Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Produktpolitik bei VW


Veilside

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also der Phaeton wird schon extrem billig an den Mann gebracht.

Mein Onkel hat vor kurzem einen neuen Wagen gebraucht und

konnte zwischen A4 Avant(neu) oder Phaeton(Jahreswagen) wählen.

Er hat den A4 in Vollausstattung genommen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@ AKsmith:

Dein beschriebener Fall hat nichts, aber auch absolut rein gar nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun!

Geschrieben
@ AKsmith:

Dein beschriebener Fall hat nichts, aber auch absolut rein gar nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun!

Was verstehst Du bitte genau unter dieser Mobilitätsgarantie?!

Geschrieben

Als das was es ist. Mobilitätsgarantie bedeutet das dir garantiert wird das du immer Mobil bist sofern du dein Fahrzeug regelmäßig zum VW-Händler in die Inspektion bringst.

Wenn du mit deinem Fahrzeug eine Panne hast und der Volkswagen-Servicedienst diese nicht an Ort und Stelle beheben kann und der Wagen zum Händler geschleppt werden muss, so erhälst du kostenlos einen Leihwagen solange die Reparatur dauert, allerdings beschränkt auf maximal Werktage.

Also bleibst du Mobil. In deinem Fall fuhr das Fahrzeug noch und du bist freiwillig in die Werkstatt gefahren und somit hast du freiwillig auf deine Mobilität verzichtet.

Auch das ist bei anderen Herstellern nicht anders.

Ihr zereist euch hier "den Mund" über Volkswagen, aber wenn ihr so hart mit VW ins Gericht geht, müsst ihr das selbe mit allen anderen Herstellern auch tun. BMW, Mercedes, Audi, Porsche und Co. sind nicht besser.

Geschrieben

nur am Beispiel der Mobilitätsgarantie wie "schlecht" es bei Volkswagen ist und wir toll die anderen sind ...

Volkswagen bietet diese ein Autoleben lang, sofern man alle fälligen Inspektionen durchführt.

fragt mal wie das z.B. bei Ford ausschaut ... da ist nach zwei Jahren Schluß mit lustig.

oder wer bietet außer uns zwei Jahre Garantie anstelle wie sonst üblich Gewährleistung ??

Geschrieben

Mal ´ne Frage zur Mobilitätsgarantie. Ich fahren als Firmenwagen einen VW Golf 5 2.0 TDI Sportline. Das Fahrzeug ist 4 Monate alt. In der Fahrertür "schepperte" der Lautsprecher, rechts wurde ein Lautsprecher ohne Magnet eingebaut und der Regler der Klimatronic für die Fahrerseite ließ keine Temperatureinstellungen mehr zu.

Das Fahrzeug war letzte Woche in der Werkstatt (wie gesagt, im Alter von 4 Monaten). Steht mir für die Dauer der Garantie-Reparatur ein Ersatzfahrzeug zu und weshalb nicht (um die Antwort mal vorweg zu nehmen)?

Geschrieben

@JackFlash

ich kenne nicht die jeweiligen und individuellen Regelungen aller Hersteller. Aber auch hier gilt es Garantie von Gewährleitung zu unterscheiden.

Es heißt aber nicht, weil andere vielleicht genauso oder weniger bieten als VW, das deswegen bei VW alles toll ist.

Beispiel:

Wenn die Lufthansa geringe Beinfreiheit damit argumentiert, daß es bei anderen Airlines auch so eng ist, ist dies noch lange kein Grund happy zu sein. Du hast nämlich immer noch sehr wenig Platz.

Generell bieten alle deutschen Premiummarken eine lächerlich geringe und kurz laufende Garantie auf die Produkte. Da ist die Garantie für ein 50.000 EUR Automobil genauso lange wie bei einem 50 EUR Braun-Rasierer.

Adios

Geschrieben
Mal ´ne Frage zur Mobilitätsgarantie. Ich fahren als Firmenwagen einen VW Golf 5 2.0 TDI Sportline. Das Fahrzeug ist 4 Monate alt. In der Fahrertür "schepperte" der Lautsprecher, rechts wurde ein Lautsprecher ohne Magnet eingebaut und der Regler der Klimatronic für die Fahrerseite ließ keine Temperatureinstellungen mehr zu.

