Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

300km mit dem neuen GTI: Fahrbericht


budgie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde!

Samstagmorgen, 8.30Uhr auf dem Weg zur Toilette ein Blick aus dem Fenster: Schnee! - "Na toll, um 12.00uhr wollte ich doch den GTI holen".

11.00Uhr, aufstehen, erneuter Blick aus dem Fenster: Sonne! Der Schnee taut. Ein Lächeln macht sich auf meinem Gesicht breit.

12.00Uhr, Schlüssel ins Zündschloss, rumdrehen, lauschen - Gar nicht schlecht!

Mit den Worten "Kilometer legen wir nicht fest, mach ihn einfach wieder voll" verabschiedete sich unser Verkäufer von mir.

Bei meinem Testwagen handelte es sich um einen Golf V GTI, DSG, Farbe: tornadorot, 16 Zoll Winterräder, wenig Ausstattung, Preis ca. 28.000€, 6750km

Mein erster Eindruck:

Der Motor hängt sehr gut am Gas, schon ein kleiner Tip aufs Gas wird in Vortrieb umgesetzt, wie ich schon bei der Fahrt vom Hof mit ungewollt durchdrehende Vorderrädern feststellen musste. Der Sound ist für einen 4-Zylinder Klasse, nicht zu vergleichen mit bspw. dem Sound eines R32, aber um längen besser als der eines Cooper S.

Im Innenraum fällt lediglich das Lenkrad positiv auf.

Nach einer gemütlichen Warmfahrphase konnte es losgehen, ab auf die Landstrasse. Der 2.0TFSI passt perfekt in den Golf. Die Charakteristik gefiel mir persönlich sehr gut. Es ist genügend Drehmoment vorhanden, um auch bei niedrigen Drehzahlen zügig unterwegs zu sein, gleichzeitig stellt sich der Motor als sehr drehfreudig dar und lässt sich problemlos bis 6.000u/min oder noch weiter, in den Drehzahlbegrenzer, fahren. Die Elastizität ist Fabelhaft, den Zwischenspurt von 80-120 absolviert er bspw. schneller als ein Audi S4 (4,2s zu 4,9s), der wohlgemerkt 144PS mehr unter der Haube hat.

Ein Beschleunigungsvergleich mit unserem ABT A6 (290PS, 470NM) lies den GTI dann wiederrum in allen Bereichen etwas schwach aussehen.

Ein schönes Erlebnis war das Generationentreffen mit einem Golf III GTI 16V, der wohl auf der Suche nach einem Spielkameraden war. Das Leistungsgewicht der beiden dürfte auf einem ähnlichen Niveau sein, mit leichtem Vorteil für den Ver. So konnte mir der IIIer zwar folgen, verlor aber nach und nach deutlich an Boden.

Die Wetterverhältnisse gestern waren nicht sehr Ideal für einen Leistungsstarken Fronttriebler. Nasse Straße, 4°C Aussentemperatur. Besonders beim Anfahren aus dem Stand war dies nicht sehr erfreulich, beim herausbeschleunigen aus der Kurve offenbarte sich aber ein erstaunlich hohes Gripniveau und eine hohe Fahrstabilität. Ich kann mir gut vorstellen, dass im Frühling/Sommer, wenn es wärmer ist, der GTI mit 17" oder gar 18" bereift ist, der Frontantrieb absolut ausreicht.

Das DSG macht viel Spaß, größter Vorteil sind die Schaltwippen am Lenkrad, so hat man immer beide Hände zur Verfügung. Im "D" Modus lässt sich entspannt dahingleiten, der "S" Modus gefiel gar nicht: Sehr hektisch, sehr bissig, mitunter nervig.

Als ich ihn abholte stand der Verbrauch bei 19,9l. Nach einem Reset pendelte er sich bei sportlicher Fahrt über Landstrasse und Autobahn bei ca. 14,5l ein. Bei trockenen Verhältnissen wären es vielleicht 14l gewesen.

