Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hochdrehzahlkonzept im M5, so ein Blödsinn!


markuswe

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Trotzdem werde einige M5 auch die Nordschleife treffen. Es wird Kunden geben, die den Wagen als Allzweckwaffe einsetzen, im Alltag, auf der Autobahn und auf der Rennstrecke. Ganz einfach weil sie sich ein 2tes sportliches Auto nicht leisten wollen oder können. Der M5 bietet alles auf einmal und als solches auch ein in dieser Klasse unangetastetes Fahrerlebnis mit einer Technik, für die man anderorts das Doppelte oder Dreifache bezahlt.

Genau das macht den M5 aus. Und genau deswegen wurden vom Vorgänger mehr Exemplare verkauft als vom E55.

Eine der besten Bestätigungen wie gut der M5 sein muss ist, dass er in der Mercedes freundlichen AMS wegen nur 2 Punkten gegen den CLS verloren hat. Und dies nur weil sie wieder mal 3 Punkte wegen dem iDrive abgezogen haben. X-)

Einziger Kritikpunkt ist der zu kleine Tank! Aber dafür gibt es ja Alpina.

Geschrieben

Hi Leute,

ich hab mich anfangs hier aufgeregt und grade nach dem Bericht in auto-motor-sport tv auch wieder. Viele Menschen akzeptieren die Auslegung des M5 nicht. Sie wollen einen M5 mit mehr Komfort. Leider werden diese auch nie verstehen, was für das Konzept und was für eine Kaufentscheidung spricht. Des Weiteren wird es auch nicht möglich sein, diese Menschen um zustimmen. Ich glaube auch, dass es sinnlos wäre, diese sollen sich einfach den MB kaufen. Wenn sie in diesem Auto glücklicher sind, ist das doch gut, wäre doch scheiße, wenn jeder denn selben Geschmack hat.

Doch es wird auch Menschen geben, die Sportlcihkeit - auch im Alltag - wollen. Aprospos was macht eigentlich ein Automat bei Kickdown? Mir wäre es egal, wenn ich drei Gänge runterschlaten muss, um Leistung zu haben. Ich hab ja ein Grinsen im Gesicht :D .

Und ich glaube man kommt im Alltag auch gut mit weniger als den vollen 507PS aus.

Die Schlaumeier unter uns, die Verkaufszahlen bzw Absatzzahlen als Gegenargument zu BMW anführen, sollten diese nochmal genau studieren, ist es doch komisch, dass BMW fast der einzige Autohersteller mit sehr hohen Gewinnen ist. Hmmm es liegt bestimmt am mangeldem Verkauf :-)

Ciao :wink2:

Geschrieben

Der M5 ist einzigartig-er kann sich gegen die aufgeladene Konkurrenz behaupten.

Wer mit einer Limousine gerne über die Autobahn gleitet, ist einfach falsch bedient. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Diese Klientel mag auf den Alpina B5 warten-oder einen AMG oder RS kaufen.

Die Regionen, in denen wir uns bewegen lassen-aus physikalischen Gründen-nur noch geringe Steigerungen zu....

Geschrieben

Da holt aber einer ganz weit aus...

Wohingegen der neue SLK 55 doch immerhin 376 PS aus 8 Töpfen und aus über 4 Litern holt... Und damit natürlich dem BMW in der Fahrdynamik mit Sicherheit überlegen ist...

Zudem bietet hier nun auch der neue Boxter S auch bereits 286 PS...

Wie schon gesagt wurde, warten bis der MZ4 kommt, dann vergleichen.

Zudem kneifen die Bayern in der ur eigensten alle"gut deutschen" Motor Sport Disziplinen, der DTM, seit Jahren und überlassen "die Butter auf den Brötchen" lieber den beiden anderen deutschen Premium Herstellern... und mischen, mehr schlecht als recht, in der ""F1 Celebrity Show Class" mit... Und, man fährt dann auch noch lieber in der Anonymität der Tourenwagen Masters und lässt sich da von ALFA Romeo verhauen...

