Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Produktpolitik bei VW


Veilside

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieso sollte ich?

Gründest Du ein Restaurant, wenn Du mit dem Service unzufrieden warst?

Entwickelst und vertreibst Du ein neues Handy, wenn Du mit Deinem Model unzufrieden warst?

Leider zeigt mir die Antwort den derzeitigen Zustand in Deutschland, wenn es um den Bereich Kunden und Dienstleistung geht. Solange wie der Kunde als potentieller Käufer in Frage kommt, ist alles ok. Wenn Dann die Kohle ueber den Tisch ist, werden Fragen und Kunden lästig, es sei denn, es ist wieder Kohle zu verdienen. Wenn dann einer sagt, was nicht in Ordnung ist, dann heißt es gleich: "Dann mach es doch selber"

Sich aber dann als Händler darüber aufregen, daß Kunden vermehrt EU-Importe kaufen oder die Reparaturen bei freien Werkstätten machen lassen.

Sorry, aber bei der Antwort auch kein Wunder!

Adios

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei unserem Golf handelt es sich auch um einen Re-Import. Das wusste der Händler allerdings nicht, weil ich bereits vorab nach einem Ersatzfahrzeug gefragt habe, während der Ausführung von Garantiearbeiten.

Mit den Aussagen von ToniTanti gehe ich absolut konform. :-))! Was soll das: Dann mach doch selber eine auf? Wenn jeder so über seine Kundschaft denkt, anstatt an der Lösung des Problems zu arbeiten, wären wir ja wieder bei der "Servicewüste Deutschland" angekommen. Da Du aber ein Smilie gesetzt hast, gehe ich davon aus, dass das nicht so ganz ernst gemeint war.

Allerdings sprechen die Erfahrungen mit einem Fahrzeug und der Werkstatt ja sicherlich auch für die Entscheidung, ob das nächste Fahrzeug aus dem gleichen Stall kommt oder nicht.

Geschrieben

dabei wollen wir aber mal nicht vergessen, das die Garantie vom Herstller kommt und nicht vom Händler.

wenn dann also bitte direkt dort beschweren.

Geschrieben

Naja, sage ich doch: Es sind bei Beschwerden Immer die Anderen.

Wenn ich mich dort beschweren soll, brauche ich ja den Händler nicht, oder kann ich mit Dir eine Vereinbarung hinsichtlich Deiner Händler-Marge treffen?

Wie hoch ist denn die VW-Händler- Marge, wenn ich einen GTI kaufe?

Einigen wir uns auf 85:15 für den Kunden und ich werde die Autohändler danach nicht mehr belästigen, ok?

Aber diese Antworten stellen eben sehr genau den Zustand unserer Dienstleitungsgesellschaft dar.

Adios

Geschrieben

ich persönlich meine, dass egal bei welcher automarke man kunde ist der persönliche kontakt zu seinem händler der ausschlaggebende punkt für eine weiter geschäftsbeziehung ist.

klar die modelle etc. sind auch wichtig.

aber habe ich mit dem händler probleme, habe ich auch mit meinem fahrzeug probleme und werde meine entscheidung wohl dahingehend lenken.

Geschrieben
dabei wollen wir aber mal nicht vergessen, das die Garantie vom Herstller kommt und nicht vom Händler.

wenn dann also bitte direkt dort beschweren.

angenommen der kaffee ist in einem restaurant schlecht, beschwerst du dich beim röster oder im lokal? von wem erwartest du eine lösung? wirst du jemals wieder einen kaffee an diesem ort trinken?

Geschrieben

angenommen der kaffee ist in einem restaurant schlecht, beschwerst du dich beim röster oder im lokal? von wem erwartest du eine lösung? wirst du jemals wieder einen kaffee an diesem ort trinken?