Bei zügiger Fahrt im Drittelmix zeigte der BC 12,5l an. Realistisch sind vielleicht auch 11,5l möglich, darunter wird es schwer (und langweilig...)

Der Innenraum gestaltet sich hochwertiger als bei einem Standard Golf V, verglichen mit unserem A3 jedoch etwas langweilig und "plastisch". Die Sitze sind Spitze! Offensichtlich hat man aus den schlechten R32 Sitzen gelernt und ihm was Seitenhalt, Passform, Komfort etc. echte Sahnestücke verpasst. Auch das vom Ur-Gti übernommene Karo-Muster gefällt sehr gut.

Heute habe ich ihn wieder zurückgebracht. Ca. 300 wunderschöne, spaßbringende Kilometer lagen hinter mir.

Golf V GTI, der Mythos ist zum Leben erwacht :D

Abschliessend noch ein paar Bilder:

221.JPG

222.JPG

223.JPG

224.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schöner Bericht budgie!:-))! Der Golf V GTI gefällt mir sehr gut. Auch die Technischen Daten und Tests überzeugen. Das ist wieder ein richtiger GTI. Vielleicht werde ich mir mal ne Probefahrt gönnen.

Geschrieben

Wir hatten den GTi vor zwei Wochen auch. Mal gucken ob ich noch einen Bericht mache... (Habe ihn mal richtig beim Slalom getreten) Drehzahlbegrenzer bei 7.000 U/min O:-)

Geschrieben
Hallo Freunde!

Nach einem Reset pendelte er sich bei sportlicher Fahrt über Landstrasse und Autobahn bei ca. 14,5l ein. Bei trockenen Verhältnissen wären es vielleicht 14l gewesen.

Bei zügiger Fahrt im Drittelmix zeigte der BC 12,5l an. Realistisch sind vielleicht auch 11,5l möglich, darunter wird es schwer (und langweilig...)

:-o

Ist der Verbrauch nicht etwas hoch ?

Ich bin Heute mal ne Runde mit meinem getunten Golf VR6 gefahren mit 120-130 über die Landstraße mit einigen Überhohlmanövern und auch mal kurz 200 auf der Bahn und hatte ca. 10 Liter Durchschnittlich durchgejagt.

Ich will den neuen Golf GTI sicherlich nicht schlecht machen und es ist ja auch ein würdiger Nachfolger des GTI Mythos.Aber wo bleibt der Fortschritt in sachen Verbrauch ?

Ein FSI gilt ja als das modernste Triebwerk mit deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch.Ein Turbo soll ja auch einen guten Wirkungsgrad besitzten und den Kraftstoffverbrauch ebenfalls etwas senken können.

Das man da SuperPlus tanken muß sei mal dahingestellt.

Für mich währe dieser Verbrauch viel zu hoch und daher würde ich mir den neuen GTI nicht zulegen.

Ich hoffe man versteht die Ironie sowas von einem VR6-Fahrer zu höhren. :lol:

Der neue GTI ist sicherlich schön,modern,neu und sportlich.Sowas lobe ich von VW das sie etwas Mut für den GTI aufbringen. :-))!

Aber das sollte natürlich auch beim Tanken zu spüren sein,das das Fahrzeug modern ist.

Wie will VW ein Fahrzeug verkaufen das über 12 Liter schluckt während die meißten Leute sich schon bei 9 Liter ans Herz fassen müssen ?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Muss Grendel in jeder Hinsicht recht geben.

Vermutlich verstehe ich ihn deshalb so gut, da ich selbst den VR6 fahre.

Wenn man "normal" fährt, sind mit dem VR6 Werte in der Größenordnung von 9 bis 9,5l normal. Werte jenseits der 11l-Marke verlangen richtig Drehzahl und einen Bleifuß.

