Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Highspeed-Test in Nardo!


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es war mal wieder soweit: Die auto motor und sport versammelte die namhaftesten Tuner und Kleinserienhersteller um sich und machte die 12,5 Kilometer lange Kreisbahn in Süditalien unsicher: In gebotener Kürze die Ergebnisse:

Mercedes SL 65 AMG: 338 km/h

9ff Porsche 9F-V400: 334 km/h

HGP Golf R32 Biturbo: 321 km/h

Brabus Maybach SV12: 314 km/h

MTM RS6 Clubsport: 313 km/h

Alpina B7: 311 km/h

MTM A8 K500: 297 km/h

Highlight: Mit 3,7 s auf 100 km/h sowie deren 11,3 auf 200 km/h brüskiert der Golf R32 Biturbo von HGP die Konkurrenz! Schneller in beiden Disziplinen waren zumindest bei den Nardo-Tests der auto motor und sport 1) vor Jahresfrist nur der MTM Bimoto mit runden 900 PS (3,0 s / 10,0 s) sowie 2) im Mai diesen Jahres der Ferrari Enzo Ferrari (3,6 s / 10,3 s).

http://www.hgp-turbo.de/

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Jepp das habe ich heute auch gelesen. Der HGP-Golf schlägt sich wirklich sensationell, bin beeindruckt. Schade dass nicht auch noch ein Golf von Rothe dabei war (oder der S3), das hätte ich gerne mal zum Vergleich gesehen.

Gruß Oli

Geschrieben
E

Highlight: Mit 3,7 s auf 100 km/h sowie deren 11,3 auf 200 km/h brüskiert der Golf R32 Biturbo von HGP die Konkurrenz! Schneller in beiden Disziplinen waren zumindest bei den Nardo-Tests der auto motor und sport 1) vor Jahresfrist nur der MTM Bimoto mit runden 900 PS (3,0 s / 10,0 s) sowie 2) im Mai diesen Jahres der Ferrari Enzo Ferrari (3,6 s / 10,3 s).

http://www.hgp-turbo.de/

Nicht schlecht! werde mir den Test morgen reinziehen! :D Auf 200 waren immerhin der SLR und der GT noch etwas schneller. Ich könnte mir vorstellen, dass der Golf gut im Futter stand oder war der Leergeräumt?

@ Karl: Deine Sig bringt es auf den Punkt! :(

Geschrieben

komisch finde ich das der Sl65 -

erstens schneller als ein SLR ist

zweitens schneller als der SL von Brabus mit 640 PS

kann es sein das Mercedes da wieder einen sehr speziellen Wagen hingestellt hat ?? wie damals beim Sl55

Geschrieben

naja der Golf hatte knappe 560 Pferdchen und 710nm unter der Haube, optisch nahezu Serie also kein weiteres Spoilerwerk o.ä.

Zum A8 K500 lässt sich sagen das er wohl bei 300 respektive 297km/h abregelte war weil irgendnen Sensor eine zu hohe Ladelufttemperatur gemeldet hat.

Der 9ff hatte auch mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen und deswegen konnten nur die 334km/h der ersten Messung genommen werden :( . Die Geschwindigkeit wäre aber echt interessant gewesen, denn der kleine Boxer mobilisierte 843 fröhliche Pferdchen.

Was mich aber am meisten beeindruckt sind die 338km/h vom SL65, der sich damit vor den SLR setzen kann und somit der schnellste (Serien-) Mercedes ist :) Die weiteren Werte des SL können sich auch sehen lassen (0-200km/h 12s ; 0-300km/h 31,9s) in der 0-300km/h Disziplin hat der SLR somit gerade einmal ein bissl mehr als 1s Vorsprung. Weiß zwar nicht inwiefern man diese Werte vergleichen kann, da sie ja nicht bei gleichen Witterungsbedingungen gemessen wurden aber das schmälert trotzdem nicht die Leistung des SL, der bei weniger PS noch mehr Kilos mit sich rumschleppen muss.

Geschrieben
Was mich aber am meisten beeindruckt sind die 338km/h vom SL65, der sich damit vor den SLR setzen kann und somit der schnellste (Serien-) Mercedes ist :) Die weiteren Werte des SL können sich auch sehen lassen (0-200km/h 12s ; 0-300km/h 31,9s) in der 0-300km/h Disziplin hat der SLR somit gerade einmal ein bissl mehr als 1s Vorsprung. Weiß zwar nicht inwiefern man diese Werte vergleichen kann, da sie ja nicht bei gleichen Witterungsbedingungen gemessen wurden aber das schmälert trotzdem nicht die Leistung des SL, der bei weniger PS noch mehr Kilos mit sich rumschleppen muss.

