Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Produktpolitik bei VW


Veilside

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@split2001

wenn man die Qualität von Phaeton und Touareg objektiv mit den Wettbewerbern vergleicht, haben die anderen nichtmal ansatzweise eine Chance mitzuhalten.

vergleiche mal das Leder des Phaeton (im speziellen das Sensitive-Leder, welches sonst nur Ferrari verarbeitet) mit dem eines Mercedes. was Mercedes da verbaut erfüllt mal grade den Anspruch von Kunstleder.

Auch der Innenraum des Touareg ist deutlich hochertiger als der der Wettbewerber, da der Touareg als Luxus-Offroader positioniert ist (und dazu die z.B. die identischen Materialien des Phaeton hat, die dir dort so gut gefallen :???: )

@all

auch das gequatsche mit dem VW-Zeichen vorne drauf, klar, arme Würstchen, die ihr Selbstbewußtsein durch ein Auto stärken müssen, kommen damit nicht besonders weit.

aber wie lange hat Audi den mit dem A8 gebraucht, um da hinzukomen wo sie jetzt sind ?? locker zehn Jahre.

und diese Zeit braucht VW auch, aber die wird uns nicht zugestanden.

desweiteren ist der Phaeton ein Technologieträger, welcher sich positiv auf die gesamte Modellpalette auswirkt. z.B. die aktiven Kopstützen im Golf, kommen aus dem Phaeton, z.B. der Bentley Continantal GT, besteht zu 3/4 aus Phaeton Teilen. da stört das keinen.

klar kostet das alles eine Menge Geld, aber was machen die anderen den ???

warum ist BMW mit dem 7er im Augenblick Marktführer ?? weil sie dne 7er massiv bezuschussen (laut BMW VKL, wer sich den 3er nicht leisten kann, least sich einen 7er)

aber da sagt keiner was, das die ebensoviel Geld plattmachen, ist ja BMW ...

mich regt einfach das gequatsche ohne Hintergrundwissen auf.

und das die Autos anfälliger sind als vor zehen Jahren ist doch auch normal. was hatten den die Autos vor zehn Jahren, was heute alles serienmäßig ist, die ganze Elektronik, usw. kaum was davon. also !! von nix kommt nix.

@aksmith

es ist doch bei allen irgendwo gleich, eine Inspektion kostet nun mal EUR 300,00, ein 1er BMW kommt auch ohne große Extras schnell auf EUR 30.0000,00 und und und

und das ein Peugeot oder Opel hochwertiger verarbeitet sein sol, ist ja wohl mal wunschdenken. schau Dir allein mal die Spaltmasse an, innen sowie außen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ich habe zwar keine genauen zahlen vor augen aber ich denke mal dass sich der pheaton und der tuareg ganz gut verkauft haben.

aber ich verstehe beim besten willen nicht was sich VW beim r32 gedacht hat. sie hätten aus dem r32 lieber einen GTi machen sollen.

Für die Platzierung des "sportlichsten VW" wäre dann lieber ein Sportcoupe a la Corrado sinnvoll gewesen.

Ich nehme auch an dass sich der GTi deshalb nicht so gut verkauft hat weil der R32 einfach sportlicher war.

Geschrieben

glaube eher, dass der r32 einfach nur mal zum testen war, ob sich so ein auto verkauft.

und?

es hat sich verkauft

Geschrieben
desweiteren ist der Phaeton ein Technologieträger, welcher sich positiv auf die gesamte Modellpalette auswirkt. z.B. die aktiven Kopstützen im Golf, kommen aus dem Phaeton, z.B. der Bentley Continantal GT, besteht zu 3/4 aus Phaeton Teilen. da stört das keinen.

aus meiner sicht ist das falsch. ich akzeptiere ihn als phaeton coupé, aber nicht als traditioneller bentley.

warum ist BMW mit dem 7er im Augenblick Marktführer ?? weil sie dne 7er massiv bezuschussen (laut BMW VKL, wer sich den 3er nicht leisten kann, least sich einen 7er)

aber da sagt keiner was, das die ebensoviel Geld plattmachen, ist ja BMW ...

sicher?

