Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hochdrehzahlkonzept im M5, so ein Blödsinn!


markuswe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

M5: 86200 Euros

CLS: 96164 Euros

Der M5 ist ein E 55 Konkurent aber der der CLS ist dem E sehr ähnlich.

Der CSL hat Sportreifen, was leider immer noch unterschätzt wird.

Für alle mit schlechteren Physik-Kenntnissen:

Durch die höheren Drehzahlen kann sich der M5 eine kürzere Übersetzung erlauben. Dadurch hat der M5 wieder mehr Drehmoment am Rad.

Der CLS hat im Vergleich zum M5 eine verkehrte Hebelwirkung an Rad. (mehr Weg, weniger Kraft)

Dass heisst allerdings nicht, dass der M5 auch wirklich mehr Drehmoment am Rad hat. Die Differenz wird kleiner.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo,

habe jetzt hier viele unterschiedliche Aussagen gelesen, aber der Kern und Sinn des Hochdrehzahlkonzeptes der M-GmbH ist hier wohl noch nicht so rübergekommen. Ich versuche es mal wiederzugeben, so wie mein Verständnis davon ist:

- Die M-GmbH hat ihren Ursprung im Bau rennstreckentauglicher BMW-Fahrzeuge (Der M3 E30 ist immer noch der erfolgreichste Tourenwagen aller Zeiten, und wird es wohl auch bleiben)

- Die M-GmbH möchte sportliche Autos bauen.

- BMW hat eine hohe Affinität zum Motorsport, zum technischen Kampf um zentel und hundertstel Sekunden.

Soviel dazu. Aber wie definiert man "sportlich" ? In dem ich eine Beschleunigung X von 0-100km/h habe? Oder eine hohe Elastizität zum Versägen von TDi's auf der BAB?

Ich glaube nicht wirklich !!! Sportlich kommt von "Sport", also Motorsport. Und um ein Auto schnell um eine Rennstrecke bewegen zu können brauche ich nicht Drehmoment ohne Ende, sondern ein Auto mit einem guten Gesamtkonzept (sprich: Gewicht, Fahrwerk, Leistung). Mehrere auf dem Markt erhältliche Limousinen bieten diese Komponenten auf höchstem technischen Niveau und können eine Rennstrecke schnell umkurven. Aber warum ist am Ende immer ein BMW in Front (auf der Rennstrecke), warum nimmt ein M3, M5, M-Roadster/Coupé seinen Konkurrenten immer z.T. mehrere Sekunden auf einer X-Beliebigen Rennstrecke ab? Und andere Hersteller können auch Fahrwerke bauen!!!

Wegen dem Hochdrehzahlkonzept !!!

Nur dieses Motorkonzept, und wirklich nur dieses, erlaubt es dem Fahrer, direkten Kontakt zum Motor bzw. zum gesamten Fahrzeug zu halten. Einzig durch sein direktes Ansprechverhalten erlaubt er es dem Fahrer, sich im Grenzbereich an das absolute Limit zu bewegen, am frühestmöglichen Zeitpunkt aus der Kurve herauszubeschleunigen, und unter Last einen supersauberen Drift zu kontrollieren !!!

Habt ihr Euch nicht schonmal gefragt, warum fast immer ein BMW bei der Drift-Challenge gewinnt? OK, Mercedes hat halt keine Sperre und oft ein nicht abschaltbares ESP. Aber es haben sich da auch schon getunte Mercedes probiert, ohne Chance. Kraft zum Driften haben die natürlich genug, aber durch den Verzögerten Einsatz der Leistung wegen dem schlechten Ansprechverhalten des Kompressors/Turboladers ist dies einfach nicht zu kontrollieren. Und auch großvolumige Sauger (Viper, Corvette) reissen da trotz Driftprofis nichts, da sich ein Drift bei hohen Drehzahlen besser kontrollieren läßt.

Warum war z.B. bei Porsche (vor der Zeit des Allradantriebs beim Turbo)immer der RS das schnellere Auto auf der Rennstrecke, obwohl der Turbo deutlich !!! mehr Leistung und Drehmoment hatte?. Das Gewicht und die Fahrwerksauslegung spielt natürlich eine ganz große Rolle, das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber ich kenne auch Vergleiche getunter Porsche Turbo's gegen RS, bei denen der RS trotzden schneller ist. Weil sich der Sauger einfach besser kontrollieren läßt !!!

Jetzt kauft sich natürlich nicht jeder sein Auto, da er zur Rennstrecke oder zum Driften will. Aber es gibt genug Individuen die das tun und dann das technisch sportlichste Konzept unter dem Hintern haben möchten, scheiß auf alle TDi's dieser Welt.

Habt ihr eigentlich schon mal einen Mercedes oder Ausi RS "irgendwas" zwischen all den BMW und Porsche auf der Nordschleife gesehen???