100 punkte. :D

hätte es nicht besser schreiben können

Geschrieben

@tonitanti

ihr kennt euch ja alle so toll aus. Dein Vorschlag der Margenteilung 85:15 ist doch längst an der Tagesordnung.

wir haben bei VW 11% Marge, jetzt kannst Du mal scharf nachrechnen, wieviel davon 85% wo Du mich dann in Ruhe lassen willst.

brauchst doch bloß hier im Forum die Beiträge lesen wer 10% oder sogar (angeblich) mehr bekommen hat.

von dem paar Euro die uns als Händler übrigbleiben erwartet ihr alle einen 1a Service, der davon aber einfach nicht bezahlbar ist.

@naethu

man kann natürlich auch Apfel mit Birnen vergleichen.

Geschrieben

der service wird aber auch nur erwartet, weil 1.

vw damit wirbt

2. wir uns aus diesem grund ein deutsches produkt kaufen.

jetzt das ganze gelaber bzgl. finanzmittel im deutschen wirtschaftskreislauf belassen bzw. job sicherung etc. kann ich mir wohl sparen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Veilside,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
von dem paar Euro die uns als Händler übrigbleiben erwartet ihr alle einen 1a Service, der davon aber einfach nicht bezahlbar ist.

das glaube ich dir sofort. aber wie sieht es in der freien marktwirtschaft aus? vw kann (oder will) den service nicht bezahlten, ein anderer hersteller offeriert ihn dir. und nun? wer über den tellerrand hinaus schaut wird sich vor dem nächsten kauf den einen oder anderen gedanken machen. :wink:

im ernst, wenn ich mit dem service meines renault-händlers nicht zufrieden bin werde ich, egal wie das auto an und für sich war, das nächste mal bei peugeot, ford, opel oder sonstwo auf der matte stehen. heute bauen ALLE gute autos.

oder anders gesagt: wieso bestelle ich mein fahrzeug nicht direkt übers internet beim konzern wenn mir der händler keinen service bieten kann oder will? der zwischenhandel kostet mich ja nur.

Geschrieben

@naethu

dann zeig mir mal ein Hersteller, der Dir bei Garantie einen kostenlosne Leihwagen gibt ...

klar kostet der Zwischenhandel was, der bietet aber auch den Service !!

natürlich kommen jetzt die ganz Schlauen, übers Internet kaufen und beim Händler vor Ort denn den Service beanspruchen.

aber genau deshalb funktioniert das ganze System nicht mehr. das bei uns hier im Autohaus 80 Mitarbeiter + Familie sind und die nicht nur zum Spaß hier drinstehen, kümmert keinen. aber 80 Mitarbeiter wollen ja von irgendwas bezahlt werden.

Geschrieben

von dem paar Euro die uns als Händler übrigbleiben erwartet ihr alle einen 1a Service, der davon aber einfach nicht bezahlbar ist.

Na klar erwarte ich 1a-Service, ich bezahle ja schließlich dafür! Der Service ansich, hat ja nichts mit einem Neuwagenkauf oder Garantiearbeiten zu tun. Wieviel bei dem 1a-Service in den Werkstätten gepfuscht wird, da kann man sich bei den diversen Werkstatt-Tests der Autozeitschriften ja ein Bild machen. Da werden diverse Schmier- und Leistungsmittelchen berechnet oder Scheibenwaschbehälter, die vorher schon randvoll waren, aufgefüllt usw. usw.

Übrigens habe ich meinen Zafira mit 15 % Rabatt gekauft. Und zwar bei einem deutschen Opel-Händler. So viel zur Marge von 11 %. Das war zwar bei ihm ein Eröffnungsangebot, das über einen Zeitraum von vier Wochen ging, aber ich denke nicht, dass er dort Neufahrzeuge mit einem Verlust von 4 % verkauft hat (oder sind die Margen bei Opel so großartig anders?). Für meinen Gebrauchten habe ich auch noch um einiges mehr bekommen, als bei jedem anderen Händler. Den Golf haben wir mit einem Rabatt von ca. 18 % gekauft, weil Re-Import. Das Auto musste schnell verfügbar sein. Der ortsansässige VW-Händler hatte leider nur einen mit Vollausstattung da, der zu teuer war. Hier lag der mögliche Rabatt bei ca. 8 %.

