Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

DC will SMART verkaufen


isderaimperator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist gerade zu Ohren gekommen, dass Daimler Chrysler seine Tochter SMART verkaufen will. Seitdem die ein neues Kosten Managment haben, sollen Hubberts Liebelein aufgelöst werden.

Demnach sucht DC für Smart einen Käufer. Man munkelt ebenfalls, dass der Haug wohl auch schon seine Kündigung auf dem Tisch hat. Letzteres glaube ich aber nicht wirklich.

Hat jemand schon etwas über den Smart Verkauf gehört?

Mitsubischi ist ja auch schon weg...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das stimmt, stand bei uns gestern oder vorgestern in der NZZ. Seit Bestehen werden nur rote Zahlen eingefahren und da es bei DC nicht gut läuft müssen alle Posten weg die keine Erträge bringen. Ich ziehe heute noch meinen Hut vor Hayek, der wusste ganz genau wann er aussteigen musste :D .

Geschrieben

@isdera

schon mehrmals wurde der break even bei smart elegant verschoben. die preispolitik fordert ihren tribut! norditalienische smartcenter, die ein ziel von 400 smart forfour haben sitzen immer noch auf 340 überteuerten groß-smarts. offiziel redet keiner drüber aber in holland wurde in letzter zeit schon für einige tage die produktionsbänder gestoppt. auch der roadster krankt - trotz anders lautender berichte - an seinem preis und bekanntermaßen an der qualität. nur der fortwo verkauft sich noch gut.

es gibt intern schon länger projekte die eine kosteneinsparung von zweistelligen millionenbeträgen bringen sollen. die motivation sinkt, ganze abteilungen suchen neue arbeitsplätze.

trotzdem glaube ich nicht, dass dc die marke smart aufgeben wird. in den lokalen medien steht, dass mercedes zu smart steht

bigagsl

Geschrieben

Nach meinen Infos "Gerüchteküche" ist smart schon raus. Das wird wohl bedeuten das der Geldhahn zu ist.

Eigentlich nicht schlimm, Smart wird mit ein paar wichtigen Veränderungen Ihre Marke sicherlich retten können. Wenn nächstes Jahr der Korea-Markt erschlossen ist.....

Abwarten, der fortwo ist nur etwas für die Stadt. Der forfour ist nur in der max. Version spassig und der Roadster ist viel zu teuer, für das das er kein Kleinsportwagen ist... die Zeiten sind vorbei....

Geschrieben

Nächstes Jahr Asien, 2006 Amerika O:-)

Ich frag mich nur wie die teure Kiste in Japan ankommt.

Dort gibt es eh so viele solcher Stadtautos.

Ich werde Smart hier nicht vermissen. :wink2:

Geschrieben

grundsätzlich ist die smart-idee toll, wenn auch etwas teuer. ich pesönlich hätte aber die modellpallette nicht ausgebaut. ein fortwo ist einzigartig und hat momentan keine konkurrenz. aber wieso sollte ich ein forfour kaufen, der weder in die firmenphilosophie passt noch oder konkurrenzlos ist. dann doch lieber das marketingbudget runterschrauben und sich auf den fourtwo beschränken.

ein mini auf mittelklassegrösse wäre auch ein flop.

Geschrieben

Hallo!

Zum Thema mit Mitsubischi:

DC wollte es zuerst kaufen, dann haben sie es sich anders überlegt und versuchen jetzt mitsubischi kaputt zu machen!

Smart hab ich keine Ahnung!!

Ist mir relativ egal DC lebt und ist auch ohne smart perfekt!

:wink2::wink2: mercedes_junge

Geschrieben

ich besitze selber einen ForTwo fuer die Stadt (extra als zusaetzliches Auto gekauft) und hatte nun einmal einen Roadster und zweimal einen ForFour als Mietwagen.

Ich liebe meinen ForTwo (Second Generation Pure). Mit dem Roadster und dem ForFour kann ich jedoch nichts anfangen. Der Roadster ist VIEL ZU LAHM aber noch irgendwie verwandt.

Trotz optischer Aehnlichkeit ist der ForFour fuer mich kein Smart. Allein der kleine hakelige Schluessel verraet den "getarnten Japaner".

Es fehlt ein Produktvorteil gegenueber Polo & Co!

Wie es in einem Beitrag oben heisst: Der ForTwo ist derzeit in Europa einzigartig. Der Rest....

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Passt hier ganz gut hin.

Smart kostet Daimler 3,9 Milliarden Euro

LINK

An einem Gewinn im nächsten Jahr glaube ich nicht. Die Konkurenz wird in dem Segment immer stärker.

Z. B. der neue Fiat 500, ich finde das Auto um längen (wenn man bei so einem Auto überhaupt davon sprechen kann) besser als so einen Smart.

Geschrieben
Passt hier ganz gut hin.

Smart kostet Daimler 3,9 Milliarden Euro

LINK

An einem Gewinn im nächsten Jahr glaube ich nicht. Die Konkurenz wird in dem Segment immer stärker.

