Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Dunlop SP Wintersport M3 vs Conti TS 790


SWYMGY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss mich nun zwischen diesen beiden Reifenhersteller für meinen Emmi entscheiden.

Beide wurde von diversen Fachzeitschriften als besonders empfehlenswert eingestuft.

Nun meine Frage: Der Dunlop hat eine große Schwäche auf trockener Fahrbahn. In den Bremstest von 100-0 km/h liegt er im Vergleich bis zu 2 Meter hinter der Konkurenz und das Handling auf trockener Straße soll auch nicht so gut sein. In den anderen Kategorien holt er aber wieder sehr gut auf und ist dem Conti sogar teils überlegen.

Ist das für euch ein Kriterium den Reifen nicht zu kaufen? Wirkt sich das auch auf den Bremsweg von 200-100 km/h zB noch negativer aus?

Danke im Voraus für die Antworten.

Viele Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi!

Ich würde nicht so sehr nach den Test´s in diversen Autozeitschriften gehen. Denn ob Diese immer wirklich objektiv und ralitätsbezogen sind... bleibt fraglich!

Fakt ist... um einen Winterreifen an seinen Grenzen zu bringen.. bedarf es schon extrem halsbrecherischer Fahrweise! Und wer legt die Im Winter hbei wechselnden Temperaturen, Schnee, Regen und Glöateis an den Tag???

Fakt ist.. im Normalbetrieb... wirst Du bis auf Abrollgeräusche, etwas mehr Aquaplaning nicht viel bemerken. Denn die M+S Reifen in unserer Größe Bsp: 225/45/18. Sind allesamt mißerabel im Vergleich zu einem 205/50/16.Ich jedefalls fuhr bisher den Continental TS 790 und kann nur sagen, das es ein Top Reifen mit sehr viel Traktion-, gutem Nässe- und bremsverhalten ist. Was ich definitiv nicht empfehlen kann, sind Bridgestone, Toyo und Pirelli Snowsport. Zu laut, schlechte Seitenführung (Trocken und Nass) sowie Bremswerte unter ferner liefen!

Hoffe ich konnte Dir ein wenig Hilfestellung geben!?

LG Rog.

Geschrieben

Ich habe den Dunlop SP Wintersport M3, und bis auf ein etwas schwammiges Gefühl beim Lenken, vor allem bei Spurwechseln, ein verdammt guter Reifen. Der beißt sich so richtig fest im Schnee, es war mir kaum noch möglich, das Auto in eine instabile Lage zu bekommen (Audi C4) !!!

Geschrieben

Habe auf dem M3 seit 2 Wochen den Michelin Pilot 225/46 17 V drauf, bin bisher, ohne Schneeerfahrung, sehr zufrieden. Auf der Hinterachse schwammiger und instabiler als mit Serienbereifung und natürlich weniger Traktion (Breite!), für Winterreifen trotzdem überraschend gut, vorne sehr lenkexakt. Laufruhe wie beim Sommerreifen, Verhalten bei Nässe etwas instabiler als Serie.

Den Conti 790 hatte ich über die letzten Tage auf einem 545i, der war deutlich weniger lenkexakt, reagiert leicht verzögert auf Lenkbefehle. Den Dunlop kenne ich aus dem letzten Frühjahr, leider auch ohne Schnee, auf dem 645, war deutlich angenehmer zu fahren als der Conti. Da die Fahrzeuge untereinder sicher nur schwer vergleichbar sind muss man diese Erfahrungen sicherlich mit Vorsicht betrachten.

Bei Conti sollte man sicher, v.a. wegen der Nässeeigenschaften den neuen TS 810 mit in die Überlegung einbeziehen.

Schau dir auch mal den WR-Test 225/45 17 aus AMS oder vom ÖAMTC im letzten Herbst an, könnte ich dir mailen, wenn du`s im Netz nicht findest.

Hoffe das hilft dir bei der Entscheidung

Michael

Geschrieben

Ich möchte hier ne generelle Aussage treffen:

Auch der schlechteste Winterreifen ist tausendmal besser als jeder Sommerreifen...bei Schnee und Eis :wink:

Ein M3 mit 343PS hat mit den Winterreifen im Vergleich zum Sommerreifen ohnehin ein katastrophales Fahrverhalten, bei Nässe und trockenen Bedingungen.

