Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Antwort auf 200K w209 tunen


gerritgraeber

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde folgendes machen um die performance ohne chiptunning um 10-13% zu steigen!!!!

1. Du kaufst einen K&N Tauschluftfilter kostet 85€.

Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlass führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug

40% mehr Luftdurchlass

Formel 1 erprobt - beinahe alle Teams der Formel 1 fahren mit K&N Filtern

2. Da du einen Kompressor fährst und ich auch werde ich einen Ladeluftkühler einbauen.

Großer Ladeluftkühler aus hochwertigem Aluminium (DIN-Netze) sorgt für kühlere Luftzufuhr, höheren Sauerstoffgehalt der Ansaugluft und somit für wesentlich bessere Verbrennung.

Nebeneffekt: Leistungszuwachs um ca. 5-8%

Auf ebay.com kannst du viele bekommen.

3. Die CLK ab 209 haben zum 208 einen kleineren

kat. Schaue unter deinen Auto. Der 208 kat war grösser und verbrauchte auch nicht so viel benzin.

Also ist es am besten vom clk500 oder 320 w209 den kat einzubauen im 200k. oder du kaufst dir einen über einen tuner.

Der kat würde nochmals 3%performance steigen und 10& mehr benzin einsparen.

Viele Grüsse aus München

GG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

der 200er kompressor hat bereits einen llk. unnötig einen weiteren einzubauen ^^

ein größerer bringt nicht unbedingt mehr, da die ladeluft bereits auf einen angemeßenen wert heruntergekühlt wird und durch einen größeren llk mit mehr windungen nur der gegendruck steigt.

der sauerstoffanteil der luft kann schon gar nicht erhöht werden höchstens die luftmenge selber durch geringere temperatur.

da dein motor zwangsbeatmet wird bringt dir auch ein sportluftfilter nix (tauschluftfilter schon gar nicht).

40% mehr luftdurchlass halt ich mal für ein gerücht und formel 1 technik ist sowieso nicht mit normalen autos zu vergleichen.

(habe übrigens selber nen k&n sportluftfilter drin aber ausser nem genialen sound bringt der höchstens in verbindung mit einem angepassten chip 1-2ps mehr)

da das motorsteuerkennfeld auf die serienluftzufuhr abgestimmt ist bringt eine geringfügig erhöhte luftzufuhr gar nix. und mit den von dir beschriebenen maßnahmen wird keine zusätzliche luft in den brennraum gelangen. dabei ists lächerlich einfach luftzufuhr mit einer anderen kompressor übersetzung zu erhöhen.

ein kat verbraucht kein benzin er erhöht nur den abgasgegendruck und senkt damit die leistung des motors. den kat eines anderen motors darunter zu setzen der angeblich viel größer ist wird das nicht ändern.

wenn du dein auto sinnvoll tunen willst hilft nur eine andere kompressor übersetzung und ein angepasster chip. das gibts z.b. bei carlsson, brabus usw.

alles andere ist rausgeschmissenes geld

Geschrieben

Nach Rücksprache mit Brabus und Kleeman hat der LLK folgende features

Natürlich hat der CLK 200k einen Ladeluftkühler jedoch einen aus schlechtere Qualität.Deshalb ist ein Enbau mit aluminum viel hochwertige und kühlt die luft deutlich ab

Großer Ladeluftkühler aus hochwertigem Aluminium (DIN-Netze) sorgt für kühlere Luftzufuhr, höheren Sauerstoffgehalt der Ansaugluft und somit für wesentlich bessere Verbrennung.

Nebeneffekt: Leistungszuwachs um ca. 5-8%

Der Luftfilter von K&N erbringt deutlich mehr leistung und ist kein hokuspokos. Gehe unter raciemex.de oder suche unter K&N

Geschrieben

wie soll bitteschön ein wärmetauscher für einen höheren sauerstoff gehalt in der luft sorgen???

wenn se dir so nen stuß erzählen kann man sich schon denken wie das mit dem anderen steht.

ein größerer ladeluftkühler, ob größer oder feiner ist egal, bedeutet auch einen höheren gegendruck d.h. der kompressor muss mehr leistung aufbringen um die gleiche menge an luft durchzudrücken. dadurch wird sich der vorteil einer besseren abkühlung wieder abschwächen.

ausserdem sorgt kühlere ansaugluft nicht für bessere verbrennung. sondern die mit der abkühlung verbundende druckminderung ernöglicht es mehr luft in den brennraum zu pressen, wodurch mehr sauerstoff für die verbrennung zur verfügung steht.

dass K&N sagt dass der luftfilter mehr leistung bringt ist klar die wollen das ding ja verkaufen. aber deutlich mehr leistung ist übertrieben. mehr als 2-3% werden das NIE sein.

und wie gesagt ohne chiptuning mit erhöhter kraftstoffzufuhr bringt dir die zusätzliche luft im brennraum so gut wie gar nix.

Geschrieben
wie soll bitteschön ein wärmetauscher für einen höheren sauerstoff gehalt in der luft sorgen???

also meines wissens hat "kalte" luft einen höheren sauerstoffanteil als "warme" luft, warum das so ist, keine ahnung

EDIT: das liegt glaub ich daran, dass bei kalter luft im selben volumen mehr moleküle enthalten sind als bei warmer luft (es ist allgemein bekannt, dass gegenstände die sich erwärmen sich ausdehnen)

Geschrieben

Die angegebenen Tuningmaßnahmen kann man sich an die Füsse kleben. Das bringt nichts. Der Luftfilter eh nicht.

Geh zu einen Tuner und lass dir einen neuen Chip, und eine andere Kompressorübersetzung einbauen. Eventuell erst dann noch einen anderen LLK. Teilweise bekommt man sowas auch recht günstig bei Ebay.

Geschrieben

die tuning maßnahme is mir egal, mir gings nur um die sache mit der warmen und der kalten luft ...

Geschrieben

der anteil wird aber in prozent angegeben und der ändert sich bei der temperatur nicht

das einzige was sich mit der temperatur ändert ist der druck und damit das volumen und die dichte.

bei niedrigerer temperatur ist das volumen kleiner als bei höherer temperatur wodurch bei niedrigerer temperatur mehr luft (und damit auch sauerstoff) bei gleichem druck und gleichem volumen vorhanden ist als bei hoher temperatur.

das habe ich aber schonmal geschrieben ;P aber das ganze ändert am sauerstoffgehalt der luft nichts (prozentual bleibt der gleich es gibt nur mehr luft und damit natürlich auch mehr sauerstoff)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...