Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 535d jetzt mit FN-Modul und 325PS


Gast Saphir

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=26342

Der Hammer schlechthin mit 620NM. Da dürfte es wenige geben, die da in Punkto Durchzug das Wasser reichen können.

Der Carcalculator spuckt damit enorme beschleunigungswerte aus:

0-100 6,2

0-160 13,9

0-200 22,5

Theoretische Vmax 275 (Diesel !!!)

Theoretischer Durchzug von 100-200km/h im 6.gang 15,5 sekunden. Auch hier wieder schneller im 6. gang, als durchgeschaltet.

Jetzt noch ein Schaltgetriebe... :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist ja extrem! :-o

Hoffentlich wird es einen 335d geben, mit dem niedrigeren Gewicht wird er unter 6sek. auf 100 Beschleunigen! :-))!

:wink2:

Geschrieben

Vielleicht "hilft" es ja ein bißchen, wenn ich es hier nocheinmal schreibe. O:-)

Ein 335cd mit Schaltgetriebe und ich unterschreibe morgen früh einen Kaufvertrag für ein Auto, das ich vielleicht, wenn es überhaupt kommt, erst in 2 Jahren bekomme und von dem noch heute kein Mensch sagen kann, wie es genau aussehen wird.

Geschrieben

Hi,

wie lange soll das halten :???: ? Wir reden hier immer noch über einen 2,9 Liter Diesel.

Bei dem Ladedruck, der man braucht, um die PS zu generieren, gibt es bald einen großen Knall und das war's dann. Hat mal jemand an die Torsionskräfte+Schwingungen gedacht, die da auf die Kurbelwelle wirken? Oder an die Thermik?

Nene, die wissen schon bei BMW, wie weit sie gehen können. Tunen von Dieseln, für die es noch keine Erfahrungswerte gibt, ist ein Himmelsfahrtskommando, wenn man sooo weit geht.

BTW: Was kostet eine Ersatzmaschine bzw. wer kauft einen so aufgeblasenen Diesel aus 2. Hand :D ? Und ohne das Modul einzutragen würde ich keinen Wagen fahren (Versicherungsschutz).

Grüße

Cherche

Geschrieben

Mein Vater hat sich einen 535d gekauft und den g-power d-tronic chip einbauenlassen 326Ps :evil: und 680Nw. :evil: Später vielleicht noch eisenmann esd.. :evil:

Geschrieben
Mein Vater hat sich einen 535d gekauft und den g-power d-tronic chip einbauenlassen 326Ps :evil: und 680Nw. :evil: Später vielleicht noch eisenmann esd.. :evil:

Und warum bist du jetzt wütend?! :-?

Ich wäre froh solch ein Geschoss zu besitzen! O:-)

Geschrieben

Hallo,

nun ja, Werksgarantie + Kulanz erlischt, Wiederverkauf mit Chip sehr problematisch.

Der 535 d scheint doch serienmäßig recht gut zu sein ???

Ich denke, BMW könnte auch ein 600 PS Monster mit 1000 NM rausbringen, 2 Tage später wird ein sog. Modul angeboten .

Laßt doch die Finger vom dem Teufelszeug, der Motor hats nicht verdient :(

Viele Grüße

Ingo

Geschrieben

macht das denn sinn, daß der wenn auch theoretische durchzug unter den beschkleunigungswerten liegt?

weiterhin benötigt ein serienmäßiger 535d von

0-100 ~6,5s

0-160 ~15,0s

sooo einen riesen unterschied sehe ich nicht

und mal generell zum diesel-chippen. neulich wurde ein serienmäßiger 530da gemessen. nach werksangabe sollte er ja rund 220ps und 500nm haben. der prüfstand ergabe unglaubliche 254ps und knapp 600nm. und wohlgemerkt hierbei handelte es sich um ein serienfahrzeug im fast neuzustand (<5000km). das sind werte, die viele chiptuner nicht versprechen/erreichen. warum also einen so teuren motor "riskieren"? btw, der 535d streut sehr stark nach oben. abgesehen davon macht auch das super ansprechverhalten im niedrigen drehzahlbereich den reiz des fahrzeugs aus.

wie immer, alles nur MHO!!!!!!!!!

Geschrieben

0-100 ~6,5s

0-160 ~15,0s

sooo einen riesen unterschied sehe ich nicht

Der Wert auf 160 ist schon deutlich und auf 200 wird der Unterschied noch größer sein.

das sind werte, die viele chiptuner nicht versprechen/erreichen. warum also einen so teuren motor "riskieren"? btw, der 535d streut sehr stark nach oben. abgesehen davon macht auch das super ansprechverhalten im niedrigen drehzahlbereich den reiz des fahrzeugs aus.

