Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Movit Bremse am E46 M3


VB-BMWM3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zumindest mit einem Serien Sattel von Porsche mit 6 Kolben. Dieser Sattel wird aber normalerweise auf 360er Scheiben gefahren....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Zumindest mit einem Serien Sattel von Porsche mit 6 Kolben. Dieser Sattel wird aber normalerweise auf 360er Scheiben gefahren....

Ja, dazu gibt's die Scheibe in 365mm, die hat Günter am Ring auch manchmal montiert gehabt.

Ich habe mich für 8 Kolben entschieden, weil ich damit dann Serienbeläge fahren kann.

Die haben mich übrigens auch im Sommer bei extreme Hitze nicht verlassen,

das hat damals z.B. Doc Nagano auch selbst gesehen.

Gruss Matthias

Geschrieben

Ich habe jetzt zum dritten mal eine movit-Anlage verbaut und bin total zufrieden :D :

1. BMW E36-3.2 movit 322mm vorne - hinten amerikanische

Carbonbeläge (inkl. Stahlflexleitung und TÜV-Schweiz)

2. Ferrari F355 GTB movit 322mm vorne und hinten (inkl. Stahlflexleitung und TÜV-Schweiz)

3. BMW M3 CSL movit 322mm vorne und hinten (anlage vom Ferrari übernommen, bis auf Adapter und Innentöpfe natürlich (inkl. Stahlflexleitung und TÜV-Schweiz ist noch ausstehend)

Mein Kollege baut die Anlage inkl. Stahlflex ein und macht noch den TÜV bzw. MFK (in der Schweiz).

Bin mit allen auf der Nordschleife gewesen und hatte niemals Schwierigkeiten, wie viele andere Kollegen auch die jedes Jahr am Fahrlehrgang von der Scuderia Hanseat teilnehmen.

Mein Kollege fährt mit einem Mitsubishi EVO6 (ca. >520PS) Berg- und Rundstreckenrennen und hat eine 4-Kolben movit-Bremsanlage mit 342mm Scheiben drauf (Sattel passt geade noch so, wegen der grösseren Scheiben, da ja Original, 322mm Scheiben verbaut werden) und ist von der Bremsanlage total überzeugt, wie soviele andere seiner Kunden und meine Wenigkeit auch.

Eines möchte ich noch sagen:

Es gibt "den Bremsvorgang" und "den Bremsvorgang", d.h. viele wundern sich dass sich die Bremsen überhitzen, da sie nicht wissen wie man wirklich bremst. Man sollte kurze, prägnante Bremsungen vornehmen und nicht halbherzig bremsen, denn damit heitzt sich die Bremsanlge unnötig lang auf. Diese Prozeduren hält keine Bremanlage auf Dauer aus und weiters achten viele auch nicht auf die richtige Bremsentlüftung. Allein eine sehr "offene" Alufelge erleichtert das ableiten der Hitze schon sehr massiv.

Bin jetzt mit movit daran meine vordere Anlage gegen eine 6-Kolben Anlage auszutauschen, da die optisch einiges schöner ist, speziell wenn sie wie in einem vorheherigen Beitrag, einen "verchromten" Look hat.

Fazit: Ich kann movit nur empfehlen :-))! , aber das ist wie mit vielen Dingen so, dass es ab einem gewissen Zeitpunkt für viele "eine heilige Kuh" bzw. Religion wird und gewisse von diesem Produkt und andere von diesem Produkt überzeugt sein werden, was gut und recht ist.

Geschrieben
Eines möchte ich noch sagen:

Es gibt "den Bremsvorgang" und "den Bremsvorgang", d.h. viele wundern sich dass sich die Bremsen überhitzen, da sie nicht wissen wie man wirklich bremst. Man sollte kurze, prägnante Bremsungen vornehmen und nicht halbherzig bremsen, denn damit heitzt sich die Bremsanlge unnötig lang auf. Diese Prozeduren hält keine Bremanlage auf Dauer aus und weiters achten viele auch nicht auf die richtige Bremsentlüftung. Allein eine sehr "offene" Alufelge erleichtert das ableiten der Hitze schon sehr massiv.

