Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schneller RS4


igor

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo igor,

 

kennst du schon Schneller RS4 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Videos Ersatzteile (Anzeige) | Videos Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hahaa, der is ja geil! Knatter! Kommt sicher gut in der rush-hour... :-))!X-)

Geschrieben

Wirklich brutal!!

Sowas hab ich noch nicht gesehen! Beeindruckend ist auch die Wahnsinnsleistung und der Allrad, der sie auf die Straße bringt :-))!

Jackpot

Geschrieben

Hallo!!

Bei dem rs4 fasziniert mich eigentlich weniger das er am Start Fehlzündet u. flammen raushaut! Denke das es eher damit zu tun hat das er eine Art Lack-System an Bord hat. Damit das Turboloch am Start nicht so groß ist! Ähnlich dem Seat Leon Cup!

Bei dem Corrado ist das nicht so! Der ist auf Vollgas u. erst im begrenzer schießt er u. haut Flammen raus! Eher nicht so mein Ding! Kommt von einer sehr überfetteten Vollasteinstellung!

Vielmehr fasziniert mich beim rs4 wie der ab dem 2ten Gang nach vorne schießt! Man beachte mal wie der die Gänge ausdreht! V.a im 2ten kommt der Fahrer kurzzeitig gar nicht dazu in den 3ten zu schalten!

Er fuhr glaube ich eine 10.0 zeit auf 400m! Das ist schon Hammer :-))!

Der Corrado ist da eher ne (große) Nummer langsammer :bored:

mfg

Geschrieben

Ich behaupte ja nich das gegenteil.Aber dieses geknatter ist ja den Usern gleich aufgefallen,und da habe ich halt das video vom Corrado gepostet um zu zeigen das eben dieses geböller nichts neues ist.

Und keine Angst ich werde einen Corrado nich mit einem RS4 vergleichen wollen :wink2:

Geschrieben

Alter Schwede!! X-)

Der RS4 oh mann der in der Stadt komme wer wolle :-))!

Der Corrado ist aber auch geil sowas stelle ich mir später mal vor ich liebe ja VR6!!

O:-)

Geschrieben

Mal ne Frage: Wenn ich sowas wollte - damits diese Flamen hat und massig Fehlzündungen, was müsste ich dann genau machen?

Geschrieben

@igor: War das nicht nur ein gröberer Verschalter den der Fahrer da fabriziert hat? :???:

Hört sich aber echt ganz lustig an das Geknattere, steht der nur voll am Gas oder soll das eine Art Startautomatik sein?

:wink2:

Geschrieben

In den 2. gang hat er sich wohl verschaltet. Das knallen kommt wahrscheinlich von einem Modul, dass auch bei gaswegnahme den ladedruck hochhält. wird im rennsport oft eingesetzt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo igor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wie Funktioniert dieses Modul Konkret?

Hallo!!

Vielleicht kann ich da nochmal helfen! Das "Anti-Loch System" wird im Seat supercopa Cup u. auch bei den meisten Rally Autos eingesetzt! Auch damals im S1 (denke der war sogar einer der ersten die das hatten)!

Funktionieren tut es so:

Mit einer zusätzlichen Einspritzdüse wird Benzin vor den Turbolader in den Krümmer eingespritzt. Durch die Hohe Temp. im Krümmer explodiert das Benzin dort sofort u. diese kleinen Explosionen treiben die Turbine des Laders an! Die Quantität der Einspritzmenge wird durch die Gaspedalstellung bzw. die Drehzahl geregelt! Die Einstellung ist sicher variabel!

Da bei den Turbo Autos mit den richtig großen Ladern im 1ten Gang u. auch untenrum nicht viel geht wird durch diese Einspritzung der Ladedruck hochgehalten!

Beim S1 damals sehr sinnvoll! Beim Seat Cup eher mehr zur Show!!

mfg

Geschrieben

Also zum RS4 wollte ich sagen das er mich an ein Projekt aus Polen erinnert welches ich vor ca. 1 - 2 Jahren im Netz entdeckt habe. Die fahren das Auto komplett ohne LLK nur für 1/4 Meile Sprint. Und ich die Fehlzündungen kommen wohl daher das er so fett läuft und einfach nur auf Vollgas abgestimmt ist.

