Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hochdrehzahlkonzept im M5, so ein Blödsinn!


markuswe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe mir gerade mal den Test M5 / CLS 55 AMG in der AMS zu Gemüte geführt. Dabei ist mir so einiges aufgefallen.

BMW baut mit riesigem Aufwand einen 10-Zylinder Hochdrehzahlmotor

und ein 7-Gang SMG Getriebe dafür. Alles gut und schön. Aber dann

kommt der 'olle Benz daher und kann alles fast genauso gut, wenn

nicht besser. Warum hält BMW eigentlich an diesem kostspieligen

und aufwändigem Konzept fest?

Schaut euch mal die Messwerte an:

Fahrleistung:

M5 0-100 : 4,7

CLS 0-100: 4,7

M5 0-200 : 14,8

CLS 0-200 : 15,5

Und jetzt schaut euch mal an, unter welchen Bedinungen, das Zustande kam:

M5 : 507 PS / 7 Gang SMG

CLS : 476 PS / 5 Gang Automatik (!)

M5 : 1.835 Kg

CLS : 1960 Kg (!!)

M5 Testverbrauch : 16,8 L Super Plus

CLS : 15,3 L Super (!)

D.h.: der CLS ist schwächer, schwerer und hat eine Automatik, zieht aber mit dem vermeintlich moderneren M5 gleich. Zugleich säuft er weniger und billigeren Sprit!

Der Grund dafür ist ganz einfach, daß das sche... Hochdrehzahlkonzept

untenrum einfach viel zu wenig Drehmoment hat!!!!!!!!!!!

Vergleich: M5 : 520Nm bei 6100 // CLS : 700Nm bei 2650

D.h. beim CLS einfach souverän drauflatschen und wohlfühlen. Beim

M5 ist nur hektisches Schalten angesagt.

So ein Scheiss ..., und das auch noch in einer Limousine :puke:

So, jetzt dürft Ihr mich steinigen :D

Viel Spass 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Geschmacksache.

Wenn Du Taxi fahren willst, dann kaufe den Benz. Das ist dann das richtige Auto für Dich.

Der niedrigere Verbrauch des Benz wundert mich allerdings auch.

Geschrieben
habe mir gerade mal den Test M5 / CLS 55 AMG in der AMS zu Gemüte geführt.

Stehen auch die Preise der beiden Autos dabei ?

Geschrieben

STOOOOOP !!!!

Ich rede hier vom Motor, nicht von den Autos.

Das ist ein anderes Thema !

Geschrieben

Warum hast du dir überhaupt ein M Coupe gekauft? :evil: *kopfschüttel*

Stell dich in die Ecke und schäm dich, du hast es nicht begriffen :-(((°

Was Mercedes macht, ist "Billig-Tuning" , im Leben würde ich so ne Karre nicht haben wollen :bored:

Ich glaub du bist der einzige der den M5 V10 madig macht :evil:

Nochmal schämen gehen, und M Coupe verkaufen :oops:

Geschrieben

Ich bin ein mega BMW M Fanatiker. :D

Aber wenn ich so überlege gebe ich doch Markusuwe schon recht. :-?

So ein Aufgeladener BMW M3/5 würde sicher auch Spasssss machen. :-))!

Bmw war ja auch der este Hersteller der serienmässig einen Turbo-Auto hatte, der 2002. :-))!

Und warum bauen sie keine aufgeladene Motoren mehr, wäre sicher

einfacher und billiger...........

Geschrieben

Stell dich in die Ecke und schäm dich, du hast es nicht begriffen :-(((°

Was Mercedes macht, ist "Billig-Tuning" , im Leben würde ich so ne Karre nicht haben wollen :bored:

Ich glaub du bist der einzige der den M5 V10 madig macht :evil:

Nochmal schämen gehen, und M Coupe verkaufen :oops:

Hast Du eigentlich auch was handfestes ?:bored:

Billig Tuning = besseres Drehmoment, weniger und billigerer Sprit = besseres Ergebnis ?