Was ist schon die DTM? 3 Hersteller mit Fahrzeugen, die nicht im geringsten etwas mit den Serienfahrzeugen und auch mit der früheren DTM zu tun haben. Für mich absolut langweilig und uninteressant...

Von Alfa verhauen? Schon ein Blick auf die Abschlußtabelle geworfen, oder gar mal ein Rennen gesehen?

Zur F1, BMW stellt immer noch einen der stärksten (wenn nicht der stärkste) Motoren. Schon ab dem 2. Jahr nachdem Einstieg von BMW hatten Mercedes & Co nichts mehr zu melden. Dass der BMW Motor im Williams nicht wirklich zur Geltung kommt, hat andere Gründe..

Dass ich hier mit meiner Meinung nicht ganz alleine da stehe, zeigt doch nur, wie bescheiden die Absatzzahlen der diversen BMW Modelle sind...

Wie bescheiden sind sie denn? Sofern man den zahlreichen Nachrichten & Zahlen glauben kann, geht es BMW so gut wie noch nie. Über schlechte Verkaufszahlen kann sich BMW nun wirklich nicht beklagen...

Ich will und brauche für BMW keine Lanze brechen, mich stören selbst zur Zeit viele (andere) Dinge an dieser Marke.

Aber ich verstehe die Aufregung nicht. Ihr schreibt doch schon, dass z.B. ein AMG CLS Euer Favoriet ist, aus den verschiedensten Grüden. Ist ja schön, dass Ihr Euch entschieden habt, andere teilen diese Begeisterung nicht und schwärmen halt von einem M5. Warum, wurde ja schon ausreichend diskutiert...

Und das Wichtigste, wie so oft -> Geschmackssache (übrigens auch die Optik ;) )

Grundsätzlich zu sagen, diese oder jene Philosophie sei für diese oder jene Klasse die Richtige, halte ich für etwas engstirnig...

Geschrieben

Denn der von BMW zwar hochgelobte, optisch aber ebenfalls katastrophale Z4 begnügt sich mit einem wie ich meine für einen Spitzenplatz in dieser Liga nicht aedequaten 3 Liter "Mediumtech" Saugmotor mit 321 PS!!!

Du meinst 231 PS. Der neue kommt im Frühjahr mit 258 PS. Für unter 40.000 Euro ist das völlig ok. Zumal der bisherige 3l-Motor immer noch im Konkurrenzfeld sehr gut dasteht. Klar, es ist kein M-Modell.

Zur Optik: Das ist einfach Dein persönlicher Geschmack. Und nebenbei, gerade der SLK 55 mit seiner billigen Proll-Optik à la Lorinser ist ja wohl kein Ruhmesblatt, sondern einfach nur noch peinlich. Ohne dunkle Sonnenbrille und Mütze setz ich mich da nicht rein...

Wohingegen der neue SLK 55 doch immerhin 376 PS aus 8 Töpfen und aus über 4 Litern holt... Und damit natürlich dem BMW in der Fahrdynamik mit Sicherheit überlegen ist...

360 PS aus gut 5.4l Hubraum. Das Ding wird als AMG-Motor verkauft, hat aber eine Literleistung, die schlechter ist als der Großserien-V8 von BMW (333 PS aus 4.4l Hubraum). Also, DIESER AMG-Motor ist wirklich kein Referenzstück.

Zudem bietet hier nun auch der neue Boxter S auch bereits 286 PS...

280 PS, und wenn er lieferbar ist, ist auch der neue 3l im Z4 draußen. Bleiben 22 PS Unterschied bei einem erheblich teureren Boxster S, der zudem untenherum deutlich weniger Drehmoment haben wird.

Dass ich hier mit meiner Meinung nicht ganz alleine da stehe, zeigt doch nur, wie bescheiden die Absatzzahlen der diversen BMW Modelle sind...