Das Fahrzeug war letzte Woche in der Werkstatt (wie gesagt, im Alter von 4 Monaten). Steht mir für die Dauer der Garantie-Reparatur ein Ersatzfahrzeug zu und weshalb nicht (um die Antwort mal vorweg zu nehmen)?

So wie ich das jetzt verstanden habe, liegt es daran, dass Du kein ersatzfahrzeug bekommst, da Du "freiwillig" in die Werkstatt gefahren bist!

Wenn Du auf der Autobahn stehngeblieben wärst, würdest Du ein Ersatzfahrzeug bekommen. :wink:

Geht die Reperatur auf Garantie?!

Geschrieben

bei Garantiearbeiten steht einem kein Ersatzwagen zu (außer bei Fällen, die die Mobilitätsgarantie betreffen)

aber beim oben genannten Fall ist kein Ersatzwagenanspruch möglich.

Geschrieben

Aber woher soll man denn als Leihe wissen, was VW genau unter Mobilitätsgarantie versteht. :???: Ob ich jetzt wegen einem Technischen Defekts, oder wegen einem Garantiefall in der Werkstatt bin. Es kommt doch letztendlich das gleiche raus. Ich steh Un-Mobil da... :wink:

Ok, bei einem Technischen Defekts wärend der Fahrt, das man nicht weiter fahren kann, kriegt man von VW einen ersatzwagen gestellt.

Aber letztendlich ist doch ein Garantie-anspruch auch ein "Fehler" von VW.

Aber um es noch mal zu Sagen. Ich bin überhaupt nicht Contra VW, aber ich habe auch keine VW Brille auf!! :wink::wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Veilside,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So wie ich das jetzt verstanden habe, liegt es daran, dass Du kein ersatzfahrzeug bekommst, da Du "freiwillig" in die Werkstatt gefahren bist!

Wenn Du auf der Autobahn stehngeblieben wärst, würdest Du ein Ersatzfahrzeug bekommen. :wink:

Geht die Reperatur auf Garantie?!

Richtig, ich bin quasi "freiwillig" in die Werkstatt gefahren. Die Arbeiten gingen alle auf Garantie. Was wäre gewesen, wenn ich irgendwo unterwegs angehalten hätte und hätte den VW-Service angerufen, dass ich keine Temperatur bei der Klimatronic einstellen kann, und dass es mir mit 18 Grad einfach zu kalt im Auto ist. Hätten die mich dann zur Werkstatt geschickt und ich hätte dann ein Ersatzfahrzeug bekommen?

Wann und für was greift eigentlich diese Mobilitätsgarantie? Rein vom Namen her, ist die doch da, damit ich "mobil" bleibe. War ich aber an dem Tag, als die Karre in der Werkstatt stand, nicht. Meine Frau musste dann auf Ihr Fahrzeug verzichten, weil ich mit dem ins Geschäft und wieder nach Hause fahren musste.

Geschrieben

erstmal wird die Mobilitätsgarnatie in jedem Bordbuch ausführlich erklärt.

und natürlich greift sie nicht, wenn man von unterwegs anruft, weil die Climatronic nicht mehr richtig funktioniert.

Mobil bleibt man, wenn das Fahrzeug aus eigener Kraft nicht mehr weiterkommt.

und weshalb sollte man im Garantiefall ein Erstazwagen bekommen, schon mal ne Erstazwaschmaschine bei Garantiearbeiten bekommen ???

hier mal die Bestimmungen zur Mobilitätsgarantie :

Die LongLife Mobilitätsgarantie der Volkswagen Partner.

Mit Auslieferung des Neufahrzeuges erwirbt der Kunde die umfangreiche LongLife Mobilitätsgarantie, die sich mit jedem durchgeführten Intervall-Service erneuert.

Der verkaufende Volkswagen Händler gibt für jedes Neufahrzeug eine umfangreiche LongLife Mobilitätsgarantie, die ab Auslieferung bis zum ersten fälligen Intervall-Service gilt. Sofern das Neufahrzeug direkt von der Volkswagen AG erworben wird, gibt die Volkswagen AG ab Auslieferung bis zum ersten fälligen Intervall-Service die LongLife Mobilitätsgarantie.

Der Volkswagen Servicepartner erneuert die LongLife Mobilitätsgarantie jeweils bis zum nächsten Intervall-Service, wenn der Kunde den fälligen Intervall-Service bei ihm durchführen lässt. Mit den Service-Kosten sind die Kosten für das gesamte Leistungspaket abgegolten.