Ich weiss ja nicht was ich nicht begriffen haben soll, lasse es mir aber

gern von Dir erklären O:-)

Wenn Du die obigen Werte liest und sagst dies sei Billig-Tuning,

hast Du es villeicht (noch?) nicht begriffen :???:

Geschrieben

nabend!

du meinst also du könntest dir herausnehmen dieses Urteil so zu fällen?!? :???:

Meine Antwort ist dadrauf:

jo kannste, :-))! aber du solltest es für dich behalten, weil du überhaupt keine Ahnung hast.

Du siehst ein paar Zahlen und meinst daraus zu folgern. Hmmmm is doch blödsinn! :puke:

Hast du schonmal überlegt wofür BMW und MB steht. Zwei völlig verschiedene Charaktere, die nichts außer einer ähnlichen Leistung gemein haben.

Der eine ist ein Längsbeschleuniger und der andere ein Querbeschleuniger. Der Querbeschleuniger braucht Dynamik und durch diesen Pampersbomber oder Taxi wirst du das nie bekommen. Vergleich ma einen CSL mit einem SLR auf der Nordschleife. Hmm was stellst du fest, schlaumeier. Der SLR hat 3-5sec (weiß nich genau) Vorsprung, bei über 600PS zu 360PS. Beide Autos stecken voller Aufwand und?

Der M5 sprciht andere Leute an, die auf Sauger bei BMW wert legen und der Aufwand ist mit dem Ergebnis völlig berechtigt. Dieses Auto ist nicht für den Umsatz (Gewinn), es ist für das Image. Davon lebt BMW. Halt eine sportliche Limo im Gegensatz zu einer Ps starken Komfortgurke.

So hab nich viel zeit freu mich schon auf ne diskussion.

Sorry für meine radikale ausdrucksweise, aber so wird es deutlicher.:-)

Geschrieben

Fahr doch einfach mal nen M5 Probe und danach den Benz,

vielleicht begreifst du es dann :wink:

Und nun verlasse ich dieses sinnlose Topic :bored:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markuswe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
nabend!

du meinst also du könntest dir herausnehmen dieses Urteil so zu fällen?!? :???:

Meine Antwort ist dadrauf:

jo kannste, :-))!aber du solltest es für dich behalten, weil du überhaupt keine Ahnung hast. Du siehst ein paar Zahlen und meinst daraus zu folgern. Hmmmm is doch blödsinn! :puke:

Sorry für meine radikale ausdrucksweise, aber so wird es deutlicher.:-)

Das machen Auto-Hefte die ganze Zeit, ich frage mich wie du dir das Recht herausnimmst so über einen anderen User zu urteilen :???:

Das mit der radikalen Ausdrucksweise lassen wir mal ganz schnell, sonst gibt's noch einen Motorschaden wegen zuviel Drehzahl...

Geschrieben

So, alle schön wieder abregen. Das Thema und insbesondere diesen Vergleichstest hatten wir bereits - in epischer Breite - im Autovergleiche-Forum.

Kleine Anmerkung dennoch zu denjenigen, die hier auf dem markuswe verbal rumtrampeln: hat von euch schonmal jemand den CLS 55 gefahren? Oder irgendeinen normalen CLS? Kennt ihr den Motor aus dem CLS 55 zusammen mit der AMG Speedshift-Automatik? Nein? Sehr schön, dann bitte erstmal Klappe halten ehe ihr anderen "überhaupt keine Ahnung", "Was Mercedes macht, ist "Billig-Tuning" ,"Stell dich in die Ecke und schäm dich, du hast es nicht begriffen" u.ä. um die Ohren haut.

Marken-Verliebtheit in allen Ehren, aber das ist: :puke:

Lest euch bitte nochmal in Ruhe den Erstpost durch, stellt euch vor, was passieren würde wenn man den AMG-Motor samt Getriebe in den M5 verpflanzen würde (Tip: der Gewichtsunterschied liegt an der Karosserie und vermutlich auch den Sitzen, Motor/Antriebsstrang des AMG sind kaum schwerer als beim M5). Das ist nämlich der Punkt - um die Auslegung des Fahrzeugs als solches geht es hier gar nicht. So, und ihr dürft dem Markus auch das E-Wort sagen... :wink:

Ansonsten habe ich alles was mir dazu einfällt, bereits in dem Autovergleiche-Thread gesagt. :wink2:

Geschrieben
Dieses Auto ist nicht für den Umsatz (Gewinn), es ist für das Image. Davon lebt BMW.

