Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vmax M 5


mbduc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Cw Wert und die Stirnfläche spielen für so eine Milchmädchenrechnung eine viel zu gewichtige Rolle.

Ein SL55 z.B. würde mit einem um 0,05 erhöhten Cw-Wert mind. 80PS mehr benötigen, um seinen ursprünglichen Topspeed zu erreichen. Das sind mal eben 16% Mehrleistung, um nur die alte Leistung zu haben!

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mbduc,

 

kennst du schon Vmax M 5 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Leistung muß den exponential steigenden Fahrwiderständen gerecht werden.

Geschrieben

Ich habe letztes einen Bericht von "MTM-Vater" Roland Mayer gesehen und er hatte da seinen MTM BIMOTO gezeigt. der hatte um die 440 PS mit einem motor und hat damit ca. 310-315 km/h geschafft. er sagte, dass er nochmal ca. 440 PS braucht um 400 km/h zu schaffen! :wink:

Da haben die auch solche formeln gezeigt, dass man von 300 Km/h auf 400 Km/h mindestens die doppelte leistung braucht. (oder so ähnlich!?)

Geschrieben

Kann man irgendwie eine GPS Messung machen , ich glaube meiner geht vom Motor her recht gut , dann könnte man der sache aufen grund gehen .

MFG Tanne

Geschrieben
Der Cw Wert und die Stirnfläche spielen für so eine Milchmädchenrechnung eine viel zu gewichtige Rolle.

Ein SL55 z.B. würde mit einem um 0,05 erhöhten Cw-Wert mind. 80PS mehr benötigen, um seinen ursprünglichen Topspeed zu erreichen. Das sind mal eben 16% Mehrleistung, um nur die alte Leistung zu haben!

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Es ist klar, dass die "Milchmädchenrechnung" nur beim gleichen Fahrzeug zutrifft, also bei gleichem CW und gleicher Stirnfläche. Das ist ja bei einer Leistungssteigerung der Fall, es sei denn, man montiert viel breitere Schlappen, andere Spoiler usw.

Geschrieben
Die Leistung muß den exponential steigenden Fahrwiderständen gerecht werden.

[Klugscheissermodus an]

Ist nur quadratisch und nicht exponentiell, sonst würde wohl kein Fahrzeug die 300Km/h knacken ;)

[/Klugscheissermodus aus]

Sorry wollte Dich nicht belehren, ist mir einfach ins Auge gestossen :hug:

Geschrieben

Dann mal anders.

Ich habe zum Vergleich 2 alte Modelle genommen, und diese im CarCulator verglichen.

Beispiel 1.

SLK32

354PS

286km/h

Lt. deiner Rechnung müsste er mit 407,1PS 300,3km/h gehen. Tatsächlich würde er aber nur 297km/h schaffen. Was eine Geschwindigkeitserhöhung um 3,846% ergiebt, bei genau 15% Mehrleistung.

Beispiel 2.

996

320PS

290,3km/h

Lt. deiner Rechnung müsste er mit 368PS 304,815km/h gehen. Er würde aber 304,1km/h gehen. Was eine Geschwindigkeitserhöhung um 4,75% ergiebt, bei wiederrum 15% Mehrleistung. Bei diesem Beispiel würde deine Rechnung einigermaßen passen. Bei der anderen nicht.

Was sagt uns das? Das eine Vereinfachung mit 5% einfach zu ungenau ist und nicht auf jedes Fahrzeug zutreffend sein kann. Außerdem würde ich die 5% als absoluten Maximalwert ansehen.

Geschrieben
Dann mal anders.

Ich habe zum Vergleich 2 alte Modelle genommen, und diese im CarCulator verglichen.

Beispiel 1.

SLK32

354PS

286km/h

Lt. deiner Rechnung müsste er mit 407,1PS 300,3km/h gehen. Tatsächlich würde er aber nur 297km/h schaffen. Was eine Geschwindigkeitserhöhung um 3,846% ergiebt, bei genau 15% Mehrleistung.

Beispiel 2.