Da bist Du einfach im falschen Film. Lies mal nach.

In Bezug auf Fakten war Dein Post leider ein Schuß in den Ofen - da mußt Du nicht lang über Lifestyle-Blättchen lästern... Das BMW Magazin war übrigens schon immer so, da hat sich nichts geändert.

Geschrieben

Der war gut...10 zu null für amc.

Der Z4 kann dem Boxster absolut das Wasser reichen. Zumindest vom Fahrwerk her. Dieses Auto ist meisterhaft abgestimmt.

Die Mercedes Allzweckwaffe im V8 Format hat den Charme eines Plastikwaserkochers aus dem Aldi. 3 Ventile pro Zylinder, ein Kompressor und eine Literleistung die ohne Kompressor das hergibt, was Opel schon im Kadett GSI 16 V liefern konnte. 1988 wohlgemerkt.

Der M5 E39 ist trotz fast 100 PS weniger Kreise um den E55 gefahren. Leistung ist nicht alles....

Geschrieben

markuswe schrieb:

Den obwohl ich mein Coupé heiss und innig liebe und auch ständig hier mit sehr viel Spass über die Landstrasse räubere, ist über eine Stunde lang

"BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ"

einfach nervig.

Hmmm hast du eine Freundin oder eine Frau? Sie wäre absolut nicht beneidenswert, denn wenn man etwas so "heiß und innig liebt" sieht man keine Schwächen. Du merkst noch nicht mal deinen Widerspruch, das ist schon übel. :???:

Gerade der Motor im M-Coupe macht es so markant und sportlich, mal abgesehen von dem Farverhalten. Es ist der Kernstück, die Seele/das Herz. Du würdest es gerne austauschen, warum? Um dann danach genau das selbe nur verdreht zu sagen:

Den obwohl ich mein Coupe heiss und innig liebe und auch ständig auf dem Drehmoment über die BAB reite, ist das Ansprechverhalten und das schlechte Gewichtsverhältnis auf Landstrassen einfach nervig.

Du wirst nie ein Auto finden, was dir voll und ganz zusagt, weil du überhaupt nicht weißt, was du willst. Kauf dir einfach noch ein gegenteiliges, denn Kompromisse sind nichts für dich :-))!

Geschrieben

Auch wenn ich mit meiner Meinung hier etwas einsam zu stehen drohe... Ausser dem ///M 3 und dem nicht mehr gebauten ///M3 CSL sehe ich im Moment von BMW keine wirklich sportlichen Fahrzeuge...

Denn, ein ///M5 ist für mich, auch wenn er 700 PS hätte, kein sportliches Fahrzeug... So ein toller Motor wie der 10 Zylinder zu sein schein, gehört in ein Auto wie z.B. den Z8!!! Nur sollte er dann etwas weniger auf Retro Design daher kommen... Ich meine, wenn man schon den sportiven Anspruch erhebt, dann bitte aber gleich recht und zwar mit einem wirklichen Sportwagen...

Schauen wir mal ein paar Jährchen zurück, da hat BMW Fahrzeuge wie den 2002tii, den 2002 turbo und oder den ///M1 gebaut... Diese Fahrzeuge waren damals die Benchmarks, an welchen sich andere Hersteller die Zähne ausgebissen haben...

Im Moment sehe ich inder ganzen BMW Palette nur den ///M3 welcher dieses Erbe antritt... Die restlichen Fahrzeuge sind allesammt nur pseudosportlicher Ausprägung...