Das glaub ich nun wieder nicht. Kaum ein Hersteller baut ein Auto nur fürs Image :wink2:

Im übrigen muss man sagen, markuswe hat gar nicht so unrecht:

- Er wollte, glaub ich, nur zum Ausdruck bringen, dass BMW mit seinen aufwändigen (und ohne Frage beeindruckenden) Motorkonzepten (M3, neuer M5,...) "nur" gleiche Leistungen erreicht wie -hier zum Bsp- Mercedes oder auch Audi, die jeweils auf "billige" und ach so "einfache" Aufladung setzen

- Was die Charakteristik des Motors angeht, ist es natürlich Geschmackssache, aber M3, M5 o.ä. wollen gedreht werden, und das ist auch nicht jedermanns Sache. Ich rede hier vom Alltag, da hab ich z.B. auch keine Lust, immer in der Nähe des roten Bereichs zu fahren, damit genug Leistung vorhanden ist

- Deswegen braucht hier auch niemand gleich zum Angriff übergehen, weil mal wieder ein BMW "schlecht" geredet wurde :):hug:

So denn, ich wüsste übrigens auf Anhieb nicht, welchen ich nehmen sollte, bin nämlich einigermaßen objektiv :wink2:

Grüße

Geschrieben

momentmal,

es ist ein motorenvergleich:

Ein Turbomotor, ausgereift, hohes drehmoment, lesitungstark, turbocharakteristik.

Ein Saugmotor, 2 Zylinder mehr, geringeres Drehmoment, höhere Literleistung, linearere Leistungszuwachs.

Konventionelle Turbotechnik, weniger hohe Beanspruchung aufgrund Relation Drehzahlt/Ladedruck. Entwicklungskosten werden sicherlich geringer sein, bei höhrem nutzwert. Soweit hat er recht, weniger Kosten bei mehr Effizienz.

Kennt ihr Äpfel. Ich hab ne Obststreuwiese, ein Baum wird gepflügt um den Apfel als Lagerapfel zu verkaufen. Die anderen geschüttelt um daraus Saft zugewinnen. Als Saftapfel eignet sich jeder verfaulte saure Apfel, als Essapfel aber nur aromatische Äpfel, die zwar pro Kilo mehr Umsatz bringen, der Gewinn aber aufgrund des höheren Aufwandes geringer ist.

Soll ich deshalb den Essapfelbaum auch schütteln?

Nein, natürlich nicht, weil es Kulturerbe ist, weil ich damit manchen Menschen eine Freude machen kann.

Ihr werdet sicher sagen, was soll den das. Es gibt Menschen, die kaufen einen BMW aufgrund des Motors. Weil er seinen eigenen Charakter hat, weil nicht jede Marke einen solchen hat. Und der reine Motorvergleich, beantwortet nicht die Frage, ob es sinnvoll für eine Firma ist oder nicht. Und darum rege ich mich so auf, wenn ich sowas höre. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Es tut mir Leid, wenn ich manchen auf die Füße getreten habe, aber zu dem Inhalt stehe ich.

Und übrigens, nein ich habe bei Motoren noch nciht erleben dürfen, bisher nur einen GT3 RS. Ich sage auch nicht, dass der Turbomotor quantitativ und qualitativ schlechter ist, nur ist die Verbindung mit BMW nicht möglich, selbst wenn die Geschichte was anderes sagt. Heute ist das Image von BMW anders.

Guten Abend

Geschrieben

Ein Turbomotor, ausgereift, hohes drehmoment, lesitungstark, turbocharakteristik.

Es ist übrigens ein Kompressormotor. Die aufgeladenen V12 bei Mercedes sind Turbos, die AMG V8 Kompressormotoren.

Ein Saugmotor, 2 Zylinder mehr, geringeres Drehmoment, höhere Literleistung, linearere Leistungszuwachs.