Die rund 10.000 US-Dollar Nachlass für die VW-Luxusklasse Phaeton gelten als klarer Ausreißer.

die 10'000 $ sind selbst auf dem us-markt rekord! der schnitt liegt unter 3'000$. noch einer:

Die Verkaufszahlen sind, gemessen am hoch gesteckten Ziel, schlicht katastrophal. Nun sollen massive Rabatte den Ladenhüter in Fahrt bringen. Potenzielle Kunden erhielten Rundbriefe, in denen der Phaeton - Listenpreis ab 63 500 Euro - schon zum Kaufpreis eines VW Passat angeboten wird. Zuvor lockte der Konzern BMW- und Mercedes-Fahrer mit Prämien von 5000 Euro zum Umstieg, die es für die Ablösung von Leasingverträgen geben soll. Ohne großen Erfolg. In den USA, dem erklärten Hauptmarkt, halfen selbst 10 000 Dollar Nachlass nicht, den sprithungrigen Zweitonner unters Volk zu bringen.

ich habe zwar keine genauen zahlen vor augen aber ich denke mal dass sich der pheaton und der tuareg ganz gut verkauft haben.

für den phaeton gilt das sicherlich nicht.

Bis zu 150 Phaeton pro Tag sollten montiert werden. Bei der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon gab der Konzern als jährliches Verkaufsziel 20 000 an. Ein Wunschtraum: Tatsächlich fand der Phaeton pro Jahr nur rund 6000 Abnehmer. [...] Selbst im Konzern glaubt kaum ein Experte, dass das Topmodell die immensen Investitionskosten je einspielen wird.

sind die 6'000 inkl. representationsfahrzeuge? ich persönlich habe bisher nämlich erst eine hand voll "privater" phaetons gesehen.

so zum thema "vw und luxusklasse" ist der artikel sehr interessant: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/wirtschaft_und_boerse/wirtschaft/?cnt=618643

Geschrieben

@aksmith

es ist doch bei allen irgendwo gleich, eine Inspektion kostet nun mal EUR 300,00, ein 1er BMW kommt auch ohne große Extras schnell auf EUR 30.0000,00 und und und

Da gebe ich Dir recht. Aber warum schaffen es freie Werkstätten für 120€??? :???:

und das ein Peugeot oder Opel hochwertiger verarbeitet sein sol, ist ja wohl mal wunschdenken. schau Dir allein mal die Spaltmasse an, innen sowie außen.

Lese noch mal was ich geschrieben habe!! :wink: Warum glaubst Du habe ich mich für VW und nicht für Opel etc entschieden?! O:-)

Geschrieben

ohne Frage wurden bei der Phaeton Markteinführung Fehler gemacht.

aber hinterher ist man immer schlauer.

es hat aber auch niemand erwartet, das VW mit dem Phaeton kommt und gleich die Nummer eins wird, das wird nunmal Jahre brauchen.

Berechtigt ist der Phaeton auch. Volkswagen ist der 4. größte Automobilhersteller der Welt, ist in allen Klassen vertreten, bei LKWs durch Scania, bei Booten durch Volkswagen Marine und und und. nur bisher nicht in der Oberklasse.

was spricht dagegen ?? der dummer Spruch, das ist kein Volkswagen für über EUR 100.000,00 ??

das Volk besteht nunmal aus Menschen die sich EUR 100.000,00 für ein Auto leisten können und anderen die nicht.

auch war es richtig mit der Gläsernen Manufaktur etwas einmaliges zu schaffen. was passiert wenn man kleckert, hat Opel mit seinem Billigabklatsch der Autostadt in Rüsselheim gezeigt. die haben inzwischen wegen mangelndem Interesse zugesperrt.

ich habe selbst schon zwei Phaeton in der Gläsernen Manufaktur abgeholt. kein Vergleich zu dem Kindergarten bei Mercedes in Sindelfingen (Auto, Kaffee, Servus)

es ist einfach schade, das ein Auto, welches seinen Konkurrenten in allen Belangen überlegen ist, totgeredet wird, bloß weil in dieser Fahrzeugklasse Image mehr zählt als Qualität und technischer Fortschritt.

Geschrieben
aber wie lange hat Audi den mit dem A8 gebraucht, um da hinzukomen wo sie jetzt sind ?? locker zehn Jahre.

:D Genau DAS steht als Zitat des Monats in der neuen "Gute Fahrt" :-))!

aus meiner sicht ist das falsch. ich akzeptiere ihn als phaeton coupé, aber nicht als traditioneller bentley.

DEINE Meinung ;) Ich denke Bentley GT Besitzer sehen das ganz anders!