Und es gibt Individuen die noch nicht mal auf die Rennstrecke fahren, aber trotzdem fasziniert sind von der Hochtechnologie, die in diesen Motoren steckt. Und wer mal einen älteren F1 - Motor von innen gesehen hat, freut sich dann wenn mal in das Innere seines M - Motors (egal ob M3 E30 oder M5 V10) schauen konnte und die gleiche Technik und Präzision wiederfindet...

Viel Spaß weiterhin mit allen Euren Favoriten, ich bleibe weiterhin ein Freund des Hochdrehzahlkonzeptes (BMW oder Porsche).

Gruß

Michael

P.S.: Die Verbrauchsabgabe des CLS stammte wohl aus dem Prospekt, ich kenne da aus AMG - Kreisen ganz andere Zahlen, selten mit einer 1 vorne...

Geschrieben

Ich finde diesen Beitag hier überflüssig .

Dieses Thema hatten wir schon so oft .

Es einfach nur eine Frage des persönlichen Geschmacks .

MFG

Geschrieben

Was meiner Meinung nach hier vollkommen vergessen wurde ist die Emotion und die Leidenschaft, die man mit einem Wagen, respektive Motor, wie dem des M5 verbindet.

Ein Glück, dass nicht alle Autohersteller nach den gleichen Konzepten ihre Motoren bauen, sondern dass es noch solche gibt, wie zB BMW oder Porsche, bei denen das Gefühl etwas besonderes und ausgefallenes zu fahren vorhanden ist.

Der Motor des M5 mag mehr verbrauchen und er mag auch schwieriger zu fahren sein, aber ich entwickle zu so einem Fahrzeug einfach eine persönlichere Beziehung als etwa zu einem AMG. Ein Motor wie der des M5 ist vollgepackt mit Innovationen, von der Formel 1 Technik bis hin zu dem Bewußtsein ein Auto zu besitzen, dass etwas besonderes ist... evtl nicht das sinnvollste im direkten Vergleich zu AMG...aber das Wissen um 507 PS bei 8200 U/min vermittelt mir zumindest Emotion pur. Ich fühle mich schon beim Anblick des Wagen an die Formel 1 erinnert und halt das für etwas Besonderes.

Und ich finde es geht nicht immer nur um reine Zahlen, Drehmoment bei Drehzahl, Automatik oder SMG...oder ob der Wagen für Geschäftsleute sinnvoll ist...manchmal entscheidet einfach nur der Bauch.

Und diese Entscheidung kann nicht rational in Zahlen ausgedrückt werden oder in Diskussionen zu einem Ergebnis führen.

Viele Grüße

Geschrieben
[Daß der V10 im M5 ein Sahnestück ist, bezweifle ich persönlich nicht, und es gibt gewisse Chancen, daß ich mir nächstes Jahr einen bestelle. Jedoch: daß genau dieser V10 in der Summe seiner Eigenschaften dem aktuellen AMG V8 Kompressor überlegen sein soll - das halte ich für Marketinggeschwätz. Für mich ist das eher ein Liebhabermotor: er ist vor allem anders, hat für Techniker einen höhere Sabberfaktor und ist wohl liebenswerter als der AMG. Aber besser im Sinne technischer Eigenschaften? Na ja..

Genau darum geht es bei so einem Motor. Das Fahrgefühl zählt. Wenn man bei über 8.000 U/min schaltet, treibt es einem einfach das Grinsen ins Gesicht. Und der Sound wird auch einzigartig sein (konnte den V10 leider noch nicht live hören) Ich sehe auch keine rationellen Gründe, die für das Hochdrehzahlkonzept sprechen.

Beide Motorenkonzepte haben ihren Reiz. Jedoch würde ich persönlich natürlich den M-V10 vorziehen, eben aus den oben genannten Gründen.

Geschrieben

Guten Morgen,

ha und welch ein entzückendes Auge ich hab, die Beiträge zu lesen.

1. Ja ich bin BMW-Fan

2. Ich fahre einen popligen Golf

3. Hast du meine Apfelgeschichte nicht verstanden.

4. Bestreite ich nicht, dass die Motoren in etwa gleich gut sind.

Ich habe schonmal gesagt, dass diese Motoren in einem Kontext stehen. Mann kann auch die Karosserie (Cw-Wert) der beiden Autos vergleichen und trotzdem würde ich das schönere Auto kaufen, obwohl vllt der einen 100 std. im Windkanal getest hat und der andere nur 10.

Was ist das für ein Vergleich? Warum führst du diesen an? Womit rechtfertigst du diesen Vergleich?

