man noch erwähnen das es so einen Umbau schon von MTM gab!

Ob es für das Know How eines tuners spricht einen fertigen Motor nur mit Schweissgerät u. Flex in eine Leerkarosse zu hängen!!

Rothes S3 war am Tuner GP mit 16VT sehr gut unterwegs!

Wartet einfach mal auf den Tuner GP! Wahrscheinlich wird auch Rothe mit dem 3.2 S3 am Start sein! Denke dann wird sich zeigen wer das bessere Konzept hat!

Abgesehen davon lief der Bora am Tuner GP nicht wegen defekter Abgastemp. sonden!

U. nun wieder evtl. zurück zum eigentl. Thema!!!!!!!!!! :wink2::wink2:

Geschrieben

Jungs

Ihr seid ja die Mechaniker nicht ich, ich kann nur wiedergeben was ich sehe - selbst sehe !!!

Diese Diskussion hier fruchtet nicht - Ich für meinen Teil sprich hier nicht weiter, denn weder HGP noch Rothe interessieren mich, ob diese 1 Mio. PS haben oder nicht, es geht um ganz was anderes.....

JackFlash

Mal so nebenbei: Mach doch mal mit beim GP Tuner :-))!

Ich wünsch Euch noch ein schönes "Weiterspekulieren" - schlussendlich entscheiden nur die Zeiten und nicht das wenn und aber......Gelabber :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo croman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ja, hab ich gestern selber fotografiert.

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack für Euch:

Ciao

Wolfgang

1. Ich finde diesen Umbau ziemlich schwachsinnig, wer soll das bezahlen, das ist wie der Bimoto Fingerübung für die eigenen Techniker.

2. Könnte man die Fotos auch einzeln ablegen? das links/rechts gescrolle ist nervend

Geschrieben

@CountachQV

Kauf Dir einen grösseren Bildschirm :D:D:D

Noch was: Denen geht es nicht um die Kohle, die haben schon genug davon, es sei Ihnen gegönnt :-))!

Ob es Schwachsinn ist oder nicht, das wird sich dann zeigen, ich geh mal davon aus, dass sich die Jungs schon was dabei überlegt haben und diverse Tests fahren werden :wink2:

Geschrieben

Oberscheider geht es doch bei dem S3-RS4 Umbau vorwiegend darum das technisch Machbare zu demonstrieren. Über den Preis wird da nicht geredet.

Wie an den Bildern sehr schön zu erkennen ist hat die Konstruktion den Vorteil, daß man das längseingebaute Aggregat mitsamt Antriebsstrang nach hinten verlagert und somit die Gewichtsverteilung deutlich verbessert. Durch die geringere Kopflastigkeit ist auch dann kein Allradantrieb mehr nötig, vom Gewichtsvorteil man ganz abgesehen.

Was das Leistungspotential angeht liegen RS4-Motor und 3.2l V6 Biturbo praktisch gleich. Vergleicht doch mal die Werte des HGP Golfs mit dem MTM RS4 in Nardo. Kein Unterschied. Mehr Hubraum bedeutet nicht automatisch mehr Leistung. Ganz abgesehen davon wäre der Längseinbau mit dem kompakten 3.2l V6 praktisch unmöglich gewesen. Da bietet sich der RS4-Motor viel besser an.

Wartet doch mal ab was der Wagen in Hockenheim bringt. Auf die Leistung kommt es dort ohnehin nicht in erster Linie an. Ist vielmehr auch eine Frage der Fahrwerksabstimmung und des Fahrkönnens.

Geschrieben

@Autopista

Sehr gut erklärt, dass mit dem 3.2 lt. oder RS4 Motor kann man diskutieren, was eher nicht viel bringen wird.....

Da aber Oberscheider schon sehr viel Erfahrung hat auf dem Sektor mit RS4 Motoren, ist es naheliegend, dass die Jungs in Ihre Stärken vertrauen....

Aber in einem muss ich Dir deutlich widersprechen:

Dass es auf HHR auf die Leistung komme es in erster Linie nicht drauf an, sondern usw.

Ich behaupte mal einfach so, dass die Tuner dies mal als Basis nehmen (gutes Fahrwerk und Bremsen), das wär ja schwachsinnig über dies noch diskutieren zu müssen, der Markt dafür ist eigentlich gegeben, wenn jemand Maximum ausschöpfen will, ist das schon die Grundsubstanz für eine vernünftig aufbauende Lösung...

da muss in die vollen gegangen werden wie: KW Competition, KK Fahrwerke usw., alles andere wäre sowieso schon am Untergang gearbeitet......

