Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf V GTI Probefahrt


andix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte über meine Probefahrt des Golf V GTI aus Sicht des R32 berichten.

Was sofort auffällt ist, dass der GTI ein paar Pfund (~zwei Zentner) weniger Speck auf den Rippen hat. Er fährt sich leichtfüßiger und ist erheblich komfortabler. Der R32 ist einiges härter gefedert und lauter. Der GTI zieht, nachdem man die Turbo-Gedenksekunde überwunden hat (kein Turboloch in dem Sinn) sehr ordentlich durch und ist zwischen 2000 und 3000 u/min dem R32 fast ebenbürtig. Ab 3000 zieht der R32 mit ordentlichem Gedröhne davon, deutlicher als ich dachte. (Auf der AB konnte ich mit dem GTI meiner Freundin im R nicht folgen).

Was ebenfalls bei dem Wetter stark auffiel: der fehlende Allrad. V.a. aus dem Stand drehen die Räder schnell durch (wenn man mehr Gas gibt), bei weniger Gaseinsatz würgt man schon mal den Motor ab.

Das niedrigere Gewicht i.V. mit dem modernen FSI-Motor führt zu einem deutlich niedrigeren Verbrauch. Der BC unseres R32 zeigt derzeit 10,8l an (letzten ~1000km), die GTI Probefahrt ging mit 9,2l über die Bühne.

Unser Fazit:

Der R32 ist definitiv sportlicher und bissiger. Das Leistungsplus ist deutlicher als erwartet (ich habe erwartet, dass sich die beiden subjektiv wg. des Gewichtsvorteils des GTi ähnlich fahren).

Der GTI ist erheblich komfortabler und leiser (auch weniger Fahrwerks-/ Abrollgeräusche) und einiges sparsamer, dabei in Kurven fast genauso agil (außer in engen Kurven).

Die 235 PS-Version des GTI wäre i.V. mit 4-motion eine echte Alternative (wenn das den Verbrauchsvorteil nicht zunichte macht).

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Der Vergleich interessiert mich jetzt aber auch...

Zum ersten Mal gleich zum Gewicht, bist du dir mit deinen zwei Zentnern schon sicher?

Beim GTI steht in den Unterlagen 1330kg, beim R32 jedoch 1570kg!

Entweder habt ihr eine andere Bemaßung für ein Zentner oder beim rechn en lief was schief.

Der Grund, der bei mir immer gegen den R32 sprach, ist die Tatsache daß ein gut ausgestattetes Exemplar (und das sind sie fast alle) nur ca. 70kg weniger wiegt als die Basis vom RS4 (1620kg <--> 1690kg).

Umso mehr wundert es mich, daß der Vergleich eigentlich zugunsten des R32 ausfiel.

Wir sprechen ja faktisch um 40PS mehr bei 240kg mehr wobei ja eigentlich beim Leistungsgewicht fast wieder Gleichstand herrscht (6,5 <--> 6,6).

Bleibt die Trägheit der Masse, d.h. 200PS bei 1000kg sind besser als 400PS bei 2000kg.

Also nochmal, R32 oder GTI?

Gruß G-Star

Geschrieben

Der R32 wiegt 1480kg in Serienausstattung und laut ams 1506kg vollgetankt mit Fahrer und Vollausstattung.

Dein Fehler liegt also schon beim Gewicht (1570kg ist Quatsch).

Zweitens streut mindestens unser R32 leistungsmäßig einstweilen (nach 40'km) deutlich nach oben. Geradeaus hat mich meine Freundin erstaunlich deutlich abgehängt (freie Autobahn). Ab etwa 100 bin ich zunehmend deutlich zurückgefallen, als ich Tacho 220 hatte, war sie nicht mehr zu sehen (WR auf 240 limitiert,). Der R fährt einstweilen lt. Tacho 280, das sind 268 auf dem Porsche-Tacho (996C2).

"Bleibt die Trägheit der Masse, d.h. 200PS bei 1000kg sind besser als 400PS bei 2000kg."

Das ist physikalisch falsch interpretiert. Die Trägheit relativiert sich zunehmend. 200 PS bei 1000kg sind gut für ca. 235 km/h vmax. 400 PS bei 2000 kg sind gut für 290+ km/h.

Geschrieben

Richtig, Beschleunigung sollte Gleichstand herrschen, da das Leistungsgewicht gleich ist und jenseits der Richtgeschwindigkeit relativiert sich das Gewicht eh, d.h. dass der schwerere Wagen dem leichteren in diesem Falle davonfährt. ;)

So wie es mein Vorredner sagte.

Gruß Julian

Geschrieben

Hallo Andi,

interessant finde ich deine Verbrauchswerte. Vielleicht hast du meinen Bericht auch gelesen.

Wie gesagt, unter 12,5l/100km sind wir ihn nicht gefahren. Jetzt schreibst du von 9,xl/100km. Wie war deine Fahrweise? Kann mir nicht vorstellen, dass du das Pedal immer nur halb gedrückt hattest :wink:

Zwischen den Zeilen liest man bei dir, dass du einen Schaltwagen hattest. Kostet das DSG etwa soviel? Kann ich mir nicht vorstellen.

