Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328CI vs. 330CI


DukeNo1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen zusammen,

Wer ist die beiden Modelle schon gefahren?

Laut Datenblatt liegen die Wagen leistungsmässig über 30PS auseinander.

Was mich interessieren würde wie wieviel der 330er dem 328er auf der Autobahn von 100-200km/h abnimmt. Von 0-100 ist der 330er nur ne halbe Sekunde schneller. Aber das finde ich eigentlich nicht interessant, zumal ich normalerweise niemals aus dem Stand voll beschleunige, dem Wagen zu liebe.

Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung kundtun könntet. TX!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DukeNo1,

 

kennst du schon 328CI vs. 330CI (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe den 328Ci ein paar Jahre gefahren, den 330Ci kenne ich von einer Probefahrt, und den Motor aus diesem kenne ich sehr gut aus meinem jetzigen 530i.

Der Unterschied zwischen den Wagen ist sehr deutlich, in mehrfacher Hinsicht.

Zunächst einmal ist der 3l akustisch deutlich präsenter als der Vorgänger. Was dann auffällt, ist das höhere Drehmoment untenherum - da hat sich einiges getan - selbst ein schwerer 530i ist im 5. Gang bei 50 elastischer als ein 328Ci.

Wieviel ein 330Ci einem 328CI von 100-200 abnimmt, kann ich Dir nicht sagen, wohl aber, daß der Unterschied deutlich ist. Sogar mein schwerer und mit größerer Stirnfläche versehener 530i zieht dem 328Ci langsam davon.

Aber: der 3l-Motor braucht auch mehr Sprit, wenn man ihn tritt. Im Stadtverkehr hält es sich aber in etwa die Waage - da hilft ihm das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Wenn Du vor einem Gebrauchtkauf stehst: ein ganz deutlicher Preisabschlag für den 328CI ist gerechtfertigt - zum einen war der 330Ci auch als Neuwagen deutlich teurer, zum anderen ist der Unterschied wirklich groß. Ich würde für einen 328Ci nicht mehr zahlen als für einen 325Ci - der motorisch auch in etwa vergleichbar ist.

Eine Warnung: wenn 330Ci, dann bitte ohne Automatik. Diese Kombination ist a) nicht besonders gelungen und B) säuft wie ein Loch. 2-3l Mehrverbrauch zum Schalter ist normal. Beim 328Ci war das nicht so kraß.

Geschrieben
Beim 328Ci war das nicht so krass.
:D (siehe Rechtschreib-Thread).

Also da kann ich nicht so ganz zustimmen. Ich fahre einen 328i Schalter als Limousine. Ein Freund fährt einen 328Ci Automatik. Er braucht in der Stadt gut über 13l und ich liebe im Moment bei 10l laut BC. Im Sommer sind es sogar meist nur 9,xl.

Ich bin mal einen halben Tag den 330i als Limo gefahren bei einem Fahrertraining von BMW. Was mir aufgefallen ist, wie amc geschrieben hat, ist der wesentlich präsentere Sound. Der 3l Motor verfügt über eine Doppelrohr Abgasanlage und der 328i nur über eine Ein-Rohr-Variante.

Rein gefühlsmäßig zieht der 330i schon besser, bin ihn aber nur im unteren Geschwindigkeitsbereich gefahren. Und ein weiterer Vorteil liegt einfach im 6-Gang Getriebe, da das 5-Gang Getriebe im normalen Autobahnalltag sehr hohe Drehzahlen verursacht -> höherer Verbrauch.

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass die 328i recht gut im Futter stehen sollen. Es bezog sich auf die E36. Ich weiß also nicht, ob das bei den E46 auch noch gilt.

Gruß

Geschrieben

@bmw_320i_touring

"... da das 5-Gang Getriebe im normalen Autobahnalltag sehr hohe Drehzahlen verursacht"

Also ich habe einen eher seltenen 330i SMG mit 5 Gängen. Die Getriebeabstimmung kommt dem Fahrzeug sehr entgegen. Der 330i hat so viel Saft das es IMHO nur nerven würde wenn die Karre 6 Gänge hätte. Der 5. Gang geht von 50 bis 250 ohne Probleme.