Nach 12 Jahren Rallyerfahrung und weiteren 10 Jahren Rundstrecke weiss ich wohl wie gebremst wird. Desweiteren fahre ich auf allen Privatwagen nur eine Felge und zwar die Borbet T. Einmal weil ich faul bin Kreuzspeichen zu putzen und weiter da diese Felge die grösste Entlüftung hat die ich kenne.

polo6n03.jpg

Da ich zusätzlich aus dem Fachbereich Autoteile für den Aftermarkt komme habe ich recht gute Produktkenntnisse. Nein das Material ist schlecht. Respektive die Bremsscheiben. Die Scheiben sind Eigenproduktion von MOVIT und kommen nicht an die Qualität von Porsche, AMG, Brembo oder anderen namhaften Herstellern heran. Es wird bei der Wärmebehandlung gespart, wo z. B. Porsche sehr grossen Wert drauf legt. Mehr als BMW. Wir haben einige Porsche Leute hier im Forum und es gibt etliche die den hohen Qualitätsstandart bei Porsche bestätigen können.

Geschrieben

sic est....

Zumal das kurze und harte Bremsen bei Verzögerungen aus >>250 km/h wenig bringt. Je größer der Reibring desto besser die mögliche Energieaufnahme und desto schneller die Ableitung.

Klar kommt man mit ner kleinen Bremse hin-wenn ich aber eine große haben kann investier ich die paar Euro. Ich möchte die Grenzen meiner Bremse nie erleben-das ist schließlich meine Lebensversicherung.

Geschrieben
Die Scheiben sind Eigenproduktion von MOVIT und kommen nicht an die Qualität von Porsche, AMG, Brembo oder anderen namhaften Herstellern heran. Es wird bei der Wärmebehandlung gespart, wo z. B. Porsche sehr grossen Wert drauf legt. Mehr als BMW. Wir haben einige Porsche Leute hier im Forum und es gibt etliche die den hohen Qualitätsstandart bei Porsche bestätigen können.

Mosimann/Derendinger in der Schweiz sagt, dass die 322x32 - Scheibe ein Porsche-Original-Teil ist. Ist das falsch oder nur bei der 322er Scheibe der Fall, welche ja schon sehr lange verbaut wird.

MMMPassion

Geschrieben

Hoi MMMPassion

Das ist ganz klar falsch. Lässt sich auch ganz leicht erkennen. Die MOVIT Scheiben haben an der Aussenseite, dort wo die Luft wieder austritt eine kleine Vertiefung, Welle halbrund und sie haben angeschraubte Töpfe. Such das mal bei Porsche. Weiter sind die neuen Sättel auch keine Porsche-Sättel mehr. :wink2:

Geschrieben

Bei Porsche gibt es zudem verschiedene Qualitäten von Bremsscheiben, die normalen Grauguss-Scheiben für die Strasse und die Renn-Scheiben, die Rennscheiben sind nicht aus Grauguss und kosten einiges mehr, sind auch nicht in allen Grössen erhältlich und nur über Weissach zu beziehen.

Ich dachte Movit verwendet Rennsport-Langstreckenscheiben was eine gute Qualität sein sollte.

Die ganzen Sättel kommen von Brembo, Movit lässt aber die Kolben in Deutschland einbauen wie auch Porsche, da liegt der Unterschied, der Grundsattel kommt immer aus Italien.

Geschrieben

@kkswiss

Warum fühlst Du Dich gleich angegriffen?

Meine Aussage war für die Allgemeinheit bestimmt und Du musst mir zustimmen, das Fahrer welche Rennstreckenerfahrung oder dies sogar Amateur, Profi, etc. betreiben ganz anders bremsen als der Otto-Normalbremser. Speziell wenn Rennteile verwendet werden.