Damit wir uns hier richtig verstehen, Ich fahre seit 23 Jahren BMW, BMW und nur BMW... Und ich bin bisher eigentlich immer recht zufrieden gewesen... Nur nervt mich halt, dass die Ausrichtung der Marke je länger vom Hersteller richtig sportlicher Fahrzeuge hin zum Hersteller von pseudo sportlicher Fahrzeuge hin wechselt...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markuswe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schaut euch doch mal die Tracktest Lisze an: Die spiegelt alles wieder. Da haben wir den ersten Mercedes auf Platz 34. Vorher sehen wir aber erstmal 7 BMW Modelle. Der "alte" M5 "E39" ist immerhin immer noch auf Platz 40 zu finden. Die AMG Schleuder auf Platz 61. Ich denke das reicht. Oder??? Gradeaus kann jedes Auto und jeder Fahrer schnell fahren. Aber sind wir doch mal ehrlich, was ist den mit den Kurven?

Geschrieben

also um mal wieder zum ursprung zurück zu kommen, es ging ja um den motor und nicht um das fahrzeug als ganzes, also ihr, die ihr der weiß/blauen marke anhängt, seid also der meinung, dass ein hochdrehender motor ein sportlicher motor ist und somit auch nur damit sportliches fahren möglich ist.

warum ist aber ein hochdrehender motor sportlich? genau, weil in der F1 auch hochdrehende motoren verwendet werden. warum ist das so, weil die fia es so vorschreibt, genauso wie die ccm begrenzung und ein haufen anderes zeug (um dem ps wetrüsten eine grenze zu setzen!). erinnert euch doch mal an die turbo ära zurück (1200 PS!!) was war dann da ein sportlicher motor???

nur zur info, ich will damit nicht behaupten, dass der 55 amg motor sportlich ist (<- k.a. bin ihn noch nicht gefahren), ich will euch nur zeigen, dass einige von euch prinzipiell einem aufgeladenen motor jegliche sportlichkeit absprechen (ich weiß im endeffekt hat das jetzt wieder keiner so gemeint, oder ich hab alles falsch interpretiert blablabla...)

des weiteren sehe ich den m5 absolut nicht als sportwagen an, er versucht den spagat zu schaffen und es ist ein auto entstanden was beides kann, aber keines sehr gut, im komfort ist ihm der benz überlgen und in der sportlichkeit macht ein m3 mehr spaß! auch noch mal als nebeninfo, ich würde mir auch keinen amg neu kaufen

Geschrieben

Ähhh-Moment. Du möchtest auf den Ursprung des Motors zurück und landest beim Vergleich M5-M3-E55.

Also der Reihe nach: Der M5 Motor ist mit 10 Zylindern, der aufwändigen Ventilsteuerun, den Fächerkrümmern und den hohen Drehzahlen einzigartig. Wenn Du schon mal einen hochdrehenden Motor gefahren hast, kannst Du den Reiz vielleicht nachvollziehen.

Der DC-Motor ist von der Konzeption her einfacher-die Leistung wird vergleichsweise einfach über die Aufladung realisiert... Kompressoren gab es schon weit vor dem letzten Weltkrieg-also nicht die wirkliche Revolution.

Von der Leistung her ist es Geschmackssache-wahrscheinlich ist der DC-Motor im Alltag sogar deutlich besser, ich persönlich würde ihn wahrscheinlich sogar vorziehen. Drehmoment macht das Fahren angenehmer. Da kann jeder frei entscheiden.

Aber: Den M3 sollte man hier nicht vergleichen, es geht um Limousinen im Format der oberen Mittelklasse. Nach Deiner Logik könnten wir auch noch eine Elise miteinbeziehen-denn auch der M3 ist kein echter Sportwagen sondern ein zugegebenermaßen sehr guter Kompromiß...

Wenn ich unter dem Strich M5 und E 55/CLS 55 vergleiche hat der M5 die sportlicheren Gene-er ist deutlich fahragiler, hat durch das SMG meines Erachtens einen deutlichen Vorteil und er hat diesen famosen Motor. In der Mischung ist das die sportlichste Limousine dieser Klasse. Sicher nicht der beste Kompromiß-den wird Alpina bringen-aber von der fahrdynamischen Seite dem DC überlegen.