Z. B. der neue Fiat 500, ich finde das Auto um längen (wenn man bei so einem Auto überhaupt davon sprechen kann) besser als so einen Smart.

Ich auch.

Wobei der wahre Gewinner in diesem Segment Renault mit dem Dacia Logan ist. Die Leute wollen kein abgespecktes Miniauto sondern einen vollwertigen Wagen mit Stufenheck. In den Entwicklungsländern fährt der Logan seinen Konkurrenten auf und davon. Die deutschen Hersteller, allen voran VW, haben es versäumt hier was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Renault Clio Stufenheck, VW Derby bzw Polo Stufenheck oder auch der Fox mit 4 Türen, Ford Fiesta Stufenheck,...

Alles Fahrzeuge die bei uns nahezu unbekannt oder gar nicht erst angeboten werden und somit auch nur sehr selten auf unseren Strassen zu sehen sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass - wie schon beim 3-Liter-Lupo - diese Fahrzeuge ganz bewusst zurückgehalten und nicht beworben werden.

:evil:

Geschrieben

Wobei der besondere Vorteil des Dacia Logan in den sehr niedrigen Produktionskosten + dem unschlagbaren Raumangebot liegt. Der Logan kostet Renault weniger als VW der Fox.

Geschrieben

Und wirklich bei einem Logan bekommt man verhältnismäßig viel Auto fürs Geld. Bin letztens mit einem mitgefahren, wirklich nicht schlecht!!

Fährt von A nach B,

was will man mehr,

mal wirklich emotionslos betrachtet...

sofern wir (ich auch) das hier überhaupt können...

Gruß

Kai

Geschrieben

Ich kann noch etwas nachschiessen.

Renault plant 3000-Dollar-Auto

LINK

Geschrieben
Und wirklich bei einem Logan bekommt man verhältnismäßig viel Auto fürs Geld. Bin letztens mit einem mitgefahren, wirklich nicht schlecht!!

Fährt von A nach B,

was will man mehr,

mal wirklich emotionslos betrachtet...

sofern wir (ich auch) das hier überhaupt können...

Gruß

Kai

Du und emotionslos? :-oX-):wink:

Ich würde gerne wissen, warum diese günstigen Fahrzeuge ala Polo Stufenheck hier nicht angeboten werden. Aus Angst, er könnte dem Jetta Konkurrenz machen? :???:

Geschrieben
Du und emotionslos? :-oX-):wink:

Ich würde gerne wissen, warum diese günstigen Fahrzeuge ala Polo Stufenheck hier nicht angeboten werden. Aus Angst, er könnte dem Jetta Konkurrenz machen? :???:

Das ist ganz einfach : Weltweit gibt es einen Markt für solche kleinen "Stufenheck" Limousinen. Das Volumen beträgt 5 Millionen Fahrzeuge.(D.h. jährliche Nachfrage.) Aber diese Fahrzeuge sind in Westeuropa kaum gefragt.

Die Hauptmärkte für solche kleine Stufenheck Limousinen sind : die Türkei (dort wird z.B. der neue "Fiat Linea" vom Band rollen.), Südamerika (Brasilien, Argentinien..etc.), Osteuropa, der Nahe Osten, Indien, Pakistan (eigentlich Asien allgemein), Afrika (wobei sich der Golf I in Südafrika trotzdem immer noch äußerst gut verkauft, besser sogar als der Golf V, der auch dort angeboten wird.), vor allem China (viele Stufenheck-Modelle, die nur in China laufen.) und lustigerweise auch die USA (obwohl sich der MINI dort auch ziemlich gut verkauft, aber der MINI ist ja kein normaler Kleinwagen und man findet auf dem US-Markt eigentlich kaum "Kleinwagen", wenn man von ein paar Modellen der asiatischen Hersteller absieht. Was angeblich auch der Grund für das 1er Stufenheck Coupe von BMW sein soll, d.h. dass das Fahrzeug besonders für den US-Markt gedacht ist.)

In diesen Märkten ist das "three-box-design" bei Autos eben gefragt. Hier in Deutschland laufen solche Autos in der Zulassungsstatistik unter fernerliefen, also weit abgeschlagen. Bei Klein-/Kompaktwagen werden in Westeuropa Schrägheck-Fahrzeuge mit Heckklappe bevorzugt.

Solche kleinen Stufenheck-Limousinen sehen so aus, wie sich so manches Kind ein Auto eben vorstellt.

Würde man ein Kind darum bitten, ein Auto zu zeichnen, würde eben sowas dabei rauskommen (habe ich in stundenlanger Fleißarbeit mit Paint gemacht :D ..okay, okay...der Gaul ist ein bißchen mit mir durchgegangen :oops: ):

3boxdesigndj8.jpg

man beachte bitte die schicken "Sacco-Bretter", die ich in liebevoller Heimarbeit eingefügt habe :)

Hier mal ein ziemlich ansehnliches Beispiel, der neue Fiat Linea (Basis Fiat Grande Punto, wird es aber auch in westeuropäischen Märkten wie Dt. geben. Preis 12.000 Euro) :

fiat_linea_1024.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...