Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorberatung Golf IV


Juli 964

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin ja gerade auf der Suche nach einem passenden Auto und über kurz oder lang habe ich mich bei der Suche nach einem Golf verfestigt.

Nun zu was würdet Ihr einem Fahranfänger raten:

Übertreiben will ich es auch, ich denke der 1,8er(Sauger) würde die absolute Obergrenze darstellen und das nur unter preislicher Attraktivität.

Im Moment fahre ich mit meinem Roller (125er) rund 15.000km im Jahr, beim Auto wird es wohl etwas mehr. Nehme mal an zwischen 20t und 25.000km Jahresleistung.

Da stellt sich schon die erste Frage:

Ist es noch ratsam einen Diesel zu nehmen? Aufgrund des netten Drehmoments und dem Verbrauch spricht ja alles für den Diesel, doch auf der anderen Seite stehen höhere Versicherungskosten und erhöhte Steuer. Lese oft, dass der 1,4er 16V mit dem Golf überlastet sei. Habt Ihr Erfahrungen?

Was haltet Ihr vom 1,6 8V und 1,6 16V? Zum 1,6 FSI?

Meine Eltern werden möglichst viele Autos mit mir Probe fahren, allein das Gucken macht ja auch schon Spaß. :)

Danke Euch sehr,

Gruß Julian

P.S. Würde mich über Antworten und möglichst viele praktische Erfahrungswerte freuen. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also vergess bitte sofort alle 1,4 Liter Schubsen mit 75 PS. Da geht absolut nix. Ab 1,6 Liter beginnt der Spaß. Ich stand vor einem halben Jahr vor der selben Wahl und bekam dann einen A3 1,8, der übrigens zum Verkauf (bereits mit Anlage) steht:

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=26395

Schau ihn dir mal, die Ausstattung is mega und auch die Anlage is sehr gut gelungen.

Mehr sag ich jetzt nicht, sonst wirds off...

Kauf entweder meinen O:-) oder nen 4er Golf 1,6, A3 1,6 oder 1,8 (T), oder nen 316i. Die Autos liegen etwa alle in der gleichen Preisklasse und du kannst als Anfänger nicht viel falsch machen und die Verarbeitung ist meiner Meinung nach bei allen top.

Der Diesel wird sich ja wegen der anstehenden Erhöhung nicht mehr lohnen. Ich fahr pro Halbjahr auch meine 10.000 km, da is der Benziner noch voll in Ordnung.

Geschrieben

Hab einen V'er 1.4 und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Ab 3000 Umdrehungen geht der richtig gut.Bin zum Vergleich einen IV'er 1.8 gefahren und muss sagen, dass der Unterschied zwar da ist, aber nicht so hoch wie erwartet. Wahrscheinlich wurde etwas am Drehmoment gemacht..

Geschrieben

@Th1nk

Der Ver ist ja um noch einiges schwerer geworden, dadurch hat er wohl ein kürzeres Getriebe bekommen, zu sehen ist dies auch an der Höchstgeschwindigkeit, die schwer abgenommen (!) hat.

Danke Euch beiden schon mal.

Was sagt Ihr denn zum Verbrauch?

Gruß Julian

@Spilt

Du hast eine PM erhalten, der Link zu Autoscout geht nicht! ;)

Geschrieben

Kann dir mal nen bisschen was zum Golf IV TDI mit 90 PS sagen. Schreibe alles spontan runter was mir so in den Sinn kommt X-)

Vorteile:

Dank dem guten Drehmoment geht der Wagen trotz der 90PS recht gut. Du hast selbst bei sehr niedrigen Drehzahlen genug Leistung und kommst recht gut vorran.

Auf der Bahn läuft er in der Ebene 190. 200 geht auch. Bergab sind um die 210 möglich.

Der Verbrauch ist sehr human. Selbst bei rasanter Fahrweise und Dauervolllast wirst du ihn nicht über 7 Liter bekommen. Im Schnitt sinds ca. 5,3-5,7 Liter und ich bin absolut kein Spritsparer :wink:

Die Verarbeitung ist auch vollkommen in Ordnung. Kann man nicht meckern, besonders nicht als Fahranfänger.

Im Winter wirst du auch keine Probleme mit der Traktion haben. Bin bis jetzt noch überall raufgekommen.

Das Fahrwerk von mir ist schon extrem ausgelutscht (142.000 km runter) und könnte ruhig ein bisschen straffer sein. Da gibts für dich aber sicher kostengünstige Verbesserungsmöglichkeiten.