Geschrieben

@ alpina du hast das aber nicht auf meinen post bezogen oder? ich rede eigentlich erst mal rein vom motor, der rest mit den fahrzeugen waren nur nebenbemerkungen um der i-tüpfeles-scheisserei aus dem weg zu gehen ...

EDIT: also mögen wir uns ab jetzt rein über die sportlichkeit aufgeladener und hochdrehender motoren unterhalten

Geschrieben

Moment mal, jetzt drohen wir aber komplett im Haarespalten zu versinken...

Ich meine, wesshalb denn nur ist nur ein hochdrehender, mehrventiliger, mit komplexen Ventilsteuerungsmassnahmen versehender Motor denn nun ein sportlicher Motor...

Freunde Freunde, hier prügelt doch nun fast jder, in marketingmässig verblendeter Manier auf die Benz getriebenen Fahrzeuge der AMG Gesellschaft ein und proklammiert dann auch noch stolz und naseweiss, dass die ///M BMW Triebwerke in den ///M BMW Autos die jeweils fahraktivere Altarnative als die jeweilige AMG Konkurrenz darstellt...

Freunde, Freunde, das mag schon sein, liegt aber in keinster Weise am verwendeten Motoren Konzep!!! Denn:

- Vor ca. 15 Jahren noch war der turbo Motor und damals justament der BMW turbo Motor die Apex der Formel 1...

- Die gleichen AMG "Brot und Butter" Motoren aus Untertürkheim, welche ja in der AMG Verpackung erst an der verschmähten 43 Stelle im Supertest auftauchen, schaffen es in der "Pagani Zonda" Verpackung "locker" unter die ersten 5 in der selben Wertung... Ist nun der Zonda auch eine lahme "Brot und Butter" Maschine...

Also, ob ein Motor nun ein Sportmotor sein kann hängt nicht nur von der jeweiligen Marketing Broschüre ab welche einem dies weiss machen will...

Denn, ein Lotus Elise aus der ersten Serie, welcher an und für sich betrachtet als veritabler Sportwagen daherkommt und dies, sowohl mit akzeptablen Werten in den Disziplinen Längs- und Querdynamik und auch mit Plätzen im vorderen Mittelfeld des "Evangeliums" welches sich Supertest nennt untermauern kann, ist nun, im Falle des verbauten Rover Triebwerkes, mit nichten mit einem Sportmotor versehen...

Zum anderen ist z.B ein Chevrolet "Bow - Tie" S - 18 NASCAR "Small Block Motor", welcher mit einer zentralen untenliegenden Nockenwelle und mit einer schnöden Stossstangenventilsteuerung und mit igitt, igitt, einem archaischen und veralteten 4 - fach Holley Vergaser, dafür aber mit Titanpleuls und Slipperkolben daherkommt, bei 750 PS und bei 7200 UPM trotz seines altertümlichen Motorenkonzeptes nun ein waschechter Sportmotor...

Oder gilt das Prädikat Sportmotor nun nur noch für hochdrehende BMW Triebwerke, welche mit allem High Tech Firlefranz ausgestattet sind...

Also, aus diesem Grunde stehen hier noch immer meine Aussagen:

- Dass es sich bei dem 10er im ///M5 um einen sehr guten ujnd famosen Sportmotor handelt... (wohl dem besten im Moment am Markt...)

- Dass dieser Motor, damit er seine Qualitäten voll entfalten kann, in ein Fahrzeug à la Porsche oder BMW M1 gehört

- Dass ein ///M5 für die meisten!!! seiner Besitzer wohl besser mit einem AMG V8 Motor mit Kompressor ausgestattet wäre...

Ganz zum Schluss noch etwas... Dass die Firma BMW im Moment so gute Zahlen und eine so gute Profitabilität schreibt ist vor allem 2 Umständen zuzuschreiben:

- Den Absatzzahlen des "Life Style" Produktes MINI!!!