Da mein Kollege auch aktiver Rennfahrer ist und mit der Bremsanlage sehr zufrieden ist, gibt es auch eine andere Seite. Du hattest leider nur schlechte Erfahrungen mit movit gemacht, aber es gibt auch sehr zufriedene Kunden.

movit hat nachdem sie diversen Stress mit Porsche gehabt haben eigene Bremssättel und Scheiben entwickelt, wobei Sie auch heute noch zum Teil Porsche-Teile verwenden. Sport-auto verwendet zum Beispiel beim 24h-NS Rennen auch movit Anlagen und Horst von Saurma ist sicherlich kein "Nasenbohrer"?

Wie ich vorher schon erwähnt habe, der eine bevorzugt dies der andere das.

Klar versuchen wir durch unsere Erfahrungen unseren Kollegen bei Ihren Entscheidungen zu helfen, aber jeder von uns hat andere Empfindungen und somit fühlt der eine sich mit diesem oder jenem Teil wohler.

Ich kann mich ganz gut an einen Beitrag von Konsti erinnern, wo er sein Super-Fahrwerk von kk vorgestellt hat bzw. es auch zum Beweis angeboten hat und von vielen leider deswegen angegriffen worden ist.

Geschrieben
movit hat nachdem sie diversen Stress mit Porsche gehabt haben eigene Bremssättel und Scheiben entwickelt, wobei Sie auch heute noch zum Teil Porsche-Teile verwenden. Sport-auto verwendet zum Beispiel beim 24h-NS Rennen auch movit Anlagen und Horst von Saurma ist sicherlich kein "Nasenbohrer"?

Sorry ilovefiat aber eine Bremse bei einem 24 Std. Rennen hat andere Ansprüche wie eine im Alltag. Ich bin nicht mit der Bremsleistung unzufrieden, sondern das die Scheiben sich leicht verziehen. Wenn ich stark bremse ist alles top. Beim leichten abbremsen rubbelt die Bremse bis das das Lenkrad flattert.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo VB-BMWM3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mein Senf:

kkswiss hat absolut Recht :-))!

Es wurde hier auch gesagt, man kriegt alles kaputt und ähnlich.

Grundsätzlich würd ich mal sagen, dass Problem liegt in folgendem:

Man hört hier sehr viel und liest auch sehr viel....mein Freund und Kollege hat etc....... damit Probleme oder keine Probleme.

Die wenigsten können aus eigener Praxis-Erfahrung berichten, die, die das können wollen nur Ihre Erfahrungen hier weitergeben und das sollte man nicht immer durch Theorien etc. widerlegen, sondern wenn schon denn schon mal selber ausprobieren.

In meinen Augen sollten solche hochqualitative Bremsanlage auch mal ein bisschen mehr aushalten wie normale Dinger, auch wenn man mal halt länger auf der Bremse bleiben muss, man kann sich schliesslich die Verkehrssituation nicht immer aussuchen.

Kleines Beispiel von mir: Auf der NS nach ca. 2/3 der Strecke ereignete sich ein Unfall, wir mussten alle halten und da ging es aufwärts, ich musste auf der Bremse bleiben und das wars.....kolabiert, die geniale Scheibe - Kanns das sein ???

Geschrieben

:???: Wie kann eine Bremse an einer Steigung kolabieren ?? Höre ich heute das erste mal .

Man sollte sich daher auf der Rennstrecke immer vorsichtshalber ein Hemmschuh mitnehmen X-)X-)

MFG Tanne

Geschrieben
Mein Senf:

kkswiss hat absolut Recht :-))!

Es wurde hier auch gesagt, man kriegt alles kaputt und ähnlich.

Grundsätzlich würd ich mal sagen, dass Problem liegt in folgendem:

Man hört hier sehr viel und liest auch sehr viel....mein Freund und Kollege hat etc....... damit Probleme oder keine Probleme.

Die wenigsten können aus eigener Praxis-Erfahrung berichten, die, die das können wollen nur Ihre Erfahrungen hier weitergeben und das sollte man nicht immer durch Theorien etc. widerlegen, sondern wenn schon denn schon mal selber ausprobieren.