Turbomotor gegen Saugmotor

Drehmoment gegen Drehzahl

Autobahn gegen Landstrasse

Alltag gegen Fun

Das sind zwei Glaubensrichtungen. Es haben mehrere unteranderem auch M_M_M versucht zu erklären. Die Motoren stehen im Kontext mit dem Auto und als solches sind zu verstehen. Davon ma abgesehen, dass der CLS ein Grand Tourer ist und der M5 eine Sportlimosine, sind die Zielrichtungen der Autos anders. Der CLS-Fahrer will auf dem Drehmoment über die Autobahn schweben und der M5-Fahrer die Landstrasse in eine Gerade verwandeln. Die beiden Motoren liefern gleiche Fahrleistungen bei verschiedenen Charakteristiken. Und alleine der Charakter des Saugers rechtfertigt den Bau diesen aufwendigen Konzeptes.

Du fährst doch ein M-Coupe. Fährtse damit auf die Schleife oder bewegst es züggig auf der Landtsraße. Dann solltest du doch eigentlich den Grund kennen. Agilität, Ansprechverhalten, Leistungsentfaltung.

Des Weiteren, wann vergleicht man die beiden Autos bitte im echten Leben. Werden sie je unter gerechten Dingen im Alltag verglichen. NEIN

Und deshalb ist es eine Glaubensfrage und wenn BMW sich von der breiten Masse durch Sauger abgrenzt, ist das eine Bereicherung für den Markt und sollte als solches anerkannt werden.

Geschrieben

Was das Motorenkonzept angeht bin ich absolut der Meinung von M_M_M.

Jedoch frage ich mich in letzter Zeit ein wenig, ob dieses Konzept (auch in Verbindung mit der 7-Gang-SMG-Schaltung) wirklich zu einer fast 1,9t schweren Limousine passt, denn nichts anderes ist der neue M5.

So sportlich man ihn auch abstimmen mag, er bleibt eine viel zu schwere grosse Limousine mit Platz für 5 Personen und kein Sportwagen.

Diese Motor-Getriebe-Einheit hätte einen knackigen Sportwagen (vielleicht á la M1) verdient, dort würde sie wesentlich besser zur Geltung kommen, denn mal im Ernst, wo werden die M5s dieser Welt denn überwiegend bewegt werden, auf der Autobahn natürlich und dort macht das AMG Konzept (groß und schwer, viel Drehmoment, Wandlerautomatik) vielleicht wirklich mehr Sinn.

Ich sehe momentan nur einen einzigen sinnvollen Einsatzzweck für den neuen M5: als Ringtaxi auf der Nordschleife.

:-))!

Geschrieben

Warum war z.B. bei Porsche (vor der Zeit des Allradantriebs beim Turbo)immer der RS das schnellere Auto auf der Rennstrecke, obwohl der Turbo deutlich !!! mehr Leistung und Drehmoment hatte?. Das Gewicht und die Fahrwerksauslegung spielt natürlich eine ganz große Rolle, das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber ich kenne auch Vergleiche getunter Porsche Turbo's gegen RS, bei denen der RS trotzden schneller ist. Weil sich der Sauger einfach besser kontrollieren läßt !!!

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, allerdings lässt sich dieses Beispiel nicht mehr so einfach auf die heutige Zeit übertragen. Die 911er turbos aus den 80ern und 90ern hatten ein massives Turboloch und waren von der radikalen Abstimmung eines Carrera RS weit entfernt. Ein turbo S fuhr schon damals jedem Carrera RS davon, genauso wie das auch heute ein GT2 mit einem GT3 macht.

Objektiv betrachtet erreicht ein Saugmotor in Kombination mit einem entsprechend leichtem Antriebsstrang/Getriebe das beste Leistungsgewicht. Deshalb vertrauen die klassischen Sportwagenhersteller nur auf Saugmotoren bei ihren Spitzenmodellen (Ferrari,Porsche). Der Aspekt der Fahrbarkeit und Kontrollierbarkeit spielt in diesen Leistungsregionen ebenfalls eine ganz wichtige Rolle. Auch hier ist ein Sauger immer noch einem gleich starken Turbo klar überlegen.

BMW möchte nun dieses Konzept als einziger Hersteller auch bei Limousinen anbieten (so wie man es schon immer getan hat). Die Vorteile des geringeren Gewichts des Motors gehen dann in Anbetracht des hohen Gesamtgewichts zumeist unter.

Ohne Ausnahme alle M5 aber kommen dem subjektiven Fahrgefühl eines 4-türigen Sportwagens am nächsten. Dazu gehören auch entsprechende Qualitäten beim Handling und gerade die unterscheiden den M5 schon immer von der Konkurrenz. Mal ehrlich, wer kann sich wirklich vorstellen mit einem CLS 55 auf die Nordschleife zu fahren?