Nicht ganz. Der Leistungszuwachs (Achtung, nicht auf die Drehmomentkurve schauen!) ist beim AMG zumindest über weite Bereiche linearer. Die Beschleunigung - und damit die gefühlte Leistung - ist dagegen beim BMW linearer, und der BMW hat nicht den Leistungssprung zwischen 1000 und 2000 Touren. Insofern hast Du recht.

Kennt ihr Äpfel. Ich hab ne Obststreuwiese, ein Baum wird gepflügt um den Apfel als Lagerapfel zu verkaufen. Die anderen geschüttelt um daraus Saft zugewinnen. Als Saftapfel eignet sich jeder verfaulte saure Apfel, als Essapfel aber nur aromatische Äpfel, die zwar pro Kilo mehr Umsatz bringen, der Gewinn aber aufgrund des höheren Aufwandes geringer ist.

Soll ich deshalb den Essapfelbaum auch schütteln?

Nein, natürlich nicht, weil es Kulturerbe ist, weil ich damit manchen Menschen eine Freude machen kann.

Den Vergleich mag ich, schon aus kulinarischen Gründen.

Und darum rege ich mich so auf, wenn ich sowas höre. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Es tut mir Leid, wenn ich manchen auf die Füße getreten habe, aber zu dem Inhalt stehe ich.

Nun, BMW und inzwischen gewisse Teile der Kundschaft werden ja nicht müde, die angebliche Überlegenheit des Hochdrehzahlkonzepts in die Welt zu posaunen und BMW als Technologieführer zu präsentieren. Gewisse andere Teile der Kundschaft sind dessen aber überdrüssig, zumal die Kehrseite der Medaille sich ja auch gezeigt hat (und nebenbei, auch Porsche und Ferrari bauen Motoren für Straßenautos mit mehr als 8000 UPM, von Honda mal ganz zu schweigen - vor diesem Hintergrund ist die BMW-Überheblichkeit ganz besonders lächerlich). Selbst dem BMW-Verkäufer meines Vertrauens geht das inzwischen auf die Nerven. Nun, da Motor und Wagen da sind, kommen diese genervten Leute aus den Löchern und stellen die berechtigte Frage: was bringt es unterm Strich?

Daß der V10 im M5 ein Sahnestück ist, bezweifle ich persönlich nicht, und es gibt gewisse Chancen, daß ich mir nächstes Jahr einen bestelle. Jedoch: daß genau dieser V10 in der Summe seiner Eigenschaften dem aktuellen AMG V8 Kompressor überlegen sein soll - das halte ich für Marketinggeschwätz. Für mich ist das eher ein Liebhabermotor: er ist vor allem anders, hat für Techniker einen höhere Sabberfaktor und ist wohl liebenswerter als der AMG. Aber besser im Sinne technischer Eigenschaften? Na ja..

Wenn bei mir die Entscheidung zum M5 geht, dann - voraussichtlich - eher aus gewissen Streuobstwiesenerwägungen. :wink2:

Geschrieben

Der Grund dafür ist ganz einfach, daß das sche... Hochdrehzahlkonzept

untenrum einfach viel zu wenig Drehmoment hat!!!!!!!!!!!

Vergleich: M5 : 520Nm bei 6100 // CLS : 700Nm bei 2650

ne, das hat nichts mit dem drehmoment zu tun.... das getriebe des m5 ist ja auch ganz anders ausgelegt, viel kürzer übersetzt und andere hinterachsübersetzung...

das fehlende drehmoment kompensiert der m5 einfach mit höheren drehzahlen. entscheidend für die beschleunigung ist ja schlussendlich die durchschnittliche leistung am rad und nicht das drehmoment bei einer bestimmten drehzahl...

die m-gmbh will motorsport feeling vermitteln und das geht halt einfach nur mit dem hochdrehzahlkonzept. der m5 wäre mit dem amg motor und automatik mit wandler bestimmt nicht langsamer, nein, aber ich bezweifle ob da jemals motorsport feeling aufkommen würde???

kannst du auf das racefeeling verzichten, dann bist du mit dem pampersbomber bestimmt besser bedient... (abgesehen davon dass der amg teurer ist)

fazit: die m-gmbh will motorsport nähe vermitteln und hat nicht das ziel den stärksten antrieb für einen pampersbomber zu bauen! warte gespannt auf den supertest, da wird man die unterschiedliche auslegung von amg zu m5 wohl am besten sehen...