- Den Absatzzahlen des "Life Style" Produktes "Rolls Royce"...

Denn, die Absatzzahlen der BMW Palette sind, so es sich denn um die 3er Klasse handelt sehr gut, beim 5er berfiedigend, bei den SUV's X3/5 auch befriedigend, bei der 6er Klasse sind sie auch gut angelaufen aber auf kleinem Umsatzvolumen, wohingegen der Z4 und der 7er eigentlich als "Ladenhüter" bezeichnet werden können weil sie unter dem Bangle Syndrom leiden...

Denn, nicht alle Leute haben eine weissblaue Brille auf...

Dass dem so ist zeigen uns, das vorgezogene Facelift beim 7er, bzw die "Verscheuer- und Billiglockangebote" beim Z4... Und natürlich auch, dass man die entsprechenden Fahrzeuge nicht wirklich viel auf den Strassen sieht... Und damit mir jetzt keiner die Mär vom gut laufenden amerikanischen Markt auftischt... Ich bin genügend of "da drüben" um mir ein Bild über das Fehlen des Z4 und des 7er im "US Strassenbild" zu machen...

Geschrieben

So, dann muß ich wohl meinen Standpunkt nochmal klarmachen:

Einige der obigen Threads gehen in die Richtung Vergleich M5/CLS.

Verstehe ich auch, denn man muß natürlich immer das Gesamtkonzept

beachten. Als ich den Thread eröffnete, hatte ich eigentlich den Vergleich

der Motoren im Auge. Bleiben wir also dabei.

Was mir bei vielen Antworten auffällt ist, daß viele sehr emotional an

die Sache herangehen:

Einige sind z.B. der Meinung, daß nur der BMW-Motor oder das

BMW-Hochdrehzahlkonzept (kleiner Hubraum, hohe Drehzahl) der Garant

für sportliche Fahrweise ist, während es bei einem aufgeladenen oder

sehr hubraumstarken Motor (dazu noch mit Automatik) nicht so sein kann.

Dabei gibt es ganze Generationen von Automobilen, die das Gegenteil beweisen, oder waren/sind folgende Autos/Motoren mit Aufladung

oder viel Hubraum/wenig Drehzahl nicht sportlich ?

- Porsche Turbo (mehrere Generationen)

- Viper (viel Hubraum, wenig Drehzahl)

- AC Cobra (dito)

- Ferrari F40 (Turbo)

- Alpina B7 Turbo (bestimmt sportlicher als der alte 6er)

- BMW E20 2002 Turbo

- BMW E21 320 Turbo

- Alpina B10 BiTurbo

- Ferrari GTB Turbo

- Koenig 512 BBi Turbo

- Lotus Esprit Turbo

- Subaru Impreza WRX STi

- usw.

... und kommt mir jetzt nicht, daß das alles Turbos sind - aufgeladen

ist aufgeladen, egal wie - der Unterschied ist marginal.

Ich bin der Meinung, daß vor allem das Drumherum ein

sportliches Auto ausmacht, nicht alleine der Motor. Natürlich

gibt es persöhnliche Vorlieben, die einen wollen die Leistung oben

heraus und die anderen eben aus dem Keller. Dies entscheidet nicht

über die "Sportlichkeit".

BMW ist aber immer an erster Stelle, wenn es sich darum dreht,

technischen Vorsprung zu dokumentieren. Der neue 10Zylinder ist

bestimmt eine technische Meisterleistung, aber ist er auch

tatsächlich "besser" als die Konkurrenz?

Während BMW mit Millionenaufwand nach dem letzten Quentchen

Drehzahl sucht, nimmt Mercedes einfach einen "alten" Motor und

erreicht damit das Gleiche, zumindest in der Beschleunigung. Muss denn

Neues immer auch gleich besser sein, nur weil BMW oder M draufsteht ?