Der Preis für dieses High-Tech Konzept ist in Anbetracht des süffigen Verbrauchs relativ hoch ,wobei BMW den Kunden mit einem wirklich fairen Preis entgegen kommt. (das war früher etwas anders, denn die 6-Zylinder M5 waren sparsamer als die Konkurrenz). Sich gegen den AMG-V8 wirklich in Szene zu setzen ist auch kein leichtes Unterfangen, denn der Motor ist keinesfalls wie viele denken einfach ein billiger V8 mit einem Schraubenkompressor drauf.

Nichstdestrotz ist der M5 meine Ansicht nach der mit Abstand beste und sportlichste Vertreter seiner Art. Wer schnell und sparsam reisen will, kann ja zum 535d greifen. :wink:

Geschrieben
Turbomotor gegen Saugmotor

Drehmoment gegen Drehzahl

Autobahn gegen Landstrasse

Alltag gegen Fun

Das sind zwei Glaubensrichtungen.

Das mag schon so stimmen, aber du darfst nicht vergessen, dass nur ein sehr geringer Bruchteil der Käufer wirklich Zeit und Lust haben sich mit einem Auto dermaßen lange auseinander zu setzten nur um zu verstehen warum BMW so stolz auf den V10 ist.

Dem gemeinen Geschäftsmann ist es wahrascheinlich egal wieviel Entwicklungsarbeit nun in dem Motor steckt. Er will wissen wie schnell und bequem er von A nach B kommt. Und im Alltag wirkt sich der vermeindliche sportliche Vorsprung des M5 nicht aus. Das Verkaufsargument fällt also weg.

So gesehen kann man die beiden Konzepte sehr wohl vergleichen!

Sicher gibt es welche die von vorne herein so eingestellt sind wie die Leute hier im Forum und entweder nur den BMW oder den Mercedes aufgrund der bereits Diskutierten Gründe kaufen würden.

Die potentiellen Verkäufer die unentschlossen sind gilt es im endeffekt zu überzeugen. Das macht man am besten in dem man sich als Marktführer darstellt, was die "Überheblichkeit" von BMW erklären würde.

Geschrieben

Wäre man viel reisender Geschäftsmann mit ~ 5000 Km die Woche.

Welches Auto würde man wohl bevorzugen ..... Klar den Cls.

Ausserdem sind die Cls und M5 Käuferschichten doch schon eher in den 40-50 Lebensjahren und meistens keine Leute die nen Motor immer in den perfekten Drehzahlen halten wollen.

Da sprech ich manchen sogar das Können dazu ab das "perfekt" hinzubekommen.

Ich hoffe Bmw hat sich mit dem M5 nicht selber ins Knie geschossen, denn wir sind nun mal nicht die Zielgruppe ( Gaskranke Autopassionisten ) sondern stinknormale Leute. Bis auf ein Paar Ausnahmen natürlich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markuswe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ja ihr habt recht,

wer kann sich schon einen M5 leisten?

Ich nicht und wenn ja würde ich mir einen csl kaufen!

So und ich sehe auch ein, das Komfort in dieser Klasse eine Rolle spielen muss, nur wird dies noch der Grundidee gerecht? Was bedeutete früher der M3 E30? Es war ein reinrassiger Sportwagen ohne jeglichen Komfort oder Luxus. M´s waren die Topversion, aber nicht für jedermann.

Die Zeit ist allerdings nicht stehen geblieben und andere Hersteller haben ebenfalls auf dem Segment Fortschritte gemacht. Heute muss ein M3-Fahrer trotz aller Sportlichkeit auf kein Accessoire verzichten. Nein im Gegenteil, große Käuferschichten erwarten den Luxus, denn sie wollen einen BMW, der Power hat, aber auch Luxus und Langstreckentauglichkeit. Und da ist der Fehler in der Gesellschaft. Man verlangt von einem M3 ein Kompromis. Er muss alles können, man will aber noch ein bischen von der Firmenphilo behalten. Das kann aber nicht sein, weil genau das ein M nicht bieten sollte. Er sollte keinen Kompromis eingehen. Für mich ich das im CSL verwirklicht worden. Es ist eine kompromislose Rennlimo, die eine bedingte Alltagstauglichkeit hat. Und wer sich einen CSL kauft, sollte es wissen oder weiß es.

Der M5 ist da vermarktungstechnisch sicher noch schwieriger. Der M5 bietet mehr Alltag bei ähnlichem Anspruch. Die Konkurrenz baut seit Jahren aber Ps-Monster die Komfort ohne Ende haben. Grade die AMS hat dies zu ihrem Hauptkriterium. Der BMW ist der bessere Sportler, doch verliert er gegen Alltagsmeister aus genau diesen Gründen. Und die Frage ist, wie soll ein M5 dagegen bestehen. Er muss die M Tugenden haben, aber auch die breite Masse zufrieden stellen. Obwohl die M-GmbH nur eine bestimmte Schicht ansprechen will/wollte/sollte.

