Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat erfahrung mit dem 535 Touring


Zeuz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BMW Kohl in Aachen hat zumindest zwei auf der Straße....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das Auto ist kein M3-aber sicher der im Moment beste 5er, den man kaufen kann.

Die Technik ist im D10 Biturbo erprobt worden....

vollkommener Blödsinn!!!

Biturbo hat absolut gar nichts mit der Registeraufladung des 535d zu tun!

Biturbo bedeutet das man zwei kleine Turbos (gleiche!!) nebeneinander verbaut.

Geschrieben

Hi,

der D10 hatte wirklich 2 gleich große Lader (aber rel. kleine) - keine Registeraufladung. Das ist meine Info....

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hab ich auch so nach gelesen. Er hatte im Gegensatz zum 535 d noch ein Turboloch. Entwickelt haben in Ingenieure von Alpina und BMW im Dieselmotorenzentrum Steyr.

Geschrieben

Ich mach mich morgen noch mal schlau-wenn es so ist-mein Fehler

Geschrieben
Hab ich auch so nach gelesen. Er hatte im Gegensatz zum 535 d noch ein Turboloch. Entwickelt haben in Ingenieure von Alpina und BMW im Dieselmotorenzentrum Steyr.

yup

genau weil ich schon paar mal in Steyr arbeiten durfte, weiss ich das der alpina ein biturbo ist und keine registeraufladung hat

Geschrieben

@ amc:

Er fuhr selbst mal vor mir (Mitte Okt.). Mein Vater meinte dann, dass er ihn schon 2 Monate hätte. Vielleicht hat mein Vater sich bei den 2 Monaten etwas verschätzt.. :)

Geschrieben

Habe nochmal nachgefragt, die Situation ist in der Tat seltsam. Hier in der Gegend haben mehrere Händler in der Tat noch keinen Vorführer, es sind aber u.A. an eine Autovermierung bereits 535d ausgeliefert worden. Da ist diesmal wohl in der Disposition einiges schiefgelaufen. Die bisher leer ausgegangenen Händler können aber wohl aus den Pools Wagen anfordern.

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Zeuz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

eine frage:

kann mir jemand sagen wann der offizielle (!) verkaufsstart des 535d in D war? d.h. ab wann wurden autos ausgeliefert?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte 2 Tage die Gelegenheit, einen 535d zu testen.

Meine Eindrücke..

Zum Fahrzeug,

535d Limousine, M Paket, HUD, ohne Dynamic Drive & Aktivlenkung.

Motor:

Was auf den ersten Meter schon auffällt und gerade für einen Diesel irgendwie faszinierend ist: Wie gut dieser Motor, trotz Automatik, am Gas hängt. So spontan reagieren nicht mal einige Benzinmotoren auf Gasbefehle. Ein streicheln genügt, um schon mit etwas mehr Druck voranzukommen. Von einem Turboloch kann man wirklich nicht mehr reden. Man muß das Pedal beim Anfahren schon etwas gefühlvoller behandeln, möchte man im Stadtverkehr ohne Kopfnicken beschleunigen. Die Anfahrschwäche ist endlich auch beiseitigt, zusammen mit der spontanen Gasannahme dreht der Motor von unten an kraftvoll und willig hoch.

Nach meinem Empfinden muß bei ca. 3500 Umdrehungen der große Lader einsetzen. Denn da merkt man nochmal einen ordentlichen Schub, der dann bis 5000 nicht spürbar nachläßt. Sowieso ist das Triebwerk sehr drehfreudig, nicht nur für Dieselverhältnisse.

Überhaupt freut man sich, zurückschalten zu können. Bei einem Diesel ein völlig neues Erlebnis. Wo andere Diesel schlapp machen, kriegt der 35d seine 2. große Luft, Kickdown lohnt sich.

Man darf allerdings nicht den typischen Turboschlag wie in einem 3ld erwarten. Der Gute dreht im Vergleich eher gleichmäßig hoch, die Leistung ist beinahe sofort da. Es kam mir eher vor, einen starken Benzinmotor zu fahren, der gedreht werden will. Nur mit dem (Diesel-)Vorteil, auch untenrum schon richtig Dampf zu haben.