Das Leistungsgewicht ist zweitrangig von 0-300. Da zählen vor allem Leistung und Aerodynamik. In der Aerodynamik hat der SL gegenüber dem SLR sogar leichte Vorteile. Der 65 AMG stand sicher gut in Futter. 0-200 in 12s hatte bis jetzt noch keiner geschafft.

Geschrieben

Wenn der SL65 ähnliche aerodynamische Werte hat wie der SL55, dann dürfte sich der SL65 rechnerisch bei ca. 625-630PS tummlen. Also durchaus im normalen Bereich.

zweitens schneller als der SL von Brabus mit 640 PS

Stell den SV12 mal auf einen unabhängigen Prüfstand. O:-)

Geschrieben
Wenn der SL65 ähnliche aerodynamische Werte hat wie der SL55, dann dürfte sich der SL65 rechnerisch bei ca. 625-630PS tummlen. Also durchaus im normalen Bereich.

Hast du das mit dem CCC berechnet?

Man muss AMG ein dickes kompliment machen. Was die Herren mit dem SL 55/65 im Highspeed Segment abgeliefert haben, ist allererste Sahne!:-))!

Auf der Autobahn brauchst du praktisch keine Gegner zu fürchten. Einfach Fuss auf Gas und ab geht die Post.

Geschrieben

Ja, habe ich. Allerdings fehlten mir die genauen Werte. Schaltzeitpunkt, ect.. Aber im Großen und Ganzen müsste es so hinkommen.

Etwas verwirrt hat mich doch der HGP Golf. Kann diese Leistung angehen? Mit so einer Performance hätte ich nie gerechnet. :-o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was mich auch mal interressieren würde ist, wie sich ein Golf bei über 300 km/h anfühlt. Ohne weitere aerodynamische Hilfsmittel, also ich weiß nicht.

Geschrieben

das hatte jack-flash schonmal irgendwo geschrieben. sein bi-turbo bora läge nicht sooo gut bei 250+. und ein bora ist noch ne ecke aerodynamischer als ein golf.

Geschrieben

wie lange hält der golf motor?das sind immerhin über 120% leistungssteigerung.

ich glaube hgp gibt sogar garantie auf seinen umbau von einem jahr,die müssen da viel vertrauen in die sache haben.

das ergebniss vom sl65 verdient respekt,ein brachiales power monster :-))!

mit welchen reifen sind die gefahren?ich dachte für den schweren sl gibt es keine reifen die das gewicht bei so hohen tempi aushalten?deswegen angeblich die max. 300 km/h geschwindigkeitsbegrenzung,oder bin ich da falsch informiert?

Geschrieben

Ich denke, der HGP wird halten-nicht so lange wie ein Serienmotor-aber er wird halten. Die 44.000 Euro Umbaupreis ohne übermäßigen Schnickschnack (Spoiler, ICE oder anderer Unsinn) deuten darauf hin, daß der Motor massiv modifiziert ist. Und für das Geld kann man viel machen. Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, spezielle Lager-wie gesagt ich sehe eine Chance.

Eine Großtat wird hier aber übersehen: Alpina bietet eine große Limousine an, die die 310 km/h Marke knackt-mit allem Komfort, für einen absolut konkurrenzlosen Preis (der mit 111.000 Euro aber schon hoch genug ist) und den man sogar kaufen kann. mit 4,8 Sekunden auf 100, Ledersitzen Edelholz und einem gewissen Restkomfort. Und damit düpiert Alpina m.E. AMG. Der normale Kunde kann den SL 65 mit der Freigabe auf 300 kaufen-das wars. Damit sind die 330 km/h Augenwischerei, da nicht realistisch.

Geschrieben
Eine Großtat wird hier aber übersehen: Alpina bietet eine große Limousine an, die die 310 km/h Marke knackt-mit allem Komfort, für einen absolut konkurrenzlosen Preis (der mit 111.000 Euro aber schon hoch genug ist) und den man sogar kaufen kann. mit 4,8 Sekunden auf 100, Ledersitzen Edelholz und einem gewissen Restkomfort. Und damit düpiert Alpina m.E. AMG. Der normale Kunde kann den SL 65 mit der Freigabe auf 300 kaufen-das wars. Damit sind die 330 km/h Augenwischerei, da nicht realistisch.

:-))!