Die Fahrsicherheit ist auch enorm. Du hast immer ein Sicherheitspolster und kannst die Kiste prügeln wie du willst. Selbst bei extremen Geschwindigkeiten im Kreisel wirst du ihn nicht zum Ausbrechen zwingen können.

Die Übersichtlichkeit ist gut und du wirst dich grade am Anfang freuen, dass du locker in fast jede Parklücke kommst.

Das Design finde ich zeitlos. Der Wagen ist einfach gut gelungen, auch wenn man ihn an fast jeder Ecke sieht. Mit ein paar schicken Felgen kann man den Wagen schon zu einem Hingucker machen. :wink:

Nachteile:

Vielleicht habe ich ein Montagsauto und du hast mehr Glück als ich, aber bei mir war es teilweise schon extrem. Ich liste dir mal auf, was so bei mir innerhalb von 1 1/2 Jahren(!!!!!!!!) alles gemacht wurde. Nur in den seltensten Fällen auf Garantie, trotz (!) 3 Jahren Garantie vom offiziellen VW-Hänlder.

- Wassereintritt im Kofferraum

- LMM im Eimer

- Spur verzogen

- Batterie kaputt

- Anlasser kaputt

- Fensterheber vorne rechts im Eimer

- Sitzheizung im Eimer

- Fensterheber vorne links ohne Funktion (ja im Parkhaus. Aussteigen zum Karte einstecken kommt echt gut :D )

- Schlauch vom Lader abgerutscht

- wieder LMM kaputt

- Fensterheber vorne links zum zweiten

- ca. 20 neue Birnen für Blinker, Abblendlicht etc. gekauft, weil jede Woche eine durchknallt

- erneuter Wassereintritt im Kofferraum

- Bremsbelag hinten rechts verkantet sich, wegen verzogener Bremsscheibe. 1cm tiefe Kerbe in der Scheibe. -> neue Scheiben+Beläge

- Spurstange verbogen (nie über nen Bordstein gefahren!)

- Gewinde von Spurstange ausgerissen

- Rost an der Tür vorne rechts

- Rost an der unteren Kante vom Kofferraumdeckel

- Waschdüse hinten im Eimer

Habe sicher noch einiges vergessen... X-)

Der Wagen wurde immer warmgefahren und dann erst getreten.

Kosten:

Der Spirtverbrauch ist glaube ich das einzig positive. Versicherung kostet dich Vollkasko so um die 1000€ bei ca. 40%.

Steuer liegt bei um die 300€

Ich habe den Wagen im Sommer 2003 für knapp 12.000€ gekauft.

Nach 18 Monaten und 45.000km mehr auf der Uhr wollte ich mir beim gleichen Händler nen Golf IV GTI kaufen. Für meinen hat er mir 5000€ geboten. Ich glaube du kannst dir denken, was ich getan habe :puke:

Für Inspektionen, Ölwechsel etc. habe ich jetzt um die 2500€ bezahlt. Letzte Inspektion vor einer woche satte 1604€ inkl. neuer Bremsscheiben und Beläge rundum. Die ganzen Reperaturen sind noch nich dabei...

Nächste Woche kommt er wegen dem Rost zum Lackierer.

Fazit:

Der Wagen hat mich ein kleines Vermögen gekostet. Mit Werverlust kannst du locker von über 11.000€ ausgehen. Ich werde ihn trotzdem behalten, da langsam ja alles neu ist :lol: und eigentlich kaum noch was kaputt gehen kann.

Wenn du dir einen kaufen solltest, so sollte er möglichst wenig Kilometer haben. Nen Benziner würde ich im Nachhinein auch bevorzugen. Die Wartungsintervalle sind länger und ein Motor ohne Turbo sollte wohl ewig halten.

Hoffe geholfen zu haben :wink2:

Grüße

Geschrieben

Ja, danke dir.

Klingt auf jeden Fall sehr informativ und ist auch sehr schön formuliert.

Zu deiner Designbeurteilung, kann ich nur eins sagen: Du hast Recht.

Ich habe einen recht schönen FSI gefunden, der auch schon schön aussieht. Sport Editionspaket und eine tolle Ausstattung. Da muss ich mal überlegen. Nachteil: Hatte einen Knetscher. :(

Vorteil: Preislich sehr attraktiv.

Gruß Julian

Geschrieben
Hallo,

Lese oft, dass der 1,4er 16V mit dem Golf überlastet sei. Habt Ihr Erfahrungen?

