Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lüfterproblem VR6


davidsgolf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

brauch mal euern Rat! Habe nen 93er VR6 mit Vollausstattung und habe nach Motorreperatur folgendes Problem!

Fahre den Wagen ganz normal warm, Öl 100 grad Wasser 90 grad usw.; bei eventueller Überhitzung springt auch ganz normal der lüfter an in der ersten Stufe, bei normaler Temp. geht er wieder aus, alles wie es sein soll! Nu folgendes Problem: Stell ich den Golf ab für ca 10 min bis 30 min oder länger, und lasse ihn dann wieder an (teilweise stand das Fahrzeug bis zu 1 stunde (öl ca 60 grad noch) springt der Kühlerlüfter nach ca 2 minuten an in der zweiten stufe (da hört sich die kiste an wie eine Turbine), und geht wieder aus, sobald ich das auto wieder ausmache!!! normalerweise darf der lüfter nicht auf das zündschloß reagieren!! beim weiterlaufen geht der lüfter nach ca 5 min wieder aus!!!

wer kann helfen??? der örtliche vw großmarkt ist zu dämlich!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und wo ist da das Problem ?

Wenn der Lüfter nach 5 Minuten wieder ausgeht,dann ist es doch ganz gut so.

So werden doch Hitzestaus im Motorraum verhindert,die sich durch die Standzeit beim heißen abgestellten Motor bilden können.

Geschrieben

klar gibt es immer jemanden der schneller ist :(

nur das eigentliche problem liegt darin, das der lüfter auf das zündschloss reagiert, was er aber nicht darf. droht der motor zu überhitzen, schaltet das thermostat ja den lüfter ein, egal ob der motor im moment läuft oder nicht, auch geht der lüfter erst dann aus, wenn das thermostat es ihm sagt und nicht am zündschlüssel gedreht wird.

hitzestaus treten ja in der regel kurz nach dem abstellen auf, nicht erst nach einer stunde. hier liegt meines erachtens nen problem in der elektronik, aber wo???

normal kann es jedenfalls nicht sein, bei uns im club fahren 4!! vr6, keiner hat solche macken!

Geschrieben

Könnte am Steuergerät für den Lüfternachlauf liegen.

Es sitzt unterhalb des Ausgleichsbehälters und hat eine 50A Streifensicherung.

Wenn es sich machen läßt tausche es doch mal gegen ein Steuergerät von deinen Kumpels aus.

Geschrieben

Bei den Temperaturen sollte der Lüfter aber eigentlich nicht besonders lang nachlaufen, man bekommt ja kaum die Karre warm! ;-)

Aber aufpassen, es gibt verschiedene Lüftersteuergeräte (2/3-stufig, mit /ohne Klima usw.).

Bei mir hat besagtes STG schon mal den Geist aufgegeben: der Sicherungsdeckel war zerbrochen -> Wasser kochte über -> danach ging der Lüfter an und aus wie er lustig war. Das Ding kostet um die 100€.

An Deiner Stelle würd ich mal alle Sicherungen checken.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...