Das ist doch genauso mit dem Gallardo, die meisten regen sich auf über die Audi Teile, aber das sie hochwertiger, funktionaler und kostengünstiger sind interessiert keinen.

Aber ich denke das nicht einmal die hälfte der Gallardobesitzer genau sagen können welche Teile aus dem Audiregal kommen!

Geschrieben
Ich denke Bentley GT Besitzer sehen das ganz anders!

würde ich wohl auch wenn mir vw durch "dumpingpreise" ermöglicht hätte einen bentleyschlüssel in die hosentasche zu stecken. aber gut, bei aston martin geht es z.b. auch nicht anders.

ohne Frage wurden bei der Phaeton Markteinführung Fehler gemacht. aber hinterher ist man immer schlauer.

mit dem unterschied, dass im gegensatz zu anderen fehlern, das resultat des phaetons bereits vorher feststand. ich denke du gibst mir recht, dass heute kein solches fahrzeug mehr gebaut würde.

Berechtigt ist der Phaeton auch. Volkswagen ist der 4. größte Automobilhersteller der Welt, ist in allen Klassen vertreten, bei LKWs durch Scania, bei Booten durch Volkswagen Marine und und und. nur bisher nicht in der Oberklasse.

deine argumentation geht nicht auf. der vw-konzern ist vertreten. durch lamborghini, bentley und von mir aus audi (auch wenn lamborghini und bentley leider immer mehr in die normalen gefilden kommen). scania trägt auch nicht den namen "vw". somit darf auch ein "fremdprodukt" in der luxusklasse für vw werben.

was spricht dagegen ?? der dummer Spruch, das ist kein Volkswagen für über EUR 100.000,00 ?? das Volk besteht nunmal aus Menschen die sich EUR 100.000,00 für ein Auto leisten können und anderen die nicht.

nein, absolut nicht. dagegen spricht, dass das volk keinen volkswagen für 100'000 € will. oder wie erklärst du dir die lächerliche zahl von 6'000 verkauften einheiten pro jahr?

auch war es richtig mit der Gläsernen Manufaktur etwas einmaliges zu schaffen. was passiert wenn man kleckert, hat Opel mit seinem Billigabklatsch der Autostadt in Rüsselheim gezeigt. die haben inzwischen wegen mangelndem Interesse zugesperrt. ich habe selbst schon zwei Phaeton in der Gläsernen Manufaktur abgeholt. kein Vergleich zu dem Kindergarten bei Mercedes in Sindelfingen (Auto, Kaffee, Servus)

die gläserne manufaktur und die autostadt mögen sicher begeisternd sein, aber dadurch wird ein phaeton auch nicht häufiger verkauft. was nützt ein prunkbau wenn er zu einen sechstel ausgelastet ist?

es ist einfach schade, das ein Auto, welches seinen Konkurrenten in allen Belangen überlegen ist, totgeredet wird, bloß weil in dieser Fahrzeugklasse Image mehr zählt als Qualität und technischer Fortschritt.

oha, ich persönlich habe mit ausdrücken wie "keine chance lassen", "abhängen", "in allen belangen überlegen", "unschlagbar" usw. so meine mühe. aber gut, mein vater sagt immer: "der der es glaubt ist der trottel, nicht der der es erzählt." nur soviel: ein vw-fahrender-user teilte mir vor einiger zeit per pn mit, dass bmw-fahrer (bin ich nicht und werde es in der nächsten zeit auch nicht sein!) eine bmw-brille aufhaben, alles nur dort positiv sehen und den rest schlechtreden. schon damals war meine ironische antwort: "das ist natürlich nur ein bmw-phänomen..." den rest denk dir bitte.

subjektivität führt zu keiner hochstehenden diskussion, deshalb lassen wir es besser. ach ja, schöne bilder auf deiner page! :-))!

Geschrieben
oha, ich persönlich habe mit ausdrücken wie "keine chance lassen", "abhängen", "in allen belangen überlegen", "unschlagbar" usw. so meine mühe. aber gut, mein vater sagt immer: "der der es glaubt ist der *böses Wort*, nicht der der es erzählt." nur soviel: ein vw-fahrender-user teilte mir vor einiger zeit per pn mit, dass bmw-fahrer (bin ich nicht und werde es in der nächsten zeit auch nicht sein!) eine bmw-brille aufhaben, alles nur dort positiv sehen und den rest schlechtreden. schon damals war meine ironische antwort: "das ist natürlich nur ein bmw-phänomen..." den rest denk dir bitte.