Ich nehme an der 328i hat auch nur 5 Gänge oder, daher Dein Vergleich, oder?

Geschrieben

Ja, der 328i hat auch nur fünf Gänge.

Ist es nicht so, dass bei den 6-Gang Getrieben, der 6. Gang nur als Schon-Gang dazu gekommen ist? Und die Abstufung der ersten fünf Gänge (beim 6-Gang-Getriebe) die gleiche ist wie beim 5-Gang-Getriebe??

Geschrieben

Ich bin ja derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Auto und habe beide Autos verglichen.

Gebe amc durchweg recht.

Eine Anmerkung hätte ich noch: Den 330ci gab es anfangs noch mit Fünfgang-Getriebe, später dann mit dem Facelift bekam er auch einen sechsten Gang.

Ohne es genauer zu wissen, vermute ich doch mal stark, dass die 6-Gang-Variante sich weniger Sprit genehmigt.

Geschrieben
:D (siehe Rechtschreib-Thread).

Junger Mann, meine Generation hat sich noch nicht mit Delfinen und Packeten abgefunden. Ganz zu schweigen vom scharfen "s".:D

Also da kann ich nicht so ganz zustimmen. Ich fahre einen 328i Schalter als Limousine. Ein Freund fährt einen 328Ci Automatik. Er braucht in der Stadt gut über 13l und ich liebe im Moment bei 10l laut BC. Im Sommer sind es sogar meist nur 9,xl.

Die Fahrprofile müssen natürlich schon gleich sein. Im reinen Stadtverkehr habe ich damals auch deutlich über 12l verbraten - das ist völlig normal.

Geschrieben
[ Ich fahre einen 328i Schalter als Limousine. Ein Freund fährt einen 328Ci Automatik.

Wie sieht es denn mit den Fahrleistungen aus?

Due und dien Freund ihr habt doch bestimmt schonmal des öfteren Verglichen, wer war meißt schneller, du oder dein Freund mit Automat ?

Geschrieben

Ich glaube die Automatik müsste noch erfunden werden, die bei gleicher Motorleistung schneller ist...

Aber ich denke, wenn man einen Wagen mit Automat bestellt/ kauft, geht es auch nicht primär um ultimative Fahrleistungen, sonder eher darum entspannt von A nach B zu kommen bzw. wenn man täglich Autobahn fährt beim überholen das passende Drehmoment zu haben etc. .

Geschrieben

@ F.A.: Laut Audi ist der A3 3.2 quattro mit DSG um 0,1 s schneller von

0-100 als der A3 3.2 quattro 6-Gang :D

Bei der normalen Wandlerautomatik hast du aber sicher Recht.

Zu dem 328 und 330: Ich bin im 328 nur Beifahrer gewesen. Im 330i Lim

bin ich gefahren. In meinen Augen hat der 330 in jedem Drehzahlbereich

den deutlich höheren Zug und fährt sich deshalb wesentlich entspannter.

Mein Freund mit dem 328 musste mehrmals schalten um ähnlich schnell

zu sein wie der 330er. Ich würde nicht auf das Drehmoment verzichten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DukeNo1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
:D (siehe Rechtschreib-Thread).

...und ich liebe im Moment bei 10l laut BC...

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen O:-)

Zum Thema: Ich bin zwar noch nie einen 328 gefahren, aber von dem 330 war ich ganz begeistert, egal ob mit oder ohne Automatik. Der Motor läuft sehr schön ruhig, besitzt immer genügend Leistungsreserven und ist mit durchschnittlich 10-11l auch sehr sparsam.

Geschrieben
@ F.A.: Laut Audi ist der A3 3.2 quattro mit DSG um 0,1 s schneller von

0-100 als der A3 3.2 quattro 6-Gang :D

Bei der normalen Wandlerautomatik hast du aber sicher Recht.

