Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

S-Klasse Facelift


eggibe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von jes-mercedes.de

s-face1.jpg

s-face2.jpg

Im Herbst 2002 wird Mercedes das Facelift der S-Klasse und dem CL präsentieren. Der bekannte S 320 soll durch einen neuen 3,7 Liter V6 mit etwa 258 PS ersetzt werden. Der S 430 wird dann wahrscheinlich wegfallen. Auch neu wird der Einsatz von 4matic im W220. Als sicher gilt, dass der S 500 mit 4matic erhältlich sein wird. Ob als 2. Variante der S 400 CDI als Option 4matic bekommt ist hingegen nicht sicher. Der S 320 CDI wird nun über 204 PS verfügen. Er ist nun mit der 2. Common Rail Generation ausgerüstet. Anfang 2003 soll der abgeschwächte Maybach V12 mit ca. 500 PS in der S-Klasse und dem CL zum Einsatz kommen. Auch die neue elektrohydraulische Bremse SBC soll der S-Klasse und dem CL zur Verfügung stehen. Äußerlich sind die Front- und Heckschürze neu, sowie die Klarglasscheinwerfer. Sie wird es dann auch mit Bi-Xenon Licht geben. Das Design der Rückleuchten orientiert sich wohl ein wenig an dem des Maybachs. Im Innenraum soll es auch einige Verbesserungen geben. Unter anderem wird es ein neues Comand mit DVD geben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sieht ganz komisch aus! Die Heck- und Frontleuchten sind nicht mein Ding!

Aber wenigsten wurd nicht sehr viel verändert, so behält die S-Klasse ihr zeitloses Aussehen!

Geschrieben

da hat sich nicht viel verändert und es ist alles so geblieben wir vorher.

die s-klasse behält ihr zeitlos und vorallem langweiliges design!

Geschrieben

Ganz genau!

IMHO gibt es derzeit kein langweiligeres, emmotionsloseres Design, als das von Mercedes.

Einzige Ausnahme: SL

Geschrieben

stimmt, der sl hat wenigstens noch eine gewisse eigencharkteristik und ähnelt sich nicht so wie, c-,e-,s- und sportcoupé.

da bin ich doch froh, dass bmw doch einen anderen weg eingeschlägt, auch wenn der bei vielen nicht so gut ankommt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also der Innenraum sieht sehr schön aus, der Rest ist fast unverändert. Ich finde eins sch....., kann Mercedes nicht mal einen anständigen Kühlergrill bauen, an jedem Merc findet man immer den gleichen, also mein Geschmack ist das nicht, Mercedes würde mir gefallen, wenn sie bloss nicht diesen Kühlergrill bauen würden.

Aber sonst sieht der Wagen doch ganz luxuriös aus, mal abgesehen vom Kühlergrill. :evil:

Geschrieben

Das ist eben Geschmackssache. Klar, mir gefallen die BMW Nieren auch besser als der Benz-Grill. Aber zu Glück gibt es ja noch Tuner, die einem den Grill veredeln...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Endlich gibts die ersten offiziellen Bilder von der gelifteten S-Klasse.

49691_3003228926314505982.jpg

49692_6986529587941097571.jpg

500 PS starkes V12-Triebwerk und weiterentwickelte Sechszylindermotoren

Mit zwei Sechszylindern, vier V8-Motoren und einem Zwölfzylinder-Triebwerk bietet die S-Klasse die umfangreichste Motorenpalette in diesem Marktsegment. Das Leistungsspektrum der Triebwerke reicht von 150 kW/204 PS bis 368 kW/ 500 PS beim Topmodell S 600.

An der Spitze des Mercedes-Motorenprogramms steht künftig ein neu entwickelter Zwölfzylinder mit Biturbo-Aufladung, Wasser-Ladeluftkühlung und anderen Hightech-Innovationen. Aus 5,5 Liter Hubraum entwickelt der mit modernen Leichtbau-Werkstoffen hergestellte V12-Motor 368 kW/ 500 PS und zählt damit zu den leistungsstärksten Triebwerken seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 800 Newtonmetern erreicht der neue Mercedes-Zwölfzylinder bereits bei 1800/min und beschleunigt die Top-Limousine S 600 in nur 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h.

Die bewährten Sechszylindermotoren für die S-Klasse haben die Mercedes-Ingenieure weiterentwickelt und sowohl Leistung als auch Drehmoment nochmals gesteigert:

Der auf 3,7 Liter vergrößerte Hubraum des V6-Benzinmotors ermöglicht eine Leistungssteigerung von 12,5 Prozent auf 180 kW/245 PS und ein Drehmomentplus von rund 13 Prozent auf 350 Newtonmeter bei 3000/min. Der Kraftstoffverbrauch des neuen S 350 bleibt mit 11,1 Liter je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) auf einem für diese Hubraumklasse vorbildlichen Niveau.

Der modifizierte Sechszylinder-Dieselmotor gehört zur zweiten Generation der von Mercedes-Benz entwickelten Common-Rail-Triebwerke, die mehr Durchzugskraft und Elastizität bei noch geringerem Kraftstoffverbrauch bieten. Die Leistung des 3,2-Liter-Triebwerks steigt auf 150 kW/204 PS und das maximale Drehmoment erreicht mit 500 Newtonmetern bei 1800/min einen neuen Spitzenwert. Der Kraftstoffverbrauch des S 320 CDI beträgt nur 7,7 Liter je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) -- das sind knapp vier Prozent weniger als bisher.