Geschrieben

O:-) Hähähä, das habe ich mir doch gedacht.

Man muß manche Themen bei BMW-Fahrern nur von der

richtigen Seite anschneiden, dann trennt sich hier im Forum

recht schnell die Spreu vom Weizen. Auf der einen Seite die,

die Ahnung haben und geistig flexibel genug sind, einen Sachverhalt

von mehreren Seiten zu durchleuchten und dann die Jungs,

die direkt online an der BMW-Pressestelle hängen und ausser

unsachliche Argumente nichts vernünftiges zustande bringen.

An die Freigeister: freue mich, daß mir hier einige folgen können. AMC

und Bigpapa haben genau erraten, was ich eigentlich ausdrücken wollte.

An die Anderen: Selten so amüsiert wie heute :-))!

Am besten gefallen hat mir von eleijah:

"du meinst also du könntest dir herausnehmen dieses Urteil so zu fällen?!"

Ja, glaube ich und tue ich auch !

"Du siehst ein paar Zahlen ....." -> Zumindest kann ich Zahlen lesen und

mir darüber Gedanken machen.

Mein Tip: nimm mal die Blau/Weisse Brille ab, dann geht's besser!

Von Z3Silver war das mit dem Begreifen am besten:

1. Du wiederholst Dich.

2. Ich weiss immer noch nicht, was ich begreifen soll? Etwas

mehr artikulation und weniger ejakulation sollte helfen.

3. Du verläßt den Topic - vielen Dank !

So, zurück zum Thema.

amc hat's genau erkannt. Der V10 ist bestimmt ein technischer Lecker-

bissen. Er hat einen anderen Charakter als der AMG-Motor, aber der

erledigt seine Aufgabe wesentlich effektiver:

Er beschleunigt ein schwereres Gewicht unter Verbrennung von weniger

und günstigerem Benzin gleich schnell, wie eine Hightech-Drehorgel

von der Konkurrenz.

Hat BMW nun seine Sache gut gemacht ? Was wäre aus dem V10

eigentlich geworden, wenn sie in der Formel 1 seit Jahren wieder

Turbo-Motoren fahren würden :???: Hätte BMW dann als

Marketing-Gag auch einen V10-Sauger gebaut ?

Hat sich DAS eigentlich schon einmal einer gefragt?

p.s.: Nochmal: die Diskussion soll nicht über die verschiedenen

Autos, sondern über die verschiedenen Motoren handeln.

Gell, eleijah !

Geschrieben

Da in meiner Zeitschrift (Powercar) die folgenden WErte drin sind, frage ich mich wo das eigentliche Problem der Diskussion ist (sofern die WErte der Powercar stimmen:

0-100: 4,4

0-200: 13,9

Falls diese Werte stimmen sollten, finde ich schon, dass man sagen könnte, dass der V10 (unterstrieben ausgedrückt) kein schlechterer Motor ist, und kein Marketing-Geschwätz ist....

Wie wärs wenn man einfach auf den Sport Auto bericht wartet und dann weiter sieht??? :wink:

Geschrieben

Er beschleunigt ein schwereres Gewicht unter Verbrennung von weniger

und günstigerem Benzin gleich schnell, wie eine Hightech-Drehorgel

von der Konkurrenz.

Da folge ich Dir nicht ganz:

1. Das Benzin ist nicht günstiger - die AMS irrt. Der AMG möchte auch SuperPlus.

2. "Gleich schnell" stimmt nur bedingt: irgendwas zwischen 0.5 und 1s Unterschied beim Sprint auf 200 sind ja nicht nix.

3. Der AMG ist natürlich auch teurer, teilweise *wegen* seines hohen Drehmoments. 720nm bei 2000 Touren stellt gewisse Anforderungen an den Antriebsstrang, die erfüllt werden müssen. Eine Automatik und ein Antriebsstrang die mit dem Drehmoment UND Drehzahlen bis 7000 klarkommen, kosten schon ein paar Mark...

