Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welche Firma bei Chiptuning?


Loslokus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Kühlung ist bei den RS4, angeblich, das Problem. Die Leistungsprüfstände sollen da nicht so recht mit der Kühlluft nachkommen. Was ich in meinem Fall jetzt nicht behaupten kann. Das Luftrad war so groß wie ein Propeller einer

JU52.

Hohes Drehmoment = niedrige V/max ?

Ist mir Neu !!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hohes Drehmoment = niedrige V/max ?

Ist mir Neu !!!

Naja, sagen wir mal so, ein hohes Drehmoment ist nicht wichtig für die Vmax. Da ist die Leistung, insbesondere bei hohen Drehzahlen sehr wichtig und genau da kann bei einem Turbo schnell die Luft raus sein.

Fazit, hohes Drehmoment bedeutet nicht gleichzeitig hohe Vmax.

Geschrieben

Es kommt auf die Übersetzung an...wie immer. Die heutigen DIesel zeigen, wie es geht-hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und langer Übersetzung ergibt eine entsprechende Endgeschwindigkeit.

Geschrieben

das mit den Prüfständen stimmt teilweise, als bsp sei der ADAC Prüfstand in München genannt, deren Gebläse hat ungefähr DIN A3 Größe, sitzt mittig ungefähr 1,5m vor dem FZG was z.b. für einen RS4 mit den 2 LLKs li/re tödlich ist.

Ein Allrad-Prüfstand den ich AUS EIGENER ERFAHRUNG :wink: empfehlen kann, der eine sehr gute Kühlung (extra gebläse für die LLKs z.b. ) hat, ist der von MTM.

Bei unseren Läufen dort kamen durchweg sehr glaubhafte Ergebnisse heraus...

Außerdem haben sie sicherlich auch ausreichend Erfahrung mit RS4 und es dürfte SKN schwer fallen diese Leistungsmessung glaubhaft anzuzweifeln!

Geschrieben
Die heutigen DIesel zeigen, wie es geht-hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und langer Übersetzung ergibt eine entsprechende Endgeschwindigkeit.

Das müsstest du mir aber mal genauer erklären... :wink:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Wer hätte es gedacht...*g*...ergänzt meine Infos ja vollständig Mr. S - 1a. Im Übrigen glaube ich nicht an 40 PS Leistungszuwachs und an 323 km/h gleich 2x nicht...aber ich muss still sein sonst krieg ich von Countach QV wieder schlechtes Renommee

Nabend.

Leider muss ich Dich mit den 323 Km/h entäuschen.Ich habe die Geschwindigkeit

im Beisein der Presse in Papenburg durch die Lichtschranke gefahren. Das zudem nicht nur einmal.

Übrigens war das Auto zu diesem Zeitpunkt Serie.

Michael

Geschrieben

Das ist eine überprüfbare Aussage. Find ich gut. Trotzdem ist der Gallardo mit 309 km/h angegeben. Mir ist bekannt dass es physikalisch lediglich 510 PS braucht um 323 km/h zu erreichen beim Gallardo...nur: weshalb ist Lambo dann so konservativ? Wie kommt es, dass ein Auto mit der Serienleistung theoretisch schon 11 km/h schneller ist als die Werksangabe und mit einem gut gehenden Motor sogar 14 km/h?

Mein Kommentar über die Glaubhaftigkeit bezieht sich auf eine andere Sache: Ich kann es mir nicht erklären. Deshalb nicht, weil das Auto im Serienzustand zwar gerne über 320 km/h laufen kann und mit Chip (Leistung sei mal dahingestellt) auch weit darüber geht - aber soweit ich mich erinnere macht der Gallardo doch bei 309 km/h wg. der Übersetzung zu? Bei 290 geht's in den 6. Gang, das weiß ich noch ziemlich sicher von der letzten Fahrt. Aber wie weit geht der 6. dann?

Ist zwar komplett off topic, aber interessiert mich jetzt doch.

edit: nehme alles zurück. Alte AMS rausgekramt, da sind die Diagramme drin. 6. Gang geht deutlich über 320 km/h - bei meiner Berechnung ziemlich genau bis 339 km/h (für die Freaks: um das Potential des 6. Ganges nützen zu können, würde er 580 PS benötigen). Also ist das mit Serienleistung durchaus möglich. Trotzdem verwunderlich wieso Lambo dann so konservativ ist und dem Auto über 10 km/h weniger bescheinigt. Angst vor einer Streuung nach unten vielleicht?

