Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Movit Bremse am E46 M3


VB-BMWM3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Merci,

werd' ich mal checken....

Grüße

Cherche

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hoi MMMPassion

Das ist ganz klar falsch. Lässt sich auch ganz leicht erkennen. Die MOVIT Scheiben haben an der Aussenseite, dort wo die Luft wieder austritt eine kleine Vertiefung, Welle halbrund und sie haben angeschraubte Töpfe. Such das mal bei Porsche. Weiter sind die neuen Sättel auch keine Porsche-Sättel mehr. :wink2:

Habe bei Mosiman/Derendinger nochmals nachgefragt bezüglich der Frage, ob Movit Original Porsche Teile verwendet. Hier die Stellungnahme:

"Die Firma Derendinger verkauft nun schon seit gut 4 Jahren Movit Bremsen in der Schweiz.

Fast jeden Tag habe ich tel. Kontakt mit Movit. Also die 322 x 32 mm Scheibe ist ein OE Porscheteil.

Die Zangen mit der Bezeichnung 4S3 ist die Porsche orig. Bi Turbo Zange und die 4M6 die org. GT3 Zange.

Es gibt andere Dim. Die Movit anfertigen lässt.

Ich bin absolut auf den neusten Stand und würde mich freuen auch mal eine Bestellung von Ihnen zu erhalten."

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Ich habe mal die Gutachten kopiert.

Gutachten.jpg

Derendinger Gutachten

Derendinger.jpg

Also ich kann da nichts von Porsche Bremsscheibe lesen. Vielleicht weiss jemand aus der Porsche Ecke ob es für dem 993 überhaupt geschraubte Töpfe mit Durchmesser 322mm gibt. Meines Wissens sind bei Porsche 993 alle Bremsscheibentöpfe mit der Scheibe ein Teil, also nicht angeschraubt.

Hier ein Bild von der BS

kf322324m6.jpg

Letztendlich ist es mir egal, ich bin mit der Bremse unzufrieden. Wenn die Bremse noch nicht einmal für einen 330 Diesel Automatik reicht was hat sie dann im M3 verloren?

Geschrieben

Ja es gibt eine 322 ausführung für Porsche in der Rennabteilung Weißach mit einem Alu Topf

Wir haben 2001 einen 993 GT2 Turbo Bj 1998 im 24h Rennen am Ring eingesetzt und fuhren die Originalscheiben auf der Hinterachse.

Zum Thema Bremsen Nordschleife versuchen wir,wenn in den nächsten 14 Tagen alles klapt zur Essener Motorschow eine Komplett Bremsanlage für vorne mit Alu Topf und hinten mit zwei Kolbensattel in einem M3 E46 CSL vorzustellen .Im zuge des Leichtbaus soll dann noch eine 19"Felge dazukommen die zur Serie 4KG verliert und 400 Gramm leichter ist als ein BBS Motorsportrad.Die ganzen Komponenten werden auch mit Tüv möglich sein.

Geschrieben

Im zuge des Leichtbaus soll dann noch eine 19"Felge dazukommen die zur Serie 4KG verliert und 400 Gramm leichter ist als ein BBS Motorsportrad.Die ganzen Komponenten werden auch mit Tüv möglich sein.

-4kg pro rad :???:CSl Rad ist 10.6kg!!

und was ist BBS Motorsport? -> CH Rad ?

Geschrieben

@dragi

Serien Rad M3 E46 12,6 Kg

Serien Rad M3 CSL 10,6Kg

Vorgestelltes Rad Vollmagnesium mit Straßenzulasung in 19" Ca 8,4 KG

Mit dem Motorsportrad BBS ist ein Einteiliges Rennsportrad in 18" gemeint,ohne Straßenzulassung.

Die Produkte werden auf einem CSL präsentiert sind aber auch am Normalen M3 oder allen E46 Modellen zu fahren, die Größen werden von 17"-20" reichen.

Geschrieben

...6 Seiten hat der Tread nun schon... Und noch immer hab ich nicht wirklich viel überzeugendes gelesen...

