Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3-Problem Airbagkontrolleuchte!


staen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Am Wochenende habe ich einen neuen Nebelscheinwerfer an meinem M montiert.

Aus irgendeinem Grund ist mir hierbei die Sicherung rausgeflogen.

Aus lauter Verwirrung habe ich dann eine Sicherung gezogen, um sie zu kontrollieren. Dies war die Sicherung des Airbagsystems (Fahrerairbag).

Zwischenzeitlich habe ich natürlich die Sicherung wieder installiert.

Bei Fahrtbeginn leuchtet jetzt die Airbag-Warnlampe im Cockpit für ca. 2-3 Minuten, dann erlischt sie.

Was soll/muss ich jetzt tuen? Zu BMW und das ganze System checken lassen oder einfach nicht beachten?

Wie kann ich Abhilfe schaffen?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß,

staen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi staen, ich würd schon mal zu denen schau, da du ja die elektrik ein wenig verwirrt haben dürftest. Gerade beim Airbag würde ich auf Nr. sicher gehen!

steff

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zur Kenntnis & um das Thema abzuschließen (wenn mal jemand Rat sucht):

Laut Auskunft meines BMW-Kundendienstlers war das Problem eine unter dem Beifahrersitz verrutschte Sitzbelegungserkennungsmatte (oder wie man das Ding nennt).

Beheben hat nix gekostet, war ja nur ein Handgriff :D

Wusste garnicht, dass meiner schon sowas hat........ :roll:

Gruß,

staen

Geschrieben

Leider ist unserem Hund am Wochenende eine kleine Unpässlichkeit passiert. Er durfte vorne mitfahren und böse Zungen behaupten, dass meine Fahrweise im M3 für das Retourkommen seines Fressens ver-

antwortlich war.

Jedenfalls hat sich einiges Richtung Beifahrersitz und Mittelkonsole

verbreitet. Was aber schlimmer ist - seither leuchtet die Airbag-

Kontrolleuchte (auch nach der mühsamen Reinigung) dauernd.

Gibt es auch im M3 E46 diese Sitzerkennungsmatte oder gibt

es mit diesem Ereignis wohl doch keinen Zusammenhang.

Geschrieben

Mmmmmh....... ich würde bei BMW fragen und es checken lassen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Flüssigkeit an den Kontakt gekommen ist und deshalb die Gefahr eines Fehlers in der Ansteuerung besteht.

Wie lange leuchtet die Lampe denn?

Die Matte wird es sicher auch geben, da dadurch unnötiges Auslösen des Beifahrerairbags verhindert wird = gut für die Versicherungsprämie (Airbags sind teuer!).

Also - auf zu BMW!

Nicht, dass dir dein Airbag um die Ohren fliegt......

Gruß,

staen

Geschrieben

Der E46 hat das auch und es sit eine Schwachstelle.

Geschrieben

Hallo Staen,

die Airbag-Kontrolleuchte ist dauernd an und geht nicht mehr aus.

Nächste Woche bin ich beim BMW-Händler, die sind immer so was

von umständlich.

Wollte einfach nur vorbeikommen, das System zu checken,

die meinen dauert mindestens 1/2 Tag und stellen wir auch ein

Leihauto zur Verfügung.

Na hoffentlich machen die dort nicht endlose Probefahrten mit dem

M3 Cabrio, sodass nachher mehr hin ist als vorher... :-)

PS: weiss jemand, wo diese Matte genau ist ?

Geschrieben

Ja, diese Matte kann man ganz leicht selbst reparieren. Du baust den Beifahrersitz aus und löst von unten die Schrauben die das Polster halten (4 Stück). Dann klappst Du das Polster hoch, nimmst die alte Matte raus und packst die neue rein. Fährst zum BMW Händler, sagst freundlich Guten Tag und die sollen mal Deinen Fehlerspeicher löschen. Das dauert dann noch mal 1 Minute und kostet in der Regel auch nichts. So hat Dich die ganze Sache 1 Stunde Arbeit und etwa 60€ gekostet. So hab ich es gemacht, war wirklich einfach.

Geschrieben

Bei mir hat die "Reparatur" nichts gekostet.

Und bei einem neuen M3 sollte sie erst Recht umsonst oder zumindest günstig sein. Das Auto sollte solche "Fehlfunktionen" des vierbeinigen Lieblings schon aushalten können.

staen

Geschrieben

Hallo - besten Dank für Eure Tipps,

irgendwie hatte ich heute Zeit und Lust auf das Sitzuntersuchen,

zu diesem Zweck musste ich mir erst eine 16-er Nuss kaufen,

den in allen meinen Nuss-Sets gibt es nur folgende Abstufung:

6-13, 14, 15, 17, 19, 23 usw. (Ihr könnt ja selbst einmal schauen)

Dann war es mit dem Sitz ausbauen kein Problem,

hinten 3 Schrauben, vorne 2 Muttern und fertig...

Jetzt konnte man erst wirklich reinigen und siehe da:

die Sitzbelegungsmatte war gänzlich "unbeschädigt",

dafür hat der Steckkontakt am Gurtstraffer eine volle Ladung

abbekommen und der war sogar innen noch feucht.

Alles gereinigt und mit Tuner 600 Spray aus der Werkzeugkiste

eingeölt und zusammengebaut, dann den eigenartigen Stecker

wieder montiert für die 4 Elektromotoren, Sitzheizung usw. und

es geht auch alles wieder.

Nur die Airbag-Kontrolleuchte bleibt trotzdem an, die wird nächste

Woche in der Werkstatt genauer unter die Lupe genommen.

Wär interessant, was die zu "diesen Verunreinigungen" gesagt hätten

(gereinigt hätten die das bestimmt nicht - hätten dafür aber jede

Garantie abgelehnt...)

Soll die Werkstatt mal den Fehlerspeicher löschen und dann vielleicht

einen neuen pyrotechnischen Gurtstraffer einbauen.

Eines ist schon toll beim BMW, im Gegensatz zu anderen Modellen ist

zumindest hier beim Sitz fast alles geschraubt, bei anderen Fahrzeugen

gibt es immer nur Schnappverschlüsse, die beim Auseinandernehmen auch meist gleich kaputt gehen.

Also auch der Gurtstraffer ist fehleranfällig !

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo staen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gestern war ich beim BMW-Händler,

nach Rücksetzen der Fehler

(die sind übrigens recht genau:

Gurtstraffer, Kurzschluss gegen Masse

Elektr. Sitzheizung nicht erkannt

Elektr. Sitzverstellung nicht erkannt, Sitz nicht vorhanden (!))

ist mein Airbagsystem wieder ok

schon interessant, dass das System mitbekommt,

wenn man den Sitz einmal kurz ausbaut !

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...