Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hochdrehzahlkonzept im M5, so ein Blödsinn!


markuswe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
edit: Auch die Autos, die als Sportler präsentiert werde, sind es nicht, siehe Z8

Der Z8 wurde von BMW nie als Sportler präsentiert. Er wurde nur von Motorjournalisten mit Sportlern verglichen. :wink2:

P.S. Er ist vom Fahrgefühl wahrlich kein Sportler, doch die Werte kommen einem Sportler recht nahe. :-o

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
vielleicht solltet ihr euch mal darüber im klaren werden, warum der 3 ventil technik hat

Und ich frage mich, warum Mercedes mit der nächsten Motorengeneration wieder auf 4-Ventiltechnik umsteigt, wo doch die 3-Ventiler so hoch angepriesen wurde ....

Erm, um zum Thema zurückzukommen:

Ich finde es nicht schlimm, dass BMW jetzt einen anderen Weg geht, als die Konkurrenz.

BMW hat für den M5 seine feste Käuferschicht, ich denke durch das angepriesene Konzept des Motors werden auch die ein oder anderen jüngeren Käufer hinzukommen. So sehr unterscheiden sich die Daten bzw. Fahrleistungen des V10 im Vergleich zum AMG V8 auch wieder net, weder im positiven noch im negativen Sinne, alles in einem gewissen Toleranzbereich.

Trotzdem halte ich das nicht für sowas wie eine Revolution. So wie BMW über den Motor spricht, sieht es so aus, als ob die Welt so ein Teil noch nie gesehen hätte ... naja, muss nicht sein.

Ein gewisser Stolz auf den V10 kommt bei einigen Usern auch zum Vorschein, mag sein, dass es auch Besgeisterung oder Markenverliebtheit oder doch das Sportlerherz? ist, kann ich jedoch nicht teilen. Rein vom Motorkonzept her ist der M5 ganz klar für die Rennstrecke ausgelegt, aber mit der Karosse ... nee, untauglich.

Nach dem Sinn des M5 darf man wirklich nicht fragen, ich seh da keinen. Mag sein, dass BMW oder andere User darin einen Sinn sehen, ich tue es nicht, aber die , sorry, GEILSTEN Wagen auf dieser Erde sind eigentlich völlig unsinnig :-))!

Der AMG ist mir persönlich lieber, unten rum ganz viel Bums, so hab ich's gern :-))! ,deshalb würde ich mich persönlich ganz klar für den CLS entscheiden, aber wie immer Geschmackssache.

Geschrieben

Und ich frage mich, warum Mercedes mit der nächsten Motorengeneration wieder auf 4-Ventiltechnik umsteigt, wo doch die 3-Ventiler so hoch angepriesen wurde ....

ich würde sagen, weil sie einem 4 ventiler jetzt die ruhe eines 3 ventilers beigebracht haben ....

aber könnten wir jetzt mal endlich wieder zum ursprünglichen thema zurück kommen und mir jetzt mal endlich einer sagen, warum ein hochdrehnder motor sportlich ist und ein aufgeladener nicht ????? :-?

Geschrieben

Wenn ich sportlich fahre, dann fahr ich mit ordentlicher Drehzahl, zumindest seh ich das so.

Der M5 kann eben mehr Drehzahl, deshalb sportlicher.

Geschrieben
aber könnten wir jetzt mal endlich wieder zum ursprünglichen thema zurück kommen und mir jetzt mal endlich einer sagen, warum ein hochdrehnder motor sportlich ist und ein aufgeladener nicht ?????

Würde mich in der Tat auch interessieren...

Für mich ist jedenfals ein Motor dann "sportlich" ausgelegt, wenn sein Ansprechverhalten bzw. die Art, wie er über ein breit nutzbares Drehzahlband, spontane und verwertbare Leistung abgibt, bzw wie er auf die Befehle des Fahrers reagiert und wie er dann spontan seine Leistung abgibt...

Diese Attribute mit welchen ich die Spontanität und die Vehemenz der Leistungsabgabe beschreibe machen für mich einen sportlichen Motor aus...

Ich empfinde nicht nur den Sauger in meinem Emmie als Sportmotor, sondern auch der mittlerweile Schnitzer gechippten 3 Liter Diesel in meinem 330d touring!!!

Denn, Wo der Emmi 6 Zylinder mind. 4500 upm benötigt, damit er so richtig schön am Gas hängt, da legt der gechippte Diesel schon bei 2000 upm derart unwarscheinlich zu... dass es die reine Freude ist.

Deshalb wird auch ein mancher Emmie Fahrer, so er denn nicht gerade im richtigen Drehzahlbereich bzw. im richtigen Gang ist, beim Zwischensprint auf der BAB ein sehr langes Gesicht machen, wenn er denn gegen einen solcherart aufgepeppten "Heizoelwecker" auf den ersten Metern den kürzeren zieht... (Auch dies ist im Evangelium nachzulesen...) Von den Fahrern eines normalen 330i gar nicht zu sprechen... Die sehen bist zum abriegeln bei 250 kein Land...