Ich bleibe dabei:

Der AMG-Motor beschleunigt ein schwereres Gewicht unter Verbrennung von weniger und günstigerem Benzin gleich schnell, wie eine Hightech-Drehorgel von der Konkurrenz.

Damit ist es für mich der Motor mit dem besseren Konzept, egal wie

"alt" oder "einfach" er ist.

Beim Durchlesen der obigen threads ist mir allerdings klar geworden,

daß die Drehorgel tatsächlich Ihre Berechtigung hat, weil es eben Leute

gibt, die tatsächlich mit 1.8 Tonnen Gewicht einen auf extrem sportlich machen wollen. Gut sollen Sie, damit habe ich wirklich kein Problem.

Wenn einer wirklich sportlich unterwegs sein will, sollte er sich aber

vielleicht doch lieber einen M3CSL kaufen.

Wenn aber einer wirklich mit einer 1.8 Tonnen Limousine möglichst

schnell von A nach B kommen will, bezweifle ich, daß der neue M5

dazu die richtige Wahl ist.

Ügrigens mag ich mein Coupe wirklich, aber nicht wegen dem Motor.

Die Karroserie und die Strassenlage ist das entscheidende. Wenn

da ein ein BMW 4.4 Liter V8 eingebaut wäre, wäre ich auch nicht

traurig. Irgendeiner hat doch hier so ein ähnlichens Ding von Hartge als Cabrio - wer war das noch gleich ? Wollt Ihr dem vielleicht mangelnde Sportlichkeit vorwerfen ?

Geschrieben

-Der Zonda hat den "alten" 7,3 Liter V12 Vierventiler-damals wie heute eine absolute Ikone

-Rolls Royce bleibt mit den Zahlen weit hinter den Erwartungen zurück

-Der AMG 5,5 Liter ist ein guter Motor-ohne Frage.

-Der Rover-Motor in der ersten Elise war ein Verbrechen-leider war man nicht mutig genug, das unverwässerte Konzept mit dem Toyota fortzuführen

Geschrieben

... Starke Postings meiner beiden Vorposter!!! :-))!:-))!:-))! Bin ich voll dabei...

Wenn aber einer wirklich mit einer 1.8 Tonnen Limousine möglichst

schnell von A nach B kommen will, bezweifle ich, daß der neue M5

dazu die richtige Wahl ist.

Und genau hier mit der obigen Aussage trifft der "Hammer voll den Nagel auf dem Kopf"!!!

Denn, genau wie der markusuwe fage ich mich, ob für die meisten Leute, ein "hochgezüchteter Sportmotor" in einer Limusine die "richtige" Motorisierung sein kann, oder ob hier einach aus Prestigedenken, weil man(n) sich ja halt das teuerste leisten kann und besitzen muss, einfach nach der Marketingstrategie von BMW nachgekauft wird...

Geschrieben

Der V10 im 3er E90-und schon ist die Diskussion vorbei. Es wird wohl nie kommen.

Die Turbo-Varianten, die Ihr aufgezählt habt sind faszinierende Triebwerke.

Aber auch aus der Aera gab es starke Sauger (die Ferrari Motoren, z.B. im 400/412, der Jaguar V12 aus dem XJS, die Lamborghini Motoren..)-alles ebenso faszinierende Triebwerke, alle aber auch mit ausgeprägten Schwächen.

In den jeweiligen Fahrzeugen ergibt sich dann-auch heute ein Patt. Wer Drehmoment will ist bei BMW falsch bedient, wer meint auch mal ne schnelle Runde drehen zu müssen ist bei AMG eher falsch. Es bleibt eine Geschmackssache.

Aber auch der CSL ist kein Sportwagen-beim besten Willen nicht.

Er passt in die Reihe sportlicher Tourenwagen ala 1800 tisa, 3,0 CSL oder M3 E30 Sportevo.

