Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Stottern / Rucken beim Anfahren im kalten Motoren-Zustand


Dany///M3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem das lange Warten (13 Monate) letzten Mittwoch eine Ende hatte, war er entlich da. Mein neuer M3 E46 mit SMGII.

Macht schon Spass mit dieser Karre rumzukurven, aussert das ich noch am Einfahren bin.

Nun habe ich folgendes Problem festgestellt: :(

Wenn der Motor absolut kalt ist, also am Morgen oder Abends nach der Arbeit, ruckt/stottert das Auto mehrmals hintereinander beim Anfahren. Das heisst es verhält sich, wie wenn man schwingungsartig mit dem Gas spielt. Dies tritt aber nur auf, wenn, wie gesagt, der Motor absolut kalt ist.

Kennt ev. jemand von euch ein solches Problem und was könnte das sein? :-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Das Problem mit dem Ruckeln bei kaltem Motor gab es bereits beim E36-M3. Ich selbst bin allerdings davon nicht betroffen.

Ob es beim E46 "normal" ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Hast du denn schon bei BMW gefragt?

Gruß,

staen

Geschrieben

Wenn es sich im Rahmen hält mit dem Stottern ist das völlig normal, weil der M3-Motor wegen den Emissions-Vorschriften - bis er einigermassen warm ist - im "Magermix" laufen muss. :???:

Da hilft bloss Sporttaste aus, behutsam Gas geben und wegnehmen (aber das ist ja eigentlich sowieso Ehrensache :D ) und nach wenigen Km ist er ja schon warm und dann läuft er IMO seidenweich :D:D

Geschrieben

Hi!

Glückwunsch zum neuen M3!

Den Thread gab es schon mal (-> Suchfunktion).

Ich kann Dich aber beruhigen, das mit dem Ruckeln ist beim M3 wohl normal. Ich kenn das auch. Hat wohl was mit der Gemischaufbereitung im kalten Zustand zu tun, wenn ich mich recht entsinne. Dient dazu, die

Abgasnormen einzuhalten.

Aber wie Du ja schon bemerkt hast, geht das nach ein paar Metern eh weg.

Geschrieben

staen:

Ja, habe schon nachgefragt. Die konnten aber auch nicht weiterhelfen, zumindest nicht sofort. Sie werden nun mal die Motoren-Daten auslesen (wo sie sicher nichts finden werden :???: )

Ausserdem stelle ich das Auto mal am Abend hin, so dass sie es am Morgen danach mal versuchen können. Aber wie es so oft im Leben ist, genau dann wird es sicher auch nicht auftreten...

Geschrieben

Könnte schon so sein, dass es etwas mit dem Magermix zu tun hat.

Und es stimmt absolut, dass er nach kurzem Fahren dann wunderschön und seidenweich läuft.

Aber ich empfinde dieses Verhalten trotzdem rel. störend und ausserdem sieht es auch optisch nicht so super aus, wenn man einen BMW M3 wie ein "bockendes" Pferd anfahren sieht.

Die Problematik ist auch, dass man mit dem SMGII auch nicht kurz mit der Kupplung spielen kann um das auszugleichen...

Geschrieben
Ausserdem stelle ich das Auto mal am Abend hin, so dass sie es am Morgen danach mal versuchen können. Aber wie es so oft im Leben ist, genau dann wird es sicher auch nicht auftreten...

Das kennt man doch.........

Geschrieben

Das Thema hatten wir doch schonmal.

Dieses Verhalten ist normal und kann im kalten Zustand auftreten.

Das sog. Magermixruckeln sollte allerdings einer BMW Werkstatt die

sich mit M Modellen auskennt nicht fremd sein. Daher wundere ich mich

was die da auslesen wollen? :-?

Hat eigentlich jemand detailliertere Infos inwiefern das mit dem Erreichen

der Abgasnorm zusammenhängt?

Geschrieben

@Dany///M3

Lass es bleiben, dass mit der Werkstatt. Die werden so wie so nichts finden. Das Ruckeln haben fast alle. Ich mache ihn sofort an, lasse ihn einen Moment im Stand laufen, bis man sich angeschnallt hat, die CD läuft, die Tasche und Jacke verstaut ist, ist es schon fast rum. Beliebe solange wies geht im ersten Gang (Achtung Drehzahl!), dann geht es schneller.

Wahnsinn was man sich alles zumutet wegen diesem Auto. Ich kauf mir eine Benz. :wink:

Gruss Ingo.

Geschrieben

Wahnsinn was man sich alles zumutet wegen diesem Auto. Ich kauf mir eine Benz. :wink:

Gruss Ingo.

Das sehe ich etwas anders. Der M3 ist halt eine richtige Sportmaschine - darüber sind sich die Leute die wegen des Magermixruckelns, lauteren Bremsen in die Werkstatt fahren offenbar nicht im klaren. Hier wäre dann ein 330CI mit M Paket die richtige Wahl gewesen. Oder haben die alle keine Probefahrt gemacht? :-?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dany///M3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und einer mehr........

Das ruckel habe ich nach über 5 Monaten immer noch.

Viel gefühl beim Gasgeben, nach ein paar minuten ist's ja vorbei.

Geschrieben

Der M3 ist halt eine richtige Sportmaschine - darüber sind sich die Leute die wegen des Magermixruckelns in die Werkstatt fahren offenbar nicht im klaren. Hier wäre dann ein 330CI mit M Paket die richtige Wahl gewesen. Oder haben die alle keine Probefahrt gemacht? :-?

Erstens mal war das beim Wagen, welche ich Probe gefahren bin nicht der Fall.

Zweitens bin ich der Meinung, dass dieses Ruckeln nicht das Normalste der Welt ist, auch wenn es sich hier um eine Sportmaschine handelt.

