Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lieber offen cruisen oder geschlossen schnell fahren?


mobile

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Auf jeden Fall offen Cruisen. Das ist das einzig ware.

Offen schnell geht es auch. mit dem 911'er meiner Cousine 240km/h mit Windschott. :D

mfg

RAB911

Geschrieben

Es kommt immer auf die das den Strasse/Wetter/Verkehr an.

Auf der Autobahn sollte das Verdeck sicher drauf bleiben.

Aber auf der Landstrasse würde ich das Cruisen bevorzugen.

Geschrieben

Ja. Wie eggibe schon gesagt hat:

Autobahn zu, und sonst offen cruisen...

Find ich übrigens im neuen 3er Cabrio brutal cool. Weiß

auch net warum. Macht einfach Spaß.

Oder natürlich im Z8 von nem Kolleg. Das ist dann aber schon

fast posen...

Gruß RS3

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Bin vor ca. 2 Jahren mal mit meinem Vater mit dem SLK 230 auf der Autobahn 250 lt. Tacho offen gefahren...Das Windshot vom SLK ist wirklich gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten...

Letztes Jahr bin ich mit meinem Vater von Frankreich (Vogesen) bis Deutschland (Stuttgart) offen gefahren, bei strahlender Sonne...Hatte danach aber auch Kopfschmerzen 8)

Bye, Ol´

Geschrieben

gute frage, darüber hab ich auch schon einige zeit nachgedacht.

Ok mit dem neuen SL wäre die frage schnell geklärt :wink:

Aber "was gibt es schöneres als den 11er bei der besten musik in der city kreisen zu lassen" :D

Kommt halt immer drauf an, beides ist genial, Cruisen und Schnell fahren...

Geschrieben

Offen schnell fahren und das Turbo pfeifen genießen...So mache ich es zumindest immer. :)

Geschrieben

Also schnell offen fahren hat natürlich auch seinen Reiz. Aber im Grunde ist es wirklich Schwachsinn.

1. Der Verbrauch steigt enorm (-->Verwirbelungen)

2. Die Geräuschkulisse ist sehr hoch (--> man ist fast taub nach 2 Stunden Fahrt)

3. Im Tunnel macht es zwar anfangs Spaß, aber fahrt mal in einem Alpen-Tunnel neben einer Schlange LKWs.

4. Wenn man in der Sonne fährt hat man leider recht schnell einen Sonnenbrand (ist mir auf der Fahrt von HH nach Travemünde passiert. Da hatte ich einen einseitigen Sonnenbrand, weil die Sonne natürlich nur von einer Seite scheint.

Eines der besten Male offen fahren war auf dem Autozug nach Sylt. Man fährt offen, es ist nicht sonderlich laut, man verbraucht wenig :wink: und es ist wirklich entspannend. Der Nachteil --> Sonnenbrand hmm...

Geschrieben

Zum Thema Sonnenbrand... :oops: Im Sommer nervt das schon und es gibt sogar Tage an denen es zum offen fahren einfach viel zu warm ist. Da macht man dann lieber mal das Dach zu und lässt die Klima laufen.

Am besten sind laue Sommernächte zum offen fahren und um zwischendurch mal auf´s Gas zu steigen. :lol:

Jetzt im Winter macht es aber auch Fun offen zu fahren... :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Also schnell offen fahren hat natürlich auch seinen Reiz. Aber im Grunde ist es wirklich Schwachsinn.

1. Der Verbrauch steigt enorm (-->Verwirbelungen)

2. Die Geräuschkulisse ist sehr hoch (--> man ist fast taub nach 2 Stunden Fahrt)

3. Im Tunnel macht es zwar anfangs Spaß, aber fahrt mal in einem Alpen-Tunnel neben einer Schlange LKWs.

4. Wenn man in der Sonne fährt hat man leider recht schnell einen Sonnenbrand (ist mir auf der Fahrt von HH nach Travemünde passiert. Da hatte ich einen einseitigen Sonnenbrand, weil die Sonne natürlich nur von einer Seite scheint.