Es gibt also ein Topmodell, dass aber von allen, von den sportlichen und von den komfortbewussten Fahrern kristisiert wird. Er kann alles nur nichts überragend. Und vllt. gilt es hier dem M5 einen Partner zugeben. Die Lösung ist auf keinen Fall die M5 álà E55 zu verändern, das wäre ein Verrat den eigenen Kunden und der eigenen Philo gegenüber. Vllt. wäre es sinnvoll den M5 sportlicher zugestalten mit Gewichts-/Komfort-/Luxusreduzierung und ein weiteres 5er Topmodell auf den Markt zu werfen, was das absolute Pendant zum E55 ist.

Es ist eine gewagte Theorie und wahrscheinlich unrentable Möglichkeit, doch der M5 vereint zwei Autos, was man an den Reaktionen der Menschen merkt.

Geschrieben
Vllt. wäre es sinnvoll den M5 sportlicher zugestalten mit Gewichts-/Komfort-/Luxusreduzierung und ein weiteres 5er Topmodell auf den Markt zu werfen, was das absolute Pendant zum E55 ist.

Es soll ja vielleicht eine M5 CSL Version kommen, leichter und mit knapp 550 PS.

Gruß

Geschrieben

Es soll ja vielleicht eine M5 CSL Version kommen, leichter und mit knapp 550 PS.

Gruß

mit sowas würde sich bmw lächerlich machen

Geschrieben
mit sowas würde sich bmw lächerlich machen

In der Tat. Wenn überhaupt, dann ist sowas im M6 vorstellbar. Sonst reden wir irgendwann noch von einem M7 CSL mit Käfig und Hosenträgergurten. 8-)

Geschrieben

Entschuldigt wenn ich falsch liege, aber hieß es nicht sowas in Richtung M5 CSL vor einer Weile?

Geschrieben

ja ne in die richtung war es jetzt nicht gedacht. es war eher eine entschärfte version mit power, für den alltag halt. und den jetzigen/kommenden einfach etwas an luxus/komfort berauben. aber dazu wird es sowieso nicht kommen.

Geschrieben

Ha, wie ich sie doch liebe diese "speziellen" Threads...

Ein bischen Technik hier, ein bischen Emotion da, und schon ist das Tollhaus entfacht... Deshalb nun auch noch meine bescheidenen 2 cents...

Autopista schrieb...

Nichstdestrotz ist der M5 meine Ansicht nach der mit Abstand beste und sportlichste Vertreter seiner Art. Wer schnell und sparsam reisen will, kann ja zum

Und jetzt korrigiere ich... AMG 55 CLS greifen!!!

Als ehemaliger ///M5 V8 Besitzer, welcher eigentlich mit den Eigenschaften dieses Fahrzeuges ganz zufrieden war, welcher aber bei jedem 2. Kundenbesuch dumm angeflaumt wurde und jetzt desswegen 330d färt, möchte ich hier, trotzdem dies angeblich ein "Motorenthread" ist, die ketzerische Frage nach dem WOZU stellen...

Sportliches Image hin, besseres Handling auf der Nordschleife her, wer um Himmelswillen brettert denn schon mit seinem ///M5 auf der Nordschleife... Ausser der Susanne mit dem Ringtaxi sehe ich da praktisch keine solchen Dinger... Was man ja von den verschiedensten ///M3 Derivaten nicht wirklich behaupten kann...

Sind wir mal ehrlich, rational betrachtet, brauch so ne Kiste nun wirklich niemand... Aus dem Grund stellt sich nun auch die Frage nach dem WOZU... Die Erklärung welche ich dafür habe ist rellativ simpel:

PROSTITUTION!!!

BMW will damit schlicht und einfach seine technische Kompetenz im Motorenbau zeigen und damit den Anspruch einen der besten Motorenbauer in der Automobilzunft zu sein zementieren... (Im Moment gerade hat nämlich Honda den stärksten 10er im F1 Feld...) Und nur aus diesem Grunde auch hat man meines Erachtens den Aufwand mit dem 10er im ///M5 getrieben...

Und nun schweifen wir mal kurz zur holden Weiblichkeit ab...

Im Haifischbecken der glamurösen "Celebrity Eitelkeiten" hat BMW nun meines Erachtens seine Hausaufgaben mit dem feinen High Tech Saugmotor - Hochdrehzahlkonzept, "motorenmässig", durchaus gemacht...

Denn, BMW hat es verstanden, einen Motor à la mode du Claudia Schiffer oder Nadja Auermann und nicht etwa à la Dolly Buster oder Pam Anderson zu schneidern...

Das Problem was meines Erachtens aber noch imme besteht, ist dass dem Chirug beim Aufspritzen der Wangen, beim Absaugen der Reiterhosen und beim Modellieren der Nase, ein paar "derbe" Schnitzer unterlaufen sind...