Hat sonst jemand schon Erfahrungen zum Verbrauch beim GTI?

Gruß

Geschrieben

Ich bin den 2,0 TFSI im Audi Sportback mal gefahren.

Dachte mir "Turbo läuft, Turbo säuft". Habe Verbrauchswerte mehrfach auf "0" gestellt um zu testen. Der Verbrauch war entweder deutlich über 15, wenn ich ihn getreten habe oder zwischen 8 und 10l/100km, wenn ich ihn "zart" gefahren bin. Dazwischen gabs wenig.

Werde den Golf V GTI aber auch mal Probe fahren...

Kaufen werde ich ihn aber sicher nicht. Der Markenwechsel ist meinerseits beschlossene Sache und nur eine Frage der Zeit.

Geschrieben

Hallo!

Der R32 wiegt 1480kg in Serienausstattung und laut ams 1506kg vollgetankt mit Fahrer und Vollausstattung.

Dein Fehler liegt also schon beim Gewicht (1570kg ist Quatsch).

Dann habe ich mich da anscheinend verlesen!

Hat mal jemand ein R32 Prospekt zu Hause, damit wir den fixen Wert haben?

Das ist physikalisch falsch interpretiert. Die Trägheit relativiert sich zunehmend. 200 PS bei 1000kg sind gut für ca. 235 km/h vmax. 400 PS bei 2000 kg sind gut für 290+ km/h.

Schon klar, nur interessiere ich mich nicht für Vmaxx sondern die Performance an sich und das Handling!

Von diesem Gesichtspunkt halte ich weniger Gewicht immer für sinnvoll.

Gruß G-Star

Geschrieben

Hey,

hatte den GTI letzte Woche auch für ein paar Stunden. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 17,9 Liter. Habe ihn zwar meist getreten, konnte den Verbrauch durch langsames Gleiten jedoch nur selten unter 10 Liter bringen.

Die kupplung vom GTI fand ich super. War wie ein Diesel zu fahren. Von Abwürgen kann eigentlich nicht die Rede sein.

Die Schaltung ist recht knackig und man kann schon so seinen Spaß haben.

Das Lenkrad ist klasse.

Nur der Frontantrieb nervt gewaltig. Ständig drehen die Räder. Besonders wenn es nass ist :-?

Grüße

Geschrieben
Nur der Frontantrieb nervt gewaltig. Ständig drehen die Räder.

erstaunt mich schon etwas. ich habe bereits einige kräftige frontantriebler gefahren. aber bis auf den 147 gta hatte ich damit noch nie grössere probleme. dann gibt es wohl nur etwas für den gti: vw, bitte allradantrieb nachliefern!

Geschrieben

erstaunt mich schon etwas. ich habe bereits einige kräftige frontantriebler gefahren. aber bis auf den 147 gta hatte ich damit noch nie grössere probleme. dann gibt es wohl nur etwas für den gti: vw, bitte allradantrieb nachliefern!

Naja, man muss auch bedenken, dass er Sommerreifen drauf hatte und es 2°C waren. Nass war die Straße die ganze Zeit.

Bei höheren Temperaturen sollte es schon passen. Muss man halt im ersten Gang aufpassen :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo andix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo!

Der R32 wiegt 1480kg in Serienausstattung und laut ams 1506kg vollgetankt mit Fahrer und Vollausstattung.

Dein Fehler liegt also schon beim Gewicht (1570kg ist Quatsch).

Tja, ich habe einen R32 Besitzer in einem dir bekannten Forum gefragt und von ihm kam folgende Antwort:

So genau stehts im Schein auch nicht drin, bei Ziffer 14 steht 1579 und und zu Ziffer 14 bis 1619 je nach Ausrüstung. Daten sind vom 5 Türer.

Stellt sich also die Frage, wer recht hat...?

Gruß G-Star

Geschrieben

@Mich

Mein R32 wiegt über 1.6 t :( .

Die Kisten sind halt echt schwer, was dem ansonsten genialen Motor echt Schwierigkeiten bereitet.

Gruss Hampi

Geschrieben

Mag sein, dass der 5-Türer schwerer ist. Aber die Daten sind alle aus dem Schein und somit falsch (EU-Normgewichte).

Die 1506kg sind von der auto motor und sport auf der Waage ermittelt, also richtig.

Geschrieben

Hallo!

@Mich

Mein R32 wiegt über 1.6 t :( .

Die Kisten sind halt echt schwer, was dem ansonsten genialen Motor echt Schwierigkeiten bereitet.

Gruss Hampi

Eben, diese Aussage kam auch von Tommi!

Ich kann mir igendwie nicht vorstellen, daß Realität und Scheineintrag soweit auseinander liegen.

Bei Audi wars doch immer so, daß auf dem Aussatttungsaufkleber im Reserveradabteil das Gewicht des expliziten Autos abgelesen werden konnte.

Hat das VW auch oder noch besser, war jemand mit seinem R32 schonmal auf der Waage?

Das ist nämlich der einzige Punkt, der mich ein wenig belastet.

Sollten sich die ~1600kg (auch 1550kg) bewahrheiten, ist das schon eine mächtige Zahl...

Gruß G-Star

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...