Manche wollen immer noch mehr. 8-) Beim Diesel lohnt es sich wenigstens. Was ich immer nicht verstehe: warum vereinzelte 3l-Benzinerfahrer ihre Garantie und Kulanz wegen dreieinhalb PS durch Chiptuning riskieren.

Geschrieben

Ich denke nicht, dass der 535d durch den Chip schneller auf 100 Beschleunigt. Vielleicht 0.2sek! Mir wäre es zu schade der Kuplung zuliebe. Viel grösser ist der Unterschied auf 200 oder der Durchzug! :-))!

Da wird man das Plus an Drehmoment und an Pferdestärken spüren...

:wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Saphir,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Über Sinn und Unsinn wollen wir hier nicht streiten-es ist carpassion und nicht carvernunft.com.

Fakt ist, daß die prozentuale Leistungssteigerung bei 19 % liegt. Wie cherche oben schon angegeben hat ergeben sich daraus deutlich gestiegene Belastungen für alle Bauteile in der Kraftübertragung. Generell gibt es-auch schon bei den 3,0 Liter 204 PS Modellen Probleme mit der Haltbarkeit verschiedener Bauteile (Injektoren, Einspritzpumpe)-ich denke, daß auch hier Probleme auf einen zukommen.

Die Kupplung ist wahrscheinlich am meisten belastet...Getriebe und Hinterachse...

Der Motor ist ja wirklich in eine neue Dimension der spezifischen Leistung vorgestoßen-vergleichbar mit dem M3 Motor. Ich glaube, daß man sich mit Chiptuning in der Größenordnung auf sehr dünnem Eis bewegt, was Haltbarkeit und Defektanfälligkeit angeht. Es gibt auch Chips mit knapp 400 PS und 800 Nm-aber da ist ganz klar, daß das nur im Versuch funktioniert. Die Leistung-egal bei welchem Diesel Tuning kann ja nur über 3 Parameter gesteuert werden, die miteinander korrelieren. Um den Ladedruck steigern zu können muß die Spritmenge, die verbrannt wird angehoben werden. Dieses geht nur über eine Verlängerung der Einspritzdauer (geht nicht unendlich wegen Rußentwicklung) oder über den höheren Einspritzdruck (geht auch nicht unendlich wegen der Injektoren).

Aus dem Ganzen resultieren sekundär thermische Probleme-mehr Leistung heißt immer auch höhere Temperaturen.

Wenn es unbedingt sein muß würde ich die Leistung so selten als möglich ausnutzen....Man sollte immer dran denken, daß es keine Garantieleistungen seitens des Herstellers gibt. Und daß man eine Box entfernen kann und niemand mehr etwas merkt glaubt doch niemand ernsthaft, oder? Die Steuergeräte speichern Informationen aus dem Motormanagement wie in einem Logbuch ab-bei den M-Modellen wird grundsätzlich das Steuergerät miteingeschickt, ich kann mir kaum vorstellen, daß es die AG bei den Dieseln anders hält. Zudem kann man davon ausgehen, daß der Hersteller anhand des Schadensbildes nachweisen kann, wo getrickst worden ist.

Grüße

Peter

Geschrieben

bei einem bekannten von mir ist der motor eines m3 verreckt!

dem konnten sie sogar erzählen, dass er in den letzten drei wochen 4 mal die launch control eingesetzt hat!

ps: das konnte man am schlüssel auslesen.

Geschrieben

Mein Reden....

P.S. das mit der Kupplung ist beim 535d ist bei ausschließlich lieferbarer Automatik natürlich Unfug. Die Belastung des Automatikgetriebes und des Wandlers ist trotzdem erhöht...

Ich hab mich in letzter Zeit aber ausführlich mit dem Turbodieseltuning beim Leon beschäftigt. Da ist die Kupplung beim chippen ein großes Thema....

Geschrieben

Meinst Du allen Ernstes, daß das bei VAG deutlich besser ist? Selbst bei Seat wird jede Inspektion mit Datum und Arbeitsumfang sowie Laufleistung gespeichert (zentral)....

Geschrieben

das weiss ich schon.

generell ist vag aber in sachen datenerfassung noch nicht so weit wie mercedes oder bmw.

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir auch ueberlegt den 3.0d zu chippen, aber ich vermute dass meine Kupplung (X3 mit Schaltgetriebe) bei den 10.000km die ich bis jetzt gefahren bin, schon nicht mehr 1a ist. Dabei fahre ich zwar schnell auf der BAB, aber ich mache keine Beschleunigung Orgien.