Bin zwar noch nicht den GTI gefahren, aber den A3 Sportback als 2,0TFSI. Ehrlich gesagt, ich war entsetzt, was da alles durchlief. Klar, man kann ihn mit den angegeben 8l/100km bzw. deutlich unter 9l/100km bewegen, aber dann muss ich mich derart zurückhalten, dass das Fahren so wenig Spaß macht, dass ich gleich ein Auto mit dem Fahrwerk eines Mercedes und der Motorleistung eines Lupo 3L fahren kann. Sorry, aber unter GTI-like hatte ich was anderes verstanden.

Oder andersrum betrachtet: Den M3 bewegt man, egal bei welchem Tempo, stets mit 1,5 bis 3l/100km weniger.

Sorry VW, aber der Sprit ist in den letzten Jahren nicht gerade billiger geworden und wenn ich mir das aktuelle Spitzenmodell des Golf anschaue und mit meinem "Spitzenmodell" des Golf III vergleiche, das Anfang der 90er Jahre auf den Markt kam, dann komme ich schon sehr ins Grübeln. :???:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein schönes Auto und ein netter Bericht :-))!

Konnte heute mal zufällig Probesitzen und muß sagen, dass mir der Wagen sehr gut gefällt. Tolle Sportsitze, die ihren Namen verdienen und ein prima Lenkrad. Leider stößt man nur sehr schnell mit dem Knie an die Verkleidung der Lenksäule bzw. das Armaturenbretts. :(

Aus dem Gof V Design (welches mir eigentlich überhaupt nicht gefällt)

haben die VW Leute beim GTI echt noch was gemacht.

Sogar der Preis ist echt akzeptabel....

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Diese Woche bin auch ich endlich in den Genuss gekommen den Mythos GTI am eigenen Leib zu spüren.

Dienstag Morgen um 9 Uhr hatte ich einen Termin beim freundlichen Volkswagen-Partner, und wie es nicht anders sein konnte regnete es in Strömen.

Aber egal, auf diesen Satz hatte ich seit einigen Wochen gewartet: "Der Tank ist voll, viel Spaß mit dem Fahrzeug."

Unser Testwagen war Schwarz mit relativ wenig Ausstattung, aber schon die Grundausstattung bietet ja alles Nötige von den oben schon erwähnten exzelenten Sportsitzen bis hin zur Climatronic. Schon beim einsteigen merkt man dass aus der einstigen Ausstattungsvariante wieder ein vollwertiges Sportmodell geworden ist.

Überrascht hat mich vor allem die Traktion des Fronttrieblers der Golf war trotz der wiedrigen Wetterverhältnisse nur bei grobmotorischem aufs Gas stampfen zum Scharren zu bringen war. Bei später trockener Fahrbahn war die Traktion dann überhaupt kein Thema mehr.

Den schon diskutierten Verbrauch kann ich so bestätigen. Ich war aber eher positiv überrascht. Natürlich kann man bei sportlicher Fahrweise locker 15 Liter durch die Einspritzdüsen jagen, aber da bin ich von anderen Kompaktsportlern noch mehr gewöhnt. :wink:

Toll fande ich auch die Fahrwerksabstimmung die wirklich als gelungen bezeichnet werden kann. So neutral hab ich bis jetzt noch keinen Volkswagen durch die Kurven bewegt (R32 bin ich noch nicht gefahren).

Gruß

Geschrieben
Muss Grendel in jeder Hinsicht recht geben.

Vermutlich verstehe ich ihn deshalb so gut, da ich selbst den VR6 fahre.

Wenn man "normal" fährt, sind mit dem VR6 Werte in der Größenordnung von 9 bis 9,5l normal. Werte jenseits der 11l-Marke verlangen richtig Drehzahl und einen Bleifuß.

Bin zwar noch nicht den GTI gefahren, aber den A3 Sportback als 2,0TFSI. Ehrlich gesagt, ich war entsetzt, was da alles durchlief. Klar, man kann ihn mit den angegeben 8l/100km bzw. deutlich unter 9l/100km bewegen, aber dann muss ich mich derart zurückhalten, dass das Fahren so wenig Spaß macht, dass ich gleich ein Auto mit dem Fahrwerk eines Mercedes und der Motorleistung eines Lupo 3L fahren kann. Sorry, aber unter GTI-like hatte ich was anderes verstanden.