Somit geht es nur darum bei Schnee vorwärts zu kommen, deshalb würde ich ganz klar dem Conti den Vorzug geben :wink2:

Geschrieben

fahre den dnlp m3 winter in 225 45 auf meinem m3 cabrio und bin echt enttäuscht. der reifen schwimmt bei trockener fahrban derart das das fahrzeug fast nicht mehr zu fahren ist. erst durch spurverbreiterung hinten und mehr druck im reifen (2,9 bar bei kaltem reifen) wurde die sache etwas besser. war echt immer überzeugt von dem reifen aber auf nen m3 ist er echt sch...

Geschrieben

@ streetborn: Schon klar, habe den Reifen zwar in einer anderen Dimension, aber das selbe Problem. Aber du mußt es mal so sehen, wie es Z3Silver gesagt hat: Du wirst nie nie nie mit einem Winterreifen die Präzision eines Sommerreifens erreichen. Das liegt nicht am Dunlop Wintersport, sondern an Winterreifen im Allgemeinen, dass es sich halt schwammiger fährt.

Geschrieben

Guten Abend

Auch ich habe mich sehr lange mit der Frage beschäftigt, welche Winterreifen auf meinen M3 kommen sollen (Original 18" Felge mit Mischbereifung). Ich habe mich schlussendlich für den Dunlup SP Wintersport M3 entschieden, da etwas günstiger wie der Conti TS790 :wink: .

Und ausserdem hab ich den Conti nicht genommen, da es den TS810 (noch) nicht in 225/45R18 V gegeben hat und ich somit den TS790 hätte nehmen müssen.

Geschrieben

Habe nun auch den Dunlop bestellt, trotz des evtl etwas schwammigeren Fahrgefühls, aber das sollte man in den Griff bekommen indem man den Luftdruck um 0.2 bar erhöht.

Ende November weiss ich dann mehr, dann lass ich sie montieren. :-))!

Viele Grüße

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SWYMGY,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hy

gute wahl :-))! Ja ich denk auch dass das etwas "schwammige" Fahrverhalten mit hilfe des höheren Luftdrucks vermindert werden kann. Ich montiere meine ebenfalls ende November :wink: Dann werden wir ja sehen, ob die Dunlop die richtige Wahl gewesen sind 8)

Geschrieben

Ich hab den Dunlop seit gestern auf nen e60 touring drauf und bin auch vom schwammigen Fahrverhalten entäuscht.Auch ich werde heute den Fülldruck erhöhen und weiter beobachten.vielleicht wirds auch noch besser wenns dann wirklich kalt ist!

Geschrieben

Guten Abend allerseits

Also hab heute aufgrund von ner Schraube in meinen 19" Sommerreifen(:puke:) schon auf die 18" Winterbereifung umgesattelt. Das ist aber ganz heftig, dieser unterschied :-o . Mit den 18" Winterrädern (mit Dunlop bereifung) wirkt der M3 extrem "schwammig". Ist dieses "phenomen" wirklich nur bei den SP Wintersport M3 vorhanden?

Oder sind die 18" im allgemeinen "schwammiger"? Ich bin bis jetzt nur die 19" im Sommer gefahren auf dem M3.

Geschrieben

Winterreifen sind generell viel schwammiger als Sommerreifen. :-?

Der Dunlop soll allerdings einen Hauch schwammiger sein als die Konkurenz....dafür hat er in anderen Segmenten Vorteile :lol:

Einfach mal Luftdruck erhöhen und gucken wie es sich dann fährt...

Viele Grüße

P.S. Langsam bekomm ich bammel, dass ich den falschen Reifen bestellt habe :-?

Geschrieben

Hy SWYMGY

Also kann entwarnung geben, hab heute den Luftdruck nochmal bisschen erhöht und die Silikonschutzschicht abgefahren und nun fährt sich mein M3 doch einwenig besser :wink: Also nichts mit bammel wegen falschen Reifen, deine Wahl war :-))!

Meine 19" Michelin PS waren ziemlich flach und deshalb war der Gripunterschied zu den Winterreifen wohl noch krasser. Aber es ist schon ein anderes fahren mit den Winterreifen, aber ist halb so wild, der nächste Sommer kommt bestimmt :-))!:wink2:

Geschrieben
Hy SWYMGY

Also kann entwarnung geben, hab heute den Luftdruck nochmal bisschen erhöht und die Silikonschutzschicht abgefahren und nun fährt sich mein M3 doch einwenig besser :wink: Also nichts mit bammel wegen falschen Reifen, deine Wahl war :-))!

