Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Frage zu Dähler Auspuffanlage und MSD


M@rtin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ein paar Fragen an die, die den Dähler Auspuff am M3 fahren: Empfehlt ihr, das Dähler Mittelrohr noch gleich mit zu montieren? Oder droht damit dann Ärger von der Rennleitung wegen der Lautstärke?

Oder ist der Unterschied zum Serienmittelrohr so marginal, dass es sich nicht lohnt?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke das Mittelrohr. Kostet ca. 600 Euro. Auf der Dähler Website findet man dazu rein gar nichts.

Geschrieben

Zu der Kombi kann ich leider nichts sagen. Kenne nur den Dähler ESD in Verbindung mit dem MSD.

Geschrieben

Sorry, ist doch der MSD.

Was kannst du mir darüber berichten? :wink:

Geschrieben

Hallo ich habe einen Dähler MSD nachträglich zu meinem Eisenmann ESD montiert.

Anfangs nur mit dem Eisenmann ESD war das Scheepern halt immer noch vorhanden. :puke:

Aber mit dem Dähler MSD ist das Scheppern absolut weg,

man hört wirklich rein gar nichts mehr vom scheppern.

Aber durch den Dähler MSD ist das Auto überhaupt nicht lauter geworden,

es hat dadurch nur einen leicht dupferen Ton und das Scheppern ist ganz weg.

Geschrieben

Lauter wird er dadurch nicht spürbar, aber der Sound von der Dähler ESD Anlage ist einfach brutal, und da ist der Eisenmann den ich vorher draufhatte, um Welten "braver" als der Dähler, welcher aggressiv und rennsportlich ist, finde ich.

Ich würde halt eine Airbox vom Dähler montieren lassen, DA kommt Musik! :-))!:-))!

Geschrieben
Lauter wird er dadurch nicht spürbar, aber der Sound von der Dähler ESD Anlage ist einfach brutal, und da ist der Eisenmann den ich vorher draufhatte, um Welten "braver" als der Dähler, welcher aggressiv und rennsportlich ist, finde ich.

Ich würde halt eine Airbox vom Dähler montieren lassen, DA kommt Musik! :-))!:-))!

aber dähler (der mensch) ist doch so unsympathisch.... :-(((°O:-)

Geschrieben

Also verschwindet durch den MSD nur das M3-typische Scheppern, so wie ich es verstanden habe. Andere Nebenwirkungen gibt es nicht?

Danke schonmal für die hilfreichen Antworten! :-))!

Geschrieben

Ich finde ihn sehr wohl sympathisch, zumindest weiss er 1. wie Kunden behandeln, 2. wie man Geschäfte macht (fair) und 3. leistet er sehr gute Arbeit. Ich bin rundum zufrieden, mein halbes Auto ist ja von dort.

Nebenwirkungen sonst, sind keine zu verzeichnen. Lauter musst du keine Angst haben, da brauchst du eine Airbox, dann wird es VERDAMMT LAUT. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M@rtin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

aber dähler (der mensch) ist doch so unsympathisch.... :-(((°O:-)

Wenn es einen Preis für den unsympathischten Tuner gäbe, würde meiner Meinung

nach der Herr Dähler Platz 1 machen.

Ich hatte mal für meinen jetzigen Emmy von einer Privat Person nen gebrauchten

Dähler ESD gekauft. Leider hatte aber die Person das Beiblatt nicht mehr.

Ist ja eigentlich kein Problem, man kann ja bei Dähler für paar Franken eine

neue Bestätigung bestellen.

Hatte ich auch probiert, aber der liebe Herr Dähler wollte mir keins geben.

Begründung war das ich den ESD nicht bei ihm gekauft habe.

Ich wollte dem Ars...loch (tschuldigung für die Ausdrucksweise, aber es musste raus) erklähren,

dass der Vorbesitzer den ESD sicher bei ihm gekauft habe und das dieser ESD

auch im Ausland von ihm (Dähler) kommen müsste.

Ich bekam auch keine Bestätigung vom Dähler.

Den VSD, den ich jetzt drauf habe, habe ich auch von einer privat Person gebraucht gekauft.

Ich persöhnlich würde bei Dähler keine einzige Schraube kaufen,

da ich von dieser Person absolut nichts mehr halte. :puke:

Geschrieben

Marco, das mit dem fairen preis musst du schnell vergessen.

weiteres beispiel: mein csl hab ich privat gekauft. bei autoscout.ch waren zwei identische CSL drin (km jahrgang usw) ... nach abklärungen stellte sich heraus, dass der besitzer das auto von dähler zusätzlich ausschreiben lies - im auftrag zu verkaufen. jedoch war das auto bei dähler 119000fr, beim besitzer 109000fr. ... da ist doch was faul :???: 10000fr für einen zwischenhandel ohne grosse arbeit ist doch etwas "gewagt" :puke: ... it's dähler :)

aber okay, die arbeit die er macht scheint gut zu sein... auch wenn er allen kunden die selben felgen abdreht... die dähler bmws kennt man alle an den felgen (marco, deiner ist eine ausnahme)... nunja, ich kenn eigentlich niemanden (ausser dir) der dähler gut findet... gauner, teuer usw... alles hört man... aber er hat nunmal ein monopol.. sein glück!