Oder andersrum betrachtet: Den M3 bewegt man, egal bei welchem Tempo, stets mit 1,5 bis 3l/100km weniger.

Sorry VW, aber der Sprit ist in den letzten Jahren nicht gerade billiger geworden und wenn ich mir das aktuelle Spitzenmodell des Golf anschaue und mit meinem "Spitzenmodell" des Golf III vergleiche, das Anfang der 90er Jahre auf den Markt kam, dann komme ich schon sehr ins Grübeln. :???:

Muss Grendel absolut Recht geben; das Teil säuft zu viel!

Geschrieben

Ich weiss ja nicht wie ihr mit diesen Autos gefahren seid...ich hatte mal das Vergnügen einen GTI ein Wochenende zu fahren...500km waren es, mit deutscher Autobahn ca. 300km und 70% Vollgasanteil, ca. 100km Landstrasse, relativ brav und der Rest Stadt. Der Durchschnittsverbrauch war 9,2l. Für mich ein absolut guter Wert. Ich muss dazu sagen, dass der Wagen eine andere Elektronik draufhatte, aber obs jetzt 0,5l mehr oder weniger wäre, spielt auch keine Rolle. In der Stadt kann man extrem viel Benzin sparen, wenn man sehr früh hochschaltet, denn dieser Motor zieht bereits ab 1500 Umin sehr gut.

Geschrieben

gti13by.th.jpggti76zm.th.jpg

gti29zm.th.jpggti34ed.th.jpg

gti48pq.th.jpggti50ss.th.jpg

gti65dh.th.jpggti82kk.th.jpg

-Daniel- und ich haben uns heute auch mal den GTI zur Probefahrt ausgeliehen.

5 Türer

Schwarz

DSG

Klimaautomatik

großes Navi

Lederausstattung

ca 25 Tkm gelaufen

Wir hatten schon viel über den Wagen in diversen Zeitschriften und Magazinen gelesen und in TV-Reportagen gesehn. Daher sind wir mit recht großen Erwartungen an den Wagen rangegangen.

Also, erstmal langsam und ruhig den Berliner Ku´damm runter gerollt, ich kannte den Golf V schon als Leihwagen, allergings mit 75 PS, trotzdem besser eingewöhnen und vertraut werden.

Dann auf die legendäre AVUS und Kickdown. Die 200 PS beschleunigen schon ganz ordentlich, das Direktschaltgetriebe schaltet ruckfrei und schon ist man in einem Geschwindigkeitsbereich der den Schein kosten könnte. Also wieder ruhiger, der Boardcomputer zeigt 22 Liter an. Den BC resetten und mit 80 hinter einem LKW her. Nun waren auch 12 Liter auf 100km drinn.

Naja, AVUS ist auch keine Herrausvorderung, also ab durch den Grunewald. DSG auf Manuell gestellt und die Gänge durchgeschallten. Fenster runter und das ganze Spiel nochmal. Der Motor dreht ab 3500 Umdrehungen ganz gut und schiebt spürbar an. Richtig kernig schreit er dabei aber auch nicht. Für einen Vierzylinder mit Turbo ganz nett, der Turbo pfeift so vor sich hin. Beim Tempo 30 Schild wollten wir sportlich runterschalten, dabei vermisste -Daniel- stark den Zwischengasstoß ala BMW M3.

Wie das ESP regelt können wir leider (oder besser) nicht sagen, da wir recht zivilisiert unterwegs waren.

Nach ca einer Stunde hatten wir 50 Kilometer und 18 Liter Durchschnittsverbrauch hinter uns gebracht.