996

320PS

290,3km/h

Lt. deiner Rechnung müsste er mit 368PS 304,815km/h gehen. Er würde aber 304,1km/h gehen. Was eine Geschwindigkeitserhöhung um 4,75% ergiebt, bei wiederrum 15% Mehrleistung. Bei diesem Beispiel würde deine Rechnung einigermaßen passen. Bei der anderen nicht.

Was sagt uns das? Das eine Vereinfachung mit 5% einfach zu ungenau ist und nicht auf jedes Fahrzeug zutreffend sein kann. Außerdem würde ich die 5% als absoluten Maximalwert ansehen.

Plus/Minus stimmt die Rechnung. Bei deinen Beispielen nehme ich an, dass an der Uebersetzung nichts geändert wurde. Das bedeutet, dass wenn die Maximalleistung bei der gleichen Drehzahl anfällt, die Leistung bei VMax. des stärkeren Autos relativ nicht zwingend gleich viel höher liegt als bei der Drehzahl mit der höchsten Leistung.

Beispiel: Auto 1 hat bei 300 kmh 400 PS (Maximalleistung)

Auto 2 hat bei 300 kmh 460 PS (Maximalleistung ist 15 % höher)

Auto 2 hat bei 312 kmh 450 PS (also nicht mehr Maximalleistung)

Somit liegt VMax nur 4% höher, da die Uebersetzung ungünstig ist. Würde die Uebersetzung angepasst (rund 5 % länger) wäre eine VMax von in etwa 315 kmh möglich.

Geschrieben

[Klugscheissermodus an]

Ist nur quadratisch und nicht exponentiell, sonst würde wohl kein Fahrzeug die 300Km/h knacken ;)

[/Klugscheissermodus aus]

Sorry wollte Dich nicht belehren, ist mir einfach ins Auge gestossen :hug:

Wir hatten das Thema hier schon mehrfach, die Verwirrung liegt daran, daß manche auf die falsche Formel starren (auch ich früher):

1. Der Luftwiderstand wächst quadratisch:

bei doppelter Geschwindigkeit: vierfacher Luftwiderstand

2. Die Strömungsleistung allerdings wächst kubisch, und diese Strömungsleistung muß das Auto erbringen:

doppelte Geschwindigkeit=achtfache Leistung

D.h. als Beispiel: wenn ich bei einem Fahrzeug mit 130 PS 200km/h schaffe, brauche ich für 400km/h mit dem gleichen Fahrzeug gut 1000 PS. Deswegen schießt VW beim Bugatti ja auch so hoch. Bräuchte man nur die vierfache Leistung, hätte längst ein SL55 und auf jeden Fall ein SL65 mit Spezialbereifung die 400km/h geknackt.

Das gilt natürlich immer für das ein- und dasselbe Auto, und man sieht daran auch deutlich, warum man mit einem ML55 von Würzburg nach Böblingen eine komplette Tankfüllung leeren kann. Und man sieht, warum der SL55 so eine hohe VMax hat - geringe Stirnfläche und guter cW-Wert reduzieren die nötige Kraft dramatisch.

Geschrieben
[2. Die Strömungsleistung allerdings wächst kubisch, und diese Strömungsleistung muß das Auto erbringen:

doppelte Geschwindigkeit=achtfache Leistung

Gut erklärt. Daraus folgt:

5% mehr VMax. benötigt 1.05 mal 1.05 mal 1.05 gleich 1.157625 bzw. 15.7625 % mehr an Leistung.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mbduc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke Leute: eine Zahl hätte gereicht X-):-))!

Mir ist klar das der Tacho rechts kein M 5 Tacho ist. Laut der Werbung rennt der M 5 offen 296 km/h.

Bei Mobile behauptet doch steif und fest ein Typ sein aufgemotzter M 5 (angeblich 450 PS) läuft mit Seriengetriebe 320 km/h. Bei nachhaken sagt er das er keine Tachoabweichung hat.

Weiß jetzt nicht wie man den reinstellt, aber es ist ein 2000er Baujahr. PLZ-Gebiet 95615 oder so....

Meiner Meinung ist das ein voller Proll...........

:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...