Geschrieben

HI

Der Trümmer läuft in Serie sofort in den Drehzalbegrenzer bei 8000. Im Vergleich zum großen Lambo ist der Unterschied nicht gravierend das steht zumindestens subjektiv fest. Ich bin der Meinung das die Leistungserhöhung auf 520PS beim neuen Modell genau diesen Hintergrund hat. Technisch ist jedenfalls nicht wirklich was geändert. Das das Auto so restriktiv in der Werten angegeben wird, ist meiner Meinung einfach ein Politikum und den Aufpreis zum "Großen" Lambo zu rechtfertigen.

Das gleiche findet man z.B. auch beim 360er Fiat. Das Ding läuft auch sofort in den Drehzahlbegrenzer. Auch politisch um die Distanz zum 550/575 zu wahren.

Übrigens veranstalten wir im Frühsommer ein 300Km/h + Zertifikat in Papenburg für unsere Kunden (ED). Wer Lust hat einfach hinkommen und zuschauen. Wir werden da die eine oder andere V-max ausprobieren :-)

Bis dann

MP

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Loslokus,

ich kann dir das Chiptuning der Firma Wendland sehr sehr sehr empfehlen!!!

Ich habe meinen damaligen Audi TT und auch den TT davor dort tunen lassen ( einmal von 180 auf 220 und 225 auf 260) und ich muss sagen es war perfekt!!Du brauchst keine Angst davor zu haben das dein Motor Schäden davon trägt im Gegenteil sie optimieren und modifizieren ja dein Steuergerät!! Also keine Angst!!!!!:-))! :-))! :-))!

Nach dieser Kraftkur erkennst du dein A3 nicht mehr, das kannst du mir glauben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D :D

Geschrieben

Moin moin, nach langer Zeit auch mal von mir was neues. Habe ein Tuning von kw-systems ( www.kw-systems.de ) einbauen lassen. Wagen ist ein A6 4F 3.0 TDI Avant Quattro, Leergewicht nach Serviceheft 1984 kg. Nun hat er 272 Ps und 550 Nm und geht ganz ordentlich. Habe mich für diese Firma entschieden da sie in diversen Tests gelobt wird und auch mein Händler mir dazu riet. Nettes Gimmik ist die Funkfernbedienung mit der man das Tuning an und wieder abschalten kann. Habe nach nun mehr 40.000 km noch keine Probleme gehabt.

Anbei mal ein paar Filme von mir wo die Leistung raus hervorgeht.

Munter bleiben!

1.) 0 auf 100 km/h ohne Tuning 8,14 sec (2.642 kb)

http://rapidshare.de/files/14660063/0auf100ohneTuning8_14sec.mpg.html

2.) 0 auf 100 km/h mit Tuning 7,04 sec (2.486 kb)

http://rapidshare.de/files/14660323/0auf100mitTuning7_04sec.mpg.html

3.) 0 auf 160 km/h mit Tuning 16,28 sec (5.478 kb)

http://rapidshare.de/files/14660840/0auf160mitTuning16_28sec.mpg.html

4.) 0 auf 180 km/h mit Tuning 21,09 sec (6.993 kb)

http://rapidshare.de/files/14661503/0auf180mitTuning21_09sec.mpg.html

  • 9 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Loslokus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was meint ihr ist maximal möglich mit dem K03 beim 1,8er Turbo? Man liest so oft von über 210PS aber das ist ja wohl unrealistisch oder?

Geschrieben

Hi !

Mehr als 210 (aber nicht viel mehr) sind sicherlich möglich, dann aber ganz klar zu Lasten der Haltbarkeit. Mit einer vernünftigen Auspuffanlage und einer ordentlichen Software sollten aber 210 PS haltbar zu realisieren sein. Ich bin vor fast 10 Jahren auch etwas mehr als 210 PS mit dem K03 gefahren und hatte keine Probleme mit der Haltbarkeit. Nur mit Chip sollte man allerdings bei rund 180-190 PS landen (150 PS als Basis).

Gruß - Stefan

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...