Der Vergleich von naethu trifft den Nagel auf den Kopf. Ich denke es geht hier nicht um Äpfel oder Birnen. Wenn ein Produkt nicht die zugesagten Eigenschaften erfüllt, kann ich mich i.d.R. nicht beim Hersteller, sondern bei seinem Händler beschweren. Ausnahme: bei unserer Tochter ist das Schulmäppchen, das wir mit dem Schulranzen zusammen bei Lego gekauft haben, nach kürzester Zeit kaputt gegangen. Hier hat mir Lego die Anschrift des Herstellers genannt und mich gebeten, mich dorthin zu wenden.

Geschrieben
dann zeig mir mal ein Hersteller, der Dir bei Garantie einen kostenlosne Leihwagen gibt ...

mein autohändler gibt bzw. gab ihn mir. nicht bei einem service aber bei garantiearbeiten, von denen es die eine oder andere gab. ich erhielt für die überbrückungszeit (gut 1 monat) nach meinen crash auch gratis ein ersatzwagen. es war zwar ein altes gefährt aber schlussendlich ist es gefahren und das zählt. :-))! ein service den ich nicht unbedingt erwartet hätte.

klar kostet der Zwischenhandel was, der bietet aber auch den Service !! natürlich kommen jetzt die ganz Schlauen, übers Internet kaufen und beim Händler vor Ort denn den Service beanspruchen.

welchen service? du selbst hast selbst gesagt, dass das geld für 1a-service fehlt. :wink:

benötige ich unbedingt den zwischenhandel? der zwischenhandel hat nur das recht zu überlegen wenn er sich durch guten service auszahlt. provokativ gefragt: gib mir bitte einen grund wieso ich den wagen nicht direkt beim hersteller kaufen (falls dies möglich ist) und der service in einer freien werkstatt machen lassen sollte?! :???: da kann ich doch auf den "service" getrost verzichten.

schau dir das beispiel easyjet an. ist zwar eine andere sparte aber diesselbe idee.

aber genau deshalb funktioniert das ganze System nicht mehr. das bei uns hier im Autohaus 80 Mitarbeiter + Familie sind und die nicht nur zum Spaß hier drinstehen, kümmert keinen. aber 80 Mitarbeiter wollen ja von irgendwas bezahlt werden.

und wen interessiert den käufer? ich gebe ein jahr lang jeden tag über 8 stunden arbeiten, dass ich mir ein auto von x tausend euros leisten kann. wenn das produkte fehlerhaft ist will aber niemand die verantwortung übernehmen. chapeau! :-o

btw: ich antworte ganz bewusst etwas überspitzt und provokativ. :D

Geschrieben

@subculture

sorry, aber ich kann das ganze Gestöhne und Wehklagen der Autohändler nicht mehr hören.

Wenn, wie Du schreibst, der Betrieb eines Autohauses wirtschaftlich nicht erfolgreich zu betreiben ist, dann mach doch den Laden zu.

Wo sind denn die Erträge, die die Autohändler in den letzten 40 Jahren verdient haben? Der Preis eines GTI oder eines Audi hat sich in den letzten

17 Jahren mehr als verdoppelt! Sind die Löhne und Gehälter auch um 100% gestiegen?

Komisch, aber überall entstehen prächtige Autohäuser-Neubauten für zig Millionen an Invetitionsvolumen. Da paßt doch etwas nicht. Wer investiert, wenn es angeblich nichts zu verdienen gibt?

Und nun zu Deinem Händler-Service:

Wenn ich ein Autohändler zwecks einer Servicedienstleitung nutze, bezahle ich dafür. Das hat sich bei Dir so angehört, als ob ich irgendetwas bei einem Händler geschenkt bekomme.

Nene, mein Freund. Auf den Rechnungen tauchen doch immer häufiger Posten wie "Schmiermittel für 1,56EUR", oder " 4 Kabelbinder für 0,87 EUR" auf. Nicht zu vergessen die dubiosen Sprühöle, Einspritzreiniger und Waschanlagenzusätze.