Die umfangreiche LongLife Mobilitätsgarantie gewährt dem Kunden insbesondere folgende Leistungen:

Sollte das Fahrzeug einmal infolge eines technischen Defekts liegen bleiben*, hat der Kunde Anspruch auf die Leistungen der LongLife Mobilitätsgarantie im Pannenfall sowie die Extra-Absicherungen, soweit deren jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Im Falle eines Unfalles oder eines persönlichen Notfalles während einer Reise hat der Kunde bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen Anspruch auf die Extra-Absicherungen.

Die LongLife Mobilitätsgarantie bietet verbrieften Schutz und Mobilität - in ganz Westeuropa und in immer mehr osteuropäischen Ländern. Ausgeschlossen sind Pannen, die auf eigenes Verschulden zurückzuführen sind.

Der Volkswagen-Intervall-Service dient nicht nur der Erhaltung des Fahrzeuges, sondern trägt auch zur Betriebs- und Verkehrssicherheit bei. Aus diesem Grund sollten die Servicearbeiten regelmäßig nach den Vorgaben des Serviceplans durchgeführt werden.

Dokumentiert wird der Anspruch auf die LongLife Mobilitätsgarantie hier im Serviceplan bei jedem fälligen Intervall-Service. Ein lückenlos geführter Serviceplan zeigt, dass das Fahrzeug professionell gewartet und gepflegt wird. Zudem ist er ein ausgezeichnetes Argument, wenn der Kunde seinen Volkswagen einmal verkaufen möchte.

* Ein Liegenbleiber ist ein Fahrzeug, welches mit eigener Kraft die Werkstatt nicht mehr erreicht.

und noch ein Auszug aus dem Volkswagen Exclusive Service :

Was der Volkswagen Exclusiv Service beinhaltet.

Die Service Qualitätsgarantie.

Einwandfreie Arbeit, pünktlich und zum fairen Preis ist gutes Recht des Volkswagen Kunden und für uns eine Selbstverständlichkeit.

Die LongLife Mobilitätsgarantie.

Das umfassendste Sorglos-Paket für daheim und unterwegs - von Volkswagen. Mit Leistungen im Pannenfall, mit Leistungen bei Unfall und persönlichen Notfällen. Ein ganzes Autoleben lang im Rahmen der Garantiebedingungen.

Die Volkswagen Not & Dienst Zentrale.

Beste Hilfe, umfangreiche Dienstleistungen direkt abrufbar über den Ruf 0800-VOLKSWAGEN bzw. 0800-86 55 79 24 36.

Die Mobilitäts Services.

Kein Stress, kein Zeitverlust, wenn ein Servicetermin ansteht: mit dem Hol und Bring Service, mit dem Ersatzwagen.

Neu: Der Express Service unter dem Dach des Volkswagen Exclusiv Service. Das Angebot: Schnell und gut, ohne Voranmeldung, zum Draufwarten. Für Checks, für zahlreiche Services und Reparaturen. Volkswagen Original Teile®, Volkswagen Original Zubehör®. Ständig interessante Saison-Aktionen.

Konzept : Ausrichtung des Express Service an den Wünschen der Kunden: Schneller, unkomplizierter und preisattrakiver Service.

wie schon gesagt, bei uns gibt die Mobilitätsgarantie ein Autoleben lang, z.B. bei Ford, Opel oder Peugeot nur zwei Jahre !!

Geschrieben
erstmal wird die Mobilitätsgarnatie in jedem Bordbuch ausführlich erklärt.

und weshalb sollte man im Garantiefall ein Erstazwagen bekommen, schon mal ne Erstazwaschmaschine bei Garantiearbeiten bekommen ???

Danke, werde ich mal nachlesen! :-))!

Man könnte es so begründen, das man einen "anspruch" auf einen Ersatzwagen hat, da es wärend der Garantie-Zeit ist und somit ein "fehler/schuld" von VW ist, das man nicht Mobil ist... Natürlich können die nichts dafür wenn auf einmal das Radio nicht Funktioniert etc. Aber es wäre halt ein wünschenswertes Service Feature. Am Anfang habe ich diese Mobilitätsgarantie damit adsoziiert das man Mobil bleibt wenn man in der Werkstatt ist (unter anderem wegen Garntie arbeiten etc.) Aber warscheinlich wäre dies zuviel des Service und die Autos würden immer mehr kosten! :-?