Reine Gewöhnungssache! Ging mir genauso. Nächsten Sommer fährt's sich dann aber doch präziser, wieder mit Sommerreifen!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

habe auf den orig. 18"er die Dunlop SP Wintersport M3.

Sind um einiges weicher als die Michelin 19"er Sommerr.

Die ersten Kilometer auch extrem schwammig, aber das hat mit der Zeit nachgelassen.

Geschrieben

Hallo,

welchen Luftdruck fahrt Ihr denn und welche Spurverbreiterung habt Ihr montiert?

Habe seit gestern Pirelli Snowsport montiert auf org. Felge, 225/45 und 255/40 18 (M3 E46), fährt sich besch.....

Leider waren bei uns nur Pirelli kurzfristig zu kriegen.

Danke für Info

Heri

Geschrieben

Ich bekomme meine erst nächste Woche drauf, somit kann ich erst dann beichten.

Viele Grüße

Geschrieben

@ Swymgy...

Du brauchst nicht zu "beichten"!

So tue Buße und Dir wird vergeben.... Lach. O:-)

Schönes Wo. - Ende und Grüße

Roger

P.S. TS790 nach 600 km... top Fahrverhalten.

Geschrieben
Hallo,

welchen Luftdruck fahrt Ihr denn und welche Spurverbreiterung habt Ihr montiert?

Ich fahre seit letzter Woche auch die Original-Felge, 225/45 und 255/40 18 (M3 E46) mit Dunlop Wintersport M3.

Luftdruck VA 2.4 - HA 2.6

Meine sind schon angefahren vom letzten Winter, laufen gut und sind nicht allzu schwammig, erst ab ca. 200 km/h wird's was schwammiger.

Gruss Matthias

Geschrieben

hallo

fahre dieselbe kombi wie mattes seit letztem wochenende auf der BBS RXII Felge 8.5 und 10 x 18.

Seither fahre ich mit Luftdruck vorne 2.7bar und hinten 2.9 bar und kein schwammiges Fahrgefühl, ausser ganz am anfang die ersten 200km. Mittlerweile habe ich 600km runter und die Dinger fahren sich ganz gut :-))! Vorallem haben sie ordentlich Grip, was mir gut gefällt. Was mir bisschen weniger gefällt am Reifen, das Design, wirkt sehr "gross" trotz 40er Querschnitt, und das Einlenken ist mir fast zuu direkt im Vergleich zu den Conti SPC2 im Sommer auf 19".

Ansonsten kann ich den Reifen nur empfehlen, auch auf leicht vereisten verschneiten Strassen gestern, Grip ist phänomenal gut! :-))!:wink2:

Geschrieben

HyJungs

Also ich fahre auch wie BMW-Mattes die originalen 18" Felgen mit dem Dunlop SP Sport M3 und bin (nach ca 500Km Einfahrphase) auch sehr zufrieden :-))! Fahre VA: 2.5 bar und HA: 2.6 bar :wink:

Grip ist auf Schnee und Eis wirklich sehr gut, kann mich da MSportler nur anschliesen :-))!

Geschrieben

Ein guter Kollege von mir (von Beruf Reifentester) und auch mein Händler haben mir den M2 empfohlen. Der hat die offizielle BMW-Spezifikation (jedenfalls die beim Händler georderten) und soll (konnte es leider nicht testen) der beste BMW M3-Winterreifen sein ... :???:

...der Dunlop M3 ist (bitte nicht schlagen - klingt aber logisch) "leider" nur der Reifen, der im offiziellen Handel erhältlich und für alle Fahrzeuge optimal ist (eben ein Durchschnittsreifen ohne BMW-Spezifikation):???:

...meine Emmilie hat 17 Zoller mit 225er DunlopM2 (den gibts beim Händler natürlich auch in 18Zoll) erhalten - ein wirklich kleiner Nachteil ist, daß die Geschwindigkeit auf 210 begrenzt ist (stört mich im Winter aber überhaupt nicht O:-) )

...vielleicht helfen dir ja meine Zeilen etwas...

Geschrieben

Hy

Also soweit ich weiss ist der SP Sport M3 doch der Nachfolger des SP Sport M2 :???: Wieso soll der M2 denn dann besser sein? Klär mich doch bitte auf @onkelsilvio... :wink: Also wenn man jetzt beim BMW Händler nen Original Radsatz kauft, ist dieser mit dem SP Sport M3 bestückt und nicht mer mit dem M2 :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...