Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Highspeed-Test in Nardo!


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich hätte da noch zwei Fragen:

1.) Wo ist der Test nachzulesen, bzw. wo lief er im TV?

2.) Weiß jemand, welche Reifen auf dem SL 65 waren?

Gruß,

uBi

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hallo!

Ich hätte da noch zwei Fragen:

1.) Wo ist der Test nachzulesen, bzw. wo lief er im TV?

2.) Weiß jemand, welche Reifen auf dem SL 65 waren?

Gruß,

uBi

zu 1 Ams - ich denk dass der schon im Ams tv lief - immer Sonntags auf VOX - oder vllt kommt er noch im TV

Geschrieben

Ich denke mal alle standen auf Pirelli Reifen, da der Test von Pirelli gesponsert war. Einen sehr ähnlcihen Test gab es vor ein paar Ausgaben in der Auto-Bild Test & Tuning von Conti. Da hat ein sehr sehr hübscher unscheinbarer Porsche Turbo von 9ff dem so hoch gelobten Spoiler Monster Techart GT Street gezeigt wo es lang geht! Genial! O:-):-))!

Geschrieben

Ich denke mal alle standen auf Pirelli Reifen, da der Test von Pirelli gesponsert war

Das wäre ja interessant, denn bei Pirelli bekommt man nur die 300 km/h Freigabe. Da der SL65, oder SL55 mit 19" AMG Felgen, serienmäßig Bridgestone RE 050A drauf hat und auch für diese nur 300 freigegeben sind, scheinen sie wohl einiges mehr zu vertragen! Da kann man wohl lockerer mit der Herstellerbescheinigung bezüglich der Höchstgeschwindigkeit ungehen!!!

Gruß,

uBi

Geschrieben
Ich denke mal alle standen auf Pirelli Reifen, da der Test von Pirelli gesponsert war

Das wäre ja interessant, denn bei Pirelli bekommt man nur die 300 km/h Freigabe. Da der SL65, oder SL55 mit 19" AMG Felgen, serienmäßig Bridgestone RE 050A drauf hat und auch für diese nur 300 freigegeben sind, scheinen sie wohl einiges mehr zu vertragen! Da kann man wohl lockerer mit der Herstellerbescheinigung bezüglich der Höchstgeschwindigkeit ungehen!!!

Da wäre ich vorsichtig. Du kannst davon ausgehen, das die in diesem Test verwendeten Reifen optimal vorbereitet wurden. Das kann man bei einem Reifen, den man im Alltag verwendet nicht erwarten. Denk mal an Bordsteinkanten, überfahrene Kleinteile auf der Strasse etc., da kann dann bei über 300 km/h mit einem Zweitonner einiges schiefgehen...

Geschrieben

außerdem muss ams wie immer einen Vertrag für AMG unterschreiben, das sie das auf eigene Gefahr machen also nix mit versichert

Geschrieben

Da wäre ich vorsichtig.

Was meinst Du wohl warum ich versuche, soviele Informationen wie möglich zu bekommen und es nicht einfach darauf ankommen lasse!

Dann mache ich mich mal auf den Weg zur Tankstelle. :lol:

uBi

Geschrieben

aber nu nochmal zum SLR

wie kommts dass der Sl mit 612 ps die selbe topspeed hat wie der SLR mit 626 der zudem noch weniger wiegt?

liegt das an den 12 zylindern?

oder an den reifen? oder am turbo vs kompressor ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nochmal zum mitschreiben. Gewicht nix sein wichtig. Luftwiederstand und Stirnfläche sein wichtig. Was hat der SLR für einen CW-Wert?

Geschrieben
aber nu nochmal zum SLR

wie kommts dass der Sl mit 612 ps die selbe topspeed hat wie der SLR mit 626 der zudem noch weniger wiegt?

liegt das an den 12 zylindern?

oder an den reifen? oder am turbo vs kompressor ?

Weil für den Topspeed die Leistung und die Aerodynamik entscheiden sind! In der Leistung sind sie praktisch gleich, wobei der Nardo SL 65 nach oben Streut! Der SL hat zudem den besseren Cw Wert. 0,37 (SLR) zu 0,31 (SL)

Geschrieben

Für alle Mal die Frage beantwortet werden, wie schnell ein 612 PS starker Mercedes SL 65 AMG sein könnte, wenn er dürfte. Die Schnapszahl 333 km/h entpuppt sich aber nur als Wegweiser, denn der Drehzahlmesser verspricht noch mehr.