Ich kann dem User nur zustimmen, einer der Gründe warum ich den BMW Teil von Carpassion niemals betretten werde.

Ich kann nur sagen das ich froh bin das diese BMW-Blindheit inzwischen nachgelassen hat in diesem Forum. Leider aber für meine Geschmack noch viel zu sehr vorhanden ist :puke:

Geschrieben
Ich kann nur sagen das ich froh bin das diese BMW-Blindheit inzwischen nachgelassen hat in diesem Forum.

Dafür scheint die Markenblindheit bei anderen Marken eklatant zu zunehmen. :-?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Veilside,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Besser bei jeder Marke etwas Markenblindheit als das was es hier monatelang in Bezug auf BMW gab. BMW ist die letzte Marke auf die man sich was einbilden kann und dann so eine Arroganz an den Tag zu legen ist mehr als lächerlich.

Aber das ist nicht Thema dieses Threads ... also back to Topic:

VW IST TOLL! O:-)

Geschrieben

Ich bin der Meinung, daß man bei VW in der Vergangenheit 2 eklatante Fehler gemacht hat, die sich bis heute rächen:

1. Man hat versucht auf Teufel komm raus an allen Ecken Kosten zu sparen und hat vor allem dort angesetzt wo man es am wenigsten machen sollte: Beim Vertrieb. Den Händlern wurden die Margen gekürzt was dazu geführt hat, daß sie ihr Geld im Service-Bereich holen mussten. Dies hat dann zu völlig überzogenen Preisen in dem Bereich geführt. Ein Garant für Kundenunzufriedenheit.

2. Die Qualität wurde vernachlässigt. Ich rede hier nicht von Materialhaptik und Anmutung sondern von Zuverlässigkeit und Anfälligkeit. Es gibt keinen VW PKW ohne Mängel. Kaputte Fensterheber, Radios und Luftmassenmesser. Das Geld, das man in teure Projekte wie den Nardo,W8,Lupo 3L,V5 und Phaeton gesteckt hat, wäre in der Qualitätssicherung besser aufgehoben gewesen. Der Kunde merkt sich so etwas. Auch hier rächt sich der Kostenteufel. Immer nur das billigste einzukaufen kann auf Dauer nicht gutgehen.

Geschrieben

Zu Punkt 1 möchte ich sagen das du da schon Recht hast, ich darf selbstverständlich keinerlei Zahlen nennen, aber soviel sei gesagt, an einem Golf für Beispielsweise 30.000€ verdienen wir ungefähr ein Zentel von dem was die Kunden glauben. Durch den reinen Verkauf von Neufahrzeugen und damit meine ich wirklich nur dein Reingewinn an dem Fahrzeug selbst kann kein Autohaus auch nur 1 Monat überleben.

Allerdings verwundert mich das sich hier über die Servicekosten aufgeregt wird. Wenn man sich die arbeit ansich anguckt und was diese vielleicht in einer Hinterhofwerkstatt kosten würde ist das sicher nicht günstig. Aber im Vergleich zu anderen Anbietern keineswegs teurer. Das ein Fiat Panda weniger in der Inspektion kostet wie ein Passat V6 TDI ist klar. Aber dann guckt euch mal die Preise bei BMW und Mercedes an, da kostet der ganze Spaß nochmals mehr. Oder am besten Porsche, da fällt einem nichts mehr ein! X-)

Und was vielleicht auch ausser Acht gelassen wird sind Dinge wie Ersatzteilegarantie, die Garantie auf die Arbeit und vorallem die Mobilitätsgarantie, soetwas muss Gewährleistet und Bezahlt werden. In einer Hinterhofwerkstatt hat man nichts davon!

Zu Punkt 2: teure Projekte "V5" <--- ??? :???::???::???:

Das n VR6 mit einem Zylinder weniger, mehr nich :wink:

Geschrieben

@Jack

Bei Porsche hast du absolut Recht, haben da schon mehrere Tausend D-Mark gelassen für eine Inspektion.

Haben mittlerweile einen Porsche-Freak gefunden, der bei Porsche seinen Meister gemacht hat und sich dann selbstständig gemacht hat. Fährt selber auch Porsche und liebt die Teile.

Ahnung hat er auch und die Freundlichkeit stimmt auch.