Meine Waschmaschine war zum glück noch nie Kaputt, aber dafür unsere Jura Kaffemaschine, und da haben wir für die Zeit, in der sie in Reperatur war, eine ersatz bekommen!!! :wink:

Geschrieben

@subculture,

das klingt ja mit den ganzen Service-Paketen, die wiederum von bestimmten Service-Intervallen abhängig sind und Originalteilen,

wie der Tarifdschungel bei den Mobilfunkern.

Wenn ich abends auf der Landstraße liegenbleibe, lese ich doch nicht in fünf VW-Handbüchern nach, was ich eventuell für eine Leistung haben könnte und welche der vielen Rufnummern ich anrufen kann.

Bitte versteh mich nicht falsch, diese Argumentation geht jetzt nicht gegen VW, sondern betrifft, was die Kundenfreundlichkeit, und Eindeutigkeit der Leistungsbeschreibung angeht, nahezu alle europäischen Automobilhersteller.

Da wird, wie schon ausgeführt, bei Jurau eben einfacher und unkomplizierter reagiert.

Adios

Geschrieben

Ich denke, dass das Thema Garantie ebenfalls etwas mit Kundenbetreuung zu tun hat. Wenn ich ein Fahrzeug erwerbe, das doch wesent. mehr als 20.000 Euro kostet, und ich damit unverschuldet eine Werkstatt aufsuchen muss, dann bricht doch keinem Hersteller ein Zacken aus der Krone, mir für den Zeitraum des Werkstattaufenthalts einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen.

Es würde sich hier allerdings wieder die Frage stellen über welchen Zeitraum die Hersteller dies durchziehen würden. Allerdings würde ich dies als Kunde bei einem 4 Monate alten Fahrzeug einfach erwarten!

Wobei wir beim gestrigen TÜV-Bericht wären. Schlechtestes Fahrzeug bei den 3-jährigen (jawohl 3-jährigen) Fahrzeugen ist der VW Sharan. Ich bin mal auf den Bericht gespannt, wenn der Großteil der ganzen Touran drei Jahre alt ist, wie der dann im TÜV-Bericht abschneidet. Eigentlich wollte ich meinen Zafira irgendwann mal durch einen Touran ersetzen, aber was ich da jetzt über den Sharan gehört habe, gibt mir doch zu denken.

Geschrieben

@aksmith

Jura ist ja auch der Ferrari unter den Kaffemaschinen ...

trotzdem ist das wenn ein Serivce des Händlers und nicht des Herstellers

@tonitanti

diese Nummer kann alles : 0800-VOLKSWAGEN, rund um die Uhr, Europa weit

mehr muß man nicht machen um Hilfe zu bekommen. alles weitere weiß die Hotline bzw. der Händler

@stefschu

meistens bekommt der Kunde auch einen kostenlosen Ersatzwagen, ist aber ein Service des Händlers !! und die Werkstattersatzwagentarife bringen auch keinen um !

Geschrieben
Ich denke, dass das Thema Garantie ebenfalls etwas mit Kundenbetreuung zu tun hat. Wenn ich ein Fahrzeug erwerbe, das doch wesent. mehr als 20.000 Euro kostet, und ich damit unverschuldet eine Werkstatt aufsuchen muss, dann bricht doch keinem Hersteller ein Zacken aus der Krone, mir für den Zeitraum des Werkstattaufenthalts einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen.

Ich würde jetzt gerne ein Gegenbeispiel bringen das du verstehst, also vielleicht aus deiner Brange. Aber ich weiß ja nciht was du arbeitest.

Ich finde die Vorstellungen mancher Kunden manchmal echt Hammer. Wir haben doch nicht hunderte Autos hinten auf dem Hof stehen die frei zur Verfügung stehen.

Unsere Leihfahrzeuge so wie auch die von anderen Herstellern kommen von Fremdfirmen wie z.B. Europcar! Die zahlen wir genauso dann! Das wären untragbare kosten!

Das ist Ungefähr so wie die Vorstellung der Kunden das sie den Preis ihres Neufahrzeugs ja ruhig mal um 1000€ drücken können denn dann würden ja locker noch 1000€ für den Händler übrig bleiben! Was es definitiv NICHT tut.

Übrigens: Die Mobilitätsgarantie bzw. das gestellte Fahrzeug zahlt der VW Konzern und NICHT der Händler!