In meinen Augen sollten solche hochqualitative Bremsanlage auch mal ein bisschen mehr aushalten wie normale Dinger, auch wenn man mal halt länger auf der Bremse bleiben muss, man kann sich schliesslich die Verkehrssituation nicht immer aussuchen.

Kleines Beispiel von mir: Auf der NS nach ca. 2/3 der Strecke ereignete sich ein Unfall, wir mussten alle halten und da ging es aufwärts, ich musste auf der Bremse bleiben und das wars.....kolabiert, die geniale Scheibe - Kanns das sein ???

Eine ganz klare Antwort auf die Frage: Nein. Und deshalb gibt es die größtmögliche TÜV-fähige Lösung. Eine Scheibe, die andauernd Verzug zeigt ist der Belastung nicht gewachsen. Zu hohe Temperatur=Verzug.

Dabei kommt es aber nicht nur auf die Bremse sondern auch auf andere Faktoren an (Belüftung, abgewinkeltes Bremsschutzblech)

Ich bin auf dem M3 verschiedene Anlagen gefahren-und ich fahre sehr bremsenmordend auf der Nordschleife. Ich kann es mir einfach nicht angewöhnen, kurz und hart zu bremsen. sowohl 6-Kolben als auch 8-Kolben Anlage mit 380 mm Reibring haben das klaglos, ohne Fading oder Verzug überstanden. damit ist das für mich die Lösung.

Das gleiche gilt für die M3/E36 und B8 Bremse: Die Serienanlagen halten 2 oder 3 Vollbremsungen auf der Bahn stand, danach kann man sie wieder abdrehen lassen, weil sie Verzug haben.

Die jetzt montierte Schnitzer Bremse hat mehrere Vollbremsungen auf der BAB mit über 250 klaglos überstanden, dazu etwa 60 Runden Nordschleife. und die Scheibe sieht aus wie neu. Weder blau angelaufen, noch Rubbeln noch irgendetwas anderes.

Geschrieben

@tanne

Ganz einfach, da die Bremszange die Beläge an die Scheibe drückt und somit die Hitze von den Belägen, Bremsattel auf die Scheibe einwirkt, welche in diesem Moment auch keine Kühlung hat, da das Fahrzeug steht.

@Konsti

Auch ich habe meinen Beitrag Kollegen erwähnt, kann aber selber auf NS-Erfahrung zurückgreifen bzw. fahre mit movit-Anlagen.

Wenn ich auf der NS halten muss, dann versuche ich immer mir der Handbremse zu halten, da ja an der Hinterachse weniger Hitze entsteht und bis jetzt ist es immer gut gegangen.

Aber Dein Einwand ist sicherlich berechtigt, wenn man bedenkt welchen Aufpreis man gegen eine Serienbremsanlage zahlt und dann verträgt die nicht einmal ein paar Minuten still stehen?????

Geschrieben

So, auch mal Senf von mir:

Das A und O einer guten Standfestenbremsanlage ist:

1. Bremslastverteilunng vorne zu hinten über ein Regelventil!

2. Anpassung der Geberzylindergröße zu den Zangenkolbengrößen!

3. Stahlflexleitungen!

4. Renn-Brems-Flüssigkeit!

5. Langstreckenpads!

6. Und vorallem die Frischluftzuführung ist das aller wichtigste. Erst ein Luftschlauch mit 100mm Durchmesser bringt Kühlung. Kleinere Schläuche lassen nicht genug Luft durch. Und die Frischluft nicht irgendwie auf die Bremse pusten lassen, sondern mitten in die Scheibe rein damit sich die Luft von innen nach aussen durch die Scheibe bewegt. Kauft euch die Messtemperaturfarben von ISA-Racing und kennzeichnet die Scheiben. Dann wisst Ihr in welchen Temperaturen Ihr euch bewegt und könnt euch weiterentwickeln in Pads und Scheibenmaterialien!