4. Den Grund, daß der M5 soviel verbraucht sehe ich eigentlich nicht im Hochdrehzahlkonzept per se, sondern darin, daß gemessen am Hubraum sein Drehmoment gerade im unteren Drehzahlbereich zu schlapp ist. Wenn er bei 2000 Touren 60nm mehr hätte, sähe das schon gaanz anders aus. Deshalb kann man ja den M3 auch so sparsam fahren (wenn man ihn nicht treibt): das Verhältnis von Autogewicht zu Drehmoment+Hubraum im niedertourigen Bereich ist da einfach besser - trotz Hochdrehzahlkonzept.

Insofern wäre zumindest bzgl. Verbrauch weniger das Konzept als der konkrete Motor zu kritisieren (kein Ahnung, ob das jemand besser hätte bauen können).

Geschrieben

ne, das hat nichts mit dem drehmoment zu tun.... das getriebe des m5 ist ja auch ganz anders ausgelegt, viel kürzer übersetzt und andere hinterachsübersetzung...

das fehlende drehmoment kompensiert der m5 einfach mit höheren drehzahlen. entscheidend für die beschleunigung ist ja schlussendlich die durchschnittliche leistung am rad und nicht das drehmoment bei einer bestimmten drehzahl...

Hallo Fox,

stimmt fast :

Eine Masse wird nur durch die angreifende Kraft (Newton) beschleunigt,

denn Kraft ist gleich Masse x Beschleunigung.

Wirkt die Kraft an einem drehbar gelagerten Körper, so ergibt sich

ein Drehmoment (Newton-Meter = Nm).

Dreht sich der Körper, so ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl

die Leistung.

Beschleunigt wird ein Körper aber nur durch die angreifende Kraft.

D.h. es ist nicht wichtig, wieviel Leistung (Kw, PS) ein Motor hat, sondern

welche Kraft/Drehmoment er ausüben kann.

Richtig ist, daß ein Hochdrehzahlmotor aus dem höheren Übersetzungs-

verhältnis eine höhere Kraft am Rad herausholen kann. Aber auch

das sind nur Zahlenspiele. Auch ein 7-Gang Getriebe und eine

höhere max. Drehzahl können in niedrigen Drehzahlbereichen ein

deutlich höheres Grunddrehmoment kaum kompensieren.

Dies ist der Grund, warum beide Fahrzeuge etwa gleich schnell

beschleunigen.

Das Ganze ist übrigens ganz klassisches Tuning. Früher hatte

man auch alle beweglichen Teilen feingewuchtete, die max. Drehzahl

erhöt, eine kürzere Achse eingebaut und eine bessere Beschleunigung

erzielt. Das ging dann aber oftmals auf die Haltbarkeit.

Warum sich die Pressestelle von BMW (mit Hilfe aller BMW-Hörigen, s.o.)

so weit aus dem Fenster lehnt um ein Produkt als High-Tech zu bewerben,

das eigentlich nichts besser kann, als ein oller Kompressor an einem

alten V8 bleibt fraglich.

Geschrieben

ich habe den test zwar nicht gelesen, aber gehe mal davon aus, dass der CLS AMG denselben motor hat wie der SL55.

und dann ist eins sicher: das mit den 15.8 l verbrauch kanst du vergessen. tendenz liegt eher bei gut 18l im schnitt.

Geschrieben
Da in meiner Zeitschrift (Powercar) die folgenden WErte drin sind, frage ich mich wo das eigentliche Problem der Diskussion ist (sofern die WErte der Powercar stimmen:

0-100: 4,4

0-200: 13,9

Falls diese Werte stimmen sollten, finde ich schon, dass man sagen könnte, dass der V10 (unterstrieben ausgedrückt) kein schlechterer Motor ist, und kein Marketing-Geschwätz ist....

Auch der 0-200 Wert für den CLS war auffallend schlecht, was wohl u.A. der Temperatur geschuldet war. Nimm mal zum Vergleich einen E55 her, von dem sind durchaus auch schon ganz niedrige 14er-Werte gemessen worden. Es ist schon sinnvoll, mit den Autos bei vergleichbaren Bedingungen zu messen.