Mit einem Schmunzeln aber keinem starken Eindruck brachten wir den Wagen zum Händler zurück.

edit:

Was uns nicht so gut gefiel:

- Der Verbrauch war recht hoch

- Das Navi war umständlich zu bedienen

- Die Schaltwippen am Lenkrad waren aus Plastik und fühlten sich "unecht" an

- Die Ledermanschette an der Handbremse war nicht fest, so dass die nach vorn rutschte

Was uns gut gefiel:

- Das Image! Obwohl am Vorführwagen die GTI Schriftzüge vorn geklaut waren dreht mehrere Leute gleich die Köpfe (Ku´damm, GTI mit zwei Typen Anfang 20 die mit dem Zwischengas spielten), Kinder hinten in vorbeifahrende Autos auf der AVUS lachten und winkten uns zu und ein Opel den wir überholten gab uns böse die Lichthupe. Obs nur am Auto lag können wir nicht sagen, wir sind zumindest sehr ordentlich gefahren!

- Das DSG, für eine Automatik sehr gut, für ein "Schaltgetrieb" ungewohnt.

- Das Lenkrad war schön sportlich-bullig und griffig. /edit end.

Unser Vorführwagen hatte einen Gesammtwert von ca 35.000 Euro (Verkäuferangabe). Mir persönlich wäre dies aber den Fahrspaß nicht wert. Eventuell wäre man mit einem gechipten A3 oder Golf IV auch gut bedient, nur wesentlich preisgünstiger.

Gruß

der TPO & -Daniel-

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo budgie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also wieder ruhiger, der Boardcomputer zeigt 22 Liter an. Den BC resetten und mit 80 hinter einem LKW her. Nun waren auch 12 Liter auf 100km drinn.

Nach ca einer Stunde hatten wir 50 Kilometer und 18 Liter Durchschnittsverbrauch hinter uns gebracht.

- Der Verbrauch war recht hoch

Recht hoch ?

Das ist wohl die Untertreibung des Jahres !! :lol:

12 Liter bei 80 hinter einem LKW herzufahren kann ja wohl kaum als sparsam bezeichnet werden ! :-o

Wenn ich hinter einem LKW herfahre zeigt mein Bordcomputer 6-7 Liter an und das mit einem über 13 Jahre alten VR6 !

Und 18 Liter Gesamtdurchschnitt habe ich trotz vollen Bleifuß auf der Autobahn noch nie erreicht. Das ist absoluter Rekord. :-))!

Geschrieben

Also ich hatte mit dem GTi um die 18l gebraucht, nach dem warmfahren kam aber nur noch Feuer. :D

Meinen bekomme ich nicht auf 18l, meißt um die 14-15l, und dann noch mit einer Fahrweise die im öffentlich Verkehr eigentlich nichts zu suchen hat. O:-)

Der GTi ist aber ein toller Wagen, hätte ich keinen Wagen stände er ganz oben.

Geschrieben

Zur Info, laut Händler war das der einzige GTI Vorführwagen in ganz Berlin. Ich habe mitterweile Leute getroffen die den Wagen vor mir probegefahren sind als er grad mal 12tkm gelaufen war. Angeblich soll der Wagen bereits damals ziemlich fertig gewesen sein.

Ich geh davon aus das der Wagen ohne Einfahrphase sofort zum Einsatz kam und die Probefahren ihn wohl kalt derb getreten haben.

Geschrieben

also ich konnte vor ca. einem halben jahr den gti auch probefahren.

+ gute sitze

+ knackige schaltung

+ sportliche abstimmung und gut funktionierendes esp

- traktionsmängel die bei der konkurrenz nicht vorhanden sind

- der letzte bums fehlt im motor

- der verbrauch fand ich recht hoch

über das design (aussen wie innen) schweige ich.

im grossen und ganzen ein gelungener gti. 100% überzeugt hat er mich jedoch nicht.

Geschrieben

Habe bereits vor ca 3 Monaten den ABT-getunten TFSI Golf mit DSG probefahren können.