Wobei wir beim gestrigen TÜV-Bericht wären. Schlechtestes Fahrzeug bei den 3-jährigen (jawohl 3-jährigen) Fahrzeugen ist der VW Sharan. Ich bin mal auf den Bericht gespannt, wenn der Großteil der ganzen Touran drei Jahre alt ist, wie der dann im TÜV-Bericht abschneidet. Eigentlich wollte ich meinen Zafira irgendwann mal durch einen Touran ersetzen, aber was ich da jetzt über den Sharan gehört habe, gibt mir doch zu denken.

Eins vorweg: Sharan und Touran wurden in ihrer Klasse zum besten Auto des Jahres gewählt!

Aber ich bin auch nicht begeistert vom Sharan. Den Sharan allerdings mit dem Touran zu vergleichen geht gar nicht. Der Touran wurde schon oft mit den anderen "Mitbewerbern" verglichen und hat IMMER haushoch gewonnen. Der Touran ist ein geniales Auto und in seiner klasse wie gesagt ungeschlagen. Der Vergleich mit dem Zafira würde ich als lächerlich bezeichnen!

Geschrieben

Ich würde jetzt gerne ein Gegenbeispiel bringen das du verstehst, also vielleicht aus deiner Brange. Aber ich weiß ja nciht was du arbeitest.

Ich finde die Vorstellungen mancher Kunden manchmal echt Hammer. Wir haben doch nicht hunderte Autos hinten auf dem Hof stehen die frei zur Verfügung stehen.

Dem muss ich zustimmen. Wieviel Wagen sollen bitte die Händler oder der Hersteller anmelden für eventuelle Garantiefälle?

Ich arbeite im Kundenservice eines großen Reisemobil-Herstellers und bearbeite täglich viele verschiedene Garatie-Anträge der Händler. Wenn wir da jedem Kunden für die Reperaturdauer ein Fahrzeug zur Verfügung stellen würden, wären das Kosten die keinesfalls über längere Zeit tragbar wären. Und wir sprechen hier von einer Preisklasse von 40.000€-100.000€!

Es liegt im Kulanzbereich des Händler ob er einen seiner Vorführwagen rausgibt oder nicht, das Werk jedenfalls stellt keinen Ersatz.

Zum Thema Modellpolitik, bleibt abzuwarten wie sich die Modellseparation beim Golf entwickelt. Besonders die Verkaufszahlen Golf und Golf+ interessieren mich, ich kann mit gut vorstellen das einige statt einem Golf lieber einen + kaufen werden.

Der Sharan ist langsam aber sicher am Ende seines Lebenszyklus auf den Nachfolger bin ich gespannt. Die Zusammenarbeit mit Ford hat damals bei VW mehr Schaden als Nutzen verursacht meine ich, die Qualität der ersten Sharans war unter aller Kanone, erst nach dem Facelift und dem damit verbundenen Mehreinsatz von VW-Teilen besserte sich die Qualität und mittlerweile wird der Sharan wohl seine Entwicklungskosten eingespielt haben, für Leute die sich für einen Van mit Allrad interessieren - durch die Einführung der neuen 150PS-Diesels - sicherlich eine sehr interessante Alternative. Nicht zuletzt der Werbung wegen "sschickes auto...für mutti und die chkleinen?" :D

Geschrieben

sorry das thema leihwagen ist erst seit 2003 so akut.

da hat sich der aufwand für die bereitstellung wohl unverhältnismäßig erhöht.

Geschrieben

Klar kriege ich im Mediamarkt, wenn mein Toaster kaputt geht, auch für die Dauer der Reparatur keinen Ersatztoaster. Einen Tag ohne Toaster kann ich allerdings leben. Was ist aber, wenn ich das Fahrzeug für mein tägliches (Toast-)Brot benötige. Bei mir ist es zum Glück nicht der Fall, aber es gibt genügend Leute, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind.

Würden die Hersteller (alle!) vernünftige Autos bauen, dann gäbe es auch die Probleme nicht. Schaut Euch doch mal die Rückrufe der letzten Jahre an. Ist das normal? Ich denke eher nicht. Hier spielen wir doch alle die Testfahrer.