Und es wäre ja auch alles toll, wenn die von uns teuer bezahlten Werkstattleistungen auch immer ausgeführt werden würde. Wie Du aber sicher aus Deiner jahrelangen Tätigkeit und den zahlreichen jährlichen Tests der diversen Autozeitschriften weißt, ist die Arbeitsleitung eben sehr oft nur ausreichend. Schulnote 4 liefern, aber Geld fuer eine Schulnote 1 haben wollen. Das kann eben nicht funktionieren.

Und da der Markt und die Angebote vielschichtig und nun auch weltweit zugänglich sind, werden Kunden eben (zurecht) anspruchsvoller.

Thats business. Take it or leave it.

Adios

Geschrieben

Komisch, aber überall entstehen prächtige Autohäuser-Neubauten für zig Millionen an Invetitionsvolumen. Da paßt doch etwas nicht. Wer investiert, wenn es angeblich nichts zu verdienen gibt?

Das würde mich auch einmal interessieren, wie sich die Autohäuser das leisten können.

mfG :wink2:

bladie

Geschrieben

schon mal auf die Idee gekommen, das die Hersteller mit der Corporate Identitiy die schönen neuen Autohäuser fordern ??

die Händler würden das von alleine bestimmt nicht machen.

wir müssen z.B. dieses Jahr eine komplett neue Beleuchtung und einen neuen Eingang bauen. mein Chef will das bestimmt nicht, da es unterm Strich außer Kosten nichts bringt. aber der Hersteller will es.

so ist das !

Geschrieben

Das würde mich auch einmal interessieren, wie sich die Autohäuser das leisten können.

mfG :wink2:

bladie

Leisten können die sich das ganz und gar nicht! Im Gegenteil neue Kredite müssen aufgenommen werden, denn die Vorgabe ist, wenn nicht umgebaut wird fällt halt die Markenkonzession weg. Und das ist bei allen Marken quer durch die Bank so!

Das weiß ich noch aus meiner Praktikums-Zeit bei der Niederlassung einer größeren Autohaus-Gruppe hier. Die werden immer größer, weil die kleinen den Umbau nicht mehr finanzieren können und daran kaputt gehen. So ist das leider :(

Geschrieben
Leisten können die sich das ganz und gar nicht! Im Gegenteil neue Kredite müssen aufgenommen werden, denn die Vorgabe ist, wenn nicht umgebaut wird fällt halt die Markenkonzession weg. Und das ist bei allen Marken quer durch die Bank so!

leider ja. deshalb stellt sich bei mir, unabhängig des services, die frage ob der zwischenhandel auf kurz oder lang überleben wird. solang ich keinen rolls royce kaufe ist es mir egal ob in einem bescheidenen, gemütlichen raum mit ikea-möbel oder dem hochmodernen showroom mit desingerstücken der kaufvertrag abgeschlossen wird. da sind wir wieder beim service: bringt ein guter, kundenorienter service nicht mehr als ein "hightechhändler"? müsste man den zwischenhandel nicht zwingen das geld anders zu investieren?

wogegen das bei anderen herstellern nicht anders als beim vw-konzern ist.

btw: markenkonzession. wie sieht es mit eu-reimporten aus? stelle ich mir das richtig vor, dass da kein vertrag mit dem hersteller abgeschlossen werden muss und man somit handlungsspielraum bei der gestalltung des betriebs hat?

Geschrieben

Ihr habt ja recht, das die Hersteller die neuen Autohäuser nach genauen

CI-Vorgaben fordern.

Aber:

Ob kreditfinanziert oder aus dem cash-flow, daß Geld muß ja da sein. Sonst würde auch keine Bank finanzieren.

Und was spricht dagegen, wenn sich einige Autohäuser vom Markt verabschieden? Meiner Meinung nach nichts. Es ist der ganz normale

und übliche wirtschaftliche Bereinigungsprozess. Den gibt es bei Tankstellen, Baufirmen, Apotheken und und und.....

Um so mehr kommt es eben darauf an, daß der Händler erstklassigen und preis-werten Service bietet.

Adios

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...