Hatte nebst dem ganzen Spoiler-Krimskrams die 230-PS-Stufe, (wobei die gemäss ABT ganz schön nach oben streut bzw die Serienfahrzeuge alle um die 220 PS hätten...) 19Zöller, Tieferlegungsfedern und den 4-Rohr-Endschalldämpfer verbaut.

Der Wagen fuhr sich sehr angenehm, viel Druck aus niedrigen Drehzahlen und im Vergleich zum Serienmotor viel drehfreudiger.

Auspuffgeräusch erste Klasse, mit leichtem Schiessen bei aprupter Gaswegnahme.

Betr. Fahrwerk/Federn und 19-Zöller weiss ich nicht so recht, bei Lastwechseln in schnellen Kurven wird das Heck plötzlich sehr lebendig.

Anwway, habe mir einen GTI bestellt, wird Mitte September geliefert.

Bin mir noch nicht ganz schlüssig betr. Fahrwerk bzw Federn, aber den Chip, die Räder und DSG habe ich mit dabei.

Werde mal ein paar Pics und ein Vid reinstellen wenn ich ihn habe.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bin den GTI auch kürzlich gefahren.

Man muss Volkswagen tatsächlich gratulieren...der Motor ein richtiger Fortschritt im vergleich zum 1.8T aus dem TT. Das Fahrwerk sehr sehr neutral ausgelegt, es gibt keine Angst vor Unter-/Übersteuern und das ab der ersten Kurve. Das Vertrauensgefühl, das das Auto bei mir erweckte war nach dem ersten Kilometer schon höher als bei meinem Alltagsauto.

Der Verbrauch auf der Teststrecke pendelte sich bei mir auch bei ca 13,5-14l ein, was ca auf TT Niveau liegt, bzw etwas darunter. Daraus kann ich auch folgern was das Auto verbraucht wenn man Gasfuß auf sparsam umschaltet.

Was mich auch sehr überraschte war der Preis. Vollausgestattet (Leder, Xenon, Schiebedach. großes Radio usw) ohne DSG und Navi kommt man auf ca 30 000€ abzüglich Prozente (die nicht gerade gering sind :D) bleiben im Endeffekt vielleicht noch 25000-26000€ übrig. Da kann in Sachen Preis/Leistung selbst die Japanerkonkurenz einpacken...

Gebrauchte bekommt man mitlerweile ab 18000€ und unter 20000km. Da kommt man wirklich ins grübeln, ob man sich nicht doch ein neues Pferd in den Stall holen sollte... O:-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es hier User die den Gti gekauft haben und mal berichten könnten wie sich der Gti längerfristig im Alltag macht und nicht nur 1 oder 2 Tage?

Zum Preis: Beim Re-Import hab ich schon 18,5 gelesen (GA-ohne DSG). :-))!

Geschrieben

Hatte letztens auch die Möglichkeit den Gti zu fahren, vor allem war das Angebot, welches mir gemacht wurde, hervorragend. Lederausstattung,großes Hifi-Paket, Klimaautomatik ect.Natürlich ohne DSG, da ich ein Fan der manuellen Schaltung bin.Ich hatte allerdings nur Gutes von dem DSG-Getriebe gehört,und mein Probewagen hatte es dann auch an Bord.Das Angebot:Liste 29500€, mein Preis 26300€, in meinen Augen ein super Angebot.Ich war schon kurz davor, den Vertrag zu unterschreiben..gut das die Probefahrt "dazwischenkam".