Denn, noch immer steckt der famose 10er Motor in einer "Bangle verhunzten" Karosse, welche in seiner katastrophalen Gesamtausstrahlung, weder dem auf der technischen Seite gebotenen Kompetenz in keinster Weise entsprechen kann, noch dem CLS optisch Paroli bieten kann...

Dass auf diese weise das Gesamtkunstwerk des 5er noch immer verschandelt wird empfinde ich als sehr sehr schade...

Zum Ende möchte ich, auch wenn ihr mich dafür jetzt "teert und federt", eine Lanze für den CLS brechen... Der CLS ist für MICH, der mit Abstand schönste Wagen welcher Mercedes, seit dem 300 SL Gullwing, produziert hat...

Zudem ist der CLS 500 der erste!!! Benz welchen ich selbst probegefahren habe... (Der Händler hatte im Moment keinen AMG 55 CLS an Lager...) Und, ich überlege mir ernsthaft, ob ich mir nicht einen zulegen soll...

Denn, so ein FZ. egal ob ///M5 oder AMG 55 CLS kommt bei mir nicht auf die NS... Dafür hab ich schon ne Emmie in der Garage... Und, aus dieser Optik betrachtet passt mir die bullige Motorcharkteristik des Kompressor V8ers vom Benz sowieso besser...

Wie gesagt, just my little 2 cents...

Geschrieben

Bin 100 % der Meinung von M_M_M !

Die ///M Gmbh bemüht sich seit der Gründung nur darum das absolute Rennwagenfeeling inklusive Alltagstauglichkeit auf unbeschreibliche Art und Weise herüberzbringen und das ist ihnen bei allen ///M Modellen 100 % pro gelungen! Und beim E60 M5 wird dies nicht anders sein!

In diesem angespprochenen Punkt ist die ///M Gmbh mit natürlich einigen Ausnahmen einfach konkurenzlos.

So lautet meine Meinung

MFG :wink2:

Geschrieben
Bin 100 % der Meinung von M_M_M !

Die ///M Gmbh bemüht sich seit der Gründung nur darum das absolute Rennwagenfeeling inklusive Alltagstauglichkeit auf unbeschreibliche Art und Weise herüberzbringen und das ist ihnen bei allen ///M Modellen 100 % pro gelungen!

Da liegts du aber auf dem Holzweg, die M GmbH produzierte früher alles andere als nur Rennwagen für die Strasse, sondern das ganze Individualprogramm lief über sie. Also Büffelleder für den 745i von anno dunnemals usw.

Der M535i (den hatten wir 1986), ebenfalls bei der MGmbh gebaut war alles andere als ein Rennwagen, auch der später gebaute M5 war kein Rennwagen und war nie als solcher gedacht.

Früher war nur der M1 und der M3 auf Rennsport ausgelegt, die M635CSI und M5 wurden nie für Rennstrecken gebaut, sondern als Luxusautos die einfach den stärksten Motor erhielten (damals der R6 aus dem M1).

Wie KAW-Liga sehe ich den M5 als daneben, die Leute die sich dieses Auto kaufen, werden zu 99,9% nie den Schalter vor volle Leistung umlegen und diese auch wirklich ausnützen (umlegen ja, ausnützen können nein).

Auch ein M6 oder M7 macht keinen Sinn, das einzige Auto wo es Sinn macht und auch sehr gut gelungen ist, ist der M3 bzw. der CSL.

Geschrieben

Und ich bin der Meinung, dass ich erst beide probefahren werde, bevor ich mir eine Meinung bilde. Letzten Endes kommt es doch darauf an, welche Emotionen das Fahren weckt. Und ich bin mir sicher, dass hier beide Fahrzeuge eine Menge Fahrspaß bieten.

Geschrieben

Hallo Jungs,

bin gerade mit dem MCoupé von Frankfurt nach Karlsruhe

runtergeorgelt. War schön frei und die Drehzahl immer über 5.000.

..... aber manchmal habe ich mir schon einen größeren Motor gewünscht,

mit dem ich niedertourig dahingleiten konnte. Den obwohl ich mein

Coupé heiss und innig liebe und auch ständig hier mit sehr viel Spass über die Landstrasse räubere, ist über eine Stunde lang

"BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ":bored:

einfach nervig.

Ob das die Zielgruppe der 5er Fahrer mitmacht, bleibt dahingestellt.

Geschrieben
..... aber manchmal habe ich mir schon einen größeren Motor gewünscht,

mit dem ich niedertourig dahingleiten konnte. Den obwohl ich mein

Coupé heiss und innig liebe und auch ständig hier mit sehr viel Spass über die Landstrasse räubere, ist über eine Stunde lang

"BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ"

einfach nervig.