Ja, am besten gleich wieder vergessen. Bin die Kombination schon 3x gefahren, aber wirklich Laune macht der nicht. Man kann das Teil zwar auch recht ordentlich um die Ecken schmeissen aber der Verbrauch steigt dann ins unvertretbare.

Wenn es ein Benziner werden soll, dann nimm am besten einen guten 1.6l.

Hier findest du auch massig Infos:

www.golfiv.de

Geschrieben

Danke dir.

Und was für Erfahrungen kannst du mir über deinen sagen? :D :D

Gruß Julian

Geschrieben
Danke dir.

Und was für Erfahrungen kannst du mir über deinen sagen? :D :D

Gruß Julian

- Vernichtet LMM ohne rot zu werden

- Klappert teils schlimmer als eine Ritterrüstung

- Gute Straßenlage

- Schlechte Bremsen, besonders bei Nässe

- Bescheidene Vmax i.V. mit hohem Verbrauch

- Gute Traktion, vorallem bei Nässe und Schnee (Spaßfaktor 10)

- Gutmütiger Verbrauch

- Wird bald abgelöst

Geschrieben

Hy,

ich fahre seit etwa einem 3/4 jahr einen Golf IV TDI Variant mit 100PS. Derzeittiger Tachostand: 36000km.

Ich kann Killaruna und Lucky größtenteils zustimmen.

Das Fahrwerk, vor allem beim Kombi, ist wirklich etwas sehr weich, geht in schnellen Kurven hinten sehr hoch. Mit dem Motor bin ich ganz zufireden, klar kann er mehr dampf haben, aber für den Anfang reichts. V Max liegt lt Tacho bei 190 auf der Geraden und Berg runter hatte ich sogar mal 220drauf...

Bremsbeläge waren das erste mal bei ca 30.000km vorne und hinten komplett runter O:-) .

Der Schalter für den fensterheber vorne Links geht nur noch in der "festen" Position, man kann das Fenster also nicht mehr mti Gefühl runterlassen, das nervt ein bischen.

Viele berichten von defekten Luftmassenmessern (LMM) damit hatte ich noch gar keine Probleme. vorher hatten wir 2jahre einen 115PS TDI mit dem gabs auch keine Probs.

Der Verbrauch leigt bei mir im Durchschnitt bei 6-7Litern, mit einem Tank komme ich meistens ca 630km, mal mehr, mal weniger.

Hier mal ein par Bilder.

Herbst 2004:

400_6365343431336163.jpg

Letzten Samstag, VOR dem Waschgang.... X-)

400_6662653236366365.jpg

400_6463356561346138.jpg

Die Kappe fehlt schons ehr lange, hab zwar schon vor Monaten eine neue besteltl aber bis heute noch nix gekommen...

400_3439393261303465.jpg

400_6265653633313365.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Juli 964,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin bis jetzt vier verschiedene Golf IV TDI gefahren:

- 1.6, Automatik

- 1.9 TDI 90 PS, aber nur ein paar Kilometer

- 1.9 TDI PD 100 PS Schalter, ca. 200 Kilometer

- 1.9 TDI PD 100 PS Automatik, ein paar Tausend Kilometer.

Anfangs wollte ich sagen, dass sich bei Deiner Kilometerleistung schon ein Diesel rechnen sollte. Und die Also meine Erfahrungen zum 90 PS TDI sind sehr gegrenzt. Er geht auf jeden Fall für 90 PS nicht schlecht, aber wenn die Wahl da ist, würde ich auf jeden Fall zu 100 PS Pumpe-Düse greifen!

Im ergleich vom 100 PS PD Schater zur Automatik geht vom Gefühl her der Schalter schon besser. Die Endgeschwindigkeit und der Verbrauch liegen auch auf besserem Niveau. Beim Schalter habe ich die Endgeschwindigkeit nicht ausprobiert, da er erst unter 1.000km auf der Uhr hatte. Aber der Verbrauch lag bei unter 6,0l bei zügiger Autobahnfahrt. Der Durchzug ist definitiv sehr gut für ein Fahrzeug der 100 PS Klasse.