Nun zum eigendlichen Fahrbericht:Der Motor hing von Anfang an gut am Gas,kerniger, wenn auch nicht sonderlich begeisternder Sound begleitete die Fahrt von der Stadt zu meiner eigentlichen Teststrecke.Dann nach einiger Zeit endlich Landstrasse, trocken,frei, mal gucken was der Wagen so kann.Also Wagen ausgedreht und Kurven zügig genommen.Erster Eindruck schon dort:der Wagen geht gut, aber von Faszination keine Spur,Kurvenlage i.o, Fahrwerk könnte jedoch etwas straffer und direkter sein.Sicherlich ein Quantensprung zu der Serie, allerdings auch kein Vergleich zu Sportfahrwerken Marke Eibach.Das Dsg ist in meinen Augen nichts anderes als eine Switchtronic, also ein Automatikgetriebe mit manueller Option.Will man im manuellen Modus das Drehmoment testen,z.B.im 4.Gang bei 70km/h und gibt Vollgas, springt der Drehzahlmesser sofort in höhere Bereiche, so wie beim Kickdown.Enttäuschend.Nun zum in meinen Augen größten Problem, dem Spritverbrauch.Im Schnitt verbuchte die Anzeige 18,2l/100km..sicher, ich bin nicht zaghaft gefahren, auch mal Autobahn Höchstgeschwindigkeit( tut sich ab 200 sehr schwer) aber in Anbetracht der Tatsache, dass ein Porsche Carrera S mit 355 Ps bei sehr schneller Fahrweise 16,5l/100km verbraucht und dazu einem das Adrenalin durch die Adern fließt, finde ich den Verbrauch des Gti hinsichtlich der Performance völlig überzogen.Der Tag endete sowohl für mich als auch den Verkäufer bei VW enttäuschend...

Geschrieben

Nur kurz zum DSG:

Du hast beim Vollgasgeben über den Widerstand hinaus Gas gegeben(Kickdown), daher hat er automatisch heruntergeschalten.

Für das DSG braucht man eine Einweisung oder etwas mehr Zeit um damit optimal umgehen zu können.

Geschrieben

Wie ist das eigentlich beim DSG fährt er an, wenn man von der Bremse geht?

Geschrieben

Was macht man am besten, damit man an ner Ampel nicht die ganze Zeit die Bremse drücken muss? Schalthebel auf N oder die Handbremse ziehen?

Am besten fände ich einfach ein Knopf am Lenkrad oder am Schalthebel, mit dem man diese Funktion aktivieren und deaktivieren könnte.

Geschrieben
Was macht man am besten, damit man an ner Ampel nicht die ganze Zeit die Bremse drücken muss? Schalthebel auf N oder die Handbremse ziehen?

Am besten fände ich einfach ein Knopf am Lenkrad oder am Schalthebel, mit dem man diese Funktion aktivieren und deaktivieren könnte.

Leg deinen Fuss einfach entspannt auf das Bremspedal und gut is'...

Ist wohl einfacher als eine Hand zum Waehl-/Handbremshebel zu bewegen.

Geschrieben

Hmm das seh ich anders, aber egal.

Ich überlege mir gerade, was das überhaupt bringen soll, dass das Auto beim lösen der Bremse anfährt?

Wie ist das denn eigentlich, beim 5er GTI gibt's die Fahrstufe D und S. D heißt Automatik und S heißt manuell (über die Schalttasten am Lenkrad), oder?

Kann ich denn, wenn ich im D Modus auf eine rote Ampel zu fahre, per Schalttasten runterschalten um so die Motorbremse und die Schubabschaltung zu nutzen?

Geschrieben
Hmm das seh ich anders, aber egal.

Ich überlege mir gerade, was das überhaupt bringen soll, dass das Auto beim lösen der Bremse anfährt?

Wie ist das denn eigentlich, beim 5er GTI gibt's die Fahrstufe D und S. D heißt Automatik und S heißt manuell (über die Schalttasten am Lenkrad), oder?

Kann ich denn, wenn ich im D Modus auf eine rote Ampel zu fahre, per Schalttasten runterschalten um so die Motorbremse und die Schubabschaltung zu nutzen?

D ist der normale Automatikmodus, und S steht für Sport. Allerdings wird hier auch automatisch geschaltet, nur höher gedreht, später zurüchgeschaltet usw.

Man kann aber stets mit den Schaltwippen eingreifen.

Die manuelle Gasse liegt rechts; ich weiß jetzt aber nicht genau, ob da nicht auch noch automatisch geschaltet wird.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...