100% Pro Zustimmung...

Und genau desswegen ist der Benz V8 Kompressor Motor mit seinen 476 PS und knapp 700 Nm, nicht der "bessere" Motor, aber für eine 5 plätzige LIMUSINE mit Sicherheit die "bessere" Motorisierung...

Im Falle eines Sportwagens wie dem ///M3 sieht die Sache allerdings völlig anders aus... Hier käme es mir nicht in den Sinn den CLK 55 mit seinem Automatikgetriebe auch nur in die engere Wahl zu nehmen...

OK, beim ///M Coupe nervt auf längeren Autobahnetappen auch das durch das 5 Gang getriebe lästig hohe Drehzahlniveau...

Aber, wenn wir doch gerade so schön beim lästern sind, dan tun wir das doch gerade richtig... Denn der von BMW zwar hochgelobte, optisch aber ebenfalls katastrophale Z4 begnügt sich mit einem wie ich meine für einen Spitzenplatz in dieser Liga nicht aedequaten 3 Liter "Mediumtech" Saugmotor mit 321 PS!!!

Wohingegen der neue SLK 55 doch immerhin 376 PS aus 8 Töpfen und aus über 4 Litern holt... Und damit natürlich dem BMW in der Fahrdynamik mit Sicherheit überlegen ist...

Zudem bietet hier nun auch der neue Boxter S auch bereits 286 PS...

Wo bitte bleibt denn die konzeptionelle und motorische Überlegenheit welche weiland ein ///M Roadster ///M Coupé mit seinem 321 / 325 PS Hochdrehzahl Konzept Motor noch für sich hat reklamieren können...

Schon nur an diesem Beispiel zeigt sich ganz klar, dass es mit der Sport Ansage von BMW wohl im Moment nicht wirklich so arg weit her ist...

Zudem kneifen die Bayern in der ur eigensten alle"gut deutschen" Motor Sport Disziplinen, der DTM, seit Jahren und überlassen "die Butter auf den Brötchen" lieber den beiden anderen deutschen Premium Herstellern... und mischen, mehr schlecht als recht, in der ""F1 Celebrity Show Class" mit... Und, man fährt dann auch noch lieber in der Anonymität der Tourenwagen Masters und lässt sich da von ALFA Romeo verhauen...

Also, für mich ist hier desshalb nichts mit wirklich viel Sport unter der Haube des ///M5... Viel mehr ist hier viel "Celebrity Pseudo Formel 1 Möchte Gerne Vor Dem Golfplatz Und VOR Der Zahnarztvilla Gross Was Her Mach" angesagt...

Na klar, auch diese Kiste wird der Horst in knappen 8 Minuten um die NS zirkeln... But, So what... 99% aller gekauften ///M5 werden deshalb trotzdem nicht auf der NS zu sehen sein, sondern auf den Parkplätzen der div. Golfplätzen dieser Welt vergammeln...

Der nächste wirkliche Sportler von BMW kommt frühestens dann, wenn der neue ///M3, der dann wohl bereits ///M4 heissen wird, mit dem 8 Zylinder debütieren wird... So er denn nicht wegen zuviel Konfort Firlefranz derart übergewichtig daherkommt...

Und genau dies ist im Moment das CREDO der Weiss Blauen...

Die geneigten Leser welche hier aufbegehren, sollten sich vielleicht einmal die Mühe des regelmässigen Studiums des sog. Lifestyle Blattes, welches sich BMW Magazin nennt, machen... Dann würden ihnen nämlich plötzlich die Augen bezüglich der Aussrichtung von BMW aufgehen...

Was man(n) da in besagtem Magazin zu lesen bekommt, ist mit Nichten eine Anmutung von Sportlichkeit, in dem "puren und ureigensten" Sinne wie wir sie hier in dieser Komune hier verstehen... Nein, es ist vielmehr eine schillernde "Celebrity Rolex Golfplatz Wellnes Hotel" Welt... in welcher es auch sportliche Attribute im übertragenen Sinne braucht...

Dabei trägt dann diese BMW fahrende und pseudo sportliche Klientel, auch lieber eine, na sagen wir mal, Omega Speedmaster oder Rolex Daytona, als eine goldene Rolex Oyster oder eine Glashütte am Handgelenk... Und dies alles wegen der Sportlichkeit notabene...

Dass ich hier mit meiner Meinung nicht ganz alleine da stehe, zeigt doch nur, wie bescheiden die Absatzzahlen der diversen BMW Modelle sind...

Keep Watching...

Geschrieben
Aber, wenn wir doch gerade so schön beim lästern sind, dan tun wir das doch gerade richtig... Denn der von BMW zwar hochgelobte, optisch aber ebenfalls katastrophale Z4 begnügt sich mit einem wie ich meine für einen Spitzenplatz in dieser Liga nicht aedequaten 3 Liter "Mediumtech" Saugmotor mit 321 PS!!!