Um die Ungläubigen noch ein wenig mehr zu quälen: schaut euch mal die Werte vom Alpina B7 im Vergleich zum M5 an und berücksichtigt das Gewicht, die Wandlerautomatik und die viel größere Stirnfläche. Ich bin ja sooo gespannt auf den B5 - ich fürchte *der* Vergleich wird die Weltlichkeit des M5-Motors recht deutlich zeigen - und vielleicht bleibt uns bei dem Vergleich dann auch das Taxi-Gequatsche erspart. 8-)

Geschrieben

Bei uns sind die Taxis Bmw`s, soviel dazu 8)

Verstehe das Konzept beim M5 auch nicht so ganz.

Das soll doch ein bequemes schnelles Fortbewegungsmittel für Geschäftsleute sein die durch DE und sonsto gurcken müssen bzw wollen und das schnell.

Ich persöhnlich hätte keinen Bock 3 mal runterschalten zu müssen um den Golf Tdi abzuhängen der an mir hängt. Beim Amg drückt man drauf und der is weg ausm Rückspiegel. Egal welcher Gang.

Ausserdem lässt es sich im Cls noch besser reisen und das Design ist es dem M5 bei weitem überlegen.

Hätte ich die Wahl dann den Cls. Will ich ne Rennsemmel dann kauf ich mir keinen M5 Panzer mit Kampfgewicht sondern noch nen Gt3 oder M3 als Spielzeug.

Bin schon mal auf die Standfestigkeit des M5 Motors gespannt....

Geschrieben

Ich muss Markuwe auch recht geben. Für das Hochdrehzalkonzept gibt es im Alltag eigentlich keinen Grund. Im Motorsport gibt es dieses Konzept auch nur, weil Turbos verboten sind und der Hubraum normalerweise beschränkt ist. Warum also einen untenrum saftlosen Motor bauen, den man dauernd hochjaulen lassen muss, um vorwärts zu kommen?

Außerdem finde ich es mehr als nur überheblich einen CLS AMG ode auch E55 AMG als Taxi zu titulieren. Für 99,99999% der Bevölkerung bleiben solche absoluten Traumfahrzeuge nur ein Traum. Gerade junge Fahrer tun hier so als hätten die Fahrzeuge kein Lenkrad. Die erreichbaren Querbeschleunigungen nahezu aller Sportautos und Sportlimousinen sind doch so hoch, dass sie sich im normalen Straßenverkehr ob auf AB oder Landstraße von selbst verbieten. Die Zahl der Fahrzeuge hingegen, die eine Rennstrecke sehen, liegt wohl eher im Promillebereich. So gesehen sind die Rundenzeiten auf Rennstrecken zwar ganz lustig zu lesen, für den normalen Autofahrer aber absolut unerheblich. Wer will sich schon dauernd die Bremsen und Reifen ruinieren, die für diesen zweck eh nicht bestimmt sind. Ich jedenalls kann mir nicht vorstellen, mit einem E55 AMG hier im Bayerischen Wald an die Grenzen zu gehen. In den Auslaufzonen hat es nämlich Bäume - mit vielen Kreuzen dazwischen.

Zudem bin ich der Meinung, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, dass in der Regel die Grenzen des Fahrers schneller erreicht werden, als die des Fahrzeugs. Wer hat mir nicht schon erzählt, wie toll er Ski fahren kann, wie toll er tanzen kann. Man ist dann ganz beeindruckt, fühlt man sich doch selbst als blutiger Amateur. Die Realität ist dann aber meist doch recht ernüchternd.

Gruß P.

Geschrieben
Beschleunigt wird ein Körper aber nur durch die angreifende Kraft.

D.h. es ist nicht wichtig, wieviel Leistung (Kw, PS) ein Motor hat, sondern

welche Kraft/Drehmoment er ausüben kann.

ich bin ehrlich gesagt auch kein physiker, aber so stimmt das aber auch nicht....

die leistungsfähigkeit eines fahrzeuges wird auch in kg/ps und nicht in kg/nm angegeben. anhand dieses verhältnisses sieht man ja dass die leistung die massgebliche einheit für die berechnung der beschleunigung ist... das drehmoment alleine sagt gar nichts aus... wenn schon dann das durchschnittliche anliegende drehmoment....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...