Und Rennteile sind kurzlebige Teile, eine Serienbremsanlage wird niemals die Leistung bringen wie eine Rennbremsanlage und die nicht die Langlebigkeit einer Serienanlage.

Und auch mal die letzen Meter vorm Stillstand die Bremse kalt fahren.

:wink2:

Geschrieben

Was gibt es da noch zu sagen! Fast nichts mehr :-))! . Nur lasst doch bitte die *sch...* Kupferpaste von den Klötzen.

Geschrieben

Kupferpaste nur im Strassenverkehr=Wasser, Salz, Dreck usw. :-))!

Im Renntempo, alles clean!!

Und wenn Ihr das nächstemal anhalten müsst zwecks Sperrung der Strecke, Auto vor und zurück rollen lassen, somit kühlt die Scheibe gleichmässiger ab. Die Scheibe muss kühlen und wenn da ein Sattel im weg ist, geht es nicht so schnell wie an den anderen Stellen, deshalb ein wenig Bewegung rein bringen!!

Geschrieben

@alpinab846

Eine ganz klare Antwort auf die Frage: Nein. Und deshalb gibt es die größtmögliche TÜV-fähige Lösung. Eine Scheibe, die andauernd Verzug zeigt ist der Belastung nicht gewachsen. Zu hohe Temperatur=Verzug

Oder eben bei der Produktion gespart oder ähnlich, wurde auch schon erwähnt.

Nur ich als Kunde kann das Produkt nur kaufen und ausprobieren, wie es in der Produktion hinten aussieht, weiss ich nicht, interessiert mich als Käufer auch nicht, das ist deren Ihr Job, sonst müsste ich immer alles hinterfragen, für das haben wir ja verschiedenste Berufsleute mit Ihrer Arbeit.

Und ich bin Anwender.

Aber die Erklärung von kkswiss ist halt für mich schon die plausibelste und vorallem kann er aus eigener Erfahrung sprechen und genau dasselbe erlebte ich auch.

Bei meinem hatte ich extra Luftzuführungen, aber kein 100er Rohr, war kleiner und das Fahrzeug bei einem Unfall an der NS zu bewegen bei einem Stop ist auch nicht grad einfach.....

Alpinab846, es kommt halt vermutlich schon drauf an, von was hier gesprochen wird, ob du auf der letzten Rille bremst oder Du Dir die letzten 2s noch gibst zur Materialschonung....

In Mugello zBsp. da mussten wir von ca. 270 mit fast dem ganzen Körpergewicht am Ender der Start Zielgeraden voll in die Eisen, machst Du das nicht, dann wirst Du links und rechts überholt, von denen die es eben machen......

Nur beim Porsche, weit und breit nichts von Rubbeln oder ähnlich, das Teil benahm sich wie neu.

Das sind halt meine Erfahrungswerte.

Kleine Bemerkung: Bei meinen Fahrzeugen ist Stahlflex, sowie das richtig Oil und Kühlung und Pagid immer dran, das ist fü mich schon die Grundvorraussetzung.

Geschrieben

Mit den drei Dingen am Schluß bist Du aber schon weiter als 99 Prozent der user hier....

Ich geb mir-und meinem Auto-übrigens immer die letzten 2 Sekunden...es ist mir egal, ob ich überholt werde...

Geschrieben
Mit den drei Dingen am Schluß bist Du aber schon weiter als 99 Prozent der user hier....

Ich geb mir-und meinem Auto-übrigens immer die letzten 2 Sekunden...es ist mir egal, ob ich überholt werde...

Dann müsste man aber für so eine Highend Diskussion die Basis definieren, sonst drehen wir uns im Kreis :D

Könnte ja sein, dass sämtliche Anlagen (nehmen wir diese 2s) halten, geben wir uns die letzte Rille, dann halt nicht mehr.....

Das ist nicht viel, aber vermutlich ein gravierender ausschlaggebender Punkt.