1.Der Verbrauch spielt ja wirklich keine Rolle. Wer ein Cabrio besitzt wird den Mehrverbrauch auch finanzieren können.

2. Die Geräschkulisse bemerkst du gar nicht, wenn du mit Vollgas unterwegs bist, da du ja aufs Fahren konzentriert bist

3. Stimmt

4. Stimmt auch. Deshalb fahre ich immer mit einem Cap. Sonst habe ich am Abend mörderische Kopfschmerzen.

Für mich ist offen im Sommer fahren der absolute Hammer. Ich nehme die Negativpunkte locker in Kauf.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mobile,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Für mich ist offen im Sommer fahren der absolute Hammer. Ich nehme die Negativpunkte locker in Kauf.

jep, so seh auch! Wofür werden sonst cabrios gebaut?! Zum geschlossen fahren sicherlich nicht :wink:

Ich darf ja leider noch net selber fahren, aber als Beifahrer in dem CLK meines Vaters, macht es im Sommer riesig Spaß :-))!

Geschrieben

1.Der Verbrauch spielt ja wirklich keine Rolle. Wer ein Cabrio besitzt wird den Mehrverbrauch auch finanzieren können.

2. Die Geräschkulisse bemerkst du gar nicht, wenn du mit Vollgas unterwegs bist, da du ja aufs Fahren konzentriert bist

3. Stimmt

4. Stimmt auch. Deshalb fahre ich immer mit einem Cap. Sonst habe ich am Abend mörderische Kopfschmerzen.

Für mich ist offen im Sommer fahren der absolute Hammer. Ich nehme die Negativpunkte locker in Kauf.

1. Stimmt

2. Nicht ganz... bin mal mit Z3 3.0 offen gefahren.. bei 240kmh hörst du da nix mehr vom Radio, so laut isses... außer du hast Harman/Kardon. aber das hatte der nicht

3. jo.. vor allem wenn so spastis neben einem oder hinter einem auch noch hupen X-)

4. absolut! darum hab ich immer Sonnencreme und für lange Fahrten Cap dabei!

Für mich gibt es nix geilers als in der Nacht bei gemütlichen Temperaturen offen zu fahren :-))!

So, zum Topic:

Offen cruisen ist das geilste..... dicht gefolgt vom schnell fahren ;)

Aber offen schnell fahren ist auf dauer zum kotzen.... darum hab ich ja auch kein M3 Cabrio genommen, obwohl ich absoluter Cabrio-Fan und Liebhaber bin...... aber M3 und offen... :???: der M3 fährt nunmal bis 250... und die werde ich auch öfter fahren (wollen?)... und das dann offen? über eine lange strecke? womöglich noch ohne Windschott, da mehr als zwei Personen im Auto? ---> NEIN, danke! :(

Ohne Windschott wirds bei meinem 323er schon eher ich sag mal gewöhnungsbedürftig... und das bei 210 !

Und bitte, ich bin wirklich einer, der lieber mit Jacke offen fährt, als mit shirt geschlossen.

Aber im Winter offen.. nee.. da werd ich nur krank ;)

Geschrieben

Oops, habe ja gar nichts zum eigentlichen Thema gesagt. :oops:

Bei mir spielt die Temperatur insofern eine Rolle, dass bei niedrigen Temperaturen das Gefühl in meinen Händen abnimmt. Das ist sehr lästig. Da ich keine Rennhandschuhe besitzte, verzichte ich darauf. Cool wäre es trotzdem.

@ ToM3

ich stelle das Radio schon bei Geschwindigkeiten von über 100 km/h ab, trotz Harman/Kardon. Die Windgeräusche sind einfach zu laut. Der Motorsound macht aber den Wegfall des Radios wett. :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...