Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das zum Thema Reifentests in Fachzeitschriften


mat01

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Manipulationsvorwürfe gegen Continental

Gegen Continental werden schwere Vorwürfe erhoben: Der Reifenhersteller soll Journalisten für Vergleichstests speziell präparierte Winterreifen zur Verfügung gestellt haben, um bessere Testergebnisse erzielen zu können. Continental bestreitet die Anschuldigungen.

Frankfurt - Jedes Jahr wieder warten die Reifenhersteller mit Spannung auf die Testergebnisse ihrer Neuentwicklungen, wenn Fachzeitschriften und Autoclubs bereits im Frühjahr den Reifen der kommenden Saison einer eingehenden Prüfung unterziehen. Die Urteile bedeuten bares Geld, die Testsieger können auf deutlich höheren Absatz hoffen.

Dem Reifenhersteller Continental werde nun vorgeworfen, speziell präparierte Reifen für die Tests zur Verfügung zu stellen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) am Mittwoch unter Berufung auf "Aftonbladet". In einem Reifentest der schwedischen Zeitung habe der Winterreifen ContiVikingContact 3 den ersten Platz belegt. Doch als die Tester später im Handel einen Serienreifen erstanden, sei dieser von den Eigenschaften des Testreifens abgewichen und hätte mit dieser Konfiguration im Vergleichstest nicht gewonnen. Auch die Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport" (Norwegen) habe diese Erfahrung gemacht, sie erhielten laut "Aftonbladet" einen speziell auf ihre Testbedingungen abgestimmte Reifen.

Continental weist am Mittwoch die Vorwürfe zurück. "Bei uns wird nicht manipuliert. Es gibt auch keine Geheimabteilung, wie 'Aftonbladet' behauptet, die für Tests spezielle Reifen aufbereitet", sagte Unternehmenssprecher Rainer Strang gegenüber SPIEGEL ONLINE. "Aftonbladet" beziehe sich auf einen Vorgang beim finnischen Fachmagazins "Testworld". Das Magazin hätte im Anschluss an einen Test des Winterreifens ContiVikingContact 3 mit Konkurrenzprodukten einen Reifen des gleichen Typs im Handel gekauft, aufgeschnitten und die beiden verglichen. Dabei seien, so Strang, angeblich in der Lagenumschlagshöhe Differenzen von 3,5 Millimeter festgestellt worden. "Solche Abweichungen liegen im Toleranzbereich und haben keinen Einfluss auf die Qualität", sagte der Sprecher.

Doch genießt Continental auch in der Branche keinen tadellosen Ruf, wie die "FAZ" weiter berichtet. Beim Autoclub ADAC sei ein derartiger Fall ebenfalls einmal vorgekommen, ebenso wie 2001 bei der Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport". "Aftonbladet" gehe davon aus, dass nahezu alle Hersteller versuchen, manipulierte Reifen den Testern unterzuschieben, die Zeitung folgert: "Nur Michelin scheint nicht zu betrügen - womit sich erklären würde, warum die Franzosen recht selten Tests gewinnen."

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde daran nichts besonderes-ob Mercedes den SL 55 chippt, die Testwagen besonders selektiert werden oder eben ein Reifen "getunt" ist. Wer weiß schon, wer diese Tests bezahlt, ob geschaltete Anzeigen einen Einfluß haben oder ob die Testflotte mit den Winterreifen eines Herstellers ausgerüstet wird....

Ich hab mit Conti nie Probleme gehabt, die Reifen waren-nachvollziehbar-gut.

Da wird gerade wieder eine Schlammschlacht aufgezogen-wahrscheinlich von einem Mitbewerber unterstützt.

Es geht im Leben immer nur um drei Dinge-Geld, Sex und Nahrungsmittel. Ersteres taugt zum Erwerb von Letzteren beiden. Das sollte man nie vergessen......

Geschrieben
Es geht im Leben immer nur um drei Dinge-Geld, Sex und Nahrungsmittel. Ersteres taugt zum Erwerb von Letzteren beiden. Das sollte man nie vergessen......

Da gibts aber auch bidirektionale Beziehungen zwischen den drei genannten Dingen :wink:

Ich mag Conti, der Sport Contact 2 ist mein absoluter Lieblingsreifen und hat dazu noch ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Geschrieben

fahre im Winter den mittlerweile antiquierten Conti TS790 und bin sehr zufrieden damit. Habe allerdings keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten, da wir alle 3 Autos mit diesen Reifen bestückt haben. Hält aber schon 3 Jahre und hat es ist kein Ende in Sicht, wobei ich ihn nächste Saison wahrscheinlich trotzdem ersetzen werden. Soviel dazu.

Was mich noch stark interessieren würde, wäre die Quelle!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...