Zu dem 328 und 330: Ich bin im 328 nur Beifahrer gewesen. Im 330i Lim

bin ich gefahren. In meinen Augen hat der 330 in jedem Drehzahlbereich

den deutlich höheren Zug und fährt sich deshalb wesentlich entspannter.

Mein Freund mit dem 328 musste mehrmals schalten um ähnlich schnell

zu sein wie der 330er. Ich würde nicht auf das Drehmoment verzichten.

Mit normaler Wandlerautomatik hat es Merceds beim alten CLK 230k vorgemacht, beim Cabrio ist die Automatik um eine halbe Sekunde schneller, als die 5-Gang-Schaltung, 0,1s schneller als die 6 Gang.

Außerdem verbraucht die Automatik bei dem Modell weniger als die Schaltwagen X-)

Geschrieben
Außerdem verbraucht die Automatik bei dem Modell weniger als die Schaltwagen X-)

Mag schon sein, dass das auf dem Papier so ist. Wahrscheinlich muss im entsprechenden ECE-Zyklus in einem künstlich niedrigen Gang gefahren werden.

In der Praxis kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der Wandler schluckt bestimmt seinen Teil.

Und wenn ich sparen will, dann schalte ich viel früher hoch, als es jede Automaitik tut :wink2:

Geschrieben

Ich glaube auch das der E46 328CI dem 330Ci nicht das Wasser reichen kann. Nach meinen Erfahrungen ist der E46 328CI fahrleistungstechnisch sogar meinem E36 323i unterlegen. Ein Freund von mir hatte einen 328CI und zog immer den Kürzeren. Mit einen 330i hatte ich mal über 80 km Autobahn eine interessante Vergleichsfahrt auf freigegebener Strecke. Resumé: ab 200 km/h geringfügig schneller, dafür konnte ich mich aber nach Ausnutzung seines Windschattens mit 255 km/h an ihm vorbei quälen.

Geschrieben

Mag schon sein, dass das auf dem Papier so ist. Wahrscheinlich muss im entsprechenden ECE-Zyklus in einem künstlich niedrigen Gang gefahren werden.

In der Praxis kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der Wandler schluckt bestimmt seinen Teil.

Und wenn ich sparen will, dann schalte ich viel früher hoch, als es jede Automaitik tut :wink2:

Hab zwar nicht den Vergleich zum Schalter, aber der 5-Gang Automat im w208 war spitzenmäßig, ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Angaben über den Verbrauchsvorteil der Automatik realistisch sind .

Geschrieben

Ich habe sowohl einen 328Ci als auch einen 330Ci mein Eigen nennen können. Beide weitgehend identisch ausgestattet.

Der 330Ci bietet nicht nur auf dem Papier mehr Leistung. Das Mehr an Drehmoment und Leistung macht sich im Alltag spürbar bemerkbar. Der 330Ci wirkt spritziger und leichtfüssiger. Sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn. Zudem bietet der 330Ci den besseren Sound.

Jedoch genehmigt sich der 330Ci gut und gerne 1.5 Liter mehr als der 328Ci.

Unter dem Strich entscheided sicher auch das Budget. Neben dem Motor sind beide Autos weitgehend identisch.

Geschrieben

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass die 328i recht gut im Futter stehen sollen. Es bezog sich auf die E36. Ich weiß also nicht, ob das bei den E46 auch noch gilt.

Gruß

@Patrick

Leider bezieht sich das nur auf den E36. :(

Der E36 war sogar in den meisten Tests schneller als die Werksangaben, beim E46er 328i war es dann leider andersrum: Er blieb oft weit hintendran.

@Zum Thema Automatik und 3,0 Liter Beziner

Den großen Mehrverbrauch kann ich bzw. meine Eltern nicht bestätigen, denn beide fahren diese Kombination.