So nun zum 100 PS PD Automatik (Variant). Meine Mutter fährt ihn als Firmenwagen. Er hat jetzt knapp 70.000 km auf der Uhr. Bis jetzt sind keine nennenswerten Mängel aufgetaucht. Gut man muss schon ab und zu Öl nachfüllen, aber das ist ja wohl bei einem Diesel normal und das von VW freigegebene Öl ist nicht gerade die preiswerteste Viskosität. Die Harmonie des Motor mit der 5-Stufen-Automatik (Tiptronic) ist schon recht ordentlich. Für meinen Geschmack schaltet er etwas zu hecktisch runter, wenn man kräftig aufs Gas tritt. So dass er das anliegende Drehmoment nicht ausnutzt durch das Runterschalten. Besonders vom Kick-down sollte man sich fen halten, da er viel zu weit runter schaltet und dann dem Motor die Kraft ausgeht. Für solche Aktionen ist der Tiptronic Modus ganz nett, weil er da im vorhandenen Gang bleibt und nicht runterschaltet, außer man gibt ein Kick-down. Die Endgeschwindigkeit ist mit 185 km/h eingetragen und er läuft laut Tacho etwas über 200 km/h. Der Durchzug ist so bis ca. 140km/h gut, aber darüber hinaus lässt er nach. Gut, man sollte auch nicht vergessen, dass er nur 100 PS hat. Der Verbrauch liegt schon höher als der vergleichbare Schalter. Wenn man wirklich mit 80km/h auf der Landstraße langrollt, hat der BC auch schon mal 4,8l angezeigt als Durchschnitt. Aber wenn man in der Stadt unterwegs ist und häufig im Stau steht, kann der Durchschnittsverbrauch auch mal über 10l liegen laut BC. Im Mittel sind es meist so um die 7.0l. Mal etwas mehr mal weniger. Auf der Autobahn können es auch mal 8l sein, wenn man das rechte Pedal häufig gegen das Bodenblech drückt :D .

Zu den Mängeln. Da gibt es fast nichts zu sagen. Außer das einmal der rechte Türöffner von innen seinen Dienst quittiert hatte, was aber natürlcih auf Garantie gelöst wurde, hatten wir keine Probleme. Der Wagen hat eine Anzeige für die Bremsbeläge, die zeigt aber nur den Verschleiß der vorderen an. Warum auch immer. So waren wir letztens hinten fast aufs Metall runter... Naja, das sollte VW mal ändern. Aber bei uns gab es keinen defekten LMM oder ähnliches.

Doch eins fällt mir noch ein, der Wagen hat die Einparkhilfe. Diese spinnt sehr selten mal rum. Es kommt ein Dauerton, obwohl hinten kein Hinternis im Wege steht. Aber im Großen und Ganzen, keine Mängel.

Noch was zum Fahrwerk. Er hat das Serienfahrwerk, also keine sportliche Abstimmung und kein Schlechtwege-Paket. Kurzum, es ist zu weich! Wenn man über wellige Landstraßen fährt, passiert es schon, dass er mit der Schürze aufsetzt. Da sollte man dann über die Nachrüstung eines anderen Fahrwerks vielleicht nachdenken.

Von der Ausstattung würde ich zu Highline oder Comfortline tendieren. Und was auf jeden Fall ein lhnenswetrtes Extra ist, ist das Xenonlicht. Da verstehe ich die Politik von VW nicht. Als wir unseren bestellten, konnte man Xenon nur in der Highline Verson ordern. Da wir aber aus Preisgründen Comfortline haben wollten, ging es leider nicht.

Ich hoffe, dass ich Dir weitergeholfen habe.

Gruß

Geschrieben

Ich bin einen Golf IV Generation als 90PS TDI über 100t km gefahren. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Auto sehr zufrieden war.

Leistung reicht auch aus - subjektiv zumindest. Bei normler Fahrweise bin ich mit einem Tank ca 800km gekommen.

Einen ungeplanten Werkstattaufenthalt hatte ich bei einem defekten Fensterheber vorne links.

Ich würde mir ein Fahrzeug mit verlängertem Wartungsintervall kaufen - ich meine das war ab 09/99.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

Geschrieben

@BMW 320i touring, wegen der Bremsbeläge, normalerweise sind die vorne und hinten gleich runter gefahren so dass man beim Wechsel alle 4 austauschat, war bei mir zumindest so. Außerdem hört man es sofort wenn die Beläge runter sind, das schleift wie Sau....

Ich hab übrigens die Pacific ausstattung, also Alus, Sportsitze, 3speichen Lenkrad und Aluringe um die Instrumente.

Geschrieben

@MxMagnum

Ja, dein Variant sieht echt schick aus, vor allem mit den Alus und den Rückleuchten i.V. mit der Farbe wirklich sehr schick! :-))!;)

@all

Danke Euch auf jeden Fall für Eure Erfahrungswerte. Hilft mir sehr weiter.