Geschrieben

@Andy&Arif:

Jungs, aber es gibt überall glückliche und unglückliche Kunden. Hast du ein BMW, gibt es solche die sind glücklich, andere die hassen das Ding (M3 Motorschäden etc.) und gebens weg...

Was den Preis anbelangt: Ich würde auch lieber 10'000.- mehr herausholen, als 10'000.- nicht haben. Das ist klar. Wenn du 10'000.- mehr bezahlst, selber Schuld. Entweder runterhandeln, oder sein lassen. Du musst ja nicht, wenn du nicht willst.

Wenn er Hartge Vertretung ist, und nunmal die Hartge Classics am meisten verkauft, zum grössten Teil an seinen Fahrzeugen montiert, dann ist das doch seine Sache. Er hat auch orig. BMW Felgen und andere Hartge Felgen montiert. Was ist daran so schlecht? Ich finde die Hartge Classics eine schöne dezente Felge. OK, sie ist nicht so extravagant wie andere, aber was ist daran so schlecht...?

Dass Du niemanden kennst, der Dähler "gut findet", ist nicht sein, sondern dein Problem. Ich kenne einige die sind zufrieden und ich glaube, wenn er so grottenschlecht wäre, wäre er nicht Wiesmann udn Hartge Vertreter und hätte den Laden schon lange dicht gemacht.

Sicherlich ist er nicht der Allerbilligste, aber für mich war der Preis mehr als fair. Ich habe meinen Emmy bei ihm gekauft und 33'000.- weniger bezahlt, als Neupreis, und er war gerade mal 8 Wochen alt mit 2600km.

Zudem kam noch alles Zubehör, samt Airbox, Fahrwerk, Alcantara etc.

Ein Beispiel: Ich habe von ihm Dunlop SP Sport Race Reifen montiert bekommen, ganz neue. Ich bin damit gefahren bis Ende September. Dann wollte ich auch etwas mehr "Regenwettertaugliche" Reifen und bekam OHNE AUFPREIS 4 komplett neue Conti SPC2 draufgeschraubt, gratis.

Ich habe gesagt, ich hätte eigentlich etwas alltäglichere Reifen gewünscht eigentlich, und bekam die dann auch prompt.

Termine klappen immer, die Arbeit ist sauber, ich habe ausser das Auto noch nichts dort bezahlt, nicht mal für das GW-Fahrwerk einbauen, obwohl eigentlich nur das Fahrwerk im Preis inbegriffen war und ich das Fahrwerk selber mitbrachte und er mir den Betrag rückerstattete.

So, genug von meinen positiven Erfahrungen, zurück zum Thema.

MSD montiert oder nicht, lautstärke bleibt in etwa gleich. Eher würde mich mal die Dezibel Anlage interessieren, wie siehts mit der LAutstärke aus, schon Erfahrungen hier??? :wink2:

Geschrieben

Meine Erfahrungen mit Dähler sind eigentlich gut, ausser dass mein Garagist (hat schon zig Anlagen dort bestellt!) bei seiner Offerte an mich richtig übel danben lag, da die ESD's (M5 E39 Typ SS) auf einmal ca. CHF 400.-- teurer kamen als die letzten die er bestellt hatte :( --> ohne Begründung = Monopol :???:

Aber die Qualität ist gut, der Sound sensationell und mit den Papieren gabs keine Probleme (mussten zwar extra nachträglich angefordert werden)!

Ist zwar kein E46 M3 sondern "nur" M5 E39 X-) , aber zum Vergleich Original/Dähler hier noch ein paar Kurzvideos:

Original Anlage

Dähler SS

Abfahrt

Vorbeifahrt - Mit Traffic

Vorbeifahrt - Ohne Traffic

Mit Kopfhöhrer tönt's am besten! :D

Geschrieben

MSD montiert oder nicht, lautstärke bleibt in etwa gleich.

Ähm noch zum Thema :oops:

Beim Audi RS6 war überraschenderweise der Sound (Dähler ESD Typ SS) mit dem Original MSD weitaus besser als mit dem Dähler MSD :-?

Bei meinem M5 sind auch nur die ESD von Dähler.

Geschrieben

OT: Also ich schliesse mich den positiven Anhängern von Dähler an. Die Arbeit die dort geleistet wird ist absolut sauber, schnell und passt einfach. Ich spreche hier nicht nur von meinem Fahrzeug sondern auch von diversen Kunden BMW's, welche Modifikationen von ihm ein-/angebaut haben. Keiner hat je etwas bemängelt ausser dem Preis.