Die Hochleistungs-Limousine S 55 AMG erhält ab Herbst 2002 den kraftvollen Achtzylinder-Kompressormotor des SL 55 AMG, der im Vergleich zum Vorgängermodell rund 39 Prozent mehr Leistung und ein um 32 Prozent höheres Drehmoment bietet. Das bedeutet in Zahlen: 368 kW/500 PS und 700 Newtonmeter ab 2750/min.

Geschrieben

also von vorne sieht er wirklich cool aus...aber von hinten...naja, ich weiss net...diese streifen an den lampen gefallen mir garnicht...vielleicht hätte es besser ausgesehen, wenn sie es wie beim QP gemacht hätten oder wie beim neuen CLK...

naja...sie isses auf jeden fall net der bringer

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo eggibe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde ihn rundum gelungen und was das mit den Streifen in den Heckleuchten angeht, so müssen die verschiedenen Modelle sich wenigestens bei den Leuchten noch etwas unterscheiden.

Geschrieben

Mir gefällt er wirklich sehr. Besonders Innen!! Warum denn nicht gleich so frag ich mich da!

w220face6.jpg

Sehr elegenat und endlich richtig hochwertig! Die Tasten haben sie verdammt gut hinbekommen. Endlich sind diese billigen A-Klasse-Knöpfe weg! Ich freue mich auf das erste Probesitzen!!

Geschrieben

Das Heck ähneld der letzten Generation, aber rundum gut gelungen.

Ich würde mal behaubten, dass der Phaeton wieder einpacken kann...

Geschrieben

Also der neue Innenraum der S-Klasse hat mich echt überzeugt.

Dabei meine ich besonders die diversen Tasten/Schalter die bei der jetztigen S-Klasse echt billig aussehen von der Form /Material !

Die neuen dagegen wirken in dieser Klasse standesgemäss.

Grüsse, Malte

Geschrieben

naja,naja!

kann ich Lucky und Co. nur recht geben!

wirklich langweilig!

am schlimmsten ist aber die Küchenwaage (Tacho!) :evil::evil::evil:

Da sieht ja jeder Tacho von KIA noch eleganter aus!!!!! :evil::evil::evil:

Geschrieben

Ich habe jetzt in einer Zeitungsannonce von Mercedes auch eine "geliftete" C-Klasse gesehen, hat die selben Klarglasscheinwerfer wie die S-Klasse.

Geschrieben

Habe die C-Klasse Facelift schon oft gesehen. Bei uns im Dorf fährt eineer rum. Jedesmal frage ich mich, warum Mercedes nicht von Anfang an solche Scheinwerfer ebracht hat. Solange ist die Markteinführing der C-Klasse auch nicht her. Gefallen tuts mir auf jeden Fall besser als vorher..auch bei der S-Klasse! 8) :D

Geschrieben

Die Scheinwerfer der C-Klasse sind kein Facelift. Die Bi-Xenon-Scheinwerfer sind neu im Programm und hinter Klarglas, die alten Xenon- waren genuaso wie die immernoch aktuellen Halogen-Scheinwerfer hinter Streuscheiben.

Freiformflächen und Linsensystem sind bei Klarglas teurer.

Das S-Klasse Facelift durfte ich heute bei Mercedes im Werk besichtigen. Besonders der S 55 AMG ist absolut genial :o

Geschrieben

ich hab gelesen dass der S 600 genauso viel PS bekommen wird wie der S 55 AMG? Was soll denn das??? :-?:???:

Geschrieben

S 600: nur als S 600 L (Langversion) -> komfortabel, auch Chauffeurwagen

S 55 AMG: wer den nicht selber fährt, ist selber Schuld: leichter, spontaner (Kompressor statt Turbos), anderes Fahrwerk, Hochleistungsbremsen, Aerodynamikpaket, Lenkradschaltung, sportlich abgestimmte Automatik (kürzere Schaltzeiten, geringere Wandlerverluste, etwas härter) -> richtig sportliche große Limousine

Was beide kosten, weiß ich aber noch nicht.

Der Leistungsgleichstand S 55 AMG und S 600 war übrigens schon vor dem Facelift (je ca. 360 PS).

Geschrieben

Cessna, durftest du den S55 fahren? Fotografieren ist dort sicher verboten...

Geschrieben

Fahren durfte ich nicht :(

Fotografieren durfte ich nur unter der Auflage, die Pics nicht im Internet zu posten.

Was ich nun auch nicht mache - mein Verkäufer kennt meinen Nickname hier :wink:

Allerdings ist dieses Publikationsverbot witzlos - es gibt seit gestern einen Prospekt über das S-Klasse Facelift mit allen technischen Daten und einer Menge Fotos.

Geschrieben

Ohh, der Innenraum gefällt mir richtig gut. Viel verändert hat sich zwar nicht, aber jetzt wirkt der Wagen rundum eleganter und schöner. Endlich Klarglas.

Geschrieben

Hier das Facelift für den CL

15024.jpg

15025.jpg

15026.jpg

gefällt mir richtig gut, auch die Schalter im Innenraum sehen endlich mal gut und hochwertig aus!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...