Also, genau wie der "Ilovefiat", bin auch ich mittlerweile auf dem 3. Fahrzeug mit der Movit Bremsanlage unterwegs...

Und, ich bin sowohl auf der normalen Strasse, auf welcher die Anlage mit einer sehr harmonisch progressiven Bremsmodulation überzeugt, als auch auf Gebirgsstrecken in den Alpen bzw. im Schwarzwald, wo die Anlage durch ausserordentliche thermische Standfestigkeit überzeugt, als auch auf der NS bzw. HHR wo die Anlage durch ihre brachiale Verzögerung glänzt vollauf zufrieden...

Ich fahre auf der Strasse in der Regel die originalen Porsche Bremsbeläge und auf der Strecke die Pagid gelb... Ich habe dazu an der Hinterachse das Bremsdruckregelventil vom Porsche 944 turbo eingebaut welches verhindert, dass das Fahrzeug an der Hinterachse überbremst.

Mit diesem Set Up lässt sich das Fahrzeug bis hart an den ABS Regelbereich bremsen...

Was die Qualität der Mov'it Anlage anbelangt, welche in meinem Fall noch auf den "alten" Porsche 993 bi-turbo Komponenten (Scheibe und Zange) beruht, so gibt es für mich von AP oder anderen Anbietern zwar mit Sicherheit equivalentes Material, aber für mich zählt die Mov'it Anlage mit zum Besten was es auf dem Markt gibt...

Was die verwendeten Komponennten anbelangt, so fussen die Mov'it Anlagen entweder auf den "älteren" 2 - teilig geschraubten oder auf den neueren einteiligen Porsche Monobloc Bremssätteln... Diese sind allesammt aus der Produktion der Firma Brembo, sind aber nach Porsche Spezifikationen speziel robust ausgeführt!

Was die Bremsscheiben anbelangt, so verwendet Mov'it bei seinen Kreationen die selben Bremsscheiben, wie sie auch Porsche verwendet!!! Es sind dies Bremsscheiben von einem deutschen Hersteller (ATE???)

Im Falle meiner Bremsanlage sind dies die 2 teiligen Bremsscheiben aus dem Porsche 993 bi - turbo!!! Diese Bremsscheiben sind auch beim besagten 993 er bi - turbo Porsche in 2 - teiliger Ausführung gefertigt!!! Mov'it demontiert einfach den Porsche - Stahlbremstopf und fertigt einen auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmten Alu Bremstopf... Fertig ist die Laube...

Was nun die Dimensionierung einer adequaten Bremsanlage angeht, so ist zu vermelden, dass jede Bremsanlage sei sie noch so stark durch unkorrektes Bremsen auf der Rennstrecke als auch sonst wo gekillt werden kann... Ich würde an dieser Stelle gewissen Herrschaften empfehlen ihren Fahrstil zu überdenken...

Was zur Standfestigkeit dieser Bremsanlage zu sagen ist, sollte vielleicht nicht von mir hier stammen... Es sollten hier vielleichtdie Erfahrungsberichte von Leuten herhalten welche wirklich schnell unterwegs sind und welche, genau wie ich auf die Mov'it Anlage schwören... Ich hätte dabei in meinem Bekantenkreis jemanden anzubieten welcher diese Anlage in seinem Freizeitfahrzeug (Emmie) sehr zufrieden auf der NS bewegt und welcher dieses Jahr unter den ersten 40 Fahrzeugen am 24 h Rennen gefinischt hat... Oder einen anderen nicht minder schnellen Emmie Piloten aus Luxenburg... Das sind alles bekannt schnelle Referenzen welche dieses Material klaglos verwenden... Und dann wären noch diverse Alfa 147 Diesel Rennfahrzeuge welche ebenfalls mit Mov'it unterwegs sind...

By the way, eigentlich ist es gar nicht so wichtig, was für ein Fabrikat letztendlich verwendet wird... Die AMG 8 Kolben Anlage zeigt dies deutlich hier... Wenn eine Bremsanlage sauber aufgebaut und abgestimmt und gekühlt ist und wenn der Fahrstil passt, dann hält auch das Material...