Geschrieben

Bez. Anbremspunkt auf der NS bremse ich meistens auf der letzten Rille,

das ist für hinterherfahrende oft schockierend, da sie meinen sie müssten da auch so spät bremsen.

Im Rückspiegel kommen sie dann sehr oft bedrohlich nahe und sind am rumrudern.

Ich bremse maximal spät und dafür gehe ich kurz und mit vollem Gewicht in die Klötze, sodass man eben in den ABS-Regelbereich kommt.

(Das ist dann der Zeitpunkt, wo meine Beifahrer voll im Gurt hängen... O:-) ).

Meine Bremse (mit Serienbelägen - wohl 4/Seite) hält das so 3 Runden gut aus und ich fahre danach IMMER eine Abkühlrunde (einmal habe ich das nicht gemacht, danach musste die Scheibe abgedreht werden).

Wenn ich am 13.11.04 auf der Nürburgring-GP-Strecke unterwegs bin, dann müssen wir mal schauen, wie es wird. Bin gespannt.

Die Ankerplatten sind bei mir auch umgelegt.

Gruss Matthias

Geschrieben
Bez. Anbremspunkt auf der NS bremse ich meistens auf der letzten Rille,

das ist für hinterherfahrende oft schockierend, da sie meinen sie müssten da auch so spät bremsen.

Im Rückspiegel kommen sie dann sehr oft bedrohlich nahe und sind am rumrudern.

Ich bremse maximal spät und dafür gehe ich kurz und mit vollem Gewicht in Klötze, sodass man eben in den ABS-Regelberich kommt.

(Das ist dann der Zeitpunkt, wo meine Beifahrer voll im Gurt hängen... O:-) ).

Meine Bremse (mit Serienbelägen - wohl 4/Seite) hält das so 3 Runden gut aus und ich fahre danach IMMER eine Abkühlrunde (einmal habe ich das nicht gemacht, danach muuste die Scheibe abgedreht werden).

Wenn ich am 13.11.04 auf der Nürburgring-GP-Strecke unterwegs bin, dann müssen wir mal schauen, wie es wird. Bin gespannt.

Die Ankerplatten sind bei mir auch umgelegt.

Gruss Matthias

Genau das mein ich, so etwas muss eine gute Bremsanlage aushalten können :-))!

Geschrieben

Die Ankerplatten sind bei mir auch umgelegt.

Hi,

was ist das denn :-o ? Und btw: Wie sehen abgekantete Bremsenbelüftungsbleche aus? Hat wer Pics oder eine Anleitung zum Selbstversuch :wink: ?

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hi,

was ist das denn :-o ? Und btw: Wie sehen abgekantete Bremsenbelüftungsbleche aus? Hat wer Pics oder eine Anleitung zum Selbstversuch :wink: ?

Grüße

Cherche

Die Bleche, welche direkt hinter der Bremsscheibe montiert sind. Sie sind einmal dazu da,

dass wenig Wasser an die Scheibe kommt und 2. zur Wärmeableitung des Achswellengelenkes.

Beim M3 hat man vorne die 2 Lufteinlässe.

Wenn man auf der Innenseite dieser Einlässe die Plastikdeckel rausnimmt, dann kann man von aussen quasi auf dei Bremsscheibe bzw. das Blech (die Ankerplatte) schauen.

Wenn man das runde Blech in Fahrtrichtung um ca. 40-50° zur Wagenmitte umlegt oder biegt, dann schaut man durch die Einlässe direkt auf das Zentrum der Bremsscheibe.

Durch den Fahrtwind wird die Luft an den abgewinkelten Blechen entlang direkt in die Mitte des Bremstopfes geleitet, der ja durch das angewinkelte Blech jetzt nicht mehr verdeckt ist und der dann durch den regen Luftaustausch gekühlt wird.

Einfacher Trick, grosse Wirkung - bringt aber nur was beim M3 oder Fahrzeugen mit M3-Frontschürze oder eben Fahrzeugen, die ähnliche Lufteinlässe haben.

Gruss Matthias

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...