Mein Vater, 530iA Touring, bewegt sein Auto rund 80tkm im Jahr davon 80% auf der Autobahn und der Verbrauch hat sich bei ihm bei rund 10,5l eingependelt.

Meine Mutter, 330Ci A(Leider! :D ) Cabrio, zu 80% in der Stadt unterwegs, bewegt ihr Auto mit 11,5l im Schnitt.

Unser altes 320Ci Cabrio, ebenfalls E46, verbrauchte bei weniger Ausstattung auch rund 10,7l.

Gruß Julian

Geschrieben

Wie sieht es denn mit den Fahrleistungen aus?

Due und dien Freund ihr habt doch bestimmt schonmal des öfteren Verglichen, wer war meißt schneller, du oder dein Freund mit Automat ?

Nein, wir haben es noch nie verglichen. Er hat der Wagen noch nicht so lange und so gut kenne ich ihn auch nicht, ist ein Studienkollege von mir.

Aber die reinen Werte auf dem Papier sprechen schon für den Schalter.

Gruß

Geschrieben

wenn der 330er dem 328er nicht leicht überlegen wäre, warum sollte BMW den 3l als nachfolger für den 328 einführen? Das ist doch eigendlich recht einfach: im E36 reichten die 193PS noch gut aus, selbe maschine im E46 führte wohl zu mieserer Performance, weil die Kiste wohl schwerer geworden ist. also Maschine mit 231PS rein und er geht wieder besser. Im Endeffekt ist das aber absolut vernachläßigbar, wegen vieleicht 1s hier zu überlegen. Dann kaufen man sich doch besser in die 400PS liege zum Duell ein. Das gleiche kommt soch grad beim E90 wieder auf, der hat mal wieder nachgelegt und bläßt mit 258PS zum Kampf. Ich bin sicher, davonfahren wird der deswegen noch lange nicht, denn wer die große Maschine ordert baut meist auch noch aktivlenkung und so neue "ausgleichsgewichte" rein. Mein Händler schmunzelt selbst über die dann noch angegebenen 8,7l/100km Verbrauch...abwarten.

Ergo: ein E36 ist mit 170-193PS fast ebenbürdig einen E46 330. Achtet mehr auf das 6Gang-Getriebe, dadurch fällt der E46/328 raus und ihr seid bestimmt sparsamer unterwegs, den der Spritverbrauch aller hier beschriebenen Motoren ist gleichwertig +/-0,5l/100km.

MfG, Michael

Geschrieben

Ergo: ein E36 ist mit 170-193PS fast ebenbürdig einen E46 330.

nahja der 323 i als e36 geht zwar schon verdammt ordentlich, jedoch wenn der 330 i nicht gerade ein automat ist, seh ich schwartz .

In so einer Situation kann mann durchaus fast sagen das jedoch ein 328 i e36 dem 330 e46 'ebenbürtig' ist .

Zum e46 :

Desweiteren würd ich dass garnicht so am Motor festmachen, 328 i sowohl als auch 330 i stehen beide nicht gerade untermotorisiert da :wink:

Von daher würde meine Entscheidung auf das Modell zutreffen, welches Gebraucht am besten dasteht, ob jetzt 328 i oder 330 i.

Und vorallem nicht zu leugnen ist dass ein 328 i wesentlich günstiger zu haben ist als ein 330 i :-))!

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

nahja der 323 i als e36 geht zwar schon verdammt ordentlich, jedoch wenn der 330 i nicht gerade ein automat ist, seh ich schwartz .

In so einer Situation kann mann durchaus fast sagen das jedoch ein 328 i e36 dem 330 e46 'ebenbürtig' ist .

Zum e46 :

Desweiteren würd ich dass garnicht so am Motor festmachen, 328 i sowohl als auch 330 i stehen beide nicht gerade untermotorisiert da :wink:

Von daher würde meine Entscheidung auf das Modell zutreffen, welches Gebraucht am besten dasteht, ob jetzt 328 i oder 330 i.