Just my little 2 cents...

Geschrieben
@dragi

Serien Rad M3 E46 12,6 Kg

Serien Rad M3 CSL 10,6Kg

Vorgestelltes Rad Vollmagnesium mit Straßenzulasung in 19" Ca 8,4 KG

Mit dem Motorsportrad BBS ist ein Einteiliges Rennsportrad in 18" gemeint,ohne Straßenzulassung.

Die Produkte werden auf einem CSL präsentiert sind aber auch am Normalen M3 oder allen E46 Modellen zu fahren, die Größen werden von 17"-20" reichen.

:-))!

bist du das?

M3black.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nach langem Hin und Her bin ich nun zu dem Schluß gekommen das ich mir eine Brembo 380x32mm 4 Kolben Bremsanalge an der VA verbaue.

Wer kann mir Tipps geben wo ich die Bremse am besten einkaufe. Den Einbau übernehme ich selber.

Geschrieben
Nach langem Hin und Her bin ich nun zu dem Schluß gekommen das ich mir eine Brembo 380x32mm 4 Kolben Bremsanalge an der VA verbaue.

Wer kann mir Tipps geben wo ich die Bremse am besten einkaufe. Den Einbau übernehme ich selber.

Meinst Du mit "am besten" am günstigsten?

Ich hoffe, Du bist firm im Bremsenverbauen.

Im Falle eines Falles wird die Versicherung das ganz genau überprüfen.

(Rechung, wer die Bremse verbaut hat etc.)

Gruss,

Matthias

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo VB-BMWM3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Nach langem Hin und Her bin ich nun zu dem Schluß gekommen das ich mir eine Brembo 380x32mm 4 Kolben Bremsanalge an der VA verbaue.

Wer kann mir Tipps geben wo ich die Bremse am besten einkaufe. Den Einbau übernehme ich selber.

Wie groß ist die Belagfläche?

Geschrieben

In Österreich muss die Bremse nicht von einer Fachwerkstatt verbaut werden - ich lasse die nach dem Einbau sofort von einem Zivi Techniker bzw. Ingenieur abnehmen und danach bei der Landerregierung eintragen.

Ja meinte mit "am billligsten" - die Angebote reichen von 3200-4500 Euro die ich bis jetzt bekommen habe.

Geschrieben

@VB: wenn auch aus D was in Frage kommt: -> PN

Hast Du Dich neben den Belagflächen (Unterschied 4Kolben-8Kolben?) auch um die Frage "Beläge an sich" gekümmert? Leider ist kein RS19 für die Brembo verfügbar....

Gruss

Lakkie

Geschrieben

Was habt ihr mit der Bremse überhaupt vor? Mattes ist ja mit den Serienbelägen bei der 8-Kolben Anlage ganz gut klargekommen-auch auf der Nordschleife in angemeßenem Tempo. Für den AMG-Sattel gibts leider keine Sportbeläge.

Welcher Brembosattel ist es?

Geschrieben

Hier ein Foto der Bremsanlage....

Red_Brembo_GT1-S.jpg

Bestellnummer der Anlage ist bei Brembo: 1H1.9001A

Ich habe nicht vor die Bremsbeläge gegen andere zu tauschen - fahr ja nicht am Ring lediglich schnelle Passfahrten....

Für mich reicht die 4 Kolben Anlage aus wahrscheinlich würde eine 345er Scheibe auch reichen ich will aber auch aus optischen Gründen die 380er haben. :D

Hier noch ein paar Infos: http://www.zeckhausen.com/BMW/E46_M3.htm

Geschrieben

Vorhaben? Standfeste hervorragende Brakeperformance zu einem akzeptablen Preis... mehr wirds wohl nicht sein.

Gibts unterschiedliche 8Kolben bei Brembo?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

hallo

hat jemand erfahrung mit 8-kolben bremse aus audi rs4

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...