Somit ist für mich eines ganz klar... Nicht das Bauprinzip eines Motors entscheidet über Sport- oder Alltagsmotor, sondern ausschliesslich die Art seiner Leistungsentfaltung...

Aber bitte, these are just my little 2 cents...

Geschrieben

Das da war der einzige jemals von BMW für die Strasse

gebaute Sportwagen.:

m1-3.jpg

M1d.jpg

... und ab dann haben Sie's versaut. Bauen den Motor in eine

viertürige Limousine ein und denken es ist ein Sportwagen. :-(((°

Edit: ... und seit dem Tag haben Sie nichts dazugelernt !

Geschrieben

Es ist halt geschmackssache, ob man eher BMW oder Mercedes mag!

Aber es ist eine Tatsache, daß der BMW Motor aufwändiger ist, und auch vom Konzept her seltener ist. Einen solchen Motor bekommt man nur bei Ferrari, Lambo oder Porsche, und da immer erheblich teurer!

Einen aufgeladenen Motor bekomme ich von jedem guten Tuner! Ob der Motor jetzt mehr leistet, und besser ist, ist halt schwer zu sagen.

Aber: Eine Glashütte Uhr zeigt auch nur die Zeit wie jede Billiguhr, auch nicht genauer. Aber es gibt Leute, die geben dafür Geld aus.

Der M5 ist ein logischer Baustein in der BMW Palette. Er ist dem Alten M5 in allen belangen überlegen, ja sogar beim Gewicht. Und der Motor ist ja auch nur teil einer Baureihe, die ja als V8 auch im neuen M3 eingesetzt wird.

Wer eine Autobahn- Reiselimo will, kann bei BMW ja den 535d oder den Alpina B7/B5 kaufen, der ist ja das eigentliche Gegenstück.

Übrigens ist der Hauptabsatzmarkt des M5 die USA.

Noch ein Satz zum 3 Ventil V8 des Mercedes. Der wurde rein aus Kostenaspekten gebaut, der war einfach billiger als ein 4 Ventiler. Im Baukasten mit dem V6 der den für einen V6 ja schlechten Winkel von 90 Grad hat(wie auch der neue). Bei der neuen Motorengeneration hat Mercedes ja erkannt, daß das Alte System die neuen Anforderungen nicht mehr schafft!

Geschrieben
Das da war der einzige jemals von BMW für die Strasse gebaute Sportwagen.:

Der M1

Von Giugiaro designed und von Lamborghini gebaut (Prototypen), leider hat es die italienische Streikmentalität und die Liquiditätsprobleme von Lamborghini nicht zugelassen, dass das Auto fristgerecht gebaut werden konnte :(

Für mich immer noch der schönste BMW :-))!:-))!:-))! und der einzige richtige Sportwagen den BMW jemals gebaut hat.

Geschrieben

ist es so wichtig wie hoch die literleistung ist? ist es nicht egal ob das 30 ps/l oder 120 ps/l sind wenn das resultat stimmt? ist die aussage "das ziel muss stimmen, der weg dahin ist egal" korrekt? oder ist der weg das ziel? ein anderes beispiel ist auch der corvette-motor. ich denke das geht schon fast ins philosophische und ist absolute geschmacksache.

so nebenbei, sportlich ist für mich persönlich primär ein hochdrehzahlmotor. es gibt nichts schöneres als den drehzahlmesser in richtung himmel zu jagen. somit hat bmw beim m5-motor nichts falsch gemacht. auf der anderen seite ist die frage berechtigt ob ein motor in einer oberklasselimousine sportlich sein muss. oder ist kräftig besser?

die philosophie ist anders, aber weder amg noch m haben etwas grundlegendes falsch gemacht.

Geschrieben

Für mich immer noch der schönste BMW :-))!:-))!:-))! und der einzige richtige Sportwagen den BMW jemals gebaut hat.

Stimme ich völlig überein. Der 850er hat mit seiner Keilform und seinem breiten Heck auch noch Sportwagenfeeling. Dagegen ist der neue 6er nur eine Alt-Opa-Sänfte. Das ändert sich auch nicht als M6.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markuswe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der 850er war auch kein Sportwagen-eher ein GT.

Der Motor des M5 ist mit seinem Hochdrehzahlkonzept vergleichbar mit einer Lange 1-der DC Motor eher mit einem Valjoux 7750. Die Zeit kann man auf beiden Uhren ablesen.

Geschrieben

wobei in diesem Vergleich das "Valjoux-Triebwerk" höher dreht:

Lange 1 = 21600 HS/Std

Valjoux 7750 = 28800 HS/Std

in der handwerklichen Kunst ist Lange natürlich extremer und exklusiver....so wie der M5-Treibsatz...

bliebe höchstens noch das El Primero als Vergleich: 36000 HS/Std

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...