Geschrieben

hey leute,

seid doch ma ehrlich, wir werden nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Dafür gibt es mehrere Gründe, ein Motor ist in ein Gesamtkonzept eingebettet, das versucht wird auszublenden, aber irgendwie durch den thread nicht funktioniert. Des Weiteren treffen zwei verschiedene Glaubensrichtungen aufeinander.

Auch ich habe mich in meiner Meinung weiter entwickelt :-) und ich unterschreibe auch, dass sich der höhere Aufwand des 10er in Zahlen nicht rechtfertigt. Weiter ist der 10er ein wahnsinns Motor, der ein absolutes Sahnestück aus dem Hause BMW ist.

Wer dieses Sahnestück in ner 5er Haut haben/erfahren/spüren/hören möchte (emotion O:-) ) der soll ihn sich kaufen. Und ich glaube auch mit 1,8 Tonnen, was immerhin 900L Apfelsaft ergeben würden :-), kann man dieses Auto Sportlimo nennen. Die Performance von einem M3 erreicht er nicht, aber bietet darüber hinaus auch andere Sachen. Wer lieber einen Drehmomentstarken Motor haben möchte, soll entweder zum B5 oder zum AMG wechseln.

Letztenendes ist es eine Geschmacks- und Glaubensfrage und durch rationale Argumente kaum zu fundieren. Wer ein Konzept für besser hält, wird über ähnliche oder bessere Zahlen der Konkurrenz lächeln, weil er persönlich glücklicher ist.

:hug::wink2:

Geschrieben

Dass dem so ist zeigen uns, das vorgezogene Facelift beim 7er...

Das facelift ist definitiv nicht vorgezogen! Das modell gibt es seit 2001. Gegen ende 2005- also 4jahre nach erscheinen kommt das facelift. Das ist ziemlich genau die mitte des Lebenszyklus (7 Jahre) der heutigen Modelle, und somit zum richtigen Zeitpunkt und keineswegs vorgezogen.

Grüße

Geschrieben

Aber auch der CSL ist kein Sportwagen-beim besten Willen nicht.

Er passt in die Reihe sportlicher Tourenwagen ala 1800 tisa, 3,0 CSL oder M3 E30 Sportevo.

Hallo Moderator,

a little bit off-topic oder vielleicht eher side-topic:

ja, was mach ich denn da, wenn ich von BMW einen

richtigen Sportwagen kaufen will ?

Den M1 gibt's nicht mehr und der

McLaren F1 ist leider ausverkauft und ausserdem nicht

ganz offiziell BMW.

Ich glaube die reinrassigen Sportwagenfahrer muessen doch

zur Konkurrenz abwandern oder sich mit einer sportlichen

Limousine zufrieden geben. O:-)

Geschrieben

Ja-so ist es.

edit: Auch die Autos, die als Sportler präsentiert werde, sind es nicht, siehe Z8

Geschrieben

also ich muss jetzt hier noch mal ganz KURZ einwerfen, dass der 5,5 ltr V8 mit und ohne kompressoraufladung, nur weil er eine "kleine" literleistung hat und in vielen modellen verbaut wird, alles andere als ein einfacher motor ist! das hört sich ja hier so an, als hätte man nen vorkriegsmotor ausgepackt und den wieder eingebaut, also bitte leute, vielleicht solltet ihr euch mal darüber im klaren werden, warum der 3 ventil technik hat und außerdem ist er auch nicht mehr der jüngste (<- das beziehe ich auf das vergleichsalter mit dem 10er, nicht dass jetzt irgend einer daher kommt, ich würde mir widersprechen!)

Geschrieben

Ja, so ist es... Der 8er ist nicht wirklich ein veritabler Sportler... Aber, auf dieser Plattform könnte man mit dem 10er unter der Haube etwas sehr sportliches machen...

Oder jemand überredet einen Pagani oder Koenigsegg oder dgl. den BMW 10 er zu verwenden...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...