Auch die Automatik verdient ein Lob. Sie reagiert subjektiv um einiges direkter und spontaner, als z.B. bei einem 530dA. Einzig und allein der Schaltvorgang, kurz vor dem Drehzahlbegrenzer, könnte etwas schneller sein, sonst gibt es aber eigentich nichts zu meckern. Trotzdem, dieser Motor verdient ein SMGII O:-)

Auch am Sound wurde meiner Meinung nach etwas gemacht. Im Normalbetrieb gibt sich die Akustik des Motors, sowie das typische Nageln, sehr zurückhaltend. Erst unter Vollast kommt man auf die Idee, einen Selbstzünder zu erkennen. Aber nicht unangenehm, da dieses anstrengende Dieselgeräusch bei hohen Drehzahlen entfällt.

Selbst ein 730d ist deutlich lauter, sollte man doch meinen, dass gerade dieses große Schiff, besser gedämmt ist.

Fahrwerk:

Seit langem wieder mal ein M Fahrwerk (ausgenommen M3/M5), welches mich (zumindest im "sportlichen" Alltag) überzeugt hat. Geringe Seitenneigung, wirkt sehr agil und straff, ohne unnötig hart zu sein, federt immer noch angenehm ab.

Gerade beim E39 empfand ich das M Fahrwerk bei normaler Fahrweise als unkomfortabel hart/knochig, und wenn es drauf ankam, dann doch wieder zu weich und zu schaukelnd.

Ein weiteres Detail, welches zur Fahrfreude ordentlich beiträgt -> das M Lenkrad! Sieht super aus (Geschmackssache), ist schön dick gepolstert und liegt einfach gut in der Hand.

Auch die Sportsitze lassen kaum Wünsche offen.

Zum Design schreibe ich mal nichts. Wurde oft genug diskutiert, jeder wie er mag. Dass die Haptik nicht an die des Vorgängers herankommt, ist ebenfalls bekannt. Jedoch meine ich, dass gerade im Vergleich zu den ersten E60, sich doch einiges getan hat. Zusammen mit einer guten Ausstattung, läßt sich das ein oder andere Manko dann doch gut kaschieren.

Ingesamt bin ich positiv überrascht. Ich hatte schon meine Zweifel..

Ist es doch meistens so, dass nach zahlreichen Lobeshymnen und den dadurch hohen Erwartungen eine kleine Enttäuschung folgt.

So aber nicht bei diesem Wagen. Vorallem die Leichtigkeit, wie dieser Diesel mit dem Gewicht fertig wird, die sehr gute Gasannahme, wie man sie eigentlich nur von R6 Benzinern kennt, wie lässig die Gasbefehle in Schub umgesetzt werden -in jedem Drehzahlbereich- machen einfach Spaß. Du drückst drauf, und es geht direkt und mühelos vorwärts.

Beim Zwischenspurt von z.B. 80 - 210 (der Wagen hatte leider Winterreifen) geht die Tachonadel am Stück runter, ohne Unterbrechung. Dass der Wagen seine Höchstgeschwindigkeit "leicht" (ist auch immer relativ) erreichen soll, glaube ich gerne.

Dennoch einige Kritikpunkte zum E60 allgemein:

Das HUD ist für mich irgendwie ein Witz. In meiner normalen Sitzposition sehe ich vom Display nur den obersten Rand. Warum wird die Position nicht dem Fahrersitz angepaßt?

Für größere Fahrer also völlig sinnlos...

Das braune Radiomenü im Stil der 70er (?!, jedenfalls vor meiner Zeit) finde ich immer noch richtig häßlich und unpassend.

Fazit: Kaufen O:-)

Zumindest wer sich (Ausstattungsbereinigt) noch für einen 530d entscheidet, ist selber Schuld.

Geschrieben

@streicher

toller bericht :-))! kann ich nur unterschreiben :-))!

Geschrieben

ich bin 1,90 und habe absolut keine probleme mit dem hud.

aufgrund des m5 supertests wo dies auch bemängelt wurde habe ich wirklich alle möglichen sitzpositionen getestet und ich kann es nicht nachvollziehen. immer alles perfekt im blick. wenn jemand natürlich hinter der b-säule aus dem fenster sieht kann ichs mir vorstellen oder in typischer getunter golffahrermanier im auto sitzt bzw. liegt ohne jetzt hier jemandem zu nahe kommen zuwollen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...