Ich glaube kaum, dass sich die Kurvengeschwindigkeiten auf dem HHR noch gross verändern, diese 1-2 km/h rauf oder runter, bei gleichem Fahrzeug natürlich :D

Ergo, was bleibt, die Power, der Schub für die Längsbeschleunigung und die gepaart mit einer Harmonie die umzusetzen gilt, man halte sich den letzten GP Tunertreff vor Augen, die Fahrzeuge um die 1.12 und schneller, waren alles PS-gewaltige Kisten, sei es der RS6, der GT3 RS, Gemballa, Techart usw.

Also, wenn Oberscheider was bewegen möchte, muss er in die hohe Trickkiste greifen, da muss Leistung her, weil das Fahrwerk nicht das Thema ist und ein KW Competition reinkommt :-))!

Ich glaube, man ist heute an einem Limit angelangt, wo es wirklich nur noch um die Zehntel geht, man siehe den Aufwand vom M700, was es dafür braucht und trotz Allrad noch Probleme mit der Kraft hat :-o

Geschrieben
[2. Könnte man die Fotos auch einzeln ablegen? das links/rechts gescrolle ist nervend
da stimme ich Dir zu und deshalb musstest Du sie nochmal zitieren und mit auf die nächste Seite nehmen :wink:
Geschrieben

neue Zeit gemessen....

11,9 sec.

wie gesagt M5 2001 400PS original...

Geschrieben

gemessen okay,... aber wie.... Tacho 100 bis Tacho 215km/h ???

Ciao

Wolfgang

Geschrieben

nein ich hab nach dem digital tacho im bordcomputer gemessen,...ob er genauer ist weiß ich nicht..

gruß

Geschrieben

Laut track-challenge.com braucht der alte M5 exakt 13,5sec von 100-200km/h was aufgrund seines hohen Gewichts auch logisch ist (1840kg)

Du müsstest auf ebener Strecke sicherlich bis 210 oder sogar 215 messen (5-7% Tachovoreilung-Schlupf) um einen halbwegs ehrlichen Wert zu bekommen. Und nach 200 wirds zäh....

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

Mal so nebenbei, wann ist eigentlich der TunerGP samt Drift Challenge?

Geschrieben
Laut track-challenge.com braucht der alte M5 exakt 13,5sec von 100-200km/h was aufgrund seines hohen Gewichts auch logisch ist (1840kg)

11.9s sind für ein Facelift M5 ein absolut realistischer Wert. BMW hat nachgebessert. Bei den letzten Tests hatte der M5 e39 immer um die 17s auf 200.

Geschrieben
Ergo, was bleibt, die Power, der Schub für die Längsbeschleunigung und die gepaart mit einer Harmonie die umzusetzen gilt, man halte sich den letzten GP Tunertreff vor Augen, die Fahrzeuge um die 1.12 und schneller, waren alles PS-gewaltige Kisten, sei es der RS6, der GT3 RS, Gemballa, Techart usw.

Der 415PS/1360kg GT3 RS von Cargraphic war mit normalen Straßenreifen (Dunlop Sportmaxx) mit 1.10.4 nicht wesentlich langsamer als die 650PS Monster von Techart und Gemballa und bedeutend schneller als viele andere Fahrzeuge mit wesentlich mehr Leistung und Allrad.

Ich traue mir zu wetten, daß ein Koro 4.6 mit 480 SaugerPS und Heckantrieb die gesamte PS-Fraktion um Manthey,Techart und Gemballa auf dem Hockenheimring (!) stehen lässt. Ich verweise an der Stelle auch nur mal auf die Zeitenbestenliste in der Auto Bild Test und Tuning.

Im übrigen, ein kurzer Kommentar zum 100-200 km/h Schwanzlängenvergleich. Die Zeiten in der AMS und Sport Auto werden (wie schon oft erklärt) mit 2 Personen und vollem Tank herausgefahren. Die Messwerte bilden das Mittel aus 2 Versuchen in die entgegengesetzte Richtung. Bitte also den Wert nicht mit einem Tachovideo,bergab,mit Rückenwind,50% Schlupf und -10 Grad Aussentemperatur vergleichen. :wink:

Geschrieben

Hi Leute habe bei meinem 10,7 sek gemessen .