Gruß Julian

Geschrieben

Aber warum werden die Autos dann so gebaut, dass es für den Autonormalverbraucher nahezu unmöglich ist, eine einfache Glühbirne in den Scheinwerfern zu wechseln? Gäbe es da nicht die Möglichkeit, dass ein wenig kundenfreundlicher zu machen? Ich habe sehr lange für ein Bremslicht gebraucht...bei meinem A4 hatte ich das innerhalb von ein paar Minuten geschafft...beim 4er Golf Variant gab es da ein paar Problemchen....

Ich kann allerdings nicht unbedingt sagen, dass die Qualität von unserem Golf schlecht ist! Wir haben ihn seit drei Jahren und verkaufen ihn nächste Woche, er hat 70.000km drauf und es war nie was kaputt...außer, dass er Öl fast wie Benzin gefressen hat...ansonsten war mit dem Wagen alles in Ordnung!

Geschrieben

Das sind aber alles Probleme die es auch bei anderen Marken gibt und nicht nur bei VW.

Geschrieben
Das sind abe alles Probleme die es auch bei anderen Marken gibt und nicht nur bei VW.

Das ist doch keine Begründung!!! :???: Nur weil die anderen Probleme haben, kann man es sich VW doch lange nicht erlauben, selbst mit niedriger Qualität zu fertigen!!! Irgendwann werden die Kunden eben nur noch Toyota kaufen...

Geschrieben
...Und was vielleicht auch ausser Acht gelassen wird sind Dinge wie Ersatzteilegarantie, die Garantie auf die Arbeit und vorallem die Mobilitätsgarantie, soetwas muss Gewährleistet und Bezahlt werden. In einer Hinterhofwerkstatt hat man nichts davon!

Ersatzteilgarantie hast Du in einer "hinterhofwerkstatt" auch, sofern sie die Originalverteile verbauen! :wink:

Und zu dieser Mobilitätsgarantie... Ich war 4mal (wegen dem gleichen Fehler!!) bei VW weil mein Polo nach rechts gezogen ist wenn ich gerade aus fahren wollte... :evil:

Als ich ihn beim 2ten mal abholen wollte, war er noch nicht fertig, also bekam ich ein schönes S-Bahnticket! (Obwohl ich vorher noch mal angerufen habe, ob das Auto noch ferig werden würde!) Erst nach dem 3ten mal bekam ich dann ein ersatz Auto. Aber nur weil ich meinte das es ja nicht sein kann das ich jetzt schon 4mal da war, ohne das die den fehler richtig korrigieren, und mich dann "versetzen"! :evil:

Außerdem war der Service teils sehr unfreundlich!!

Das beste dabei war noch das ich das Auto gerade mal 2.5 Wochen hatte und mir der Fehler vorher nicht richtig aufgefallen ist! Aber laut VW zu Spät! Da hat mein Vater noch mal mit dem Verkäufer geredet, da scheinbar ein 20 Jähriger nicht so ernst genommen wird. Da haben sie dann "kullanterweise" die hälfte der Spureinstellung bezahlt! :wink:

Seit dem geh ich nicht mehr zu diesem Händler, eher zu kleineren Niederlassungen, die sind meist viel freundlicher!

Aber jetzt funktioniert der Polo ja wieder wunderbar und macht auch wieder spass!! :-))!:wink:

Geschrieben
Ich bin der Meinung, daß man bei VW in der Vergangenheit 2 eklatante Fehler gemacht hat, die sich bis heute rächen:

1. Man hat versucht auf Teufel komm raus an allen Ecken Kosten zu sparen und hat vor allem dort angesetzt wo man es am wenigsten machen sollte: Beim Vertrieb. Den Händlern wurden die Margen gekürzt was dazu geführt hat, daß sie ihr Geld im Service-Bereich holen mussten. Dies hat dann zu völlig überzogenen Preisen in dem Bereich geführt. Ein Garant für Kundenunzufriedenheit.