Was ist an einem Vergleich zwischen einem Zafira und einem Touran lächerlich???? Beides sind Minivans. Opel hat mit dem Auto sicherlich richtig gut Geld verdient, weil VW den Markt mal wieder verschnarcht hat und sich lieber um so Fahrzeuge wie den Passat 8 Zylinder oder den Phaeton gekümmert hat. Der Touran ist sicherlich das neue Auto und dadurch auch dem Zafira oder dem Scenic oder C-Max klar überlegen. Ich würde persönlich auch beim nächsten Autokauf eher zum Touran als zum Zafira tendieren. Wobei man auch den neuen Zafira abwarten sollte. Was ich nicht verstehe, ist dass VW das variable Sitzkonzept der Konkurrenz nicht aufgegriffen hat. Beim Zafira finde ich es genial, dass a) im Boden zwei Sitze versenkt sind, die ich rausziehen kann, wenn ich sie benötige (was ab und an mit Kids und deren Freunden vorkommt) und B) dass die Sitzfläche der Rückbank nach oben geklappt werden und die ganze Bank komplett verschoben werden kann. Wünschen würde ich mir allerdings, dass die Sitzbank aus Einzelsitzen besteht, die verschoben UND einzeln ausgebaut werden könnten. Aber das ist ein anderes Thema!

Geschrieben

bloß wie die tolle Bank im Crashtest abschneidet, will ich lieber nicht wissen.

wir haben auf die dritte Sitzreihe serienmäßig verzeichtet, da kaum jemand die dauerhaft braucht.

von zehn Touran haben neuen fünf Sitzplätze.

Geschrieben

die ersatzwagenproblematik muss man hier wohl aussen vor lassen. das ist nicht nur ein vw-problem. ich persönlich habe glück, dass ich bei garantiefällen immer ein ersatzfahrzeug erhielt. teilweise auch ein älteres modell. aber hauptsache es fährt!

grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass sich die hersteller selbst das grab schauffeln. wenn ich ein auto im wert eines jahreslohns (!!!) oder mehr kaufe erwarte ich, dass ich es auch tagtäglich benutzen kann. basta! und wenn einmal ein qualitatives problem auftaucht, erwarte ich einen ersatz. für die hersteller bleibt nichts anderes übrig als an der zuverlässigkeit zu arbeiten damit so was nicht passiert.

Geschrieben

@SubCulture: Sicherlich nicht schlechter, als eine normale Bank.

@naethu: :-))! Ganz Deiner Meinung!

Geschrieben

Da hier einige Mitglieder augenscheinlich aus VW-Händler-Kreisen kommen (was natürlich völlig ok ist :-))! )eine kurze Anmerkung zum Thema Ersatzwagen usw.

Sorry Jungs, aber ich kann das ganze Gesülze über die ach so unverschämten Kunden und die horrenden Kosten für den Händler nicht mehr hören.

1. Wenn Euch die Kunden mit Ihren Wünschen stören, macht doch einfach Eure Händlervertretung zu.

2. Ein Produkt, für welches ich, je nach Blickwinckel, relativ viel Geld bezahlt habe, funktioniert nicht. Sonst wäre ich ja nicht in der Werkstatt. Damit ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktes -bei einem Auto eben die Mobilität- massiv beeinträchtigt.

Das ist ja nun nicht mein Problem, sondern daß des Herstellers. Ich möchte nur, daß mein Produkt die gewünschten Leistungen erfüllt.

Aber diese teilweise unsägliche Haltung aller deutschen Automobilfirmen beim Thema Ersatzwagen (ich weiß wirklich wovon ich rede!) führt eben auch zu den spürbaren Rückgängen was die Verkaufszahlen betrifft. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit der Mercedes-Benz NL in Berlin gemacht. Genial! Alles andere -Porsche, BMW und Audi -absolut desolat!

Ich habe als Kunde doch keine Lust, mir bei einem Auto anzuhören, wie schwer die Marktsituationen eines VW-, Opel- oder BMW-Händlers ist. Ist überall so. Wenn von Euch Händlern interessiert es, wielange oder wie schwer ich für die Kaufpreise der Automobile arbeiten muß?

Die Lufhansa oder nun auch die DB haften bei spürbaren Verspätungen. Aber eine Autowerkstatt möchte das alles nicht.

Hier ist aus meiner Sicht zwingend Handlungsbedarf seitens der Hersteller und der Vertriebshändler.

Adios

Geschrieben
1. Wenn Euch die Kunden mit Ihren Wünschen stören, macht doch einfach Eure Händlervertretung zu.

Mach DU doch eine auf wenn du es alles besser weißt und kannst! :lol:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...