Bj 2003 , einer der letzten O:-)

Beim M5 muss man den 4 Gang voll ausdrehen lassen dann liegt er genau bei 200 km/h

MFG

Geschrieben

Der 415PS/1360kg GT3 RS von Cargraphic war mit normalen Straßenreifen (Dunlop Sportmaxx) mit 1.10.4 nicht wesentlich langsamer als die 650PS Monster von Techart und Gemballa und bedeutend schneller als viele andere Fahrzeuge mit wesentlich mehr Leistung und Allrad.

Ich traue mir zu wetten, daß ein Koro 4.6 mit 480 SaugerPS und Heckantrieb die gesamte PS-Fraktion um Manthey,Techart und Gemballa auf dem Hockenheimring (!) stehen lässt. Ich verweise an der Stelle auch nur mal auf die Zeitenbestenliste in der Auto Bild Test und Tuning.

Im übrigen, ein kurzer Kommentar zum 100-200 km/h Schwanzlängenvergleich. Die Zeiten in der AMS und Sport Auto werden (wie schon oft erklärt) mit 2 Personen und vollem Tank herausgefahren. Die Messwerte bilden das Mittel aus 2 Versuchen in die entgegengesetzte Richtung. Bitte also den Wert nicht mit einem Tachovideo,bergab,mit Rückenwind,50% Schlupf und -10 Grad Aussentemperatur vergleichen. :wink:

Deine Wette würde 100%tig in die Hosen gehen !!! Zu was ein Cup GT3 mit Slicks in der Lage ist, kam letzthin ein Vergleich (F1, M3, GT3 Cup, DTM A4 usw.) dann schau mal die Zeiten an, ein Cup Fahrzeug hat Slicks drauf.....

Nur so zur Info, wenn Du auf dem Boden bleiben möchtest: Der Koro ist doch mehr oder weniger ein reinrassiges Rennfahrzeug, oder möchtest Du mir sagen, dass Du in dieser Kiste Deine Frau mitnehmen würdest um mal schnell bei 35°C einen kleinen Ausflug zu machen :-(((° Genauso der Donkey....., die haben doch nichts mehr mit Strassenautos zu tun.....

Dem Cargraphic GT3 RS fehlten dann immer nur gute 2s, dass ist eine Welt im HHR, mit den Sportreifen, waren es dann gute 1.5s, lieber Autopista, das ist das was ich meine und Du beantwortest ja meinen Comment bestens in Deinem Post.....

Dann, das ist das was wohl die meisten Leute hier wissen, aber nicht wahr haben wollen, schau mal, grad speziell den Cargraphic RS, mit was für einer Mannschaft die angetreten sind und grad mal 411 PS haben wollen :D Woher willst Du genau wissen, dass das stimmt......

Wieso fuhr genau der GT3 RS eigentlich dem restlichen Feld so um die Ohren, weil er blaue Streifen hatte :D:D:D

Aber, wenn alles runtergeredet wird, dann erklär mir mal bitte, wieso ein RS6 mit offiziellen über 500 PS und inoffiziellen fast über 550 PS die ganze 911er Flotte (bis auf die Ausnahmen GT3 RS, Gemballa und Techart) und vorallem die ganzen M3 (schau mal die Abstände an) so stehen lässt........

Weil er zuwenig Leistung hat.... :-o

Geschrieben

Der Cargraphic GT3 RS war genau das Exemplar aus dem Sport Auto Test. 0-200 in 13.9s. Also sicher nicht mehr als die angegebenen 411PS. Trotzdem hat er den MTM RS6 CS klar abgehängt obwohl dieser sämtlicher Komfort und Sicherheitsextras entledigt worden ist und mit Allrad und 570PS bestückt war.

Der Vorsprung des Gemballa GTR lag bei 1,6s, der Techart ca. 0,8s. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt mit welchem Aufwand die angetreten sind. Ich will ja nicht sagen, die Leistung wäre unbedeutend. Es kommt nur darauf an, wei sie umgesetzt wird. Auf so einem kleinen Kurs wie in Hockenheim nivelliert sich aber einfach der Vorteil von NM und PS. Auf der Nordschleife mag das anders aussehen.

Dieser Porsche http://www.9ii.de/porsche/911rs38gtshk1993-1.htm fuhr vor 12 Jahren mit der damaligen Reifengeneration 1.13.9 mit 310PS. Wenn du dem moderne Pneus draufschnallst, weinen die ganzen übergewichtigen Allrad-Biturbo Audis und VWs auch heute noch ins Lenkrad.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...