Und hätte gleich noch eine Frage an Euch.

Was haltet Ihr von dem:

Golf FSI

Ist ein Link! :D

Der Händler hat mir gesagt, dass der mal einen Knetscher vorne links hatte. Betroffen: Kotflügel, Windschutzscheibe und Motorhaube.

Will mir den auf jeden Fall mal angucken und hoffe, dass mir ihn hier keiner vor der Nase wegkauft, wenn er anständig ist. Ich vertraue Euch.

Wenn er nur nicht diesen Auspuff hätte, könnte aber auch den serienmäßigen kriegen...

Gruß und Danke,

Euer Julian

Geschrieben

Du hast Dir den Wagen noch nicht angesehen? Warum hat der Händler nicht auch mal die verunfallte (reparierte) Seite fotografiert? :???:

Lass Dich bloss nicht hetzen mit Aussagen wie "Da kommen nachher noch 3 Interessenten... X-) " oder sowas. Es gibt noch genug andere Golf IV, die gut und günstig sind, gerade in der heutigen Zeit, wo die Wagen wie Blei bei den Händlern stehen.

Geschrieben

Ich werde es ja tun.

Sehe ich eigentlich genauso, VW ist gerade eher in einer schlechten wirtschaftlichen Lage und die Golfs stehen an jeder Ecke und trotzdem sind die Preise horrend.

Irgendwo ist das unlogisch, wenn wenigstens klar wäre, dass ich das auch beim Wiederverkauf zurückbekomme...

Problem mit dem Ansehen:

Ich bin keine 18 und kann das Auto nicht selber Probe fahren, im Moment sind wir noch anderwertig beschäftigt, doch im Februar wird gezielt geguckt.

Gruß Julian

P.S. Lasse mich nicht hetzen,habe ja Zeit genug. ;) Gucke halt nur im Moment, da die Autos normalerweise im Winter bis Ende März wesentlich günstiger sind als im Hoch- und Spätsommer.

Geschrieben

hi

Also ich bin jetzt in 7,5 Monaten ~27000km gefahren.

Wenn du wirklich soviel fährst wie du schreibst(und man fährt ganz schnell mehr als man denkt), dann würde ich auf jeden Fall zu einem Diesel raten. Bevor man ein Auto hat unterschätzt man leicht die Kosten. Wenn man dann jede Woche ein oder 2mal an der Tanke steht, denkt man isch jedes mal, "oh wie gern hätte ich jetzt einen Diesel"!

mfG

bladie

Geschrieben

@Bladie

Ich weiß! ;)

Mit meinem Roller bin ich auch schon im letzten Jahr rund 15tkm gefahren, mit dem Auto werden es eher mehr. ;)

Schon bei dem Roller wünsche ich mir manchmal einen Diesel-Roller herbei, vebraucht im Sommer 5l und jetzt wo es wieder kälter ist eher 6 statt 5l. Und der ist wirklich gedrosselt. :-(((°

(Offen würde er weitaus weniger verbrauchen...)

Einmal volltanken mit 12,5l kosten dann auch fast 14€ und dann alle 700km einen Liter Öl für rund 10€, eher mehr.

Es läppert sich auch. Gibt auch Wochen, in denen ich eher 3mal tanken fahre. :D

Aber wenn der Dieselkraftstoff sich dem Benzin nähert, wird es auch total uninteressant.

Gruß Julian

Geschrieben

Ich würde bei den angegeben Kilometern pro

Jahr auch den Diesel empfehlen. Kommt (jetzt noch) billiger.

Bei gleicher PS Zahl hat ein Diesel durch das höhere Drehmoment einfach mehr Bums und fährt sich in meinen Augen schöner.

Vorallem auf der Autobahn 5. Gang rein und fahren. Nicht bei

jeder Baustelle runterschalten und so. Einfach angenehmer.

Geschrieben

Habe prompt bei unserem Händler den hier gefunden:

VW Bora Variant TDI 6-Gang

Sind ihn heute auch schon Probe gefahren, was auffiel:

Ein kleiner Sprung in der Windschtzscheibe, Zahnriemen wird noch gewechselt, Vorderreifen total runter, hinten ziemlich, Lack noch ziemlich gut. Während der Fahrt hat nichts gerappelt, jedoch lief er die ersten 30Km nicht anständig. Drehzahl 3.000U/min 4.Gang bei 100 und voll draufgelatscht: Kam ziemlich gar nichts.