Mit einer zusätzlichen Einspritzdüse wird Benzin vor den Turbolader in den Krümmer eingespritzt. Durch die Hohe Temp. im Krümmer explodiert das Benzin dort sofort u. diese kleinen Explosionen treiben die Turbine des Laders an! Die Quantität der Einspritzmenge wird durch die Gaspedalstellung bzw. die Drehzahl geregelt! Die Einstellung ist sicher variabel!

Da bei den Turbo Autos mit den richtig großen Ladern im 1ten Gang u. auch untenrum nicht viel geht wird durch diese Einspritzung der Ladedruck hochgehalten!

Beim S1 damals sehr sinnvoll! Beim Seat Cup eher mehr zur Show!!

Das Prinzip habe ich verstanden, nur verstehe ich den Sinn nicht. Man möchte erreichen das der Ladedruck aufrecht gehalten wird. Demnach muss das System geschlossen bleiben. Tut es beim Schalten aber nicht. Denn das Pop-Off öffnet und lässt den überdruck zurück in den Ansaugttraklt (wahlweise auch ins freie) zurück.

Bei dem erklärten System wird dafür sorge getragen das der Lader weiter dreht. Ich denke da jetzt mal an die GT-Laderserie von Garett, die Lader verlieren in den Schaltpausen kaum an drehzahl, dieses System wäre dort völlig unangebracht.

Aber wie gesagt, wie soll das gehen? Selbst wenn der Lader genauso oder sogar mehr Drehzahl aufbringt, der Druckl geht trotzdem ins freie und nicht ins System, bzw. wird im System gehalten. :???:

Geschrieben

Das System bewerkstelligt, daß der Lader auf Drehzahl bleibt und somit beim nächsten Schaltvorgang schneller Ladedruck aufbaut.

Bei einem normalen Straßenfahrzeug verliert der Lader immer etwas an Drehzahl da der Abgasstrom bei Gaswegnahme abreißt, selbst wenn der Motor über ein Schubumluftventil verfügt.

Geschrieben

Der Drehzahlunterschied bei einem vernünftigen Lader sollte absolut minimal sein. Ich kann das System zwar nachvollziehen, aber ob es wirklich etwas bringt ... naja

Geschrieben

Dieses System wird seit Jahrzehnten (!) im Motorsport eingesetzt.

Je größer der Lader, umso sinnvoller ist die Anwendung. Bei einem normalen Serienauto wird es nur auf Grund von Geräusch- und Abgasemission nicht verwendet und weil man es bei den heutigen Spielzeugladern auch nicht mehr benötigt.

Geschrieben

Naja, ich weiß halt das der Garrett GT35-R sowas z.B. sicher nicht bräuchte und der ist alles andere wie nen Spielzeuglader ;)

Da kann man noch Minuten nach dem Abstellen des Motors die Welle drehen hören ;)

Aber gut, Zeiten ändern sich. Kann mir nicht vorstellen wie effektiv das sein soll.

Geschrieben

Wow :-o

Mich würde mal die Zeit von 0 auf 100 interessieren...

Da kann doch kommen was will....

Nur das Genknatter find ich irgendwie nicht so toll...wäre schöner, wenn es gleichmäßig wäre und nur beim hochfrehen vom Motor ne Flamme rauskommen würde...

Geschrieben
Da kann doch kommen was will....

Da gibt es mehr als genug was weniger Knattert und schneller ist auf der 1/4 Meile ;)

Geschrieben

Habt ihr nen Ton bei dem Video? Wollts nochmal ruterladen, um zu schauen obs dann geht, aber es ist schon offline ... :lol:

Geschrieben

Beim Traktorpulling spritzen sie Wasser in den Krümmer vor dem Turbolader ein um die grossen Lader auf Drehzahl zu bringen.

Sven

Geschrieben
Habt ihr nen Ton bei dem Video? Wollts nochmal ruterladen, um zu schauen obs dann geht, aber es ist schon offline ... :lol:

Ganz einfache Frage, oder? :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...