Wohingegen der neue SLK 55 doch immerhin 376 PS aus 8 Töpfen und aus über 4 Litern holt... Und damit natürlich dem BMW in der Fahrdynamik mit Sicherheit überlegen ist...

Zudem bietet hier nun auch der neue Boxter S auch bereits 286 PS...

Aber Hallo, Du kannst den Z4 3.0 doch nicht mit den Topmotorisierungen des Porsche Boxters und Mercedes SLK vergleichen? :???:

Ein Vergleich bietet sich allenfalls mit der 2.7L Version des Boxters (240PS) oder SLK 350 mit 3.5L und 272 PS an und da mag der Z4 allemal mithalten... :-))!

Übrigens, hat dieser "Mediumtech" Motor wie Du ihn bezeichnest :evil: nicht etwa zufällig einige "Engine of the Year" Title abgeräumt? Glaube mindestens zwei mal in der Kat. 2.5 - 3 L Hubraum Sauger...

http://www.ukintpress.com/engineoftheyear/previous04.html

Geschrieben

ich lach mich tot ... und ich dachte ich wäre markenverliebt, aber ich glaub im gegensatz zu manchen hier, bin ich sogar noch objektiv ... :lol:

Geschrieben
Und genau dies ist im Moment das CREDO der Weiss Blauen...

Nicht ganz.

Die Schickeria ist doch quasi die Zielgruppe eines jeden selbsternannten Premiumanbieters. Da machen auch Audi,Mercedes und Porsche keine Ausnahme.

Man muss aber BMW trotzdem ein Kompliment dafür machen, daß man mit dem CSL ein absolut konsequent sportliches Renngerät auf die Beine gestellt hat, welches in seiner Preisklasse seines gleichen sucht. Als Konkurrenz kann man da höchstens noch seinen kleinen Bruder den serienmässigen M3 heranziehen.

Der M5 wird sicherlich eher Golf und Businesstasche als Rennanzug und Helm chauffieren. Trotzdem werde einige M5 auch die Nordschleife treffen. Es wird Kunden geben, die den Wagen als Allzweckwaffe einsetzen, im Alltag, auf der Autobahn und auf der Rennstrecke. Ganz einfach weil sie sich ein 2tes sportliches Auto nicht leisten wollen oder können. Der M5 bietet alles auf einmal und als solches auch ein in dieser Klasse unangetastetes Fahrerlebnis mit einer Technik, für die man anderorts das Doppelte oder Dreifache bezahlt.

Man kann die Qualitäten eines Autos ja nicht nur auf die Beschleunigung reduzieren. Was ist eigentlich mit dem 7-Gang SMG, dem variablen Sperrdifferential, dem Alu-Fahrwerk,.....Allein die Entwicklung des V10 Motors soll 500 Millionen Euro verschlungen haben. Trotzdem kostet der M5 weniger als die versammelte Konkurrenz und bietet eigentlich bei allem mehr. Da kann man BMW wohl kaum einen Vorwurf machen.

Es ist einfach eine Tatsache, daß wir uns im sportlichen Leistungssektor allmählich einem Punkt nähern, an dem grosse Sprünge nicht mehr zu erwarten sind. Diese Entwicklung hat es schon vor Jahrzehnten bei den Superbikes gegeben und hält nun auch im Sportwagenbereich Einzug. Man kann einfach nicht erwarten, daß der neue M5 den alten E/CLS 55 in jedem Bereich völlig in den Wind schlägt. Dafür bräuchte es noch einmal mindestens 100 PS mehr. Als ich den ersten Test des E55 in der AMS vor 2 Jahr gelesen hatte mit 14,2s von 0-200, da war mir klar, daß es unmöglich sein würde diesen Wert in dieser Klasse in absehbarer Zeit signifkant unterbieten zu können. Auch der neue M5 würde sehr daran knabbern müssen und genauso ist es gekommen. Aber das ist auch nur logisch und verständlich wenn man sich vor Augen führt in welchen Leistungsdimensionen man inzwischen angekommen ist. Da lese ich in der Auto Bild von einem neuen RS6 mit V10-Biturbo und mindestens 600PS. Wunderbar, auch dieser Wagen wird dann mit seinen 2000kg in bestenfalls 13,0s von 0-200 beschleunigen und die chipgetunte, mit Biturbo und Sportauspuff bewaffnete Meute wird wieder aufschreien,lästern und jammern, genauso wie sie es auch beim neuen RS4 tun wird und wie sie es auch beim M3 CSL und unzähligen anderen, neuen, ach doch so lahmen Autos hat verlautbaren lassen.

Aber an diesen Úmstand hab ich mich zumindestens längst gewohnt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...