Es ist keine schleifende Kupplung, aber beim Anfahren eher ein kurzes reinspringen vom Gang, das war am Anfang nicht so !

Ich muss mal schauen was mein Haendler dazu sagt.

Von daher frage ich mich ebend auch: wie halt soll denn sowas sein mit fast 1,5 soviel PS ? (Automatik hin oder her...)

gruss,

mark

Geschrieben

Wenn man die reinen Leistungsdaten betrachtet, bekommt man ja feuchte Augen.

Trotzdem muss ich mich dem kritischen Grundtenor meiner Vorredner anschließen - für mich ist es einfach unvorstellbar, dass eine solch enorme Leistungssteigerung, die nur mittels Motorsoftwareänderung und ohne Modifikation von Motor- & Antriebsbauteilen erreicht wird, inetwa Serienhaltbarkeit haben soll.

FN ist hier aber keineswegs ein Einzelfall, denn was mich bisdato am meisten von den Socken gehaut hat, ist die Wetterauer A4 3.0 tdi quattro "Sportversion".

Hier wird ein Leistungskick von 204 Ps/450 nm auf sagenhafte 300 Ps/580 nm (260 km/h Höchtsgeschwindigkeit) versprochen.

Das entspräche einem Leistungszuwachs von beinahe 50%. :-o

Was meint ihr dazu?

Geschrieben

wenn ich überlege was bei meiner ls alles am motor, kupplung getriebe etc. geändert werden musste.

ist sagenhaft.

Geschrieben
bei einem bekannten von mir ist der motor eines m3 verreckt!

dem konnten sie sogar erzählen, dass er in den letzten drei wochen 4 mal die launch control eingesetzt hat!

ps: das konnte man am schlüssel auslesen.

Ist es nicht so, dass man die eh nur paar mal benutzen darf bevor die Garantie erlischt? Hab irgendwie sowas schon mal gelesen... also wunderts auch nicht, dass sie speichern wie oft die launch control benutzt wurde.

Geschrieben

der ist gut:

"dass man die eh nur paar mal benutzen darf bevor die Garantie erlischt?"

Wo steht das denn ? Sonst wuerden die Herren von BMW sowas wohl kaum einbauen O:-)

Dass das ganze einen nicht ganz unerheblichen Verschleiss mit sich mitbringt ist wohl jedem klar, deswegen ist es beim E60 M5 ja so, das zwischen 2 Launchcontrol Einsaetze, ein bestimmtes Delta-t sein muss, sonst funktionier es einfach nicht.

Jetzt sollen die experten mal sagen wie gross das t ist :-))!

gruss,

Mark

Geschrieben

Wie gesagt, ich kanns net sicher sagen, ich "glaube" nur das gelesen zu haben

Geschrieben

das mit der launch-control ist ne grauzone. in der bedienungsanleitung steht was von "normalem" gebrauch. wie auch immer man das auslegen will. fakt ist, daß man nicht an jeder ampel die lc nutzen sollte. grundsätzlich ist bmw aber sehr kulant, allgemein der kulanteste hersteller. würde mich nicht wundern, wenn in der preiskalkulation eines m5 bereits die erste austauschkupplung berücksichtigt wurde. spätestens wenn du am tag nach der fahrzeugauslieferung zum freundlichen kommst, wird dieser seinem namen alle ehre machen und dich auf einen "vernünftigen" gebrauch dieses marketing-gags hinweisen.

Geschrieben
Um den Ladedruck steigern zu können muß die Spritmenge, die verbrannt wird angehoben werden. Dieses geht nur über eine Verlängerung der Einspritzdauer (geht nicht unendlich wegen Rußentwicklung)

Der Ladedruck hängt doch nicht von der Einspritzdauer ab. Und die Rußentwicklung auch nicht zwingend von der Einspritzmenge.

Die drei von dir angesprochenen Parameter können getrennt voneinander variiert werden. Dabei ist es so, dass Diesel mit Sauerstoffüberschuss verbrannt wird. D.h. erhöht man die Einspritzmenge durch Einspritzzeit/-druck um den bereits serienmäßig vorhandenen Sauerstoffüberschuss zu nutzen kommt es zu Rußbildung. So wird es bei vielen billigen "Powerboxen" gemacht. Um diese Rußbildung zu vermeiden muss der Ladedruck angehoben werden, um wieder für Sauerstoffüberschuss zu sorgen.

Bei der Einspritzzeit ist es so, dass diese nicht beliebig verlängert werden kann, da ansonsten der sich entzündende Diesel mit zu hoher Temperatur auf den Kolbenboden auftrifft und im schlimmsten Fall diesen anschmilzt, was dann früher oder später zum Motorschaden führt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...