Vor dem zweiten Run am nächsten Morgen justiert Technikpartner Pirelli subtil den Luftdruck und reicht 0,5 bar mehr Luftdruck, um die Schnelllaufeigenschaften zu fordern. Prompt reagierte der SL 65 AMG mit der höchsten Höchstgeschwindigkeit eines Mercedes überhaupt: 338 km/h, locker, gleich in der allerersten Runde, quasi aus der Box, aber mit dem schönsten Ambiente, das Nardo um diese Jahreszeit zu bieten hat, nämlich in die aufgehende Sonne.

Quelle AMS 24/2004

Also klar, es waren Pirelli - Reifen.

uBi

Geschrieben

Weil für den Topspeed die Leistung und die Aerodynamik entscheiden sind! In der Leistung sind sie praktisch gleich, wobei der Nardo SL 65 nach oben Streut! Der SL hat zudem den besseren Cw Wert. 0,37 (SLR) zu 0,31 (SL)

Wobei man genau genommen dazu aber noch die Stirnfläche des Wagens berücksichtigen muß, um den insgesamten Luftwiderstandswert zu bestimmen. Bin mir aber nicht sicher, ob der SLR eine geringere Stirnfläche hat als der SL. Hat jemand die Zahlen?

Gruß Oli

Geschrieben

Der SL hat zudem den besseren Cw Wert. 0,37 (SLR) zu 0,31 (SL)

SLR 0.37 ? mann is das schlecht !

warum haben da die MB ingenieure nich drauf geachtet den näher an den SL zu bringen oder gar in porsche regionen?

Geschrieben
Wobei man genau genommen dazu aber noch die Stirnfläche des Wagens berücksichtigen muß, um den insgesamten Luftwiderstandswert zu bestimmen. Bin mir aber nicht sicher, ob der SLR eine geringere Stirnfläche hat als der SL. Hat jemand die Zahlen?

Ich könnte mir vorstellen, dass der SLR die grössere Stirnfläche hat. Werde morgen mal nachschauen.

Geschrieben

Bei den hohen Geschwindigkeiten könnte doch vlt noch das wesentlich höhere Drehmoment des SL's ausschlaggebend sein?

Geschrieben
Bei den hohen Geschwindigkeiten könnte doch vlt noch das wesentlich höhere Drehmoment des SL's ausschlaggebend sein?

Das Drehmoment ist zweitrangig für den Topspeed! Die Leistung ist entscheidend! Sonst hätte der GT nicht den gleichen Topspeed wie der SLR!

Geschrieben

Habe mal die Aerodynamischen Daten nachgeschaut.

GT: cw 0.39, Strinflache 1.94 m², Luftwiderstandsindex 0,76

SL 65: 0.3, 2 m², 0.6

SLR: 0.37, 2.03 m², 0.76

Da wundert es mich nicht , dass der SL 65 einen höheren Topspeed hatte!

Geschrieben
Habe mal die Aerodynamischen Daten nachgeschaut.

GT: cw 0.39, Strinflache 1.94 m², Luftwiderstandsindex 0,76

SL 65: 0.3, 2 m², 0.6

SLR: 0.37, 2.03 m², 0.76

Da wundert es mich nicht , dass der SL 65 einen höheren Topspeed hatte!

Nein da wundert es nicht. Die Werte sind aber auch nicht unbedingt eine Überraschung. Die unlimitierten Supersportwagen sind vorwiegend auf aerodynamischen Abtrieb optimiert. (Auch ein flacher, steil ansteigender Unterboden erzeugt vorwiegend Abtrieb und verbessert nur minimal den cw Wert). Wenn man den SL und den SLR im Windkanal gegenüberstellt, dann erzeugt der SLR an Vorder- und Hinterachse Abtrieb, der SL Auftrieb. Deshalb erreicht der SLR auch wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten und liegt bedeutend ruhiger.

Würden SL65 und SLR aufeinander treffen, hätte letzterer bis 200 immer noch einen Vorteil. Darüber wären beide praktisch gleich schnell bis zum Erreichen des V/max Limits von 300.

Auf der Rennstrecke schliesslich wäre der SL65 für den SLR kein Gegner.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sonntag kommt übrigens endlich der Bericht dazu bei AMS TV, auf den ich schon die ganze Zeit warte :)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...