Ich habe ja mit Alpina gerechnet, aber gleich solcher Ergebnisse. :-o

Und nu warten wir auf den neuen B5 :D

Geschrieben
Eine Großtat wird hier aber übersehen: Alpina bietet eine große Limousine an, die die 310 km/h Marke knackt-mit allem Komfort, für einen absolut konkurrenzlosen Preis (der mit 111.000 Euro aber schon hoch genug ist) und den man sogar kaufen kann. mit 4,8 Sekunden auf 100, Ledersitzen Edelholz und einem gewissen Restkomfort. Und damit düpiert Alpina m.E. AMG. Der normale Kunde kann den SL 65 mit der Freigabe auf 300 kaufen-das wars. Damit sind die 330 km/h Augenwischerei, da nicht realistisch.

Du hast völlig recht. Von einem Automobilmagazin aus Stuttgart jedoch ist diese differenzierte Sichtweise leider nicht zu erwarten.

Geschrieben

Hallo!

Ich finde es nur komisch das der SLR trotz extremen Leichbau (1650kg :bored::bored: ) nicht wesentlich besser geht als ein SL 65!

Komisch :???::???:

Gute Werbung für den SLR! Wer braucht so ein Auto ausser als Sammelobjekt! Der Sl65 ist alltagstauglicher u. trotzdem schneller!

Geschrieben

.... und kostet nur die Hälfte!

Auch der Preis des 9ff ist doch aberwitzig. Und dann bricht auch noch das

Heckflügelgestell weg und der Motor geht ins Notprogramm. Richt ein bisserl nach Bastelbude, oder?

Da sind dann eben die Klassiker wie Ruf oder TechArt einfach die besseren und solideren Varianten.

Adios

Geschrieben

glaube 9ff hat letztesmal gezeigt dass sies können . 372 km/h in nem elfer sind nicht zu verachten ....

Geschrieben

Ruf und Techart sind nicht angetreten-wobei auch nur Ruf eigene Motoren baut.

Geschrieben

Zum Thema Gewicht und Highspeed. Was für Reifen sind eigentlich aufn Bentley Continental GT montiert ? Der wiegt ja doch noch nen bissl mehr als nen SL und fährt auch knapp seine 330km/h ? Von daher halte ich die Aussage von Mercedes/AMG bezüglich der max. 300km/h wegen der Reifen für eine Ausrede...der Test zeigt es ja das der SL dem SLR in sämtlichen Disziplinen Paroli bieten kann.

Da der SLR ja so nen Wischi Waschi Auto ist würde es ja sonst die Daseinsberechtigung verlieren. Wer auf die Rennstrecke will kauft sich was anderes und auf der AB hätte man in nem offenen SL65 auch nicht wirklich einen Nachteil. Drum halte ich die 300km/h Beschränkung für reines Marketing seitens Mercedes.

Geschrieben

tja genau den punkt finde ich zum speien.

da kommen sie mit einem sl65 zum highspeed test und fahren über 330km/h und zeigen wie toll und schnell ihr auto doch ist und der kunde erhällt höchstens 300km/h und das nur auf wunsch.alles blenderei.

finde ich gut dass bmw dem nicht beigewohnt hat mit dem neuen M5,da wird den kunden wenigstens nichts vorgespielt.

ja ich weiß,ihr hättet alle gerne die Vmax offen... :wink2:

Geschrieben
Eine Großtat wird hier aber übersehen: Alpina bietet eine große Limousine an, die die 310 km/h Marke knackt-mit allem Komfort, für einen absolut konkurrenzlosen Preis (der mit 111.000 Euro aber schon hoch genug ist) und den man sogar kaufen kann. mit 4,8 Sekunden auf 100, Ledersitzen Edelholz und einem gewissen Restkomfort. Und damit düpiert Alpina m.E. AMG. Der normale Kunde kann den SL 65 mit der Freigabe auf 300 kaufen-das wars. Damit sind die 330 km/h Augenwischerei, da nicht realistisch.

Alpina düpiert eher BMW's 760i als AMG. Ob 300 oder 310 halte ich für nebensächlich, aber 250 oder 310 ist schon ein Unterschied, vor allem bei besserer Beschleunigung und geringerem Verbrauch.

Zum SLR/SL65. Der SLR kann sein besseres Leistungsgewicht nur bis etwa 200 umsetzen, darüber ist die Aerodynamik entscheidend. Die 338 bleiben allerdings Theorie. Es hat schon seinen Grund warum der Wagen nicht unlimitiert angeboten wird.

Geschrieben
Ruf und Techart sind nicht angetreten-wobei auch nur Ruf eigene Motoren baut.

Ruf hält - wie ich gehört habe - die Nardo-Tests inzwischen für Augenwischerei angesichts abgesägter Außenspiegel, verklebter Karosseriespalte und Eis vor den Kühlern. Womit er nicht unrecht hat...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...