Und eins ist wohl klar, wenn ich schon so viel Kohle für einen Wagen ausgebe, erwarte ich doch, dass alles in Ordnung ist. Wenn dieses Ruckeln normal ist, kann ich mich gerne damit abfinden.

Aber ich gehe trotzdem lieber einmal zuviel in die Werkstatt und lasse etwas überprüfen, als einmal zuwenig :lol::lol::lol:

Geschrieben

@Dany///M3

Das ist ganz normal, ich habe jetzt 30000km drauf, und in kaltem zustand ist Ruckeln fast nicht mehr zu spüren. 8)

Geschrieben
@Dany///M3

Das ist ganz normal, ich habe jetzt 30000km drauf, und in kaltem zustand ist Ruckeln fast nicht mehr zu spüren. 8)

Heisst das, dass dieses Ruckeln mit der Zeit mehr und mehr verschwinden kann?

Geschrieben

Erstens mal war das beim Wagen, welche ich Probe gefahren bin nicht der Fall.

Zweitens bin ich der Meinung, dass dieses Ruckeln nicht das Normalste der Welt ist, auch wenn es sich hier um eine Sportmaschine handelt.

Und eins ist wohl klar, wenn ich schon so viel Kohle für einen Wagen ausgebe, erwarte ich doch, dass alles in Ordnung ist. Wenn dieses Ruckeln normal ist, kann ich mich gerne damit abfinden.

Aber ich gehe trotzdem lieber einmal zuviel in die Werkstatt und lasse etwas überprüfen, als einmal zuwenig :lol::lol::lol:

Salut Dany ! Freut mich, dass Du Dich auch endlich entschliessen konntest, hier zu schreiben. :P

Das mit dem Ruckeln ist bei den Ms überall auf der Welt gleich. Meiner macht es an manchen morgen auch. Etwas Abhilfe hat ein "Software" Update gebracht. Das ist halt bei ausgereizten Motoren mit engen Toleranzen so. Ich mache das wie "isch", Motor an, Radarpager lesen :wink: , Zeuchs verstauen und dann erst los. Bringt schon was.

Das mit dem perfektes-Auto-haben-wollen legt sich mit der Zeit, glaube mir ! 8) Ich hatte das auch mal, aber mit der Zeit begriff ich, dass perfekt weit über 100'000.- anfängt, z.B. bei Porsche oder so. :o

Sagen wir also mal, es IST normal. Sollte aber nicht länger als 1 Minute nach Kaltstart dauern. Der Vorführwagen tat dies nicht, weil er nicht völlig kalt war. Dazu brauchts eine Nacht (bei meinem jedenfalls).

Bis dann

Sacha

Geschrieben
@Dany///M3

Das ist ganz normal, ich habe jetzt 30000km drauf, und in kaltem zustand ist Ruckeln fast nicht mehr zu spüren. 8)

Das ist ganz normal, Das ist ganz normal, Das ist ganz normal, Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,Das ist ganz normal,.........................................

Ich höre immer nur.... Das ist ganz normal...............

Kann doch nicht alles normal sein bei einem Auto von 70000 Euro :evil::evil::evil:

So langsam ist mir die ganze Sache zu Blöd mit dem Auto alles hin zu nehmen.... Ruckeln an der Vorderachse, Stottern im kalten zustand, Motorschaden.... und und und.

Ihr könnt doch nicht alle das alles als NORMAL hin nehmen !!??? Alle regen sich drüber auf und nehmen das hin !!?? Kann doch nicht sein !!

Also ICH finde diese Sachen nicht normal. Habe vorher den M3 3.2 gefahren und weit aus nicht solche Probleme mir dem Auto gehabt.

Das Auto hat auch seine guten Seiten, aber das Mittlerweile alles als NORMAL hin zu nehmen, ist mir definitiv zu blöd. Sorry!

Geschrieben

@ Sacha///M: Manchmal dauert es halt, bis man auf den Geschmack kommt :)

Bin doch schon froh, dass mein Auto nicht das Einzige ist, welches dieses "Problem" hat. Ich würde sogar fast sagen, dass es nie ein perfektes Auto gibt. Aber was solls, ist trotzdem einfach ein geiles Gefährt. Und es ist halt einfach so, dass man gerade am Anfang auf jede Kleinigkeit achtet und sich aufregt, wenn etwas nicht so ist wie man es erwarten und immer die Angst hat, dass beim Bau des eigenen Gefährt's was schieff gegangen ist.

Aber die Hauptsache ist, dass ich nächsten Mittwoch in die Garage kann und den Einfahr-Service machen lasse.

Und danach heisst es einfach nur noch Stoff geben :wink:

Geschrieben

@Skrumbach

verkaufe doch deine M und kaufe dir ein Mercedes :-? , meine E36 M Smg hatte gleiche Problem in kaltem zustand.

Geschrieben
@Skrumbach

verkaufe doch deine M und kaufe dir ein Mercedes :-? , meine E36 M Smg hatte gleiche Problem in kaltem zustand.

Na für das gleiche Geld bekomm ich auch nen RS4.. und der macht betimmt nicht solche Mucken!!

Geschrieben

Sicher macht der weniger Probleme. Ein Kaltblut macht auch weniger Probleme wie Araber. Reiten tu ich trotzdem lieber der Araber.

Geschrieben

@isch: Schöner hätte man das nicht sagen können :D:D:D

Geschrieben

Ich lasse am Morgen den Motor 30-40 sekunden laufen, uns siehe da das nervige ruckeln ist weg. :D

Geschrieben

Nur so als Info: Laut BMW sollte man den M3 sich nicht im kalten Zustand im Leerlauf aufwärmen lassen (wenn möglich, an der Ampel gibts natürlich keine Alternative :o ).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...