@ 83pantera

Du hast 2 wunderschöne Fahrzeuge und beide mit einem gigantischen Sound und in der richtigen Farbe :-))! (Den M5 in der Farbkombi ist mein Traumauto... Vielleicht klappts mal in 30 Jahren, dass ich die nicht nur putze, sondern auch besitze :cry:X-) )

Audi RS6? Dähler hat doch dafür keine Anlagen?! Wäre mir neu, aber ich lerne ja immer gerne etwas dazu :)

Geschrieben

Muss mich hier auch mal zu Wort melden!Habe heute meinen bestellten Endschaller von Dähler bekommen und kann nur :puke: !!! Abgesehen von den Transportschäden(dafür kann Dähler nichts) bin ich nur enttäuscht was hier vor mir liegt ist nichts anderes als ein Endschalldämper von Bastuck ( ABE von Bastuck liegt bei) wo Dähler seine feinen Endrohre angesetzt hat so zu mindest mein erster Eindruck.Und das für diesen haufen Geld was das Ding gekostet hat.

Das kann es irgend wie nicht sein. Mal sehen wie das endet!!!

Gruss Jan

Geschrieben
Muss mich hier auch mal zu Wort melden!Habe heute meinen bestellten Endschaller von Dähler bekommen und kann nur :puke: !!! Abgesehen von den Transportschäden(dafür kann Dähler nichts) bin ich nur enttäuscht was hier vor mir liegt ist nichts anderes als ein Endschalldämper von Bastuck ( ABE von Bastuck liegt bei) wo Dähler seine feinen Endrohre angesetzt hat so zu mindest mein erster Eindruck.Und das für diesen haufen Geld was das Ding gekostet hat.

Das kann es irgend wie nicht sein. Mal sehen wie das endet!!!

Gruss Jan

Bist Du sicher dass der Dähler bei Bastuck einkauft? Was muss ich für einen Bastuck Endschalldämpfer bei euch in D hinlegen?

Möchte auf meinem 330Ci auch noch sowas montieren, nur wenn ich in D ein Bastuck für ein Bruchteil des Dählerpreises bekommen kann, dann würde ich natürlich lieber einen Original Bastuck montieren...

Die Frage ist nur, ob wenn ich einen Endschalldämpfer im Ausland kaufe, dafür dann auch eine Betriebserlaubnis in der CH bekomme?

Geschrieben

@Jan: Bis jetzt war es eigentlich nur so, dass Dähler die Mittelschalldämpfer von Bastuck herstellen lässt resp. bezieht. Aber nun auch die Endtöpfe ? Bist Du Dir da sicher? :???:

Geschrieben

Bin mir ziehmlich sicher habe wie gesagt hier die EG-Betriebserlaubnis vor mir zu liegen dieser blaue Schein und da steht ganz gross BASTUCK drauf!!Ausserdem sieht der Endschalldämpfer haargenauso aus wie auf der Bastuck Homepage.Die Endrohre sind abgeschnitten und die 4x76er Endrohre von Dähler angeschweisst worden.

Wenn man in die Endrohre reinschaut sieht man es ganz genau.

Was soll ich nun denken die Zeichen deuten alle auf Bastuck hin !!!

Und das schlimmste ist er wurde beim Transport beschädigt.Ich kann ihn nicht mal anbauen.Habe deswegen heute bei Dähler angerufen,aber er ging nicht mal ans Telefon nur seine Sekretärin.Mir wurde gesagt das der Endschaller extra dick verpackt wurde,weil er ja nach Deutschland geliefert wird und ihn die Transportschäden nichts angingen.Ich soll es doch selbst mit DPD klären.

Das nenne ich Service. :evil:

Das ist meine Erfahrung mit Dähler bis jetzt,was würdet ihr an meiner Stelle nun tun?! :(

Gruss Jan

Geschrieben

Keine Transportversicherung ???? :-o

Ansonsten bleibt wenig übrig, wenn keine Versicherung war kanns unter Umständen richtig dumm für dich enden.

Außerdem hab ich mich eh schon immer gefragt, woher Dähler seine Endschalldämpfer bezieht ??? Dähler und Bastuck sind mitunter die lautesten ESD für den M346, habe hier einige Soundfiles und die klingen beide sehr sehr ähnlich und schön dumpf und laut.

Also wundern würde es mich nicht... wobei wenn Dähler die Endrohre abgeflext hat und ihre hingeschweißt hat ist die EG-Betriebserlaubnis von Bastuck eh ungültig. (imho)

manu

Geschrieben

Um den Transport hat sich Dähler gekümmert,da konnte ich mir nichts aussuchen.

Das mit der EG-Betriebserlaubnis habe ich mir auch schon überlegt,wenn die netten Leute von der Verkehrsaufsicht sehen das am Endschaller geschweisst wurde hätte es bestimmt einige unangenehme Fragen geben können.Auf solche Sachen sollte man vor Kauf hingewiesen werden.

Bei uns in Deutschland könnte ich den Artikel ohne Angaben von Gründen binnen 14 Tagen zurückgeben,wie siehts den in der Schweiz aus?

Gruss Jan

Geschrieben

Bastuck sind die Dinger sicher nicht. Habe beide Bastuck und Dähler, also meinen und einen Bastuck nebeneinander gehört und die tönen anderst, der Dähler tönt tiefer und beim Anlassen leiser, dafür beim Gasgeben donnerts dann für mein subj. Empfinden gewaltiger.

soviel ich weiss, werden die dähler dinger in UK hergestellt.

Ich habe ein beiblatt von Dähler, nicht Bastuck. :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...