2. Die Qualität wurde vernachlässigt. Ich rede hier nicht von Materialhaptik und Anmutung sondern von Zuverlässigkeit und Anfälligkeit. Es gibt keinen VW PKW ohne Mängel. Kaputte Fensterheber, Radios und Luftmassenmesser. Das Geld, das man in teure Projekte wie den Nardo,W8,Lupo 3L,V5 und Phaeton gesteckt hat, wäre in der Qualitätssicherung besser aufgehoben gewesen. Der Kunde merkt sich so etwas. Auch hier rächt sich der Kostenteufel. Immer nur das billigste einzukaufen kann auf Dauer nicht gutgehen.

gebe dir bei beiden punkten recht.

nur wenn z.b. ein hersteller wie porsche nicht genau diese prämissen berücksichtigt hätte würde wohl heute auf jedem porsche hyundai stehen :lol:

Geschrieben

ich überlege ja selber gerade welches neue auto ich mir zulege.

und eines muss ich festhalten.

ich bin mit meinem vw sehr zufrieden. hat man den händler seines vertrauens endlich gefunden läuft alles rund. allerdings war das bei audi genauso.

nur so ein standing wie z.b. nen m3 cabrio oder coupe wird mein golf nie haben.

obwohl ich um so ein auto kringel fahre :-(((°

deshalb bmw mercedes und bmw sind die premiummarken des normalverdieners.

vw wird vom reinen standing her immer drunter angesiedelt sein, obwohl sie qualitativ und auch preislich ordentlich aufgeholt haben. z.b. der neue passat :-))!

Geschrieben

ich denke nicht, das ich markenblind bin. was den Phaeton angeht, reagiere ich allerdings schon etwas sensibel.

das er den Mitbewerbern überlegen ist, läßt sich ja an Daten und Fakten beweisen, sonst tät ich das auch nicht behaupten.

ich bin inzwischen schon alle Phaeton Modelle ausgiebigst gefahren, habe auch die Wettbewerber gefahren und denke das ich mir dabei ein ganz gutes Bild von den Vor- und Nachteilen der einzelnen Fahrzeuge machen konnte.

und wegen den Stückzahlen, vom V8 oder A8 wurden in den ersten Jahren auch nicht mehr verkauft, es dauert einfach seine Zeit.

nach und nach sieht man immer mehr private Phaeton in Straßenverkehr. ich war am Wochende in Kitzbühel beim Hahnenkammrennen. neben massig Audi A8 (Werkswagen) waren auch drei (plus meiner) Phaeton da. immerhin :-)

und nochmal zu dm ganzen Thema Volkswagen und Oberklasse. der Touareg, welcher auch locker EUR 100.000,00 kosten kann verkauft sich wie sonst was. da will das Volk plötzlich ein VW für so viel Geld.

und Touareg fahren wirklich rum wie sonst was, grade in Östereich ist es extrem. um wieder Kitzbühel als Beispiel zu nennen, Siemens hatte für das Wochenende Touaregs gemietet.

Geschrieben

@ subculture

ja, natürlich fahren jetzt vermehrt auch private Phaetons auf den Straßen.

Ist ja auch kein Wunder bei den Dumpingpreisen, die Dir die Händler machen.

Ein Blick in die überregionalen Tageszeitungen genügt um die vielen

Angebote mit extrem günstigen Leasingraten zu erkennen. Hier wird derzeit nur über den Preis verkauft.

Ohne Frage und unbestritten ist der Phaeton ein gutes Auto. Ich bezweifel aber, ob er (auch in 5 Jahren) je an die 7er, S-Klasse und die A8 herankommen wird. Selbst der A8 hat ja (weltweit) noch gehörigen Abstand zum 7er und zur S-Klasse.

Der Phaeton hat halt das falsche Logo auf der Haube. Und das sich die exorbitanten Entwicklungskosten nicht amortisieren werden ist ja nun auch offiziell von VW Pietschesrieder erklärt worden.

Technologieträger ist der Phaeton vielleicht.

Imagegewinn für VW bezweifel ich.

Adios

Geschrieben

wobei mich eine sache in der politik von audi und vw ärger.

alle vw und audi modelle werden immer schwerer mit ausnahme des a8.

ist doch auch nicht mehr zeitgemäß.

wenn ich sehe, dass der neue g5 r32 wohl ca. 1,6t auf den rippen hat und ein neuer 530i nur knapp 50 kg mehr kann da etwas nicht stimmen. :???:

Geschrieben

und was macht BMW mit dem 7er, ist eine Leasingrate von +- EUR 600,00 für ein Neufahrzeug vielleicht kein Dumpingangebot ??

Geschrieben

Ja natürlich subculture, ohne Frage.

Aber der 7er verkauft sich um Längen besser als der Phaeton.

Wenn Du eben für den selben Leasingbetrag zwischen VW und BMW wählen kannst, nimmt die Mehrheit eben den BMW.

Adios

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...