Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ölfilmriss im Leerlauf?!


Seckbacher

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ein Freund erzählte mir, dass es für den Motor schädlich ist, wenn man ihn über längere Zeit, Stunden, im Leerlauf lassen würde.

Ist da was dran?

P.S. Es geht hierbei nicht um das Warmlaufenlassen im Leerlauf!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Aus meiner Sicht ein klares NEIN!

Alle fahrrelevanten Teile verrichten bereits bei Leerlauf ihren Dienst.(öl, Benzin und Kühlwasspumpe usw laufen über ein bestimmtes Drehzahlverhältnis mit)

Die einzigen Unterschiede zum fahrenden Auto sind die niedrige Drehzahl (ca 800 U/min) und dem noch nicht vollzogenen Kraftschluß mit der Antriebswelle, was beides keinerlei negative Auswirkungen auf ein Auto haben kann/darf!

Tobias

Geschrieben

Ich würde auch Nein sagen. Das "schädliche" oder besser beanspruchendste ist der Start des Motors, weil dort die Lager (Gleitlager) aufliegen und es keinen Schmierfilm gibt. Sobald der Motor in Bewegung ist und sich dieser Film in den Lagern gebildet hat, sollte es auch kein Problem sein den Motor über längere Zeit im Leerlauf zu lassen.

Gruß :wink2:

Geschrieben

Ist schädlich.

Es kann sein, dass der Öldruck noch nicht ausreicht,um eine entsprechende Schmierung der Nockenwelle zu erreichen. Da dies oft bei Taxis auftritt, nennt man es auch "Taxi-Nockenwelle".

Im Leerlauf warm laufen lassen, kann zur Folge habe,dass sich das eingespritze Benzin wieder kondensiert und so den Ölfilm schädigt.

Auch sind die weiteren Teile wie Kurbelwelle nicht für diesen Arbeitsbereich berechnet worden.

Geschrieben
Ist schädlich.

Es kann sein, dass der Öldruck noch nicht ausreicht,um eine entsprechende Schmierung der Nockenwelle zu erreichen.

Das kann bei ausgelutschten Motoren passieren.

Nach meinem Kenntnisstand ist der Flächendruck auf der Nocke bei niedrigen (Leerlauf) Drehzahlen am höchsten (?)

Geschrieben

Auch sind die weiteren Teile wie Kurbelwelle nicht für diesen Arbeitsbereich berechnet worden.

Kurbelwellen usw werden auf maximale Beanspruchung konstruiert und berechnet, Biegung Torsion usw. und mit einer relativ hohen Sicherheit ausgelegt! Alle Beanspruchungen kleiner als max müssen auf Dauer vom Werkstück ertragen werden!

Im Leerlauf warm laufen lassen, kann zur Folge habe,dass sich das eingespritze Benzin wieder kondensiert und so den Ölfilm schädigt.

Kannst du mir das bitte genauer erklären, verstehe da nicht ganz was du damit sagen willst!

Tobias

Geschrieben

Ich glaube auch nicht dass das stimmt, ich denke viel eher dass die Öko-Fritzen so etwas erzählen damit man nicht unnötig Benzin verplempert.

Gruß Oli

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...