Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Passt der M5 (E60) Motor in Z4 oder M3(E46)?


Azrael1965

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hartge und Schnitzer werden doch sicher mit dem neuen 10 Zylinder etwas anfangen können, oder? Ist der von den Ausmassen grösser als der 400 PS 8 Zylinder?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen. Der Platz wird wohl nicht reichen, das war beim alten M5 Motor schon hart an der Grenze.

Geschrieben
Kann ich mir nicht vorstellen. Der Platz wird wohl nicht reichen, das war beim alten M5 Motor schon hart an der Grenze.

Hast du schon mal den Motorraum eines Z4 gesehen? :???: Wohl kaum...

Geschrieben

Stell dir vor den hab ich gesehen und ich bin trotzdem der Meinung es geht nicht!!! Lasse mich aber mit guten Argumenten auch vom Gegenteil überzeugen :???:

Geschrieben

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=4750&artikel_seite=1

Man beachte die Zeilen: "Hartge nahm nun gleich das Beste aus dem BMW-Sortiment, den wunderbaren M5-Motor, fünf Liter groß und 400 PS stark, und integrierte ihn in den Motorraum des kleinen Roadsters. Die Haube geht noch tadellos zu, auch wenn man sie öffnet, quillt nichts hervor. Die Beckinger Techniker waren selbst überrascht, wie relativ einfach der V8 in den Motorraum des neuen Z4 passt. Das liegt auch daran, dass der M5-Motor sehr kompakt ist. Er wiegt außerdem nur 50 Kilo mehr als der Sechszylinder, die Gewichtsverteilung ändert sich nur um ein Prozent (jetzt hat er vorn 52)."

Aber wie sieht es mit dem neuen aus?

Geschrieben

von der länge müste es passen, schließlich ist ein r6 etwas länger als ein v10. ob es aber auch von der breite und höhe passt, weiß ich nicht. der v10 hat ja auch nen zylinderwinkel von 90 grad. dadurch wird er nicht unbedingt kompakter...

Geschrieben

Naja ich finde 507 Pferdchen wären auch zuviel des Guten für den Z4, der ist als 3.0 Liter schon echt gut motorisiert, ok ein M-Triebwerk wäre schon schön aber der M3 Motor würde ja schon reichen.

Geschrieben

Es geht ja gar nicht darum ob es etwas bringt, sondern ob es machbar ist.

Der 5er ist auch mit als 535d ausreichend motorisiert.

Ausserdem hatte die AC Cobra 427 schon 1964 einen 7 Liter 400 PS Motor, von der Weineck wollen wir gar nicht reden.

Geschrieben
Es geht ja gar nicht darum ob es etwas bringt, sondern ob es machbar ist.

Der 5er ist auch mit als 535d ausreichend motorisiert.

Ausserdem hatte die AC Cobra 427 schon 1964 einen 7 Liter 400 PS Motor, von der Weineck wollen wir gar nicht reden.

War halt meine Meinung Entschuldigung.

Geschrieben

Moin,

der 10 Zylinder passt in den M3. Jedoch muß der Wasser/Ölkühler gegen einen kleinen getauscht werden und noch ein weiterer im Motorraum untergebracht werden damit der Motor ausreichend genug gekühlt wird. Beim Z4 weiß ich das allerindings nicht. Euch ist klar das wir hier von einem Umbau der kompl. ca. 50teuro kostet sprechen.

///M

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Azrael1965,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
..für den Z4, der ist als 3.0 Liter schon echt gut motorisiert, ok ein M-Triebwerk wäre schon schön aber der M3 Motor würde ja schon reichen.

Da bin ich anderer Meinung. Der M3-Motor dürfte im Vergleich zum neuen 3l im Z4 gar nicht gut aussehen. Motor- und Getriebmehrgewicht sind ganz beachtlich (da kämen sicherlich deutlich über 100kg zusammen), bei dem leichten Grundfahrzeug macht sich das brutal bemerkbar, noch dazu hat der M3-Motor untenherum *weniger* Drehmoment als der neue 3l. Schlechte Konstellation. Auf der Landstraße würde ein Z4 mit M3-Motor sich ganz, ganz schwer tun gegen einen Z4 mit dem neuen Motor, in der Elastizität sowieso. Nur auf der Autobahn würde man den M3-Motor deutlich merken, aber da will man mit der Aerodynamik des Z4 ja eh nicht hin, oder?

Insofern: wennschon kostspieliger Umbau, dann finde ich E39 M5 oder gar den V10 die interessantere Lösung.

Geschrieben

Da bin ich anderer Meinung. Der M3-Motor dürfte im Vergleich zum neuen 3l im Z4 gar nicht gut aussehen. Motor- und Getriebmehrgewicht sind ganz beachtlich (da kämen sicherlich deutlich über 100kg zusammen), bei dem leichten Grundfahrzeug macht sich das brutal bemerkbar, noch dazu hat der M3-Motor untenherum *weniger* Drehmoment als der neue 3l. Schlechte Konstellation. Auf der Landstraße würde ein Z4 mit M3-Motor sich ganz, ganz schwer tun gegen einen Z4 mit dem neuen Motor, in der Elastizität sowieso. Nur auf der Autobahn würde man den M3-Motor deutlich merken, aber da will man mit der Aerodynamik des Z4 ja eh nicht hin, oder?

Naja denk mal du hast recht aber mit dem M3 Motor wäre endlich mal ein wenig mehr Sound im Auto zu hören, ich finde das fehlt dem Z4. Dann müsst man ihn halt drehen wie es der M3 Motor gern hat.

Insofern: wennschon kostspieliger Umbau, dann finde ich E39 M5 oder gar den V10 die interessantere Lösung.