Dann auf einmal kurz vor der Abgabe merkte man so richtig, wie sich der Motor freigepustet hat. Gleiche Situation und der ging richtig gut.

Ich tippe mal auf eine Verstopfung durch eine lange Standzeit, These wird unterstützt von 4 Plattfüßen zu Anfang der Probefahrt.

Was meint Ihr zu diesem Symptom und zu dem Auto selber?

Zu dem letztens verlinkten FSI-Golf IV hat ja auch keiner was gesagt. :(:D :D

Gruß und Danke,

Euer Julian

Geschrieben

Tja wir haben uns ja per PN über den 2.0er Variant unterhalten...also meiner Meinung nach, können die 116 PS nicht mal mit dem 90PS Diesel mithalten...

Verbrauch an Öl & Sprit ist immens...und bei 210-220 ist der Ofen entgültig aus. hab es allerdings auch nur ein einziges mal geschafft, ihn so hochzubringen und da war er dann so laut, dass man kein Wort mehr verstanden hat. Aber gur, dafür ist er ja auch nicht ausgelegt O:-)

Mir ist nur aufgefallen, dass es zwischen dem 2.0 und dem 1.6 zum Bleistift verheerende Unterschiede gibt. Der 1.6er lässt sich im Vergleich zum 2.0er so fahren, als ob er gleich auseinander fällt. Die Kupplung war die Pest und alles kam einem irgendwie viel weniger gut verarbeitet...

Rein Theoretisch würde ich vom 2.0er abraten....kauf dir lieber nen A3 oder A4...lässt sich meiner Meinung nach schöner fahren...

Geschrieben

Hm...

Wie meinst du das, dass der 1,6er schlechter verarbeitet sei?

Ich denke, dass sie sich das nicht erlauben können, gezielt Unterschiede innerhalb einer Baureihe einzubringen.

Zum Thema A3/A4:

Die sind noch einmal ein gutes Stückerl teurer oder sind älter mit mehr Kilimetern. :(

Gruß Julian

Geschrieben

zu dem Bora TDI:

Es ist sehr gut möglich, dass durch viele Kurzstrecken, ohne dass

der Motor warm wird und mal Vollgas gegeben wird Ruß und andere

Schmutzstoffe sich im System ansammeln. Nehmen wir an der Wagen

wurde nur hin und wieder auf dem Hof angelassen, kurz rangiert o.ä.

dann musste der Motor mal richtig freigeblasen werden. Da merkt man

schon wie er auf einmal mehr Luft bekommt.

Ist dir evtl. was an den Abgasen aufgefallen ? Kam irgendwann unterm

Fahren extrem viel dunkle Rauch (Ruß) aus dem Auspuf ? Das wäre

ein deutliches Zeichen dafür,dass er freigeblasen wurde.

Ansonsten sind die VW TDI's wunderschön zu fahren, ich kenne sie nur

aus den Passats (mein Onkel hatte, meine Großeltern haben noch einen),

aber ich denke es werden ziemlich die gleichen Motoren und Getriebe

verbaut.

Geschrieben

Nein, explizit ist mir nichts aufgefallen, aber ich muss gestehen, dass ich darauf nicht allzu sehr geachtet habe.

Nun weiß ich es, werde beim nächsten TDI mal drauf achten.

Aber als er dann lief, war er echt nicht gerade langsam. :D

Würde mir gefallen, aber der Verkäufer war wirklich stuselig.

Gruß Julian

Geschrieben

Naja ich fand, dass der 1.6er im Vergleich sich total schwammig hat fahren lassen. Einfach irgendwie komisch! Ich weiß nicht, ob es zwischen den einzelnen Motorvarianten unterschiede außer der Leistung gibt...

Mir kam der 1.6er allerdings ein wenig "billig" vor! Wie gesagt, Kupplung war voll komisch und er ließ sich total sonderbar fahren...

Vlcht hab ich damals aber auch einfach nur ein "schwarzes Schaf" erwischt und es ist nicht bei jedem so...ich kam mir allerdings danach, als ich wieder in den 2.0er gestiegen bin, vor, als würde ich in einem Oberklassewagen sitzen! Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass sich mein A4 (auch ein 1.6er) auch nicht so gut fahren lässt, wie z.B der 2.8er A4 von der gleichen Baureihe! Ich meine nicht die Unterschiede in der Beschleunigung, sondern auch wieder von Kupplung und so...versteht hier jemand, was ich meine :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...