Und vorallem nicht zu leugnen ist dass ein 328 i wesentlich günstiger zu haben ist als ein 330 i :-))!

Es kommt auch ganz darauf an wie mann es verwenden will.Also mit einem 328er kriegst du auch schon deine 250 km/h auf der Bahn.Ich würde das nehmen was zu meinem Verhältnissen am besten passt. Wenn es kostengünstig sein soll dann der 328i (weniger Verbrauch,günstigere Unterhaltskosten etc.) aber wenn du meinst du willst unbedingt ein Paar PS mehr unter der Haube haben dann der 330er nur aus meiner Sicht wäre der 328er das vernünftigere Auto.Ist einfach billiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind geringer und wie gesagt mit einem 328er biste auf keinen Fall langsam unterwegs.

Geschrieben

Erstmals vielen Dank für die zahlreichen und qualifizierten Antworten.

Meinen ersten BMW werde ich mir erst Ende 2007 kaufen und eigentlich wollte ich nicht mehr als 14'000€ ausgeben.

Ich ziehe Ende 2007 nach Kanada um und nach langem Überlegen habe ich entschieden mir ein deutsches Fabrikat zu erwerben. Nur schon wegen der Endgeschwindigkeit lohnt es sich einen BMW zu fahren. Schaut euch den neuen Ford Mustang GT an. Auf den ersten Blick scheint er Kraft im Überfluss zu haben, aber ab 160km/h zieht ihm jeder 325i davon.

Nun ja, aber jetzt zurück zum Thema. Wie gesagt, ich halte von beiden Modellen sehr viel. Die wenigsten Autos werden im Alltag -sei es dem 328i oder 330i- das Wasser reichen können. Schlussendlich wird wohl der Preis ausschlaggebend sein. Ich denke ein 328CI wird um einige Tausender günstiger zu kriegen sein als ein vergleichbarer 330CI. Zudem habe ich gehört habe, dass BMW im Jahr 2001 eine neues Lenksystem einführen wollte, welches das Einparken vereinfacht. Dadurch hat sich das Lenkverhalten jedoch zum negativen gewandelt; fühlt sich angeblich viel zu schwammig an, also überhaupt nicht BMW like.

Dann müsste ich also nach nem neueren Modell Ausschau halten und die werden sicherlich nicht für 14'000€ erhältlich sein. Dann schon lieber einen zwei Jahre älteren 328CI mit viel weniger Kilometern.

Geschrieben

Jetzt noch eine blöde Frage und eine Anmerkung:

Wieso legst Du auf die Endgeschwindigkeit wert, für ein Auto, dass Du in Kanada fahren willst?

Wenn Du, was ich vermute, das Auto "drüben" kaufen willst, dann würde ich mich vorher noch genau informieren, inwiefern sich die Modelle von der europäischen Version unterscheiden.

Geschrieben
Jetzt noch eine blöde Frage und eine Anmerkung:

Wieso legst Du auf die Endgeschwindigkeit wert, für ein Auto, dass Du in Kanada fahren willst?

Wenn Du, was ich vermute, das Auto "drüben" kaufen willst, dann würde ich mich vorher noch genau informieren, inwiefern sich die Modelle von der europäischen Version unterscheiden.

Schon mal was von Radarwarnern gehört, die sind dort ganz legal

:-))!

Und an Geschwindigkeitskontrollen bin ich mich schon von der Schweiz gewöhnt und trotzdem halte ich mich auf der Autobahn fast nie an die Regeln. Gerade letztes Wochenende bin ich mit 230 Sachen nach Hause gefegt und das mit Winterreifen, hat echt Spass gemacht.

Ich glaube amerikanische E46er unterscheiden sich nur in der Austattung von der europäischen Version. In Kanada wurde der 328CI sogar serienmässig mit Xenonscheinwerfern bestückt, was in den USA nicht der Fall war.

Geschrieben

Die Qualitätsnormen für amerikanische BMW's sind ganz anders. Was die in der USA verkaufen käme hier nie auf den Markt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...