Geschrieben

Ich denke mal das der Motor in einen Z4 rein geht , als Problem dürfte aber das Getriebe werden .

MFG

Geschrieben

Naja denk mal du hast recht aber mit dem M3 Motor wäre endlich mal ein wenig mehr Sound im Auto zu hören, ich finde das fehlt dem Z4. Dann müsst man ihn halt drehen wie es der M3 Motor gern hat.

Hm. Kennst Du den Innen-Sound vom Z4 3.0 oder nur vom 2.5? Ich finde, der 3.0 klingt absolut umwerfend und ziemlich dominant. Rock&Roll, aber ohne lästiges M3-Geschepper. :Djetzt schnell volle Deckung suchen..

Geschrieben

Hm. Kennst Du den Innen-Sound vom Z4 3.0 oder nur vom 2.5? Ich finde, der 3.0 klingt absolut umwerfend und ziemlich dominant. Rock&Roll, aber ohne lästiges M3-Geschepper. :Djetzt schnell volle Deckung suchen..

selbst der 2.5 hört sich klasse an wie ich finde :wink2:

Geschrieben

selbst der 2.5 hört sich klasse an wie ich finde :wink2:

Also den vom 3.0 kenn ich den vom 2.5 nicht und ich finde im Fahrzeug könnte das schon etwas lauter sein. Das mit dem scheppern im M3 stimmt, aber nicht von innen da hört sich der M3 nämlich Rennwagen like an finde ich.

Geschrieben

Also den vom 3.0 kenn ich den vom 2.5 nicht und ich finde im Fahrzeug könnte das schon etwas lauter sein. Das mit dem scheppern im M3 stimmt, aber nicht von innen da hört sich der M3 nämlich Rennwagen like an finde ich.

Das Scheppern hört man beim M3 gerade innen, vor allem im Bereich bis 4000 Touren, und zwar bei Gaswechseln (Zitat Schnitzer-Mitarbeiter, als ich dort Abhilfe suchte: "klingt wie ein kaputter Toaster, stimmt's?). Wenn dem nicht so wäre, hätte ich damals einen gekauft statt meines 5ers.

Nun, die Geschmäcker sind ja verschieden.

Geschrieben

Das Scheppern hört man beim M3 gerade innen, vor allem im Bereich bis 4000 Touren, und zwar bei Gaswechseln (Zitat Schnitzer-Mitarbeiter, als ich dort Abhilfe suchte: "klingt wie ein kaputter Toaster, stimmt's?). Wenn dem nicht so wäre, hätte ich damals einen gekauft statt meines 5ers.

Nun, die Geschmäcker sind ja verschieden.

Also der sound von unserem ist innen super find ich und da ist alles orginal. Nur von außen find ich ihn nicht besonders. Naja wie du schon sagtest Geschmäcker sind verschieden.

Geschrieben

Zum Thema zurück :wink:

Ich denke der V10 paßt, wenn auch mit etwas Aufwand.

Der Punkt ist aber, das BMW den V10 nicht für 2,50E an der Ecke verkauft X-)

Aber früher oder später wird es Kunden für sowas geben, und dann wird es irgendwer für viel Geld bauen.

@alpinab846: Was sagt denn der der gute Günther zu sowas O:-)

Im übrigen teile ich überhaupt nicht die Meinung einiger hier, der M3 Motor würde alt gegen den neuen 3.0l aussehen.

Sicher ist der neue 3.0l Valvetronic spitze, aber der M3 Motor bietet einfach mehr Faszinationspotential, und auch mehr Leistung 8)

Schade das BMW sich nicht entschliessen kann, den M Z4 zu bauen...is mir ehrlich gesagt absolut unverständlich, gab ja auch nen M Z3 :wink2:

Geschrieben
Schade das BMW sich nicht entschliessen kann, den M Z4 zu bauen...is mir ehrlich gesagt absolut unverständlich, gab ja auch nen M Z3 :wink2:

Ganz offensichtlich ist der E46 M3 Motor am Ende seines Lebenszyklus angekommen, sonst würde sicher genau das passieren. Statt dessen ist wohl jetzt warten auf den neuen 4L 8-Zylinder angesagt. Das wird dauern... :-?

Geschrieben

Ja gut, aber der M3 E46 wird doch noch produziert, also sind auch Motoren da :wink:

Wo ist das Problem die in den Z4 zu setzen? :-?

Geschrieben

http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/dlbea.htm?snr=312

'Kein Z8-Nachfolger in Sicht, ein Z4 mit M3-Motor aus Kapazitätsgründen kein Thema – besonders leistungsstarke Sportler mit zwei Sitzen gibt's derzeit bei BMW nicht, von Supersportwagen ganz zu schweigen.'

Der Z4 M Roadser wird schon kommen, so gegen Ende des Modellzyklus um ihn im Gespräch zu halten.

Je später er kommt, desto besser wird er. :)

Wenn er jetzt mit dem M3 Motor rauskommt, würde er wohl gegen den neuen Boxster S auf der Rennstrecke kein Land sehen und das wollen wir doch auf keinen Fall.

Geschrieben

Nach allem, was ich gehört habe, ist der Umbau möglich-es wird aber wohl aus Kostengründen keiner mehr amchen. Der gescgätzte Umbaupreis dürte aufgrung von elektronischen Problemen deutlich über den anvisierten 50.000 Euro liegen. Dafür gibts ja gerade mal den M5-Umbau mit neuen E39 Teilen.

Also. wer 60.000 Euro überhat kann sich per PN melden....

Geschrieben

Der E90 ist projektiert....das ist sicher. Und das auch für dieses Jahr....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...